Sauerkraut kochen mit Speck und Zwiebeln – einfaches Rezept

Portionen: 4 Gesamtzeit: 55 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Kalorien: 232 kcal Eiweiß: 5g Fats: 16g Fiber: 5g Sugar: 9g
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Herzhaftes Sauerkraut mit Speck, Zwiebeln und Apfel – klassisch, einfach und voller Geschmack.
Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln Rezept – traditionell gekocht mit Apfel und Wurst pinit

Sauerkraut gehört zu den Klassikern der deutschen Küche – herzhaft, deftig und vielseitig einsetzbar. Während viele es roh genießen, zeigt die traditionelle Küche, wie köstlich es sein kann, wenn man Sauerkraut kochen und mit aromatischen Zutaten verfeinern möchte. Besonders beliebt ist die Variante Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln, die mit wenigen Handgriffen zu einem echten Wohlfühlgericht wird. Dieses Rezept vereint deftigen Speck, sanft geschmorte Zwiebeln und die feine Säure des Krauts – ein Klassiker, der perfekt zu Bratwurst, Kassler oder Kartoffelpüree passt.

Ob du fertiges Sauerkraut aus der Dose zubereiten oder frisches Sauerkraut würzen möchtest – mit diesem einfachen Rezept gelingt es dir garantiert. Durch die Zugabe von Apfel entsteht zudem eine feine Süße, die das Gericht abrundet und den typisch deutschen Geschmack noch authentischer macht. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie lange Sauerkraut kochen sollte, wie man fertiges Sauerkraut würzt, und wie du ein cremig-sämiges Ergebnis erreichst.

Wenn du also nach einem Rezept für Sauerkraut mit Speck, Zwiebeln und Apfel suchst, das unkompliziert ist und trotzdem wie bei Oma schmeckt, bist du hier genau richtig. Dieses Sauerkraut kochen Rezept bringt dir die traditionelle Hausmannskost direkt nach Hause – deftig, aromatisch und immer ein Genuss.

Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln Rezept – serviert mit Bratwurst und Senf

Muss man Sauerkraut aus der Dose kochen?

Viele stellen sich die Frage: Muss man Sauerkraut aus der Dose überhaupt kochen? Grundsätzlich ist Sauerkraut bereits fertig gegoren und damit verzehrbereit. Du kannst es also auch roh essen – gerade so bleiben die meisten probiotischen Bakterien erhalten. Dennoch ist es in der deutschen Küche üblich, Sauerkraut zu kochen und mit Speck, Zwiebeln oder Brühe zu verfeinern. So wird es milder im Geschmack, bekömmlicher und bekommt den typisch herzhaften Charakter, den man aus Omas Küche kennt.

Wenn du jedoch den vollen gesundheitlichen Nutzen ausschöpfen willst, lohnt es sich, Sauerkraut selber zu machen. Bei hausgemachtem Sauerkraut weißt du genau, welche Zutaten verwendet wurden, und du kannst die Fermentation individuell steuern. Wie einfach das geht, zeige ich dir hier Schritt für Schritt im Rezept Sauerkraut selber machen.

Kurz gesagt: Nein, man muss Sauerkraut aus der Dose nicht kochen – aber durch das Kochen mit Speck, Zwiebeln und Apfel wird daraus ein herzhaftes, klassisches Gericht, das perfekt zu Bratwurst, Kassler oder Spätzle passt.

Zutaten für Sauerkraut kochen mit Speck und Zwiebeln – Apfel, Speck, Sauerkraut, Zwiebeln und Gewürze

Zutaten für Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln

Für dieses herzhafte Gericht brauchst du nur wenige, einfache Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren und dem Sauerkraut den typisch deftigen Geschmack verleihen:

  • Sauerkraut – am besten ein einfaches Sauerkraut aus der Dose oder dem Glas, bei dem nur Weißkohl und Salz enthalten sind.
  • Speck – in Würfel geschnitten und knusprig angebraten, sorgt er für den kräftigen Geschmack. Wer es vegetarisch möchte, kann den Speck durch Butter oder Pflanzenöl ersetzen.
  • Zwiebel – fein gehackt und goldbraun angeschwitzt, bringt sie eine milde Süße ins Gericht.
  • Knoblauch – verleiht eine würzige Tiefe und rundet das Aroma ab.
  • Apfel – gibt eine fruchtige Note und eine natürliche Süße, die wunderbar mit der Säure des Sauerkrauts harmoniert.
  • Butter – sorgt für eine cremige Basis, kann aber auch weggelassen werden.
  • Mehl oder Stärke – zum Andicken, damit eine sämige Sauce entsteht.
  • Brühe – kräftige Rinderbrühe für eine dunklere Note oder Gemüsebrühe für eine leichtere Variante.
  • Lorbeerblatt – klassisches Gewürz, das für ein feines Aroma beim Köcheln sorgt.
  • Wacholderbeeren – geben einen leicht harzigen, würzigen Geschmack, der perfekt zu Sauerkraut passt.

Mit diesen Zutaten gelingt dir ein klassisches Rezept für Sauerkraut mit Speck, Zwiebeln und Apfel, das deftig, aromatisch und gleichzeitig ausgewogen schmeckt.

Sauerkraut kochen mit Speck und Zwiebeln in der Pfanne

Zubereitung – Sauerkraut kochen mit Speck und Zwiebeln

Die Zubereitung ist einfach und gelingt garantiert, wenn du Schritt für Schritt vorgehst. So verwandelst du fertiges Sauerkraut aus der Dose in ein herzhaftes Gericht mit Speck, Zwiebeln und Apfel:

  • Speck anbraten – den gewürfelten Speck in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne knusprig braten. Die Hälfte beiseitelegen, sie wird später zum Garnieren verwendet. Das ausgelassene Fett im Topf belassen, denn es gibt den anderen Zutaten kräftiges Aroma.
  • Zwiebel, Knoblauch und Apfel anschwitzen – die fein gehackte Zwiebel, Knoblauch und den gewürfelten Apfel im Speckfett kurz andünsten, bis sie leicht Farbe bekommen und duftend sind.
  • Sauerkraut und Mehl hinzufügen – das abgetropfte Sauerkraut zusammen mit einem Esslöffel Mehl in den Topf geben und alles gut vermischen. Das Mehl sorgt später für eine sämige Konsistenz.
  • Mit Brühe ablöschen – die Brühe angießen, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen. Alles auf kleiner Hitze mit geschlossenem Deckel mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Je länger du das Sauerkraut kochen lässt, desto intensiver und aromatischer wird es.
  • Abschmecken – mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zum Servieren das fertige Sauerkraut mit den beiseitegelegten Speckwürfeln bestreuen.

So einfach kannst du Sauerkraut mit Speck, Zwiebeln und Apfel zubereiten – deftig, aromatisch und perfekt als Beilage zu Bratwurst, Kassler oder Kartoffelpüree.

Sauerkraut kochen mit Speck, Zwiebeln und Bratwurst – serviert mit Brezeln

Wie würzt man Sauerkraut aus der Dose?

Viele fragen sich: Wie würzt man Sauerkraut aus der Dose richtig, damit es so lecker schmeckt wie bei Oma? Denn naturbelassenes Sauerkraut aus Glas oder Dose enthält meist nur Kohl und Salz – und wartet darauf, verfeinert zu werden.

Um fertiges Sauerkraut zu würzen, eignen sich besonders diese Zutaten:

  • Speck – sorgt für ein kräftiges, rauchiges Aroma.
  • Zwiebeln und Knoblauch – bringen Süße und Tiefe ins Gericht.
  • Apfel – gleicht die Säure mit einer fruchtigen Note aus.
  • Lorbeerblätter & Wacholderbeeren – klassische Gewürze, die dem Kraut eine typisch deutsche Würze geben.
  • Kümmel – macht Sauerkraut bekömmlicher und rundet den Geschmack ab.
  • Pfeffer & Salz – zum Abschmecken am Ende. Eine Prise Zucker mildert die Säure zusätzlich.

Tipp: Wenn du dein Sauerkraut kochen möchtest, lass es zusammen mit Brühe und den Gewürzen mindestens 30 Minuten sanft köcheln. So verbinden sich die Aromen optimal, und du erhältst ein klassisches Rezept für Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln, das perfekt zu Bratwurst, Kassler oder Kartoffelgerichten passt.

Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln serviert mit Bratwurst – deutsches Rezept

Wie lange Sauerkraut aus der Dose kochen?

Die Frage „Wie lange muss man Sauerkraut aus der Dose kochen?“ taucht häufig auf – und die Antwort hängt davon ab, wie intensiv du den Geschmack haben möchtest. Grundsätzlich ist Sauerkraut aus der Dose bereits gegoren und kann sofort gegessen werden. Doch durch das Kochen mit Speck, Zwiebeln und Gewürzen wird es aromatischer und bekömmlicher.

  • Kurz gekocht (10–15 Minuten): Das Sauerkraut bleibt knackiger und hat noch eine leicht frische Säure. Perfekt, wenn du es als schnelle Beilage servieren möchtest.
  • Mittel gekocht (30 Minuten): Das ist die klassische Methode. Hier verbinden sich die Aromen von Speck, Apfel, Lorbeer und Wacholderbeeren optimal mit dem Kraut.
  • Länger geschmort (45–60 Minuten): Für ein besonders weiches und kräftig-würziges Sauerkraut. Ideal zu Braten, Kassler oder Rouladen.

Wichtig: Lasse dein fertiges Sauerkraut beim Kochen immer mit Brühe oder etwas Flüssigkeit ziehen. So bleibt es saftig und entwickelt ein rundes Aroma.

Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln serviert mit Bratwurst und Brezeln – deutsches Rezept

Was passt zu Sauerkraut mit Speck?

Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und passt hervorragend zu vielen herzhaften Gerichten. Die milde Säure des Krauts harmoniert perfekt mit deftigen Fleisch- und Kartoffelbeilagen.

  • Bratwurst & Wiener Würstchen – der Klassiker schlechthin. Ob Nürnberger, Knacker oder Wiener, die Kombination ist unschlagbar.
  • Kassler & Schweinebraten – kräftiges Fleisch mit rauchiger Note ergänzt das würzige Sauerkraut ideal.
  • Kartoffelgerichte – von Kartoffelpüree über Bratkartoffeln bis hin zu Knödeln: Kartoffeln sind die perfekte Beilage.
  • Spätzle oder Schupfnudeln – typisch schwäbisch und besonders lecker in Kombination mit Speck und Sauerkraut.
  • Fischgerichte – auch zu Lachs oder Forelle passt Sauerkraut, wenn es milder gewürzt ist.
  • Vegetarische Alternativen – als Füllung für Wraps, in Aufläufen oder als Beilage zu gebratenem Gemüse.

Tipp: Mit einer frischen Brezel oder einem dunklen Bauernbrot und einem Glas Bier wird Speck mit Sauerkraut zum perfekten Wohlfühlessen – ob beim Sonntagsessen oder zur Oktoberfestzeit.

Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln Rezept serviert mit Bratwurst und Brezeln

Weitere deutsche Klassiker-Rezepte für dich

Du liebst herzhafte Gerichte wie Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln und möchtest noch mehr traditionelle Rezepte entdecken, die nach Heimat und Kindheit schmecken? Dann stöbere hier in weiteren Klassikern – einfach, authentisch und immer ein Genuss:

Ob zu Festtagen, beim Sonntagsessen mit der Familie oder einfach als Wohlfühlgericht unter der Woche – diese Omas Rezepte bringen deftige Hausmannskost auf den Tisch, die garantiert jedem schmeckt.

Teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit wir deine Köstlichkeit präsentieren können.
Hausmannskost wie bei Oma – ein Stück Heimat auf dem Teller! 💚

Sauerkraut kochen mit Speck und Zwiebeln – einfaches Rezept

5 aus 3 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 10 mins Kochzeit 45 mins Gesamtzeit 55 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 4 Kalorien: 232 kcal Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst

Beschreibung

Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Sauerkraut kochen und mit Speck und Zwiebeln verfeinern kannst. Perfekt, wenn du fertiges Sauerkraut aus der Dose zubereiten oder ein traditionelles Sauerkraut Rezept mit Speck nachkochen möchtest – deftig, aromatisch und einfach gemacht.

Sauerkraut mit Speck und Zwiebeln Rezept

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Speck anbraten:

    Den gewürfelten Speck in einem großen Topf mit der Butter knusprig auslassen. Die Hälfte herausnehmen und beiseitestellen, um sie später zum Garnieren zu verwenden.

  1. Zwiebel, Knoblauch und Apfel anschwitzen:

    Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Apfel würfeln. Alles im Speckfett kurz glasig dünsten.

  1. Sauerkraut und Mehl hinzufügen:

    Das abgetropfte Sauerkraut sowie 1 EL Mehl in den Topf geben und gut verrühren, bis alles leicht gebunden ist.

  1. Mit Brühe aufgießen:

    Brühe, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren hinzufügen. Zugedeckt bei niedriger Hitze 30–60 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Falls nötig, etwas Brühe nachgießen.

  1. Abschmecken:

    Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Vor dem Servieren mit den restlichen knusprigen Speckwürfeln bestreuen.

Empfohlene Ausrüstung

Weißer Overmont WhiteCast Gusseisentopf mit goldfarbenem Deckelknauf, ideal zum Braten, Schmoren und Backen in der Küche.

Overmont Küchenklassiker

Nutrition Facts

Portionen 4


Menge pro Portion
Kalorien 232kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 16g25%
Gesättigte Fettsäuren 7g35%
Trans Fat 0.3g
Cholesterin 33mg11%
Natrium 1538mg65%
Kalium 361mg11%
Gesamte Kohlenhydrate 18g6%
Ballaststoffe 5g20%
Zucker 9g
Eiweiß 5g10%

Vitamin A 512 IU
Vitamin C 23 mg
Calcium 53 mg
Eisen 2 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Bekömmlichkeit erhöhen: Wer Sauerkraut schwer verdaulich findet, kann beim Kochen etwas Kümmel oder Fenchelsamen hinzufügen – das macht es magenfreundlicher und gibt zusätzliches Aroma.
  • Aroma variieren: Statt Rinderbrühe kannst du auch Gemüse- oder Hühnerbrühe verwenden. Für eine fruchtige Note lässt sich ein Schuss Apfelsaft oder Weißwein mitkochen.
  • Kochzeit anpassen: Kurzes Köcheln (ca. 30 Minuten) macht das Sauerkraut bissfest und frisch im Geschmack, während längeres Schmoren (bis zu 60 Minuten) ein besonders mildes, sämiges Aroma entwickelt.
  • Vegetarische Alternative: Wer auf Speck verzichten möchte, kann das Sauerkraut mit Butter oder Öl anbraten und dafür ein paar geröstete Walnüsse oder geräucherten Tofu als Topping verwenden.
Bewerten Sie dieses Rezept

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sauerkraut ochen & verfeinern

Alle aufklappen:

Muss man Sauerkraut kochen?

Nein, Sauerkraut ist bereits fermentiert und verzehrfertig. Es kann roh gegessen werden. Wer es aber als warme Beilage möchte, kann es sanft erwärmen oder köcheln – etwa 10–30 Minuten genügen oft.

Wie lange sollte man Sauerkraut kochen?

Die Garzeit variiert: 20–30 Minuten ergibt ein leicht knackiges Sauerkraut. Für intensiveren Geschmack kann man es 45 Minuten bis zu einer Stunde bei niedriger Hitze schmoren.

Sollte man Sauerkraut aus der Dose vorher abspülen?

Manchmal ja: Wenn das Sauerkraut sehr salzig oder intensiv sauer ist, kann ein kurzes Abspülen helfen, ihn abzumildern. Danach sollte man es gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Welche Gewürze passen gut zu gekochtem Sauerkraut?

Klassische Gewürze sind Lorbeer, Wacholder, Kümmel, Pfeffer. Zwiebeln, Knoblauch und Apfel werden häufig ergänzt, um Süße und Tiefe ins Gericht zu bringen.

Verliert Sauerkraut durch Kochen seine gesundheitlichen Vorteile?

Ja — durch Hitze gehen lebende Milchsäurebakterien und ein Teil der hitzeempfindlichen Vitamine verloren.

Kann man gekochtes Sauerkraut aufbewahren, und wie lange?

Ja. In luftdichtem Gefäß im Kühlschrank bleibt gekochtes Sauerkraut typischerweise etwa 5–7 Tage haltbar.

Sollte man Sauerkraut vor dem Kochen abspülen?

Das kommt darauf an: Wenn dein Sauerkraut (Dose/Glas) sehr salzig oder intensiv sauer schmeckt, kannst du es kurz unter kaltem Wasser abspülen und dann gut abtropfen lassen, um den Geschmack zu mildern.

Verliert Sauerkraut beim Kochen Nährstoffe?

Ja — durch längeres Erhitzen gehen hitzeempfindliche Vitamine und viele lebende Milchsäurebakterien verloren.

Wie verhindere ich, dass das Sauerkraut beim Kochen zu wässrig wird?

Achte darauf, dass das Kraut leicht in Flüssigkeit schwimmt, aber nicht ersäuft. Dünste es bei niedriger Hitze und gieße bei Bedarf etwas Brühe nach.

Kann man Sauerkraut mit Wein verfeinern?

Ja — ein trockener Weißwein, insbesondere Riesling, wird häufig verwendet, um dem Gericht mehr Säure und Komplexität zu verleihen.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 3 ratings
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Roland

    Gut gemacht. Mag ich sehr mit Speck. LG. Roland

    • Issay

      Danke Roland! Mit Speck schmeckt’s einfach am besten 😊💚

  2. Mike

    Sehr lecker, so mögen es die Schwaben

    • Issay

      Schwäbisch gut – freut mich sehr! 🙌😊💚

  3. Monica

    vorige Woche machte ich `s genauso , lecker

    • Issay

      So lecker – schön, dass du es genauso machst! 😊💚