Du fragst dich: Wie lange braucht Hähnchenbrust im Ofen bei 180 Grad, damit sie saftig und nicht trocken wird? Oder möchtest du wissen, wie lange ein ganzes Hähnchen im Backofen braucht – egal ob 1,5 kg, 2 kg oder sogar 3 kg? In diesem umfassenden Ratgeber findest du alle Antworten rund um das Thema Hähnchen im Backofen: von der perfekten Garzeit bei 180 Grad, über Tipps für besonders knusprige Hähnchenhaut, bis hin zu schnellen Methoden, um Hähnchenfilet aus dem Backofen gleichmäßig zu garen.
Egal ob du eine einzelne Hähnchenbrust im Ofen zubereiten möchtest oder dich fragst, wie lange ein Brathähnchen im Backofen braucht – hier findest du eine leicht verständliche Übersicht und hilfreiche Tabellen. Außerdem erfährst du, wie du ganz einfach berechnest, wie lange dein Hähnchen bei welcher Temperatur im Ofen bleiben sollte – auch bei 200 Grad oder Umluft.
Ob du also gerade ein 1,7 kg Hähnchen im Backofen hast oder ein zartes Hähnchenfilet bei 180 Grad garen willst – lies weiter und bring dein Hähnchen auf den Punkt!

Wie lange Hähnchenbrust im Ofen 180 Grad – die Faustregel
Die Frage „Wie lange Hähnchenbrust im Ofen bei 180 Grad?“ lässt sich pauschal nicht mit einer einzigen Zeitangabe beantworten – denn Gewicht, Dicke und Zubereitungsart spielen eine große Rolle. Grundsätzlich gilt aber folgende Faustregel:
Pro 100 g Hähnchenbrustfilet rechnet man etwa 10–12 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.
Bei einer durchschnittlichen Hähnchenbrust von ca. 200–250 g ergibt das eine Garzeit von 20–30 Minuten.
Kerntemperatur entscheidet
Viel wichtiger als die Zeit ist jedoch die Kerntemperatur. Damit dein Fleisch sicher durchgegart und gleichzeitig saftig bleibt, solltest du ein Bratenthermometer verwenden. Die ideale Kerntemperatur für Hähnchenbrust liegt bei 72–75 °C.
Tipp: Nimm die Hähnchenbrust aus dem Ofen, sobald 72 °C erreicht sind, und lass sie 2–3 Minuten ruhen – so gart sie nach und bleibt innen schön zart.
Mit oder ohne Alufolie?
Du kannst Hähnchenbrust entweder offen oder mit Alufolie bedeckt garen.
- Mit Alufolie bleibt sie besonders saftig, benötigt aber evtl. 3–5 Minuten länger.
- Ohne Alufolie bekommt sie eine leichte Bräunung, trocknet aber schneller aus.
Gewicht Hähnchenbrust | Backzeit bei 180 °C | Kerntemperatur |
---|---|---|
150 g | ca. 15–18 Minuten | 72–75 °C |
200 g | ca. 20–25 Minuten | 72–75 °C |
250 g | ca. 25–30 Minuten | 72–75 °C |
Wie lange braucht Hähnchenbrust im Backofen?
Die Frage „Wie lange braucht Hähnchenbrust im Backofen?“ wird oft gestellt – besonders von Hobbyköchen, die auf den Punkt garen möchten. Die genaue Garzeit hängt von mehreren Faktoren ab: Dicke des Fleisches, ob die Brust mit Haut oder ohne ist, ob sie mariniert wurde und welche Ofeneinstellung gewählt wird.
Garzeit abhängig von Dicke und Form
Eine dünnere Hähnchenbrust (z. B. plattiert oder längs halbiert) braucht deutlich kürzer als ein dickes, rundes Filetstück.
- Flach geschnittene Brustfilets: ca. 12–15 Minuten bei 180 °C
- Normale Filets (200–250 g): ca. 20–30 Minuten
- Sehr dicke Stücke: ggf. 35 Minuten und mehr, je nach Temperatur
Tipp: Wer sich unsicher ist, macht am besten die Druckprobe oder verwendet ein Bratenthermometer.
Mit oder ohne Marinade?
Eine marinierte Hähnchenbrust braucht in der Regel 2–4 Minuten länger, da die Marinade Feuchtigkeit speichert und die Hitzeaufnahme verlangsamt. Besonders bei Joghurt- oder Honigmarinaden sollte man die Temperatur im Auge behalten – damit das Fleisch nicht außen dunkel wird, bevor es innen gar ist.
Umluft oder Ober-/Unterhitze?
Viele fragen sich auch: Wie lange braucht Hähnchenbrust im Ofen bei Umluft?
- Bei Umluft (160–170 °C) kann die Garzeit etwas kürzer ausfallen (2–3 Minuten)
- Bei Ober-/Unterhitze (180 °C) ist sie gleichmäßiger und oft saftiger
Für gleichmäßiges Garen lohnt sich ein Vorheizen des Ofens – so bleibt die Hähnchenbrust zart und saftig.

Hähnchenfilet aus dem Backofen – Tipps für saftiges Fleisch
Ein zartes, saftiges Hähnchenfilet aus dem Backofen gelingt nur dann, wenn die richtigen Schritte beachtet werden. Viele machen den Fehler, das Fleisch zu lange im Ofen zu lassen oder bei zu hoher Temperatur zu garen. Dabei ist es gar nicht schwer, das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Vorbereitung ist entscheidend
Bevor du das Filet in den Ofen gibst, solltest du es möglichst gleichmäßig dick schneiden. So wird es gleichmäßig gar. Wer möchte, kann die Hähnchenbrust vor dem Backen auch kurz anbraten, um Röstaromen zu erzeugen – das ist aber optional.
Eine Marinade mit Öl, Gewürzen oder Joghurt schützt das Fleisch zusätzlich vor dem Austrocknen. Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch oder frische Kräuter eignen sich besonders gut. Nach dem Marinieren das Filet kurz abtropfen lassen und dann in eine Auflaufform oder auf ein Backblech geben.
Welche Form ist am besten?
- Backblech mit Backpapier: ideal bei hoher Temperatur oder wenn mehrere Filets zubereitet werden.
- Auflaufform mit Deckel oder Alufolie: speichert Feuchtigkeit besser und sorgt für besonders zartes Fleisch.
- Grillrost mit Auffangschale: ermöglicht leichten Rösteffekt, ähnlich wie beim Grillen.
Garprobe ohne Thermometer?
Wer kein Bratenthermometer zur Hand hat, kann mit einem scharfen Messer in die dickste Stelle der Hähnchenbrust schneiden. Ist der austretende Fleischsaft klar und das Innere weißlich, ist das Filet durchgegart. Bei rosa Stellen sollte es noch einige Minuten im Ofen bleiben.
Hähnchen im Backofen knusprig – so klappt’s garantiert
Viele stellen sich beim Braten von Geflügel die Frage: Wie wird Hähnchen im Backofen knusprig? Besonders wenn du ein ganzes Hähnchen oder Hähnchenschenkel zubereitest, möchtest du außen eine goldbraune, krosse Haut und innen zartes, saftiges Fleisch. Das lässt sich mit ein paar einfachen Tricks zuverlässig erreichen.
Die richtige Temperatur wählen
Knusprigkeit entsteht durch trockene Hitze. Das bedeutet:
- Während der Hauptgarzeit kannst du das Hähnchen bei 180 °C garen.
- In den letzten 10 Minuten die Temperatur auf 220–230 °C erhöhen oder den Grillmodus aktivieren.
So wird die Haut kross, ohne dass das Fleisch austrocknet.
Hähnchenhaut vorbereiten
Eine trockene Haut vor dem Backen ist entscheidend. Tupfe das Hähnchen mit Küchenpapier ab und bestreiche die Haut anschließend mit:
- etwas Öl oder Butter
- einer Gewürzmischung (Paprika, Salz, Knoblauchpulver etc.)
Du kannst zusätzlich Backpulver oder Speisestärke mit den Gewürzen vermischen – das entzieht der Haut beim Backen Feuchtigkeit und sorgt für extra Knusper-Effekt.
Ofenposition und Umluft nutzen
- Mitte des Ofens für gleichmäßiges Garen
- Oberes Drittel gegen Ende, wenn du Grillhitze oder Oberhitze nutzt
- Umluft unterstützt eine gleichmäßige Bräunung, vor allem bei mehreren Hähnchenteilen
Trick für extra Knusprigkeit: Ruhen lassen
Lass das Hähnchen nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen, bevor du es anschneidest. So bleibt die Haut knusprig und das Fleisch verliert beim Aufschneiden nicht zu viel Saft.

Hähnchen im Backofen wie lange – Kurzüberblick nach Gewicht
Wer sich fragt, wie lange ein Hähnchen im Backofen braucht, orientiert sich am besten am Gewicht. Denn egal ob Hähnchenbrust, Hähnchenkeule oder ganzes Hähnchen – die Garzeit hängt direkt mit der Größe und Masse zusammen.
Damit du nicht lange suchen musst, findest du hier eine praktische Übersicht:
Garzeiten-Tabelle für Hähnchen im Ofen (Ober-/Unterhitze, 180 °C):
Gewicht | Art des Hähnchens | Empfohlene Garzeit |
---|---|---|
150 g | Hähnchenbrust (dünn) | ca. 15 Minuten |
200–250 g | Hähnchenbrust (normal) | ca. 20–30 Minuten |
500–700 g | Hähnchenschenkel | ca. 40–50 Minuten |
1,0–1,2 kg | Ganzes Hähnchen | ca. 60–70 Minuten |
1,5 kg | Ganzes Hähnchen | ca. 75–85 Minuten |
2,0 kg | Ganzes Hähnchen | ca. 90–100 Minuten |
2,5–3,0 kg | Großes Brathähnchen | ca. 110–130 Minuten |
Wichtig: Die tatsächliche Garzeit kann je nach Ofenmodell, Füllung und Feuchtigkeit leicht variieren. Verwende im Zweifel ein Bratenthermometer – bei 75 °C Kerntemperatur im dicksten Fleischstück ist das Hähnchen durchgegart.
Tipps zur Anwendung:
- Die Ober-/Unterhitze eignet sich am besten für gleichmäßiges Garen.
- Bei Verwendung von Umluft kannst du die Temperatur auf 160–170 °C senken und etwa 5 Minuten von der Garzeit abziehen.
- Bei größeren Hähnchen lohnt sich das Wenden während des Backens, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
Wie lange braucht ein ganzes Hähnchen im Backofen?
Die Frage „Wie lange braucht ein ganzes Hähnchen im Backofen?“ ist besonders dann relevant, wenn du ein Brathähnchen oder Grillhähnchen zubereitest. Die Garzeit hängt in erster Linie vom Gewicht ab – aber auch Zubereitung und Füllung spielen eine Rolle.
Standard-Garzeit bei 180 Grad
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze gilt folgende Faustregel:
Pro 100 g Hähnchen rechnet man etwa 6–7 Minuten Garzeit.
Ein ganzes Hähnchen mit 1,5 kg braucht also etwa 90–105 Minuten, ein 2-kg-Hähnchen rund 120 Minuten.
Kerntemperatur: der sichere Weg
Die sicherste Methode, um festzustellen, ob dein Hähnchen durchgegart ist, ist die Kerntemperatur-Messung.
- Zielwert: mindestens 75 °C im dicksten Teil des Schenkels (nicht direkt am Knochen)
Zubereitungstipps für ein ganzes Hähnchen
- Außen knusprig: Hähnchen vor dem Garen gut abtrocknen, mit Öl einreiben und kräftig würzen
- Innen saftig: Fülle das Hähnchen mit Zitronenscheiben, Knoblauch oder frischen Kräutern
- Bratensaft auffangen: Backe es auf einem Gitterrost mit einer Schale darunter – ideal für Sauce oder Gemüse
Wenden oder nicht?
- Bei kleinerem Hähnchen (bis 1,5 kg): kein Wenden nötig, wenn Ober-/Unterhitze verwendet wird
- Bei größeren Hähnchen (ab 2 kg): nach der Hälfte der Zeit einmal drehen für gleichmäßige Bräunung

Wie lange braucht ein 1,5 kg Hähnchen im Ofen?
Ein häufig gesuchter Begriff ist: „Wie lange braucht ein 1,5 kg Hähnchen im Ofen?“ – und das zurecht. Denn diese Größe ist ideal für ein klassisches Brathähnchen für 2–3 Personen. Die Garzeit hängt von der Temperatur, der Garmethode und der gewünschten Bräune ab.
Richtwert bei 180 Grad:
- Ober-/Unterhitze: ca. 75–85 Minuten
- Umluft (160–170 °C): ca. 70–80 Minuten
- Für besonders knusprige Haut kannst du am Ende die Temperatur für 10 Minuten auf 220 °C erhöhen.
Kerntemperatur für perfekte Garstufe
Ein Bratenthermometer hilft dir, das Hähnchen auf den Punkt zu garen.
- Kerntemperatur im innersten Schenkelbereich: mindestens 75 °C
- Tipp: Wenn beim Einstechen klarer Fleischsaft austritt, ist das Hähnchen gar.
Weitere Tipps für gleichmäßiges Garen:
- Backofen vorheizen für ein gleichmäßiges Garergebnis
- Das Hähnchen auf ein Gemüsebett (z. B. Möhren, Sellerie, Zwiebeln) setzen – das sorgt für Aroma und fängt Saft auf
- Optional: mit Alufolie abdecken und in den letzten 20 Minuten offen fertigbacken für eine knusprige Haut
Wie lange braucht ein 1,7 kg Hähnchen im Backofen?
Wenn du ein mittelgroßes Hähnchen zubereitest, stellst du dir vermutlich die Frage: „Wie lange braucht ein 1,7 kg Hähnchen im Backofen?“. In diesem Fall liegt die Garzeit etwas über der eines 1,5-kg-Hähnchens – das bedeutet: Geduld zahlt sich aus, denn das Ergebnis ist ein zartes und saftiges Brathähnchen mit goldbrauner Haut.
Standard-Garzeit bei 180 °C:
- Ober-/Unterhitze: ca. 90–100 Minuten
- Umluft (160–170 °C): ca. 85–95 Minuten
Am besten planst du zusätzlich 5–10 Minuten Ruhezeit nach dem Backen ein, damit sich der Fleischsaft optimal verteilen kann.
Wann ist das Hähnchen fertig?
Die Kerntemperatur im Inneren des Oberschenkels (nicht direkt am Knochen) sollte mindestens 75 °C betragen. Wenn du kein Thermometer hast, hilft dir auch die Schnittprobe:
- Der austretende Saft ist klar, nicht rosa
- Das Fleisch ist weiß, nicht glasig oder roh
Tipp für knusprige Haut bei dieser Größe:
- In den letzten 10–15 Minuten den Ofen auf 220 °C hochdrehen oder den Grillmodus aktivieren.
- Das Hähnchen dabei regelmäßig mit Bratensaft übergießen – so wird es außen kross und bleibt innen zart.

Wie lange braucht ein 2 Kilo Hähnchen im Backofen?
Ein 2 kg schweres Hähnchen im Backofen ist ideal für ein Familienessen oder den Sonntagsbraten. Damit es außen schön knusprig und innen vollständig gegart ist, musst du die richtige Backzeit und Temperatur einplanen. Die Frage „Wie lange braucht ein 2 Kilo Hähnchen im Backofen?“ lässt sich mit einer klaren Faustregel beantworten.
Garzeit bei 180 °C:
- Ober-/Unterhitze: ca. 100–110 Minuten
- Umluft (160–170 °C): ca. 90–100 Minuten
Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für gleichmäßiges Garen. Plane außerdem eine Ruhezeit von 10 Minuten ein, bevor du das Hähnchen anschneidest.
Kerntemperatur für sicheren Genuss
Die Kerntemperatur im Oberschenkelbereich sollte bei mindestens 75 °C liegen. Wenn du ein Bratenthermometer verwendest, kannst du das Hähnchen genau auf den Punkt garen, ohne es zu trocken zu backen.
Tipps für optimale Ergebnisse:
- Das Hähnchen auf einem Gitter über einer Fettpfanne backen – so wird die Haut gleichmäßig braun und knusprig.
- Alle 30 Minuten mit Bratensaft übergießen, damit das Fleisch saftig bleibt.
In den letzten 10 Minuten Temperatur erhöhen (z. B. auf 220 °C), um die Haut noch krosser zu bekommen.
Wie lange braucht ein 3 kg Hähnchen im Backofen?
Ein 3 kg Hähnchen zählt zu den großen Exemplaren und eignet sich hervorragend für Familienfeiern oder festliche Anlässe. Doch bei dieser Größe ist die richtige Garzeit entscheidend, damit das Hähnchen im Inneren vollständig gegart ist und außen dennoch eine schöne, knusprige Haut entsteht.
Garzeit bei 180 Grad:
- Ober-/Unterhitze: ca. 130–145 Minuten
- Umluft (160–170 °C): ca. 120–135 Minuten
Tipp: Lass das Hähnchen nach dem Garen etwa 10–15 Minuten ruhen, bevor du es anschneidest. So bleibt das Fleisch saftig und lässt sich leichter tranchieren.
Wann ist das Hähnchen durch?
Bei großen Hähnchen ist ein Bratenthermometer nahezu unverzichtbar. Miss die Kerntemperatur tief im Oberschenkel (nicht am Knochen).
- Optimaler Wert: mindestens 75 °C
- Wenn du ganz sichergehen willst: 80 °C nicht überschreiten, um Austrocknen zu vermeiden
Muss man ein großes Hähnchen im Ofen wenden?
- Ja, bei einem Hähnchen ab 2,5 kg ist es empfehlenswert, das Hähnchen nach etwa der Hälfte der Backzeit zu wenden, damit beide Seiten gleichmäßig bräunen.
- Alternativ kannst du das Hähnchen auch auf einem Bratrost garen – so zirkuliert die Hitze besser.
Für extra Knusperhaut:
- In den letzten 15 Minuten auf 220–230 °C erhöhen oder den Grill zuschalten
- Haut zuvor mit gewürztem Öl oder Butter bestreichen – das intensiviert Farbe und Geschmack
- Alle 30 Minuten mit Bratensaft übergießen, damit das Fleisch saftig bleibt.
- In den letzten 10 Minuten Temperatur erhöhen (z. B. auf 220 °C), um die Haut noch krosser zu bekommen.

Wie lange Hähnchenbrust im Ofen bei 200 Grad?
Wenn es schnell gehen soll, stellt sich oft die Frage: „Wie lange braucht Hähnchenbrust im Ofen bei 200 Grad?“. Die höhere Temperatur verkürzt zwar die Garzeit, birgt aber auch das Risiko, dass die Hähnchenbrust außen trocken wird, bevor sie innen vollständig durchgegart ist.
Verkürzt sich die Garzeit?
Ja, bei 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft kannst du mit einer um etwa 20–25 % kürzeren Garzeit rechnen. Hier einige Richtwerte:
Gewicht Hähnchenbrust | Garzeit bei 200 °C | Kerntemperatur |
---|---|---|
150–170 g | ca. 12–15 Minuten | 72–75 °C |
200–250 g | ca. 18–22 Minuten | 72–75 °C |
Achtung: Je nach Dicke des Filets können diese Zeiten variieren. Dünnere Stücke brauchen deutlich weniger Zeit.
Gefahr des Austrocknens – worauf achten?
Durch die hohe Temperatur besteht die Gefahr, dass die Oberfläche der Hähnchenbrust zu schnell gar oder trocken wird, während das Innere noch roh ist. Um das zu vermeiden:
- Verwende eine Marinade oder Ölglasur: Sie schützt das Fleisch vor direkter Hitze
- Decke das Filet in den ersten Minuten mit Alufolie ab
- Bratenthermometer einsetzen, um die Garstufe exakt zu kontrollieren
- Backe das Fleisch auf einem Gemüsebett (z. B. Zucchini, Tomaten, Paprika) – das hält es feucht
- Lass die Hähnchenbrust nach dem Garen 2–3 Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft verteilt
Wann ist sie perfekt?
Sobald die Kerntemperatur 72–75 °C erreicht hat und der austretende Fleischsaft klar ist, ist die Hähnchenbrust perfekt gegart – zart, saftig und durchgegart.
Fazit: Wie lange braucht Hähnchen im Ofen wirklich?
Ob Hähnchenbrust bei 180 Grad, ein ganzes Brathähnchen oder knusprige Schenkel – die Garzeit hängt immer von Gewicht, Temperatur und Zubereitungsart ab. Generell gilt: Je niedriger die Temperatur, desto länger die Garzeit – dafür bleibt das Fleisch besonders saftig. Wichtig ist, dass das Hähnchen vollständig durchgegart ist (Kerntemperatur ca. 75 °C), ohne dabei auszutrocknen. Mit ein paar einfachen Tipps wie Abdecken, Würzen und der richtigen Ofenfunktion gelingt dir ein perfektes Ergebnis – ganz egal, ob du ein 1,5 kg Brathähnchen oder eine einzelne Hähnchenbrust im Ofen zubereitest.
Lust auf mehr Hähnchenrezepte?
Dann entdecke auch diese leckeren Ideen für saftige und knusprige Hähnchengerichte:
- Halbes Hähnchen im Backofen mit Pommes
- Paprika Sahne Hähnchen aus der Pfanne
- Perfekt Knusprig Frittieren Hähnchen
- Die Besten Hähnchen Fajitas
Teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #kuechegemacht und markiere @kuechegemacht, damit wir dein köstliches Hähnchengericht bewundern und mit unserer Community teilen können!