Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich Pistazien – dieser feine, nussige Geschmack, der so wunderbar in süßen und herzhaften Gerichten harmoniert. Deshalb habe ich mich eines Tages gefragt: Warum nicht Pistazienmus selber machen, ganz ohne Zusatzstoffe, nur mit dem puren Geschmack der Pistazie?
In meiner Küche dreht sich vieles um einfache, ehrliche Rezepte. Und genau das liebe ich an diesem Pistazienmus Rezept: Du brauchst nur zwei Zutaten – Pistazien und eine Prise Salz. Keine versteckten Öle, kein Zucker, einfach ein cremiges Pistazien Mus, das den vollen Charakter dieser kleinen grünen Schätze einfängt.
Ob als Aufstrich, als Basis für kreative Pistazienmus Rezeptideen, zum Verfeinern von Joghurt oder als Topping auf Desserts – dieses selbstgemachte Pistazienmus ohne Zucker ist unglaublich vielseitig. Wenn du also schon immer mal wissen wolltest, wie man Pistazienpaste selber machen kann oder eine Alternative zu gekaufter Pistazienbutter suchst, dann bist du hier genau richtig.
Und wenn du eher der süße Genießer bist und es gerne cremig magst, dann solltest du unbedingt meine süße Variante ausprobieren: Pistaziencreme selber machen – ein himmlisch zartes Rezept, das perfekt zu Brot, Croissants oder als Dessertfüllung passt.
Ich zeige dir, wie du in weniger als 20 Minuten dein eigenes Pistazienmus zauberst – natürlich, aromatisch und so viel besser als jede Fertigvariante. Perfekt auch, wenn du Lust hast, mal ein feines Pistazienmousse selber zu machen oder deine liebsten Pistazienmus Rezepte auszuprobieren.
Begleite mich und entdecke, wie einfach es ist, aus zwei Zutaten ein echtes Geschmackserlebnis zu kreieren!
Inhaltsverzeichnis

Was ist in Pistazienmus?
Wenn du wie ich gerne in der Küche stehst, hast du dich sicher schon gefragt, warum gekaufte Pistazienbutter oder Pistazienmus oft so viele unnötige Zutaten enthalten. In den meisten Produkten findest du minderwertige Öle, Zucker, Konservierungsstoffe und viel zu viel Salz. Genau deshalb liebe ich es, mein Pistazienmus selber zu machen – denn so genieße ich den reinen Geschmack der frisch gerösteten Pistazien, ganz ohne Zusätze.
Für mein einfaches Pistazienmus Rezept brauchst du tatsächlich nur zwei Dinge: hochwertige Pistazien und eine Prise Salz. Mehr nicht! So entsteht eine natürliche Pistazien Butter, die du vielseitig einsetzen kannst – ob als Brotaufstrich, für kreative Pistazienmus Rezeptideen oder als Basis, wenn du ein feines Pistazienmousse selber machen möchtest.
- Pistazien: Verwende unbedingt naturbelassene, ungesalzene Pistazien, damit dein Pistazienmus den vollen, unverfälschten Geschmack erhält. Nur so bekommst du das volle Aroma beim Rösten. Wenn du dir ein wenig Zeit nimmst und die Pistazien selbst schälst, kannst du nicht nur sparen, sondern erlebst auch den Prozess des Pistazienmus selber machen noch intensiver und authentischer. Für etwa drei Tassen Pistazienmus brauchst du rund ein Kilo ungeschälte Pistazien.
- Salz: Die Prise Salz ist übrigens kein Muss, aber ich finde, sie hebt den nussigen Geschmack perfekt hervor und macht deine Pistazienbutter zu einem echten Genuss – ganz ohne Zucker, perfekt also für alle, die bewusst genießen möchten und auf der Suche nach Pistazienmus ohne Zucker sind.
Wenn du also wissen möchtest, wie du eine natürliche Pistazienpaste selber machen kannst, die ohne Zusätze auskommt, dann probiere dieses einfache Rezept aus. Du wirst überrascht sein, wie aromatisch und vielseitig selbstgemachtes Pistazienmus sein kann!

So einfach kannst du Pistazienmus selber machen
Wenn du denkst, dass Pistazienbutter oder cremiges Pistazienmus kompliziert in der Zubereitung ist, dann lass mich dir das Gegenteil beweisen. Für meine liebsten Pistazienmus Rezepte brauchst du kein besonderes Equipment – nur einen guten Mixer, etwas Geduld und natürlich beste Pistazien.
- Die Basis für dein Pistazienmus schaffen: Heize den Ofen auf 175°C vor und verteile etwa 3 Tassen rohe, geschälte Pistazien auf einem Backblech. Dieses kurze Rösten ist das Geheimnis für intensives Aroma in deiner Pistazienbutter.
- Pistazien rösten für das volle Aroma: Schiebe die Pistazien in den Ofen und röste sie für 5 Minuten. Rühre sie einmal durch und gib ihnen weitere 3-5 Minuten, bis sie herrlich duften und leicht goldbraun sind. Genau dieser Moment verleiht deinem Pistazien Mus die unverwechselbare Note.

- Mixen bis zur perfekten Pistazienpaste: Lass die Pistazien etwa 10 Minuten abkühlen – lauwarm lassen sie sich am besten verarbeiten. Anschließend kommen die Pistazien in den Mixer oder Food Processor, damit dein cremiges Pistazienmus Schritt für Schritt entsteht. Jetzt heißt es: Geduld! Anfangs entsteht eine mehlartige Masse, doch je länger du mixt, desto cremiger wird dein Pistazienmus ohne Zucker. Zwischendurch die Seiten abkratzen nicht vergessen.

- Abschmecken und verfeinern: Füge eine Prise Salz hinzu, um den nussigen Geschmack deiner Pistazienbutter noch mehr hervorzuheben. Kurz durchmixen – fertig ist dein selbstgemachtes Mus.
- Aufbewahrungstipp: Lasse dein frisch zubereitetes Pistazienmus erst vollständig abkühlen, bevor du es in ein verschließbares Glasgefäß füllst – so bleibt dein Pistazien Mus länger frisch. Bei Raumtemperatur hält es sich etwa eine Woche, im Kühlschrank sogar bis zu vier Wochen – perfekt für all deine Pistazienmus Rezeptideen!

Ob du dein Pistazienmus selber machen möchtest, um es auf Brot zu streichen, als Basis für kreative Pistazienmousse selber machen oder um edle Desserts zu verfeinern – Mit diesem einfachen Pistazienmus Rezept nutzt du das volle Aroma der grünen Köstlichkeiten und zauberst ein echtes Highlight aus den feinen Nüssen.
Pistazienmus Rezepte kreativ verfeinern
Ich liebe Pistazienmus in seiner puren Form – aber manchmal macht gerade das kleine Extra den Unterschied! Wenn du dein Pistazienmus selber machen möchtest und Lust auf Abwechslung hast, gibt es unzählige Möglichkeiten, deiner Pistazienbutter eine persönliche Note zu verleihen. Hier ein paar meiner liebsten Pistazienmus Rezeptideen:
Würzige Note mit Herbst-Feeling: Verleihe deinem Pistazien Mus einen Hauch von Pumpkin Spice! Einfach eine Prise Zimt, Muskat, Kardamom, Ingwer und Nelken untermischen. Ein kleiner Löffel Honig rundet das Aroma perfekt ab.
Pistazienbutter mit Crunch: Du magst es knackig? Dann füge beim Pistazienpaste selber machen Kürbiskerne, Sesam, Chiasamen oder Schwarzkümmel hinzu. So wird aus deinem Mus ein echtes Powerfood.
Schokoladentraum: Für alle Naschkatzen: Mische gehackte Schokolade unter dein Pistazienmus oder gib etwas Kakaopulver und Honig dazu. So entsteht eine unwiderstehliche Kombination aus Pistazienbutter und Schokoaufstrich.
Frische Zitrusnote: Etwas Orangenabrieb sorgt für einen frischen Twist. Gerade in Kombination mit dem nussigen Geschmack wird dein Pistazienmus ohne Zucker so zu einem besonderen Genuss.
Egal, ob du klassische Pistazienmus Rezepte bevorzugst oder kreative Varianten ausprobieren möchtest – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hast du kreative Vorschläge, wie sich dein Pistazienmus oder deine Pistazienbutter noch verfeinern lässt? Teile sie gerne in den Kommentaren!

Wozu passt Pistazienmus am besten?
Pistazienmus ist wie die edlere Version von Erdnussbutter – vielseitig einsetzbar und ein echter Genuss in süßen wie herzhaften Momenten. Wenn du dein Pistazienmus selber gemacht hast, fragst du dich sicher, wie du es am besten genießen kannst.
Ich starte gerne in den Tag mit einem mediterranen Frühstück: Ein Stück kerniges Brot, darauf eine großzügige Schicht Pistazienbutter und ein kleiner Klecks griechischer Honig – einfach himmlisch! Auch auf warmem Toast entfaltet das Pistazien Mus seinen nussigen Geschmack perfekt.
Wenn du etwas Besonderes für den Brunch suchst, probiere dein Pistazienmus als Topping für French-Toast. Kurz vor dem Servieren darüberträufeln – so wird jeder Brunch zu einem Highlight!
Ob zum Frühstück, als Snack oder für festliche Anlässe – mit diesen Pistazienmus Rezeptideen wird dein selbstgemachtes Mus garantiert zum Star auf dem Tisch.
Hat dir das Rezept für meine Pistazienmus? Dann schau dir auch diese leckeren Ideen an:
Hast du das Pistazienmus schon ausprobiert? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder bewerte das Rezept! Ich bin gespannt, wie dir das Pistazienmus Rezept gelungen ist und wie du dein selbstgemachtes Pistazienmus verwendet hast. Teile deine kreativen Ideen mit mir und markiere @Kuechegemacht!
Pistazienmus selber machen: Einfaches Pistazienbutter-Rezept
Beschreibung
Pistazienmus selber machen war noch nie so einfach! Mit diesem schnellen Pistazienbutter-Rezept zauberst du cremiges Pistazienmus ohne Zucker – perfekt als Brotaufstrich, für Desserts oder als Basis für kreative
Pistazienmus Rezept
Zutaten:
Schritt für Schritt Anleitung
Vorbereitung:
Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und platziere ein Backblech mittig im Ofen. Verteile die Pistazien gleichmäßig auf dem Blech – so wird dein Pistazienmus besonders aromatisch.
Pistazien rösten:
Schiebe das Blech für 5 Minuten in den Ofen. Rühre die Pistazien anschließend gut durch und röste sie weitere 3-5 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind und herrlich duften. Dieses Rösten bringt den intensiven Geschmack deiner späteren Pistazienbutter perfekt zur Geltung.
Abkühlen & Mixen:
Lass die Pistazien etwa 10 Minuten abkühlen. Gib sie dann noch lauwarm in deinen Mixer oder Food Processor. Mixe die Pistazien so lange, bis aus den krümeligen Stücken ein cremiges Pistazienmus entsteht. Das kann einige Minuten dauern – zwischendurch immer wieder die Seiten abkratzen und dem Gerät kurze Pausen gönnen.
Abschmecken:
Gib nun eine Prise Salz hinzu, um den nussigen Geschmack deiner Pistazienbutter abzurunden. Kurz weitermixen, damit sich das Salz gleichmäßig verteilt.
Aufbewahren:
Lass dein frisch gemachtes Pistazienmus auf Zimmertemperatur abkühlen. Fülle es anschließend in ein luftdicht verschließbares Glas. Bei Raumtemperatur hält sich das Pistazien Mus etwa eine Woche, im Kühlschrank bleibt es bis zu 4 Wochen frisch.
Einige der Ausrüstungen, die ich in meiner Küche benutze

Philips PowerBlend Pro 450
Nutrition Facts
Portionen 24
Portionsgröße Esslöffel (ungefähr)
- Menge pro Portion
- Kalorien 86.4kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 7g11%
- Gesättigte Fettsäuren 0.9g5%
- Natrium 0.2mg1%
- Kalium 157.6mg5%
- Gesamte Kohlenhydrate 4.2g2%
- Ballaststoffe 1.6g7%
- Zucker 1.2g
- Eiweiß 3.1g7%
- Vitamin A 63.8 IU
- Vitamin C 0.9 mg
- Calcium 16.1 mg
- Eisen 0.6 mg
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweis
- Pistazien richtig rösten: Das kurze Rösten der Pistazien intensiviert den Geschmack deiner Pistazienbutter und sorgt für ein besonders aromatisches Pistazienmus.
- Geduld beim Mixen: Für ein cremiges Ergebnis brauchst du etwas Zeit. Dein Pistazien Mus wird zuerst krümelig, bevor es die perfekte, streichzarte Konsistenz erreicht.
- Pistazienmus richtig lagern: Bewahre dein selbstgemachtes Pistazienmus ohne Zucker in einem luftdichten Glas auf. Im Kühlschrank bleibt es bis zu 4 Wochen frisch – ideal für vielseitige Pistazienmus Rezeptideen!
User-Bewertungen
Sieht lecker aus 😍
Danke Nadine für Dein Rückmeldung.😊