Veganer Cheesecake ohne Backen – Cremig, Köstlich & Einfach

Portionen: 10 Gesamtzeit: 2 hrs 20 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Ein cremiger veganer Cheesecake ohne Backen, der einfach zuzubereiten ist und mit einer samtigen Füllung überzeugt – ganz ohne tierische Produkte!
Ein cremiger veganer Cheesecake ohne Backen mit knusprigem Nussboden, garniert mit Kokoschips und frischen Beeren, serviert auf einem weißen Teller. pinit Galerie anzeigen 3 photos

Ein veganer Cheesecake ohne Backen ist die perfekte Alternative für alle, die eine köstliche und einfache Nachspeise ohne tierische Produkte genießen möchten. Mit einer samtig-cremigen Füllung und einem knusprigen Boden überzeugt dieser No Bake Cheesecake vegan auf ganzer Linie. Ob als leichter vegetarian cheesecake, als klassischer veganer Cheesecake oder als gehaltvoller vegan New York Cheesecake – dieses Rezept zeigt, wie vielseitig und lecker ein pflanzlicher Cheesecake sein kann.

Drei Stücke veganer Cheesecake ohne Backen mit verschiedenen Toppings – Kokoschips, frische Beeren und Karamellsauce, serviert auf einer weißen Platte.
Dieser veganer Cheesecake ohne Backen wird in drei leckeren Variationen serviert: mit cremiger Karamellsauce, fruchtigen Beeren und knackigen Kokoschips. Perfekt für jeden Anlass!

Warum ein veganer Cheesecake ohne Backen die perfekte Wahl ist

Ein veganer Cheesecake ohne Backen ist die perfekte Lösung für alle, die sich eine cremige, leichte und erfrischende Nachspeise wünschen. Ganz ohne Backen entsteht ein himmlischer Kuchen, der sich ideal für warme Tage eignet. Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten, die man oft schon zu Hause hat.

Dank der Verwendung von Cashews, Kokosmilch und pflanzlichen Süßungsmitteln bleibt der Cheesecake nicht nur vegan, sondern auch besonders nährstoffreich. Der vegetarian cheesecake liefert wertvolle Fette und pflanzliche Proteine, die ihn zu einer gesünderen Alternative machen. Wer also auf tierische Produkte verzichten möchte, aber nicht auf cremigen Genuss, liegt mit diesem Rezept genau richtig.

Drei Stücke veganer Cheesecake ohne Backen mit verschiedenen Toppings – Karamellsauce, frischen Beeren und Kokoschips, serviert auf einem weißen Marmorhintergrund.
Dieser veganer Cheesecake ohne Backen wird in drei Varianten serviert: mit süßer Karamellsauce, frischen Beeren und knusprigen Kokoschips. Perfekt für jeden Geschmack!

Die einfache Zubereitung eines No Bake Cheesecake vegan

Dieser no bake cheesecake vegan ist besonders einfach in der Zubereitung. Während herkömmliche Cheesecakes oft mehrere Stunden im Backofen verweilen müssen, wird dieser Kuchen einfach gekühlt. So bleibt die Konsistenz herrlich luftig und leicht, während der Geschmack vollmundig und cremig ist.

Ein großer Vorteil dieser Zubereitungsweise ist, dass keine besonderen Backkenntnisse erforderlich sind. Alles, was man benötigt, ist ein Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine, um die Cashews zu einer seidigen Creme zu verarbeiten. In wenigen Minuten sind die Zutaten vermengt, und der Cheesecake kann direkt in den Kühlschrank wandern. Ein echtes Highlight für alle, die schnelle und unkomplizierte Rezepte lieben.

Ein cremiger veganer Cheesecake ohne Backen mit knusprigem Nussboden, garniert mit Kokoschips, serviert auf einem Holzbrett.
Dieser veganer Cheesecake ohne Backen überzeugt mit einer samtig-weichen Cashew-Füllung und einem nussigen Boden. Perfekt für eine einfache und leckere Dessertidee!

Gesunde Zutaten für einen cremigen veganen Cheesecake

Ein klassischer Cheesecake enthält oft schwere Sahne, Frischkäse und viel Zucker. In dieser veganer Cheesecake Variante setzen wir auf gesunde, rein pflanzliche Zutaten, die den Kuchen nicht nur leichter, sondern auch nährstoffreicher machen.

Die Hauptzutat der Füllung sind Cashewkerne, die über Nacht eingeweicht werden. Sie sorgen für eine cremige Konsistenz und einen milden Geschmack. Kokosmilch bringt eine leichte Süße und macht die Masse besonders zartschmelzend. Anstelle von Zucker verwenden wir Ahornsirup oder Agavendicksaft, um eine angenehme Süße zu erzeugen. Mit einem Hauch von Vanille und Zitronensaft wird das Aroma perfekt abgerundet.

Ein Stück veganer Cheesecake ohne Backen mit knusprigem Nussboden, garniert mit Kokoschips, serviert auf einem dunklen Steinuntergrund.
Dieser veganer Cheesecake ohne Backen überzeugt mit einer seidigen Cashew-Füllung und einem nussigen Boden. Mit Kokoschips verfeinert – perfekt für Kokosliebhaber!

Veganer Cheesecake ohne Backen – perfekt für jede Gelegenheit

Dieser veganer Cheesecake ohne Backen eignet sich für verschiedenste Anlässe. Ob als Dessert für eine Sommerparty, als süße Überraschung zum Brunch oder als gesunde Nascherei zwischendurch – dieser Kuchen passt einfach immer. Besonders praktisch: Er kann problemlos am Vortag zubereitet und über Nacht gekühlt werden.

Dank der flexiblen Zutaten lässt sich dieser vegansky cheesecake je nach Geschmack anpassen. Wer es fruchtig mag, kann frische Beeren oder Fruchtpüree hinzufügen. Für eine herbstliche Variante passt Zimt oder ein Schuss Ahornsirup perfekt. Auch die Wahl des Bodens kann individuell gestaltet werden – von Nüssen bis zu glutenfreien Keksen ist alles möglich.

Nachhaltigkeit und Genuss in einem Kuchen vereint

Ein vegan New York Cheesecake ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl. Durch den Verzicht auf tierische Produkte wird die Umwelt geschont, da die Produktion von Milchprodukten mit einem hohen CO₂-Ausstoß verbunden ist. Pflanzliche Zutaten wie Nüsse, Kokosmilch und Datteln sind eine nachhaltigere Alternative.

Doch nicht nur die Umwelt profitiert – auch der Körper freut sich über diesen leichten Kuchen. Ohne schwere Milchprodukte ist der veganer Cheesecake ohne Backen leichter verdaulich und kann sogar Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergie bedenkenlos genießen. Ein Grund mehr, diesen Kuchen auszuprobieren und mit gutem Gewissen zu genießen!

Ein cremiges Stück veganer Cheesecake ohne Backen mit knusprigem Nussboden, getoppt mit Kokoschips, serviert auf einem dunklen Teller.
Dieser veganer Cheesecake ohne Backen begeistert mit einer seidigen Cashew-Füllung und einem knusprigen Boden. Mit Kokoschips verfeinert für einen exotischen Genuss!

Die perfekte Basis für einen veganen Cheesecake ohne Backen

Ein veganer Cheesecake ohne Backen braucht eine stabile, aber dennoch knusprige Basis, die den cremigen Belag perfekt ergänzt. Während klassische Cheesecakes oft auf einen Butterkeksboden setzen, verwenden wir hier eine gesunde, natürliche Alternative aus Nüssen und Datteln. Diese Kombination sorgt für eine angenehme Süße und eine leicht karamellige Note, die wunderbar mit der Mascarpone-ähnlichen Füllung harmoniert.

Die Wahl der richtigen Zutaten für den Boden ist entscheidend für die Konsistenz und den Geschmack des Cheesecakes. Mandeln oder Walnüsse liefern gesunde Fette und sorgen für den nötigen Biss, während Datteln als natürliches Bindemittel dienen und eine herrliche Süße beisteuern. Durch die Zugabe von etwas geschmolzenem Kokosöl erhält der Boden eine feste Struktur, die beim Schneiden des Cheesecakes nicht zerbricht.

Ein weiterer Vorteil dieser Keksboden-Alternative ist, dass sie glutenfrei und frei von raffiniertem Zucker ist, wodurch der Cheesecake nicht nur vegan, sondern auch gesünder als viele herkömmliche Rezepte ist. Die richtige Kühlzeit von mindestens 30 Minuten sorgt dafür, dass die Basis fest genug ist, um die cremige Füllung stabil zu halten.

Veganer Cheesecake ohne Backen – Cremig, Köstlich & Einfach

5 aus 11 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 20 mins Kochzeit 2 hrs Gesamtzeit 2 hrs 20 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 10 Kalorien: 290 kcal Beste Jahreszeit: Herbst, Winter, Sommer, Frühling, Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Dieser veganer Cheesecake ohne Backen kombiniert eine nussige Bodenbasis mit einer herrlich cremigen Füllung aus Cashews, Kokosmilch und Ahornsirup. Perfekt für alle, die einen No Bake Cheesecake vegan genießen möchten – leicht, köstlich und ohne Backen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den veganen Cheesecake

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten für den Boden:

Zutaten für die Füllung:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den veganen Cheesecake

Zubereitung des Bodens:

  1. Nüsse mahlen

    Die Mandeln oder Walnüsse in einem Mixer fein mahlen, bis sie eine mehlartige Konsistenz haben. Dadurch wird der Keksboden für den veganen Cheesecake besonders aromatisch und stabil.

  1. Datteln hinzufügen

    Die entkernten Datteln dazugeben und weiter mixen, bis eine gleichmäßige, klebrige Masse entsteht. Die natürliche Süße der Datteln sorgt für einen vollmundigen Geschmack.

  1. Kokosöl untermengen

    Das geschmolzene Kokosöl hinzufügen und alles gut vermengen, sodass sich die Zutaten optimal verbinden. Dies gibt dem Boden des veganer Cheesecake ohne Backen eine angenehme Festigkeit.

  1. In die Springform drücken

    Die Masse in eine Springform (Ø 20 cm) geben und mit den Fingern oder einem Löffel gleichmäßig andrücken. Anschließend für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.

Zubereitung der Füllung:

  1. Cashews vorbereiten

    Die Cashews über Nacht einweichen, damit sie weich werden. Dadurch lässt sich die Füllung für den No Bake Cheesecake vegan besonders cremig mixen.

  1. Zutaten mixen

    Die Cashews abgießen und mit der Kokosmilch in einen Hochleistungsmixer geben. Ahornsirup, Zitronensaft, Vanilleextrakt und Speisestärke hinzufügen, um der Füllung eine perfekte Balance aus Süße und Frische zu verleihen.

  1. Cremige Konsistenz erzielen

    Alles zu einer glatten, samtigen Masse pürieren. Falls nötig, zwischendurch den Mixer ausschalten und die Ränder abkratzen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.

  1. Füllung auf den Boden geben

    Die vorbereitete Füllung auf den gekühlten Boden geben und mit einem Spatel glattstreichen. Die Oberfläche sollte möglichst eben sein, damit der vegane Cheesecake ohne Backen ein perfektes Finish erhält.

  1. Kühlzeit einhalten

    Den veganer Cheesecake für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung fest geworden ist. Alternativ kann der Kuchen auch für eine schnellere Festigkeit in den Gefrierschrank gestellt und vor dem Servieren kurz angetaut werden.

Einige der Ausrüstungen, die ich in meiner Küche benutze

Philips HR2041/41 Standmixer in Schwarz, 450 Watt mit ProBlend-Technologie und 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inklusive Trinkflasche.

Philips PowerBlend Pro 450

Nutrition Facts

Portionen 10


Menge pro Portion
Kalorien 290kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 18g28%
Gesamte Kohlenhydrate 25g9%
Ballaststoffe 3g12%
Eiweiß 6g12%

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweis

springen: Veganer cheesecake ohne backen.
Bewerten Sie dieses Rezept:

Veganer Cheesecake ohne Backen mit verschiedenen Toppings

Ein veganer Cheesecake ohne Backen schmeckt pur bereits fantastisch, kann aber mit den richtigen Toppings noch verfeinert werden. Die Auswahl an Belägen und Dekorationen ist groß und ermöglicht es, den no bake cheesecake vegan ganz individuell zu gestalten. Hier sind einige beliebte Topping-Ideen:

Ein Stück veganer Cheesecake ohne Backen mit knusprigem Nussboden, getoppt mit Kokoschips, serviert auf einem runden Holzteller mit einer Gabel im Hintergrund.
Dieser veganer Cheesecake ohne Backen begeistert mit seiner seidigen Cashew-Füllung, einem nussigen Boden und einem köstlichen Kokos-Topping. Ein perfektes Dessert ohne Backen!

1. Frische Früchte

Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder Mango verleihen dem Cheesecake eine fruchtige Frische. Sie sorgen für eine tolle Farbgebung und eine natürliche Süße, die perfekt mit der cremigen Füllung harmoniert.

2. Karamellisierte Nüsse

Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse, leicht in Ahornsirup karamellisiert, geben dem veganer Cheesecake eine knackige Textur. Besonders gut passen sie zu herbstlichen Variationen mit Zimt oder Karamell.

3. Vegane Schokoladensoße

Für alle Schokoladenliebhaber ist eine selbstgemachte, vegane Schokoladensoße die ideale Ergänzung. Eine Mischung aus Kakaopulver, Kokosöl und Ahornsirup ergibt eine perfekte, flüssige Soße, die über den vegansky cheesecake geträufelt werden kann.

4. Kokosflocken oder geraspelte dunkle Schokolade

Eine feine Schicht aus Kokosflocken oder dunkler Schokolade gibt dem Cheesecake einen besonderen Geschmack. Die Kombination aus Kokos und der cremigen Füllung ist besonders beliebt.

5. Vegane Karamellsoße

Eine hausgemachte Karamellsoße aus Kokosblütenzucker und Kokosmilch verleiht dem Cheesecake eine süße und leicht nussige Note. Perfekt für alle, die es besonders cremig mögen.

Warum ein No Bake Cheesecake vegan perfekt für jede Gelegenheit ist

Ein veganer Cheesecake ohne Backen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch für nahezu jeden Anlass. Hier sind einige Gründe, warum dieser Kuchen so beliebt ist:

1. Perfekt für heiße Tage

Da dieser Cheesecake ohne Backen auskommt, bleibt die Küche angenehm kühl. Gerade an warmen Sommertagen ist ein no bake cheesecake vegan eine wunderbare Alternative zu schweren Kuchen oder Desserts aus dem Ofen.

2. Einfache und schnelle Zubereitung

Die Zubereitung dieses veganer Cheesecake erfordert keine komplizierten Techniken. Mit wenigen Zutaten und einem Mixer ist er im Handumdrehen fertig und muss dann nur noch kühlen, bis er serviert werden kann.

3. Vielseitig und anpassbar

Dieser vegan New York Cheesecake kann in vielen Varianten zubereitet werden. Ob mit Fruchtpüree, Gewürzen wie Zimt oder Kakao oder mit verschiedenen Toppings – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.

4. Perfekt für Partys und besondere Anlässe

Ob Geburtstage, Familienfeiern oder Brunches – dieser vegetarian cheesecake lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und ist damit ideal für besondere Anlässe.

5. Gesunde Alternative

Durch den Verzicht auf raffinierten Zucker, Milchprodukte und Eier ist dieser Cheesecake nicht nur vegan, sondern auch eine gesündere Wahl im Vergleich zu herkömmlichen Cheesecakes.

Alternative Zutaten für deinen veganen Cheesecake

Falls du einige Zutaten austauschen möchtest oder eine eigene Version des veganer Cheesecake ohne Backen kreieren willst, gibt es zahlreiche Alternativen:

Ein cremiges Stück veganer Cheesecake mit knusprigem Nussboden, getoppt mit Kokoschips, serviert auf einem dunklen Teller mit einer Gabel.
Dieser Cheesecak überzeugt mit einer seidigen Cashew-Füllung, einem knusprigen Nussboden und einem Kokos-Topping. Perfekt für Naschkatzen!

1. Cashews ersetzen

Cashews sorgen für die cremige Textur, können aber durch Seidentofu oder Mandelmus ersetzt werden. Diese Alternativen machen den no bake cheesecake vegan noch leichter und fettärmer.

2. Kokosmilch variieren

Statt Kokosmilch kann auch Sojasahne, Mandelmilch oder Hafercreme verwendet werden. Je nach Vorlieben kann die Cremigkeit individuell angepasst werden.

3. Alternative Süßungsmittel

Ahornsirup oder Agavendicksaft sind beliebte Süßungsmittel, können aber durch Dattelpaste oder Kokosblütenzucker ersetzt werden. Dadurch bekommt der vegansky cheesecake eine leicht karamellige Note.

4. Boden-Variationen

Anstelle von Nüssen und Datteln können auch glutenfreie Kekse oder Haferflocken verwendet werden. Wer einen knusprigeren Boden bevorzugt, kann gemahlene Mandeln mit etwas Kokosöl und Ahornsirup vermischen.

5. Geschmackliche Abwandlungen

Neben der klassischen Vanillenote kann der Cheesecake auch mit Kakao, Zimt oder Zitronenzesten verfeinert werden. Wer eine exotische Note möchte, kann etwas Kokosraspeln oder Passionsfruchtpüree hinzufügen.

Mit diesen Anpassungen kann jeder seinen individuellen veganer Cheesecake ohne Backen kreieren und ihn genau nach seinem Geschmack gestalten. Egal ob klassisch, fruchtig oder schokoladig – dieser Kuchen bleibt eine der besten veganen Dessertoptionen!

Wie lange hält sich ein veganer Cheesecake ohne Backen?

Ein veganer Cheesecake ohne Backen ist nicht nur köstlich, sondern auch gut haltbar, wenn er richtig gelagert wird. Da dieser Kuchen aus pflanzlichen Zutaten besteht und keine Milchprodukte oder Eier enthält, bleibt er länger frisch als ein klassischer Cheesecake.

1. Lagerung im Kühlschrank

Im Kühlschrank hält sich der No Bake Cheesecake vegan problemlos 4-5 Tage. Er sollte in einer luftdichten Dose oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahrt werden, um das Austrocknen zu vermeiden. Dadurch bleibt die Füllung cremig und der Boden schön fest.

2. Einfrieren für längere Haltbarkeit

Möchtest du den veganer Cheesecake ohne Backen länger aufbewahren, kannst du ihn auch einfrieren. Schneide den Kuchen in einzelne Stücke, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere sie für ca. eine Stunde vor. Danach können die Stücke in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel verstaut werden. So hält sich der Cheesecake bis zu 3 Monate.

3. Auftauen und Servieren

Wenn du den vegansky cheesecake aus dem Gefrierschrank nimmst, solltest du ihn langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Dies dauert etwa 4-6 Stunden. Alternativ kann ein einzelnes Stück auch für ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur aufgetaut werden, falls es schneller gehen soll.

4. Anzeichen für Verderb

Falls der Cheesecake länger gelagert wurde, sollte vor dem Verzehr geprüft werden, ob die Konsistenz und der Geruch noch frisch sind. Falls sich Schimmel bildet oder der Kuchen einen säuerlichen Geruch entwickelt, sollte er nicht mehr gegessen werden.

Mit der richtigen Lagerung bleibt dein vegan New York Cheesecake also lange frisch und genießbar – perfekt, um ihn vorzubereiten und jederzeit eine köstliche Portion zu genießen!

Weitere No Bake Cheesecake Rezepte für Dich

Entdecke noch mehr köstliche No Bake Cheesecake Varianten, die genauso einfach und lecker sind wie der veganer Cheesecake ohne Backen:

Erdbeerkuchen ohne Backen mit Keksboden und Mascarpone:  einfach, schnell und unwiderstehlich lecker!

No Bake Schokoladen-Cheesecake: Ein cremiger No Bake Cheesecake vegan mit intensiver Schokoladennote und knusprigem Keksboden – ein Muss für Schokoladenliebhaber.

Fruchtiger Beeren-Cheesecake ohne Backen: Eine erfrischende Kombination aus sommerlichen Beeren, cremiger Cashew-Mascarpone-Füllung und einem nussigen Boden.

Zitronen-Vanille Cheesecake vegan: Ein leichter, zitroniger vegetarian cheesecake mit einer frischen Note von Vanille und einer seidigen Textur – perfekt für heiße Tage.

Kokos-Mango Cheesecake ohne Backen: Ein exotischer vegan New York Cheesecake mit einer tropischen Note aus Kokosnuss und Mango, auf einer Basis aus Mandeln und Datteln.

Fazit: Veganer Cheesecake ohne Backen – Einfach & Köstlich

Ein veganer Cheesecake ohne Backen ist nicht nur eine einfache und leckere Dessertoption, sondern auch eine großartige Möglichkeit, auf tierische Produkte zu verzichten, ohne auf Geschmack oder Cremigkeit zu verzichten. Dank der gesunden Zutaten wie Cashews, Kokosmilch und Ahornsirup bleibt dieser No Bake Cheesecake vegan leicht, bekömmlich und voller natürlicher Aromen.

Besonders praktisch ist die einfache Zubereitung ohne Backen, die den Kuchen ideal für warme Tage macht. Ob als klassische Variante oder mit fruchtigen oder schokoladigen Variationen – dieser veganer Cheesecake ist vielseitig anpassbar und kommt bei jedem Anlass gut an. Perfekt für alle.

Jetzt bist du dran – Erzähl uns, wie dir dein veganer Cheesecake ohne Backen gelungen ist!

Hast du das Rezept für veganer Cheesecake ohne Backen schon ausprobiert? Oder hast du vielleicht eine eigene Variation kreiert, wie einen No Bake Cheesecake vegan mit Schokolade oder frischen Beeren? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! Teile deine Tipps und Ideen in den Kommentaren unten.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und erzähle uns, wie dir der vegansky cheesecake geschmeckt hat. Hast du ihn mit einer besonderen Note verfeinert, zum Beispiel mit einer Zitronenzeste oder einem Hauch Karamell?

Falls du ein Foto deines selbstgemachten veganer Cheesecake ohne Backen gemacht hast, teile es mit uns auf Social Media mit dem Hashtag #MeinNoBakeCheesecake. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und sie mit der Community zu teilen!

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu veganem Cheesecake ohne Backen

Alle ausklappen:
Wie bereite ich einen veganen Cheesecake ohne Backen zu?

Ein veganer Cheesecake ohne Backen besteht aus einem Boden aus gemahlenen Nüssen oder veganen Keksen, vermengt mit pflanzlicher Margarine oder Kokosöl. Die Füllung wird aus Cashewkernen, veganem Frischkäse, pflanzlichem Joghurt und Ahornsirup zubereitet. Um die gewünschte Konsistenz zu erhalten, können pflanzliche Geliermittel wie Agar-Agar oder Speisestärke hinzugefügt werden. Nach dem Zusammenstellen wird der No Bake Cheesecake vegan für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank gekühlt, bis er fest wird.

Welche Zutaten eignen sich für die Füllung eines veganen Cheesecakes?

Für eine cremige Konsistenz können verschiedene Zutaten verwendet werden, darunter eingeweichte Cashewkerne, Seidentofu oder veganer Frischkäse. Pflanzliche Milchalternativen wie Kokosmilch oder Mandelmilch verleihen der Füllung eine extra cremige Note. Zur Süßung eignen sich Agavendicksaft, Ahornsirup oder Dattelpaste. Für ein perfektes Aroma sorgen Vanilleextrakt, Zitronensaft oder Zimt.

Wie lange muss ein veganer Cheesecake ohne Backen kühlen?

Ein veganer Cheesecake ohne Backen sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Füllung fest genug wird. Für die beste Konsistenz empfiehlt es sich jedoch, den Cheesecake über Nacht zu kühlen. Wer eine schnellere Variante bevorzugt, kann den Kuchen auch für 1-2 Stunden ins Gefrierfach stellen und dann leicht antauen lassen.

Kann ich Agar-Agar als Geliermittel für veganen Cheesecake verwenden?

Ja, Agar-Agar ist eine ideale pflanzliche Alternative zu Gelatine und hilft, die Füllung des No Bake Cheesecake vegan zu stabilisieren. Dafür wird Agar-Agar mit etwas Wasser oder pflanzlicher Milch aufgekocht und anschließend in die Creme eingearbeitet. Dadurch erhält der Cheesecake eine feste, aber dennoch cremige Textur.

Gibt es glutenfreie Optionen für veganen Cheesecake ohne Backen?

Ja, ein glutenfreier veganer Cheesecake ohne Backen kann problemlos zubereitet werden. Statt herkömmlicher Kekse können glutenfreie Haferflocken, Mandeln oder Walnüsse für den Boden verwendet werden. Die Füllung ist in der Regel glutenfrei, solange keine stärkehaltigen Bindemittel wie Weizenmehl verwendet werden.

Wie lange ist ein veganer Cheesecake ohne Backen haltbar?

Ein veganer Cheesecake ohne Backen hält sich im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage, wenn er luftdicht verpackt ist. Dadurch bleibt er frisch und behält seine cremige Konsistenz. Wenn der Cheesecake länger aufbewahrt werden soll, empfiehlt es sich, ihn in einzelnen Stücken einzufrieren.

Kann ich einen veganen Cheesecake ohne Backen einfrieren?

Ja, ein veganer Cheesecake ohne Backen kann problemlos eingefroren werden. Am besten wird der Kuchen in einzelne Stücke geschnitten und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel verstaut. Vor dem Verzehr sollte der Cheesecake langsam im Kühlschrank auftauen. So bleibt die Konsistenz optimal erhalten.

Welche Toppings passen zu einem veganen Cheesecake ohne Backen?

Ein veganer Cheesecake ohne Backen lässt sich mit vielen Toppings verfeinern:

  • Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren
  • Nüsse oder Mandelsplitter für eine knackige Textur
  • Vegane Schokoladensauce oder Karamellsauce
  • Kokosraspeln oder Kakaonibs für extra Aroma
  • Fruchtpüree oder Marmelade für eine frische Note

Kann ich veganen Cheesecake ohne Nüsse zubereiten?

Ja, ein nussfreier veganer Cheesecake ohne Backen ist möglich. Statt Cashewkernen können Seidentofu, Kokosmilch oder veganer Frischkäse als Basis für die Füllung verwendet werden. Für den Boden eignen sich glutenfreie Kekse oder Haferflocken, vermengt mit pflanzlicher Margarine oder Dattelpaste.

Was ist der Unterschied zwischen veganem New York Cheesecake und anderen veganen Cheesecakes?

Ein vegan New York Cheesecake ist besonders dicht und cremig, da er traditionell im Ofen gebacken wird. Im Gegensatz dazu sind viele Cheesecake vegan-Rezepte leichter und haben eine samtige, mousseartige Konsistenz. Beide Varianten sind köstlich, aber die gebackene Version ist meist etwas fester und gehaltvoller.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen

Ismail Taki

Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 33 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 11 ratings
5 Sterne
11
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Hinterlassen Sie eine Antwort auf Angelika Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Hinterlassen Sie eine Antwort auf Angelika Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Ursula

    Ich habe schon einige vegetarian cheesecake Rezepte ausprobiert, aber dieses hier ist das Beste! Tolle Konsistenz und schön frisch, wird es jetzt öfter geben.

    • Issay

      Hallo! 😊 Wie schön, dass dich dieses vegetarian cheesecake Rezept überzeugt hat! 😍 Cremig, frisch und einfach lecker – genau so soll es sein. Danke für dein tolles Feedback und viel Spaß beim nächsten Mal! ✨😊

  2. Elke

    Dieser veganer New York Cheesecake ist einfach ein Traum! So schön cremig und angenehm süß, ohne zu schwer zu sein. Perfekt für den Sommer.

    • Issay

      Hallo! 😊 Genau das macht den veganen New York Cheesecake so besonders – cremig, leicht und nicht zu süß! 😍 Perfekt als erfrischendes Dessert im Sommer. Danke für dein tolles Feedback und weiterhin viel Spaß beim Genießen! 😊

  3. Petra

    Wow, wie lecker 👍👍

    • Issay

      Hallo! 😊 Das freut mich riesig! Veganer Cheesecake ohne Backen ist einfach ein Genuss. 😍 Danke für dein tolles Feedback und weiterhin viel Spaß beim Naschen! ✨😊

  4. Angelika

    So was von lecker 😋😋👍

    • Issay

      Hallo! 😊 Das freut mich riesig! Veganer Cheesecake ohne Backen ist einfach ein Genuss. 😋🍰 Danke für dein tolles Feedback und weiterhin viel Spaß beim Genießen! 👍✨

  5. Rosemarie

    Ich hätte nie gedacht, dass ein veganer Cheesecake ohne Backen so cremig und lecker sein kann! Perfekte Konsistenz und genau die richtige Süße.

    • Issay

      Hallo! 😊 Ja, es ist wirklich erstaunlich, wie cremig ein veganer Cheesecake ohne Backen sein kann! 😍 Perfekte Süße und tolle Konsistenz – genau das macht dieses Rezept aus. Danke für dein tolles Feedback und weiterhin viel Spaß beim Genießen! ✨😊