Du suchst ein cremiges Dessert, das ohne Backen gelingt und garantiert fĂŒr Begeisterung sorgt? Dann ist dieser Philadelphia Kuchen ohne Backen mit Keksboden und Beeren genau das Richtige fĂŒr dich! Der Klassiker unter den No-Bake-Kuchen kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer luftigen Philadelphia FrischkĂ€se FĂŒllung und frischen Beeren â ganz ohne Gelatine und ohne Ofen.
Ob als sommerlicher Erdbeerkuchen mit FrischkĂ€se, schneller KĂ€sekuchen mit Philadelphia, oder als festliches Highlight mit Himbeeren â dieses Rezept lĂ€sst sich wunderbar variieren. Besonders beliebt ist diese Philadelphia Torte auch, weil sie einfach vorzubereiten ist und im KĂŒhlschrank perfekt durchzieht.
Egal ob du einen philadelphia cheesecake ohne backen ohne gelatine, einen frischkĂ€se erdbeer kuchen oder ein neues Lieblingsrezept fĂŒr die ganze Familie suchst â mit diesem Rezept fĂŒr Philadelphia Kuchen gelingt dir im Handumdrehen ein erfrischender, cremiger Genuss. Das Ergebnis ist ein zarter Philadelphia KĂ€sekuchen, der ganz ohne Backform auskommt und herrlich mit frischen Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren dekoriert werden kann.
Bereit fĂŒr deinen nĂ€chsten Lieblingskuchen? Dann schnapp dir ein paar Digestive Kekse, FrischkĂ€se, Sahne und frische Beeren â und los gehtâs!

Inhaltsverzeichnis

Was macht den Philadelphia Kuchen ohne Backen so beliebt?
Der Philadelphia Kuchen ohne Backen zĂ€hlt zu den beliebtesten Dessertklassikern â und das aus gutem Grund. Seine groĂe Fangemeinde verdankt der Philadelphia Cheesecake vor allem seiner Kombination aus Einfachheit, Cremigkeit und Vielseitigkeit.
Im Gegensatz zu traditionellen KĂ€sekuchen, die im Ofen gebacken werden, gelingt der Philadelphia Kuchen ohne Backen ganz ohne Hitze. Die FrischkĂ€secreme wird im KĂŒhlschrank fest â ideal fĂŒr alle, die wenig Zeit haben oder den Ofen gar nicht erst einschalten möchten.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Basis aus Keksboden und Philadelphia FrischkĂ€se sorgt fĂŒr ein harmonisches Zusammenspiel von knusprig und cremig. Der zarte Geschmack des FrischkĂ€ses lĂ€sst sich wunderbar mit frischen Beeren, ZitrusfrĂŒchten oder SchokosoĂen kombinieren â kein Wunder also, dass Philadelphia FrischkĂ€se Kuchen und Philadelphia KĂ€sekuchen in so vielen Varianten gefeiert werden.
Eine besonders beliebte Alternative ist dieser Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden und Mascarpone â ebenso einfach zubereitet, herrlich cremig und mit frischen Erdbeeren ein echter Sommerliebling.
Ob zum Geburtstag, im Sommer als frisches Dessert oder einfach fĂŒr zwischendurch â ein Philadelphia Kuchen Rezept gelingt immer und schmeckt GroĂ und Klein.

Zutaten fĂŒr den Philadelphia Kuchen ohne Backen
Damit dein Philadelphia Kuchen mit Keksboden und Beeren perfekt gelingt, ist die Auswahl hochwertiger Zutaten entscheidend. Hier findest du eine Ăbersicht der wichtigsten Komponenten:
- Philadelphia FrischkĂ€se (Doppelrahmstufe): FĂŒr die klassische, cremige Cheesecake-Konsistenz solltest du unbedingt vollfetten FrischkĂ€se verwenden. Light-Varianten setzen oft nicht richtig an. Falls du keinen Philadelphia bekommst, eignet sich auch ein anderer Marken-FrischkĂ€se.
- Sahne: Ich empfehle Schlagsahne oder Schlagrahm mit einem Fettgehalt von etwa 30â35âŻ%. Alternativ kannst du auch heavy cream oder heavy whipping cream verwenden, wie sie im englischsprachigen Raum bekannt sind.
- Zucker: Am besten eignet sich feiner Haushaltszucker (weiĂer Kristallzucker). Wenn du möchtest, kannst du alternativ auch Puderzucker oder feinen Backzucker verwenden.
- Vanilleextrakt: Auch als Vanillearoma oder Vanilleessenz bekannt. Du kannst sowohl echtes Vanilleextrakt als auch aromatisierte Varianten nutzen â je nach Vorliebe und Budget.
- Zitronensaft: Ein kleiner Spritzer frischer Zitrone bringt die perfekte Balance zur sĂŒĂen Creme. Ich empfehle unbedingt frisch gepressten Zitronensaft statt Flaschenware fĂŒr besten Geschmack.
- Kekse fĂŒr den Boden: Klassisch werden Vollkornkekse wie Graham Crackers oder Digestive Biscuits verwendet. Auch Butterkekse, Löffelbiskuits oder Schokokekse (z.âŻB. Oreos) funktionieren gut. FĂŒr eine glutenfreie Variante kannst du deine Lieblingskekse verwenden â allerdings habe ich diese Version noch nicht getestet.
- Ungesalzene Butter: Sie sorgt dafĂŒr, dass der Keksboden stabil bleibt und rundet den Geschmack ab. Bitte unbedingt ungesalzene Butter verwenden, damit die SĂŒĂe nicht verloren geht.
Philadelphia Kuchen ohne Backen â So einfach geht’s
Der beliebte Philadelphia Kuchen mit Keksboden und Beeren lĂ€sst sich ganz ohne Backofen zubereiten â perfekt fĂŒr warme Tage oder wenn es mal schnell gehen soll. Hier erfĂ€hrst du Schritt fĂŒr Schritt, wie dir der Philadelphia KĂ€sekuchen ohne Backen garantiert gelingt. Die genauen Mengen findest du in der Rezeptkarte am Ende des Artikels.

1. Keksboden vorbereiten
Zerbrich die Kekse grob und gib sie in eine KĂŒchenmaschine. Mixe sie zu feinen Bröseln. Falls du keinen Mixer hast, kannst du die Kekse alternativ in einen Gefrierbeutel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und vorsichtig mit einem Nudelholz oder Topfboden zerkleinern.
ErwĂ€rme die Butter langsam in einem kleinen Topf oder nutze alternativ die Mikrowelle zum Schmelzen. Vermenge die geschmolzene Butter grĂŒndlich mit den Keksbröseln, bis eine gleichmĂ€Ăige, feuchte Masse entsteht.
Gib die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und drĂŒcke sie gleichmĂ€Ăig mit einem LöffelrĂŒcken oder einem Glasboden fest. Achtung: Nicht zu fest andrĂŒcken, damit der Boden nicht zu hart wird. Danach mindestens 1 Stunde im KĂŒhlschrank kĂŒhlen â gerne auch ĂŒber Nacht.

2. Philadelphia FrischkÀsecreme zubereiten
Presse die Zitrone aus. Schlage den Philadelphia FrischkĂ€se in einer groĂen SchĂŒssel kurz cremig. Gib Zitronensaft, Zucker und Vanilleextrakt hinzu und verrĂŒhre alles auf niedriger Stufe, bis der Zucker vollstĂ€ndig aufgelöst ist und eine glatte Creme entsteht.

In einer separaten SchĂŒssel die Sahne steif schlagen â sie sollte feste Spitzen bilden. Hebe die Schlagsahne nun vorsichtig unter die FrischkĂ€semasse. Dabei nicht zu stark rĂŒhren, damit die Creme schön luftig bleibt.
Verteile die FrischkĂ€semasse auf dem gekĂŒhlten Keksboden und streiche die OberflĂ€che glatt. Die Masse ist recht dickflĂŒssig â achte darauf, Luftblasen zu vermeiden und die RĂ€nder gut auszufĂŒllen. Danach mindestens 4 Stunden kaltstellen â ideal ist eine KĂŒhlzeit ĂŒber Nacht.

3. Fertigstellen und Dekorieren
Sobald der Kuchen fest geworden ist, vorsichtig aus der Springform lösen. Entferne Backpapier oder Acetatfolie und löse den Boden mit einem groĂen Messer vom Papier, um ihn auf eine Servierplatte zu setzen. Die RĂ€nder kannst du mit einem Spatel glĂ€tten.
Jetzt darfst du kreativ werden: Ob mit frischen Beeren, FruchtpĂŒree oder einer feinen Schokosauce â dein Kuchen ohne Backen mit Philadelphia FrischkĂ€se wird zum echten Hingucker!

Philadelphia Kuchen vom Blech â so gelingt er
Der Philadelphia Kuchen vom Blech ist ideal, wenn du viele GĂ€ste erwartest oder einfach eine gröĂere Menge dieses cremigen Klassikers servieren möchtest. Die Zubereitung unterscheidet sich kaum vom runden Kuchen, aber es gibt ein paar praktische Tipps fĂŒr das Backblech-Format.
Beginne damit, den Keksboden wie gewohnt vorzubereiten und gleichmĂ€Ăig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu verteilen. Achte darauf, die Bröselmasse gut anzudrĂŒcken â am besten mit einem Löffel oder einem kleinen Glas. Danach kommt der Boden zum KĂŒhlen in den KĂŒhlschrank, damit er fest wird.
WĂ€hrend der Boden fest wird, bereitest du die CremefĂŒllung wie beschrieben vor: Die FrischkĂ€semasse wird mit Zitronensaft, Zucker und Vanille glattgerĂŒhrt und anschlieĂend mit geschlagener Sahne vermengt. Diese luftige Masse verteilst du gleichmĂ€Ăig ĂŒber den gekĂŒhlten Boden.
Da der Kuchen auf dem Blech etwas flacher ist als in einer Springform, reicht eine KĂŒhlzeit von etwa 4 Stunden meist aus â ĂŒber Nacht wird er allerdings besonders schnittfest und aromatisch.
Nach dem KĂŒhlen kannst du den Philadelphia Kuchen vom Blech nach Belieben dekorieren: Ob mit frischen Beeren, Fruchtsauce oder ein paar MinzblĂ€ttern â hier ist KreativitĂ€t gefragt. In StĂŒcke geschnitten lĂ€sst sich der Kuchen besonders gut servieren und transportieren â perfekt fĂŒr Buffets, Geburtstage oder das nĂ€chste Sommerfest.

So schmeckt der Philadelphia Kuchen am besten
Der Philadelphia Kuchen ist ein echter Allrounder und lĂ€sst sich vielseitig anrichten â ob schlicht oder opulent. Am besten servierst du ihn gut gekĂŒhlt direkt aus dem KĂŒhlschrank. Schneide den Kuchen mit einem scharfen Messer in gleichmĂ€Ăige StĂŒcke â das gelingt besonders gut, wenn du das Messer kurz in heiĂes Wasser tauchst und anschlieĂend abtrocknest.
FĂŒr einen frischen und farbenfrohen Akzent eignet sich eine Garnitur aus saisonalen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren. Auch ein Klecks selbstgemachte Beerenkompott oder ein Hauch Zitronenzesten sorgt fĂŒr einen schönen Kontrast zur cremigen FrischkĂ€sefĂŒllung.
Möchtest du deinen Philadelphia Kuchen als festliches Dessert servieren, kannst du ihn zusĂ€tzlich mit MinzblĂ€ttern, Schokoraspeln oder essbaren BlĂŒten verzieren. Auch eine Kugel Vanilleeis oder ein Fruchtspiegel passen hervorragend dazu.
Tipp: Serviere den Kuchen auf einer hĂŒbschen Tortenplatte oder direkt vom Blech â ganz nach Anlass und Laune. Ob beim Familienkaffee, zum Geburtstag oder als Highlight beim Brunch â dieser KĂ€sekuchen begeistert einfach immer.

So bleibt dein Philadelphia Kuchen frisch
Ein groĂer Vorteil vom Philadelphia Kuchen ohne Backen ist seine gute Haltbarkeit â ideal, wenn du ihn vorbereiten oder Reste aufheben möchtest.
- Im KĂŒhlschrank: Lagere den Kuchen nach dem Festwerden im KĂŒhlschrank â am besten in einer geschlossenen Kuchenform oder abgedeckt mit Frischhaltefolie. So bleibt er bis zu 4 Tage frisch und behĂ€lt seine cremige Konsistenz. Achte darauf, dass er gut gekĂŒhlt bleibt, da er ohne Gelatine zubereitet ist und bei Raumtemperatur schnell weich werden kann.
- Einfrieren: Du kannst den Philadelphia Kuchen auch portionsweise einfrieren. Schneide ihn dafĂŒr in StĂŒcke, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere sie einzeln ein. AnschlieĂend kannst du die gefrorenen StĂŒcke in einem luftdichten BehĂ€lter oder Gefrierbeutel lagern. Zum Servieren einfach ĂŒber Nacht im KĂŒhlschrank auftauen lassen â so bleibt die Textur erhalten.
Tipp: Frische Beeren als Topping solltest du erst vor dem Servieren auflegen, da sie beim Einfrieren an Frische verlieren können.
Lust auf mehr einfach kuchen und torten rezepte ? Dann entdecke auch:
- Veganer Cheesecake ohne Backen
- Einfach Key Lime Pie ohne Backen
- Erdbeerkuchen mit Biskuitboden
- Pistazien Tiramisu mit nussigem Twist
Teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #kuechegemacht und markiere @kuechegemacht, damit wir dein Meisterwerk bewundern können!
Philadelphia Kuchen ohne Backen mit Keksboden und Beeren
Beschreibung
Ein Philadelphia Kuchen ohne Backen mit knusprigem Keksboden und fruchtigen Beeren ist der perfekte Sommerkuchen fĂŒr jede Gelegenheit. Ob als schneller Kuchen ohne Backen mit Philadelphia FrischkĂ€se oder als frisches Dessert mit Himbeeren und Erdbeeren â dieses Rezept gelingt ganz ohne Gelatine und ĂŒberzeugt mit seiner luftigen Cremigkeit.
Philadelphia Kuchen Rezept
Zutaten
FĂŒr den Keksboden:
FĂŒr die FrischkĂ€secreme:
Zum Dekorieren (optional):
Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung
Keksboden vorbereiten:
Zerkleinere die Kekse in einem Mixer zu feinen KrĂŒmeln. Alternativ kannst du sie auch in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerdrĂŒcken. Die Butter vorsichtig schmelzen und grĂŒndlich mit den Keksbröseln vermengen. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 18â22 cm) geben, gleichmĂ€Ăig verteilen und leicht andrĂŒcken. FĂŒr mindestens 1 Stunde im KĂŒhlschrank kaltstellen.
Sahne aufschlagen:
Schlage die kalte Sahne mit einem HandrĂŒhrgerĂ€t oder der KĂŒchenmaschine, bis sie steife Spitzen bildet. Beiseitestellen.
FrischkĂ€secreme anrĂŒhren:
Den FrischkĂ€se in eine groĂe SchĂŒssel geben und mit Zitronensaft, Zucker und Vanilleextrakt glatt rĂŒhren, bis sich der Zucker vollstĂ€ndig aufgelöst hat. Der FrischkĂ€se sollte dabei Zimmertemperatur haben.
Sahne unterheben:
Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die FrischkĂ€semasse heben, damit eine lockere, cremige Konsistenz entsteht. Nicht zu stark rĂŒhren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Kuchen zusammensetzen:
Die vorbereitete FrischkĂ€secreme gleichmĂ€Ăig auf dem Keksboden verteilen und die OberflĂ€che sorgfĂ€ltig glĂ€tten. Im KĂŒhlschrank fĂŒr mindestens 4 Stunden, besser ĂŒber Nacht, vollstĂ€ndig durchkĂŒhlen lassen.
Dekorieren & Servieren:
Nach dem KĂŒhlen vorsichtig aus der Form lösen und mit frischen Beeren dekorieren. Direkt servieren oder bis zum Verzehr im KĂŒhlschrank lagern.
Meine LieblingsgerĂ€te fĂŒr die KĂŒche

Philips PowerBlend Pro 450
Nutrition Facts
Portionen 10
- Menge pro Portion
- Kalorien 364kcal
- % TĂ€glicher Wert*
- Fett insgesamt 14g22%
- GesÀttigte FettsÀuren 6g30%
- Trans Fat 0.003g
- Cholesterin 27mg9%
- Natrium 372mg16%
- Kalium 125mg4%
- Gesamte Kohlenhydrate 55g19%
- Ballaststoffe 2g8%
- Zucker 25g
- EiweiĂ 5g10%
- Vitamin A 351 IU
- Vitamin C 1 mg
- Calcium 60 mg
- Eisen 2 mg
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer ErnÀhrung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweise
- Kuchenform & Höhe: FĂŒr einen hohen, eleganten Kuchen wurde eine Springform mit 18âŻcm Durchmesser und 6,5âŻcm Höhe verwendet. Du kannst aber auch eine 20âŻcm oder 23âŻcm Form nutzen â der Kuchen wird dann flacher, aber genauso lecker.
- Aufbewahrung im KĂŒhlschrank: Der Philadelphia Kuchen hĂ€lt sich luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im KĂŒhlschrank â perfekt zum Vorbereiten fĂŒr GĂ€ste oder Feiern.
- Einfrieren möglich: Ob als ganzer Kuchen oder in StĂŒcken â du kannst ihn gut einfrieren, am besten innerhalb eines Monats genieĂen, damit Geschmack und Konsistenz optimal bleiben.
User-Bewertungen
Wow sieht lecker aus
Tausend Dank Petra đ
Lecker
Danke Renate đ
Danke fĂŒr dieses tolle und geschmackvolle Rezept!!
Wie schön, Birgitđ„°. Das freut mich zu hören đ
Sehr lecker đ
Tausend Dank Andrea đ