Weißwurst kochen & zubereiten – bayerische Weisswurst Rezept

Portionen: 4 Gesamtzeit: 20 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Kalorien: 714 kcal Eiweiß: 24g Fats: 66g Sugar: 2g
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Traditionelle bayerische Weißwurst richtig kochen und zubereiten
Weißwurst kochen und zubereiten mit süßem Senf, Brezel und Bier – traditionelles bayerisches Rezept pinit

Weißwurst kochen und zubereiten gehört zu den wichtigsten Traditionen der bayerischen Küche. Die bayerische Weißwurst – auch bekannt als Münchner Weißwurst – ist ein echter Klassiker, der besonders zum Frühstück oder Brunch mit süßem Senf, Brezel und einem frischen Weißbier serviert wird. Viele fragen sich jedoch: Wie kocht man Weißwürste richtig? Welche Weißwurst Kochzeit ist ideal, und bei welcher Temperatur werden die Würste zubereitet, damit sie nicht platzen?

Im Gegensatz zu anderen Würsten werden Weißwürste nicht gebraten oder gegrillt, sondern schonend im heißen Wasser erwärmt. Das Geheimnis beim Weißwurst kochen liegt in der Temperatur: Bei etwa 70 °C ziehen die Würste langsam durch, ohne dass die Haut aufreißt. Ob du nun bayerische Weißwurst zubereiten möchtest wie in München oder einfach ein Stück Bayern zu Hause genießen willst – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie lange man Weißwurst kochen sollte und welche Tipps es gibt, um Weißwurst richtig zu kochen.

Mit dieser Anleitung gelingt dir die perfekte Zubereitung – ganz traditionell, einfach und garantiert original.

Weißwurst zubereiten mit Brezel, süßem Senf und Weißbier – traditionelles bayerisches Frühstück

Warum ist die Weißwurst weiß und woraus besteht Weißwurst?

Die bayerische Weißwurst unterscheidet sich von vielen anderen Würsten schon optisch – sie ist hell bis weißlich. Doch warum ist die Weißwurst weiß? Der Grund liegt in der Zubereitung: Die Wurstmasse wird nicht geräuchert oder stark gebraten, sondern nur sanft im Wasserbad gegart. Dadurch bleibt das Fleisch hell und die typische weiße Farbe entsteht.

Und woraus besteht Weißwurst? Klassisch wird die Münchner Weißwurst aus feinem Kalbfleisch hergestellt, häufig ergänzt durch Schweinefleisch oder Speck. Hinzu kommen frische Kräuter und Gewürze wie Petersilie, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und manchmal ein Hauch Zitronenschale, der der Wurst ihre unverwechselbare Frische gibt.

Die Kombination aus zartem Kalbfleisch, feinen Gewürzen und der schonenden Zubereitung macht die bayerische Weißwurst so einzigartig – ein echtes Stück Tradition, das seinen Ursprung in München hat und bis heute bei keinem bayerischen Frühstück fehlen darf.

Weißwurst zubereiten – wie bereitet man Weißwurst zu?

Viele fragen sich: Wie bereitet man Weißwurst richtig zu? Die Antwort ist einfacher, als man denkt. Wichtig ist vor allem, dass die Würste nicht gekocht, sondern nur schonend erhitzt werden.

So gelingt es dir Schritt für Schritt:

  • Einen großen Topf mit ca. 2 Litern Wasser und etwas Salz aufsetzen.
  • Das Wasser zum Kochen bringen und anschließend den Topf von der Herdplatte nehmen.
  • Die Weißwürste vorsichtig ins heiße, nicht mehr kochende Wasser legen.
  • Bei einer Temperatur von etwa 70 °C die Würste für 10–12 Minuten ziehen lassen.
  • Danach sofort servieren – traditionell in einer Schüssel mit etwas Kochwasser, dazu süßer Senf, Laugenbrezel und ein kühles Weißbier.

Tipp: Wenn die Weißwurst im sprudelnden Wasser liegt, kann sie platzen. Daher immer nur ziehen lassen, nicht kochen.

So einfach ist das Weißwurst zubereiten – auf diese Weise bleibt sie saftig, aromatisch und erhält ihre typische helle Farbe.

Weißwurst kochen im heißen Wasserbad – richtige Zubereitung der bayerischen Spezialität

Weißwurst kochen – wie lange Weißwurst kochen?

Die wichtigste Frage bei der Zubereitung lautet: Wie lange muss man Weißwurst kochen? – Die Antwort: Eigentlich gar nicht. Weißwurst wird nicht gekocht, sondern nur schonend erhitzt.

Die ideale Methode:

  • Das Wasser zunächst aufkochen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen.
  • Die Weißwürste ins heiße, nicht mehr kochende Wasser legen.
  • Bei einer Temperatur von etwa 70 °C die Würste 10–12 Minuten ziehen lassen.

Durch diese schonende Weißwurst Kochzeit bleibt die Haut intakt, die Würste platzen nicht auf und behalten ihre typische helle Farbe.

Tipp: Wenn die Weißwurst zu lange oder in sprudelndem Wasser liegt, wird sie zäh und verliert an Geschmack. Richtig ist also: ziehen lassen, nicht kochen.

So gelingt es dir, die Weißwurst richtig zu kochen – wie in Bayern üblich.

Weißwurst kochen – mit oder ohne Deckel?

Eine der häufigsten Fragen beim Weißwurst kochen lautet: Soll man die Würste im Topf mit oder ohne Deckel ziehen lassen?
Die klare Antwort: ohne Deckel.

Warum?

  • Mit Deckel steigt die Temperatur schnell wieder an und das Wasser kann anfangen zu kochen – die Weißwürste platzen und verlieren an Geschmack.
  • Ohne Deckel bleibt die Temperatur bei ca. 70 °C stabil, sodass die Würste schonend ziehen können.

Für die perfekte Zubereitung: Das Wasser einmal aufkochen, vom Herd nehmen, die Weißwürste hineingeben und offen 10–12 Minuten ziehen lassen. So bleiben sie zart, saftig und platzen nicht auf.

Bayerische Weißwurst im Terrine serviert – traditionell mit Brezel, süßem Senf und Weißbier

Weißwürste warm machen – Weißwürste richtig erwärmen

Viele fragen sich, wie man Weißwürste warm machen kann, ohne dass sie platzen oder trocken werden. Wichtig ist: Weißwürste werden nicht gekocht, sondern nur schonend erwärmt.

So funktioniert es richtig:

  • Bringe einen großen Topf Wasser mit etwas Salz einmal zum Kochen.
  • Nimm den Topf vom Herd – das Wasser sollte nun bei ca. 70 °C liegen.
  • Lege die Weißwürste vorsichtig ins Wasser und lass sie 10–12 Minuten ziehen, ohne Deckel.

So bleiben die Weißwürste saftig, zart und voller Geschmack. Am besten servierst du sie direkt im warmen Wasser, damit sie nicht auskühlen.

Tipp: Solltest du Weißwürste vom Vortag haben, kannst du sie nach dem gleichen Prinzip wieder erwärmen. Einfach ins heiße (nicht kochende) Wasser legen – so schmecken sie fast wie frisch gemacht.

Wie isst man Weißwurst richtig? 

Die Frage „Wie isst man Weißwurst?“ sorgt oft für Diskussionen – denn die berühmte bayerische Weißwurst wird traditionell nicht einfach wie eine Bratwurst gegessen. Das Geheimnis liegt in der Wursthülle (Darm), die man nicht mitisst. Stattdessen gibt es verschiedene Methoden, die jeder Bayer kennt:

Zuzeln – die bayerische Tradition

  • Halte die Weißwurst mit den Fingern am Ende fest.
  • Beiß ein kleines Loch in die Haut.
  • Tunke die Wurst in süßen Senf.
  • Sauge das Brät („den Wurstinhalt“) vorsichtig aus der Pelle.
    Diese Methode gilt als die ur-bayerische Art, Weißwürste zu genießen.
Weißwurst essen Anleitung – Zuzeln mit süßem Senf Schritt für Schritt

Mit Messer und Gabel – die „Bananen-Methode“

  • Schneide die Wurst der Länge nach ein.
  • Klappe die Haut mit der Gabel zur Seite.
  • Hebe das Brät vorsichtig heraus.
    Ideal für alle, die es etwas „ordentlicher“ mögen.

Beide Varianten sind in Bayern akzeptiert – es kommt also darauf an, ob du es lieber rustikal und traditionell oder ordentlich und praktisch magst. Wichtig ist nur: Die Haut bleibt immer übrig!

Tipp: Am besten genießt man die Weißwurst mit einer frischen Laugenbrezel, süßem Senf und einem kühlen Weißbier – so isst man sie wie ein echter Bayer.

Weißwurst richtig essen – Banane-Methode mit Messer und Gabel

Welcher Salat passt zu Weißwurst?

Neben Laugenbrezeln und süßem Senf fragen sich viele: Welcher Salat passt zu Weißwurst?
Da die bayerische Spezialität sehr mild und fein gewürzt ist, harmoniert sie am besten mit klassischen, frischen Beilagensalaten:

  • Kartoffelsalat – der bayerische Klassiker schlechthin, am besten mit Brühe angemacht, nicht mit Mayonnaise.
  • Gurkensalat – leicht, frisch und mit Dill oder etwas Joghurt-Dressing eine ideale Ergänzung.
  • Blattsalat – gemischte grüne Salate mit einer leichten Vinaigrette bringen Frische auf den Teller.
  • Bayerischer Radi-Salat (Rettichsalat) – würzig, deftig und perfekt für ein echtes Münchner Frühstück.

Tipp: Wenn du ein komplettes bayerisches Menü servieren möchtest, kombiniere die Weißwurst mit einem Kartoffelsalat, einer frischen Laugenbrezel und einem Glas Weißbier – so schmeckt es wie auf dem Oktoberfest.

Was isst man zu Weißwurst?

Die bayerische Weißwurst ist nicht nur eine Wurstspezialität, sondern Teil einer ganzen Tradition. Klassisch serviert man sie vormittags, am besten frisch und heiß aus dem Wasserbad. Doch was isst man zu Weißwurst?

  • Laugenbrezeln – frisch gebacken und noch warm sind sie die perfekte Begleitung.
  • Süßer Senf – darf niemals fehlen, er harmoniert mit dem milden Geschmack der Weißwurst.
  • Weißbier – ein kühles bayerisches Weißbier rundet die Mahlzeit traditionell ab.
  • Currywurst Soße – klingt ungewöhnlich, bringt aber eine pikant-fruchtige Note auf den Tisch und sorgt für eine spannende Abwechslung.
  • Kartoffelpuffer – knusprig gebraten, passen sie wunderbar als herzhafte Beilage zur Weißwurst.

Traditionell gilt die Regel: Weißwurst vor 12 Uhr essen – ein Brauch aus Zeiten ohne Kühlschränke, der bis heute liebevoll gepflegt wird.

Bayerische Weißwurst mit Laugenbrezel, süßem Senf und Weißbier serviert

Weitere bayerische & klassische Rezepte für dich

Du liebst herzhafte Gerichte wie Weißwurst mit Brezel und möchtest noch mehr traditionelle Spezialitäten aus Bayern entdecken, die nach Heimat und Gemütlichkeit schmecken? Dann stöbere hier in diesen Klassikern – echt bayerisch, authentisch und immer ein Genuss:

Ob für den Alltag, als Sonntagsessen mit der Familie oder als Festtagsgericht – diese bayerischen Rezepte bringen echte Hausmannskost auf den Tisch, die garantiert jedem schmeckt.

Teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit wir deine Köstlichkeit präsentieren können.
Echte bayerische Küche – ein Stück Tradition & Heimat auf dem Teller! 💚

Weißwurst kochen & zubereiten – bayerische Weisswurst Rezept

5 aus 3 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 5 mins Kochzeit 15 mins Gesamtzeit 20 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 4 Kalorien: 714 kcal Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst

Beschreibung

Weißwurst kochen und zubereiten leicht gemacht: Erfahre die ideale Kochzeit, richtige Temperatur und Tipps zur klassischen bayerischen Zubereitung. So gelingt dir die Weißwurst original Münchner Art – traditionell serviert mit Brezel, süßem Senf und Weißbier.

Weißwurst kochen und zubereiten

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten

Zum Servieren:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Wasser erhitzen:

    Die 2 Liter Wasser mit 1 TL Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.

  1. Temperatur senken:

    Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen. Wichtig: Die Weißwürste dürfen niemals im sprudelnden Wasser gekocht werden, sonst platzen sie.

  1. Weißwürste erwärmen:

    Die Weißwürste in das heiße Wasser legen und bei ca. 70 °C (nicht mehr kochend) 10–12 Minuten ziehen lassen.

  1. Servieren:

    Die Würste traditionell in einer Terrine mit etwas Kochwasser servieren. Dazu Laugenbrezeln, süßer Senf und ein Glas Weißbier reichen.

Empfohlene Ausrüstung

Weißer Overmont WhiteCast Gusseisentopf mit goldfarbenem Deckelknauf, ideal zum Braten, Schmoren und Backen in der Küche.

Overmont Küchenklassiker

Nutrition Facts

Portionen 4


Menge pro Portion
Kalorien 714kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 66g102%
Gesättigte Fettsäuren 22g111%
Cholesterin 141mg47%
Natrium 2081mg87%
Kalium 1mg1%
Gesamte Kohlenhydrate 4g2%
Zucker 2g
Eiweiß 24g48%

Calcium 15 mg
Eisen 2 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Weißwürste niemals kochen – Sie platzen im sprudelnden Wasser. Halte die Temperatur bei ca. 70 °C, damit sie nur ziehen.
  • Tradition beachten – Klassisch isst man Weißwürste vormittags und nach dem Sprichwort „Weißwurst darf das 12-Uhr-Läuten nicht hören“.
  • Servierweise – Traditionell werden die Weißwürste in einer Terrine mit etwas Kochwasser serviert, damit sie warm bleiben.
  • Essmethoden – Ob beim Zuzeln (Aussaugen aus der Haut) oder mit Messer und Gabel (Banana-Methode): Beide Varianten sind typisch bayerisch und ein Muss für echtes Oktoberfest-Feeling.
Bewerten Sie dieses Rezept

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weißwurst kochen & zubereiten

Alle aufklappen:

Wie lange brauchen Weißwürste?

Weißwürste benötigen etwa 10–12 Minuten im heißen Wasser (ca. 70 °C). Wichtig ist, dass sie nicht sprudelnd kochen, da sie sonst platzen.

Wie viele Weißwürste pro Person?

Traditionell rechnet man mit 2 Weißwürsten pro Person. Bei großem Hunger oder einem Weißwurstfrühstück können es auch 3 Stück sein.

Wie bereitet man Münchner Weißwurst zu?

Die klassische Zubereitung erfolgt in heißem, nicht kochendem Wasser. Dazu etwas Salz und eventuell Brühe ins Wasser geben und die Weißwürste sanft ziehen lassen.

Wie kocht man Weißwürste richtig?

Man „kocht“ Weißwürste nicht im klassischen Sinn, sondern lässt sie bei 70 °C im Wasserbad ziehen. Das hält die Würste saftig und verhindert ein Aufplatzen.

Welche Temperatur braucht Weißwurst beim Kochen?

Die ideale Temperatur liegt bei 70–75 °C. Sprudelndes Wasser vermeiden, damit die Würste ihre Form und Konsistenz behalten.

Wie macht man Weißwürste warm?

Am besten im heißen Wasserbad bei ca. 70 °C für 10 Minuten erwärmen. Alternativ können sie in Brühe warmgehalten werden, niemals aber in der Pfanne braten.

Wie isst man Weißwurst richtig?

Traditionell wird sie „gezuzelt“ – also aus der Haut gesaugt. Alternativ kann man die Haut mit Messer und Gabel der Länge nach einschneiden und das Brät herauslösen.

Was isst man zu Weißwurst?

Typische Beilagen sind Laugenbrezeln, süßer Senf und ein kühles Weißbier. Auch Kartoffelpuffer oder Currywurstsoße passen als moderne Ergänzung.

Welcher Salat passt zu Weißwurst?

Besonders beliebt sind Kartoffelsalat, Krautsalat oder Gurkensalat als frische Beilage zur bayerischen Weißwurst.

Wie viele Kalorien hat eine Weißwurst?

Eine klassische Münchner Weißwurst (ca. 100 g) hat durchschnittlich 250–270 Kalorien, abhängig vom Fleischanteil und den Zutaten.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 3 ratings
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Renate

    Dein Weißwurst- Frühstück ist sehr lecker 😋

    • Issay

      Vielen Dank! Ein klassisches Frühstück geht eben immer 😊💚

  2. Emma

    Lieben Dank für den tollen Tipp! Hab’s heute probiert, einfach genial.😋 Herzliche Grüße Emma

    • Issay

      Danke dir, Emma! Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat 😊💚

  3. Nadine

    Vielen Dank für die tollen Tipps mir gefällt es sehr gut und vorallen meiner Familie.

    • Issay

      Das freut mich riesig – liebe Grüße an dich und deine Familie! 😊💚