Frisch, knackig und so vielseitig – die perfekte Sommerrollen Füllung bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller. Wenn du Sommerrollen selber machen möchtest, brauchst du nicht viel: etwas Übung, frisches Gemüse und Lust auf kulinarische Kreativität. Ich zeige dir, wie du dein persönliches Sommerrollen Rezept zusammenstellst, welche Zutaten sich besonders gut eignen und wie du das Reispapier richtig füllst und faltest.
Gerade in den warmen Monaten sind die asiatischen Reispapierrollen (Affiliate-Link) ein idealer Snack oder eine leichte Hauptmahlzeit – gesund, ohne Braten, ohne Kochen, ganz einfach zubereitet.

Was macht eine gute Sommerrollen Füllung aus?
Die klassische vietnamesische Sommerrolle – auch Gỏi cuốn genannt – besteht aus Reispapier, das mit einer Auswahl an rohem oder gegartem Gemüse, Kräutern, Reisnudeln und einer Eiweißquelle wie Garnelen, Tofu oder Hähnchen gefüllt wird. Alles wird frisch eingerollt und mit einem würzigen Dip serviert – oft Erdnusssauce (Affiliate-Link), Hoisinsauce oder eine einfache Sojasauce.
Du kannst die Füllung für Sommerrollen völlig flexibel gestalten. Die Basis ist immer das feuchte Reispapier – erhältlich in jedem Asiamarkt oder auch online. Dazu brauchst du ein scharfes Messer (Affiliate-Link), um das Gemüse in dünne Streifen zu schneiden, und am besten ein leicht befeuchtetes Brett, damit nichts kleben bleibt.
Sommerrollen Zutaten – Die Klassiker und kreative Ideen
Hier ein paar Ideen, was du für deine Reispapier Füllung Ideen nutzen kannst:
- Salat (z. B. Römersalat oder Eisberg für den Crunch)
- Karotten, in feine Streifen geschnitten
- Gurke, am besten Mini-Gurken, da sie weniger Wasser enthalten
- Mango oder Avocado, für eine fruchtige Note
- Reisnudeln, vorgekocht und abgekühlt
- Tofu, gebraten oder natur
- Hähnchen oder Garnelen, leicht gewürzt
- Frische Kräuter: Minze, Koriander oder Thai-Basilikum
Tipp: Verwende eine Julienne-Reibe (Affiliate-Link), um dein Gemüse besonders fein zu schneiden – das macht das Rollen einfacher und das Ergebnis harmonischer.

Reispapier richtig füllen und rollen
Wenn du Reispapier füllen willst, brauchst du etwas Fingerspitzengefühl. Aber keine Sorge, nach der zweiten oder dritten Rolle hast du den Dreh raus. Weiche das Reispapier in lauwarmem Wasser für 5–10 Sekunden ein, bis es biegsam ist. Nicht zu lange – sonst wird es klebrig oder reißt.
Lege dann deine Zutaten mittig auf das Blatt. Klappe zuerst die unteren und oberen Ränder ein, dann die Seiten, und rolle alles straff ein. Achte dabei darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest – eine Küchenwaage hilft dir bei der Portionierung.
Sommerrollen selber machen – Varianten für jeden Geschmack
Es muss nicht immer klassisch sein! Hier einige kreative Ideen für deine gefüllten Reispapierrollen:
Sommerrollen mit Gemüse & Frucht
- Gurke, Karotte, Mango, Minze, Reisnudeln
Herzhaft mit Eiweiß
- Hähnchen, Frühlingszwiebel, Salat, Koriander, Erdnusssauce
Vegane Variante
- Gebratener Tofu, Avocado, Rotkohl, Sojasprossen
Low-Carb
- Ohne Reisnudeln, stattdessen mehr knackiges Gemüse und frische Kräuter
Kombiniere einfach, was dir schmeckt – deine persönliche Sommerrollen Füllung soll Spaß machen und dich sättigen!

Die besten Dips für Reispapierrollen
Ohne Dip keine Sommerrolle! Hier meine Favoriten:
- Erdnusssauce – würzig, leicht süß und super cremig
- Hoisinsauce mit Sojasauce, Sesam und Chili – ein kleiner Geschmacksexplosion
- Chili-Mayonnaise – perfekt für die, die es etwas schärfer mögen
- Klassische Sojasauce – besonders für puristische Genießende
Tipp: Serviere deine Dips in einer stylischen Dip-Schale, um deine Sommerrollen richtig schön in Szene zu setzen.
Reispapier Rollen als Sommer-Highlight
Wenn du Sommerrollen selber machen möchtest, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Schneide das Gemüse vorher in feine Streifen, gare die Eiweißquelle und stelle alle Zutaten in Schälchen bereit – so kann jeder am Tisch seine ganz eigene Reispapier Rolle kreieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesellig!
Diese vietnamesischen Rollen sind nicht nur ein toller Snack, sondern eignen sich auch super als leichtes Abendessen, Picknick-Beilage oder Meal-Prep-Lunch. Du kannst die fertigen Rollen in Frischhaltefolie wickeln und sie bleiben im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch.

Tipps zur Aufbewahrung und Vorbereitung
Sommerrollen schmecken frisch am besten, du kannst sie aber auch vorbereiten. Wichtig dabei:
- Kühl lagern, am besten luftdicht verpackt
- Nicht zu nah aneinanderlegen, da sie sonst kleben
- Rollen nicht zu früh füllen, wenn sie transportiert werden sollen
Profi-Tipp: Verwende ein Bambusbrett (Affiliate-Link), damit deine Sommerrollen beim Falten nicht kleben und das Papier seine Form behält.
Noch mehr Ideen für dein Asia-Buffet
Wenn du ein asiatisches Buffet planst, dann passen zu den Reispapierrollen auch wunderbar:
- Banh Mi Sandwiches – mit knackigem Gemüse und vietnamesischer Sauce
- Kimchi Pancakes – scharf, würzig und super knusprig
- Tofu-Sticks mit Sesam – einfach lecker
Oder schau dir meine Rezepte für [Zucchini-Nudeln], [Miso Suppe], [Frühlingsrollen selber machen] oder [Reisbällchen mit Lachs] an – perfekte Ergänzungen für dein nächstes asiatisch inspiriertes Menü!

Sommerrollen Füllung nach deinem Geschmack
Mit diesem Basiswissen bist du bestens gewappnet, um deine eigenen Sommerrollen zu füllen und zu genießen. Ob du dich für eine klassische Kombination entscheidest oder deine ganz persönliche Lieblingsfüllung entwickelst – mit ein bisschen Vorbereitung wird dein Abend ein voller Erfolg.
Dazu brauchst du keine aufwendige Technik, keine exotischen Zutaten – nur frische Sommerrollen Zutaten, eine gute Portion Kreativität und die Lust auf etwas Neues.
Ich hoffe, meine Ideen für Reispapier füllen Ideen haben dich inspiriert! Teile deine liebsten Kreationen mit mir – ich bin gespannt, was bei dir auf dem Teller landet.
Wenn du noch tiefer eintauchen möchtest, dann wirf auch einen Blick in meine Rezepte für Ramen Suppe, Soba Pasta, Frühlingsrollen selber machen oder Reisbällchen mit Lachs – hier findest du weitere leckere, asiatisch inspirierte Ideen.
Sommerrollen selber machen – Basisrezept
Beschreibung
Sommerrollen selber machen ist einfacher als du denkst! Mit diesem Basisrezept und vielen Ideen für die perfekte Sommerrollen Füllung gelingt dir die beliebte vietnamesische Spezialität im Handumdrehen. Erfahre, wie du Reispapier richtig rollen kannst und entdecke kreative Reispapier Füllung Ideen für jeden Geschmack.
Sommerrollen zutaten
Sommerrollen Füllung (ca. 12 Stück)
Für das Omelette:
Zubereitung: Sommerrollen ganz einfach rollen
Omelette zubereiten
Schlage die Eier in eine kleine Schüssel, gib die Sojasauce hinzu und verrühre alles gründlich. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Eimasse bei mittlerer Hitze zu einem dünnen Omelette aus.
Lasse es abkühlen und schneide es anschließend in feine Streifen. Diese Ei-Streifen geben deiner sommerrollen füllung nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Textur.
Reispapier vorbereiten
Fülle einen großen flachen Teller oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser – ideal zum „Baden“ deines Reispapiers. Lege jeweils ein Blatt Reispapier für etwa 10 Sekunden hinein, bis es weich und elastisch wird.
Achte darauf, es nicht zu lange einzuweichen – sonst wird es zu klebrig und lässt sich schlecht verarbeiten. Danach legst du das weiche Reispapier auf ein leicht angefeuchtetes Schneidebrett, damit es nicht haftet.
Sommerrollen füllen
Jetzt kommt der kreative Teil: Lege etwas von deinem vorbereiteten Gemüse – Karotte, Weißkohl, Sojasprossen, Gurke und Salat – mittig auf das Reispapier. Ergänze die Mischung mit einigen Streifen Omelette und frischer Minze für das volle Aroma.
Du kannst natürlich variieren: Die reispapier füllung ideen sind vielseitig und du kannst auch andere Zutaten wie Avocado, Tofu oder Glasnudeln einbauen, wenn du deine sommerrollen selber machen möchtest.
Reispapier richtig rollen
Warte kurz, bis das Reispapier vollständig geschmeidig ist. Dann faltest du die untere Kante über die Füllung, klappst die Seiten nach innen und rollst alles fest nach oben auf. So entsteht eine kompakte Reispapier Rolle, die weder aufplatzt noch ausläuft. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden – weniger ist hier mehr.
Mit ein wenig Übung gelingen dir bald perfekte Rollen, wie im vietnamesischen sommerrollen rezept!
Rollen platzieren und servieren
Lege die fertigen Sommerrollen mit etwas Abstand auf einen großen Teller oder ein Tablett – am besten mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht aneinander kleben.
Wenn du die Rollen vor dem Servieren kühlen möchtest, decke sie locker mit einem feuchten Küchentuch ab, damit das Reispapier nicht austrocknet.
Nicht aufgeben – Übung macht den Meister
Falls deine ersten reispapierrollen noch etwas unförmig sind oder die Füllung herausrutscht: Kein Problem! Das gehört zum Lernprozess dazu. Je öfter du deine eigenen sommerrollen selber machst, desto leichter wird es. Schon nach wenigen Versuchen wirst du die perfekte Technik zum Reispapier rollen finden.
Nutrition Facts
Portionen 12
- Menge pro Portion
- Kalorien 60kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 2.5g4%
- Gesättigte Fettsäuren 0.5g3%
- Gesamte Kohlenhydrate 7g3%
- Ballaststoffe 1.5g6%
- Zucker 1.5g
- Eiweiß 3g6%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Notiz
DEINE MEINUNG IST GEFRAGT
Hast du den rezept bereits nachgekocht? Wie hat er dir geschmeckt? Ich bin gespannt auf dein Feedback – ob Lob, Anregungen oder eigene Variationen. Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren unten. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!