Mein ratatouille rezept ist ein farbenfrohes, vegetarisches Ofengericht aus frischen Zutaten wie Zucchini, Aubergine und sonnengereiften Tomaten. Statt im Topf zu schmoren, wird das Ratatouille Gemüse in einer Auflaufform geschichtet und im Backofen gegart. Die Vorbereitung ist in etwa 20 Minuten erledigt – den Rest übernimmt der Ofen. Ob als aromatische Beilage zu Fisch oder Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht: Dieses Ofengericht passt immer.
Inspiriert wurde meine Variante übrigens vom charmanten Animationsfilm Ratatouille aus dem Jahr 2007. Die Hauptfigur Remy – ein kleiner Gourmet mit großem Geschmack – hat mit seinem legendären Ratatouille Rezept aus dem Ofen nicht nur Filmkritiker begeistert, sondern auch unsere Familienküche nachhaltig geprägt. Für mich als Mutter die perfekte Gelegenheit, ein gesundes und buntes Gemüsegericht auf den Tisch zu bringen.
Statt das Gemüse wie im Originalrezept zu schmoren, schneide ich Zucchini und Aubergine in feine Scheiben, schichte sie dekorativ auf ein Tomaten-Schalotten-Bett und verfeinere das Ganze mit aromatischen Kräutern und einer Portion Mozzarella. So entsteht ein echtes Highlight – geschmacklich und optisch. Ob als leichte Hauptmahlzeit oder als Beilage: Dieses zucchini aubergine rezept kommt bei uns immer gut an.
Wenn du also nach rezepte mit auberginen und zucchini, einem rezept aubergine zucchini oder weiteren zucchini auberginen rezepte suchst, ist dieses Ofen-Ratatouille genau das Richtige für dich. Danke, Remy, für die geniale Inspiration!

Inhaltsverzeichnis
Was ist Ratatouille und woher stammt es?
Das klassische Ratatouille ist ein einfaches Schmorgericht aus der französischen Provence, genauer gesagt aus dem Raum Nizza. Ursprünglich wurde es als nahrhafte Mahlzeit aus übrig gebliebenem Sommergemüse zubereitet – ein typisches Beispiel dafür, wie aus simplen Zutaten kulinarische Klassiker entstehen können. Heute wird das Gericht mit Stolz serviert – nicht nur, weil es herrlich schmeckt, sondern weil es sich flexibel anpassen lässt. Besonders im Sommer, wenn Auberginen, Zucchini und Tomaten Saison haben, ist das ratatouille rezept ein echter Genuss.
In meiner modernen Variante bereite ich das Ratatouille nicht traditionell im Topf zu, sondern als Schichtgericht im Ofen. Statt zu schmoren, werden die Gemüsescheiben – allen voran Zucchini und Aubergine – auf einer aromatischen Basis aus Tomatenmark und Schalotten angerichtet. Diese Grundlage verleiht dem zucchini aubergine rezept eine feine, leicht würzige Note und schützt das Gemüse beim Garen im Ofen vor dem Austrocknen.
Was die Würze betrifft, lassen sich bei diesem rezept aubergine zucchini wunderbar getrocknete Kräuter einsetzen – zum Beispiel eine Mischung aus Thymian, Oregano, Rosmarin und Bohnenkraut, besser bekannt als Kräuter der Provence. Als Topping kommt bei mir noch Mozzarella hinzu, der beim Backen für eine zart schmelzende Käsekruste sorgt.
Das Ergebnis ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch optisch ein Highlight: Mein ratatouille rezept aus dem Ofen ist farbenfroh, gesund und ideal für Gäste. Wenn du nach zucchini mit aubergine rezepte, auberginen zucchini rezepte oder allgemein nach rezepte mit auberginen und zucchini suchst, wirst du dieses Gericht lieben – einfach, mediterran und voller Geschmack.

Was macht mein Ratatouille Rezept besonders?
Mein ratatouille rezept steht für unkompliziertes, mediterranes Kochen mit frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und einer feinen Käsekruste – alles direkt aus dem Ofen. Dieses bewährte Ofengericht ist farbenfroh, gesund und lässt sich mit wenig Aufwand zubereiten. Hier erfährst du, was mein Rezept so beliebt macht:
- Inspiriert vom bekannten Animationsfilm ist mein Ofen-Ratatouille eine einfache und alltagstaugliche Variante, die mit wenigen, klaren Schritten gelingt – ideal für jede Erfahrungsstufe in der Küche.
- Du brauchst lediglich eine ofenfeste Form (egal ob rund oder eckig) und eine Pfanne – mehr Kochzubehör ist nicht notwendig.
- Die Vorbereitungszeit beträgt gerade einmal 20 Minuten. Danach übernimmt dein Backofen die Arbeit, während du dich um anderes kümmern kannst.
- Durch das Schichten in der Auflaufform und das anschließende Überbacken mit Mozzarella wird das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight – perfekt, wenn Gäste kommen.
- Alle Zutaten – ob Zucchini, Aubergine oder Tomaten – bekommst du problemlos im Supermarkt. In der Saison sind sie aus regionalem Anbau besonders aromatisch.
- Mein ratatouille rezept eignet sich wunderbar als Gemüsebeilage zu Fisch oder Fleisch, lässt sich aber auch hervorragend vegetarisch genießen.
- Mit einem selbstgemachten Aioli oder etwas Tsatsiki und frischem Baguette wird daraus eine sättigende, fleischlose Hauptspeise.
- Auch Reis passt als Beilage bestens zum zucchini aubergine rezept – besonders, wenn du das Gericht variieren möchtest.
- Das Ofengericht ist außerdem ideal zur Resteverwertung. Ergänze das Ratatouille Gemüse zum Beispiel mit Paprika, Pilzen oder Zwiebeln – perfekt, wenn du nach kreativen rezepte mit auberginen und zucchini suchst.
Dieses auberginen zucchini rezept ist mittlerweile ein Klassiker auf meinem Blog. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2024 hat es über 100 positive Bewertungen und zahlreiche Kommentare erhalten. Dank des wertvollen Feedbacks meiner Leser:innen habe ich das Rezept nun noch einmal überarbeitet und verbessert – für noch mehr Genuss mit deinem nächsten zucchini mit aubergine rezept aus dem Ofen!

Welche Zutaten brauchst du für mein Ratatouille Rezept?
Für mein ratatouille rezept brauchst du nicht viele Zutaten – frisches Sommergemüse, aromatische Gewürze und etwas Mozzarella reichen völlig aus. Das macht dieses Gericht nicht nur einfach, sondern auch herrlich wandelbar und saisonal anpassbar.
Aubergine – mild, vielseitig und perfekt für den Ofen
Auberginen sind ein klassisches Sommergemüse und aus vielen zucchini auberginen rezepten nicht wegzudenken. Roh solltest du sie nicht verwenden, da sie bitter schmecken können. In Kombination mit Zucchini und Tomaten, wie in meinem ratatouille rezept, entwickeln sie jedoch ein wunderbar mildes Aroma – besonders wenn sie mit etwas Olivenöl im Ofen gegart werden.
Achte beim Einkauf auf eine glatte, unversehrte Schale. Die Aubergine sollte bei leichtem Druck nur sanft nachgeben. Vor dem Backen empfiehlt es sich, die Auberginenscheiben leicht zu salzen – das entzieht mögliche Bitterstoffe, auch wenn moderne Sorten diese kaum noch enthalten.
Zucchini – grün, gelb oder gemischt für Farbe und Geschmack
Für dieses rezept aubergine zucchini kannst du sowohl grüne als auch gelbe Zucchini verwenden – oder beides kombinieren. Geschmacklich unterscheiden sich die Farben kaum, doch die Mischung sorgt für einen besonders hübschen Farbverlauf im Ofen. Achte auf eine mittlere Größe, damit die Zucchinischeiben gut zu den Tomaten- und Auberginenscheiben passen.
Die beste Zeit für Zucchini ist von Juni bis September – dann sind sie regional erhältlich und besonders aromatisch. Für dein nächstes zucchini mit aubergine rezept lohnt sich ein Blick auf den Wochenmarkt.
Tomaten – saftig, sonnengereift und aromatisch
In meinem ratatouille rezept verwende ich gerne Strauchtomaten oder Roma-Tomaten, da sie wenig Wasser enthalten und ein intensives Aroma bieten. Auch Flaschentomaten eignen sich hervorragend. Die Tomaten sollten reif, aber nicht überreif sein – idealerweise geben sie bei leichtem Daumendruck nur minimal nach.
Tomaten bilden zusammen mit Zucchini und Auberginen die Basis für viele beliebte rezepte auberginen zucchini.
Mozzarella – cremige Kruste trifft milden Geschmack
Mozzarella verleiht meinem aubergine zucchini rezept seine zart schmelzende Käsekruste. Ob aus Kuh- oder Büffelmilch – beide Varianten passen wunderbar. Wer einen intensiveren Geschmack bevorzugt, kann stattdessen auch Parmesan oder Pecorino verwenden, allerdings schmelzen diese nicht so weich wie Mozzarella.
Für Vegetarier empfiehlt sich ein Blick auf die Zutaten: Mozzarella wird häufig ohne tierisches Lab hergestellt, etwa mithilfe von Zitronensäure.
Schalotten und Knoblauch – die Aromagrundlage
In meinem zucchini aubergine rezept setze ich auf Schalotten statt normaler Zwiebeln. Sie haben ein milderes Aroma und bringen eine dezente Süße mit, die beim Backen perfekt zur Geltung kommt. Frischer Knoblauch rundet das Ganze ab – ideal sind große Zehen aus loser Ware, denn bei abgepacktem Knoblauch lassen sich schadhafte Stellen oft nicht sofort erkennen.
Verwende keine faulen oder schimmeligen Exemplare – sie können das gesamte Gericht geschmacklich verderben.
Weitere Zutaten – für das perfekte Aroma
Neben frischem Gemüse brauchst du nur einige Grundzutaten, die du vermutlich bereits zu Hause hast: hochwertiges Olivenöl, konzentriertes Tomatenmark, etwas Salz, schwarzer Pfeffer und eine Prise Chiliflocken. Für den mediterranen Touch empfehle ich Kräuter der Provence – eine klassische Mischung aus Thymian, Oregano, Rosmarin und Bohnenkraut. Auch Fleischgerichte lassen sich mit Kräutern der Provence wunderbar verfeinern.
Diese Zutatenkombination macht mein ratatouille rezept nicht nur zu einem der beliebtesten auberginen zucchini rezepte, sondern auch zu einem echten Allrounder – ob als Beilage oder vegetarische Hauptspeise. Wenn du nach vielseitigen rezepte mit auberginen und zucchini suchst, ist dieses Ofengericht genau das Richtige.

So gelingt dir mein einfaches Ratatouille Rezept aus dem Ofen
Die vollständige Rezeptkarte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten – selbstverständlich auch als Druckversion. Hier zeige ich dir zusätzlich hilfreiche Tipps und Tricks, wie du das ratatouille rezept aus dem Ofen sicher und lecker umsetzt.
Die Basis für dein Ofen-Ratatouille vorbereiten
Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor – so nutzt du die Zeit während der Vorbereitung optimal. Schäle zunächst Schalotten und Knoblauch, schneide die Schalotten in feine Streifen und hacke den Knoblauch klein. Beides brätst du bei niedriger Hitze in etwas Olivenöl an – idealerweise in einer beschichteten Pfanne, damit nichts haften bleibt.
Gib dann Tomatenmark und Chiliflocken hinzu, rühre kurz um und würze mit Salz und Pfeffer. Für zusätzliche Aromen kannst du getrocknete Kräuter der Provence verwenden – aber bitte vorsichtig dosieren, sie sind sehr intensiv. Anschließend nimmst du die Pfanne vom Herd und stellst sie beiseite.
Das Gemüse für das Ratatouille schneiden
Wasche Aubergine, Zucchini und Tomaten unter fließendem Wasser, tupfe sie trocken und schneide sie in möglichst gleichmäßige Scheiben (ca. 2–3 mm dick). Gleichmäßige Dicke sorgt dafür, dass beim Backen alles gleichzeitig gart.
Ein Tipp für den Einkauf: Achte auf Gemüse mit ähnlichem Durchmesser – das erleichtert später das dekorative Schichten in der Form. Anders als beim klassischen Ratatouille, das im Topf geschmort wird, kommt es bei dieser Ofenvariante auf die Optik an.
Das Ratatouille Gemüse in der Form anrichten
Verteile nun die vorbereitete Tomaten-Schalotten-Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Auflaufform. Beginne anschließend, das Ratatouille Gemüse dachziegelartig auf das Tomatenbett zu schichten.
Du kannst entweder von außen nach innen spiralförmig arbeiten oder – bei einer rechteckigen Form – in Reihen von einer Seite zur anderen. Wechsle dabei immer zwischen Zucchini, Aubergine und Tomaten – so entsteht ein schöner Farbverlauf.
Wenn du mit dem Schichten fertig bist, würze das Gemüse kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Anschließend gibst du das Olivenöl laut Rezept gleichmäßig über die Oberfläche.
Ab in den Ofen – so wird dein Ratatouille perfekt
Decke die Auflaufform mit Alufolie ab und stelle sie auf die mittlere Schiene. Möchtest du das Gemüse noch bissfest genießen, reichen 40 Minuten Garzeit. Für eine weichere Konsistenz plane 45 Minuten ein.
Falls du eine Ofenfeste Pfanne mit Deckel besitzt, kannst du auch diese verwenden – eine nachhaltigere Alternative zur Alufolie. In meinem Pfannen-Ratgeber findest du übrigens hilfreiche Infos zu Auswahl und Pflege solcher Pfannen.
Während dein ratatouille im Ofen schmort, kannst du den Mozzarella in Stücke zupfen. Nach der ersten Garzeit nimmst du die Form aus dem Ofen, verteilst den Käse auf dem Gemüse und schiebst alles – diesmal ohne Alufolie – für weitere 10–15 Minuten zurück in den Ofen. So entsteht die gewünschte goldene Käsekruste.
Nach insgesamt 55–60 Minuten ist das Ofengericht fertig. Das Gemüse ist schön weich und harmoniert perfekt mit der geschmolzenen Käsehaube. Natürlich ist der gewünschte Garpunkt Geschmackssache – beim nächsten Mal kannst du die Backzeit einfach deinem persönlichen Geschmack anpassen.
Ich wünsche dir jetzt schon einen guten Appetit und viel Freude mit meinem zucchini aubergine rezept – ein Highlight für alle, die einfache und aromatische rezepte mit auberginen und zucchini lieben!

Wann passt mein Ratatouille Rezept am besten?
Mein ratatouille rezept aus dem Ofen ist ein echter Allrounder – es passt zu nahezu jedem Anlass. Ob als herzhaftes Familiengericht oder als optisch ansprechende Beilage für Gäste: Das bunt geschichtete Gemüse macht auf dem Tisch immer eine gute Figur. Und geschmacklich überzeugt es sowieso.
Was passt zu Ratatouille?
Du kannst das ratatouille direkt aus dem Ofen servieren – perfekt als Ergänzung zu Gegrilltem an warmen Tagen. Aber auch zu gebratenem Fisch oder Fleisch vom Herd macht sich das Gericht hervorragend. Da der Backofen beim Zubereiten ohnehin belegt ist, bieten sich Beilagen aus der Pfanne oder vom Grill an – es sei denn, du besitzt gleich zwei Öfen in deiner Küche.
Was isst man zu Ratatouille als Hauptgericht?
Möchtest du das aubergine zucchini rezept als eigenständige Mahlzeit genießen, kannst du es wunderbar mit Reis, Penne oder Orecchiette-Nudeln kombinieren. Ein frisches Baguette reicht oft schon aus, um aus dem Ofengericht eine sättigende, vegetarische Hauptspeise zu machen.
Übrig gebliebenes Ratatouille? Kein Problem!
Falls etwas vom ratatouille rezept übrig bleibt, kannst du es am nächsten Tag einfach kalt genießen – es schmeckt auch direkt aus dem Kühlschrank noch herrlich aromatisch. Alternativ lässt sich das Gemüse auch leicht aufwärmen und z. B. mit Pasta oder als Füllung für Wraps weiterverarbeiten. Ein tolles Gericht für Meal-Prep-Fans!
Lust auf mehr vegetarische Ofengerichte?
Wenn du zucchini auberginen rezepte magst und generell Gemüse aus dem Ofen liebst, findest du auf meinem Blog viele weitere Ideen. Schau dir unbedingt auch meinen beliebten Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln, den Vegetarisch Knödel oder die cremige Vegetarische Käse Lauch Suppe an – allesamt unkompliziert, herzhaft und perfekt für die Alltagsküche.
Ob du nach rezepte auberginen zucchini, einem klassischen zucchini mit aubergine rezept oder kreativen rezepte mit auberginen und zucchini suchst – mein ratatouille rezept bringt Farbe, Geschmack und Vielseitigkeit auf den Teller.

Ratatouille Rezept – einfach aus dem Ofen
Beschreibung
Dieses Ratatouille Rezept aus dem Ofen ist eine einfache und köstliche Variante des französischen Klassikers. Mit frischer Aubergine, Zucchini und Tomaten wird das geschichtete Ofengericht zum bunten Highlight auf dem Teller. Ideal für alle, die unkomplizierte zucchini auberginen rezepte oder vegetarische rezepte mit auberginen und zucchini lieben.
ZUTATEN FÜR DAS RATATOUILLE REZEPT
Du benötigst eine Auflaufform oder eine ofenfeste Pfanne mit einem Durchmesser von ca. 26 cm.
ANLEITUNG FÜR MEIN EINFACHES RATATOUILLE REZEPT
Backofen vorheizen
Heize den Backofen auf 200 °C Umluft vor, damit er bereit ist, sobald das Gemüse vorbereitet ist.
Schalotten und Knoblauch anschwitzen
Schäle 3 Schalotten und schneide sie in feine Streifen. Schäle auch die 2 Knoblauchzehen und hacke sie klein. Erhitze 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne und dünste beides bei mittlerer Hitze für etwa 3 Minuten, bis die Aromen freigesetzt werden.
Tomatenmark einrühren und würzen
Rühre 1,5 EL Tomatenmark und 1 Messerspitze Chiliflocken unter die Zwiebelmischung und röste alles kurz an. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Kräuter der Provence. Nimm die Pfanne danach vom Herd und stelle sie beiseite.
Gemüse vorbereiten
Wasche die 1 Aubergine, 2 kleine Zucchini (grün und gelb) sowie 3–4 reife Tomaten gründlich. Schneide das Gemüse in möglichst gleichmäßige Scheiben von etwa 2–3 mm Dicke.
Tipp: Achte darauf, dass die Gemüsesorten einen ähnlichen Durchmesser haben – das sorgt für ein harmonisches Schichtbild im zucchini aubergine rezept.
Ratatouille Gemüse schichten
Verteile die vorbereitete Tomaten-Schalotten-Masse gleichmäßig auf dem Boden einer Auflaufform (26 cm Ø) oder einer ofenfesten Pfanne. Lege die Gemüsescheiben dachziegelartig – also leicht überlappend – dicht an dicht darauf. Wechsle dabei immer zwischen Zucchini, Aubergine und Tomaten.
Gemüse würzen und mit Öl beträufeln
Würze das geschichtete Gemüse großzügig mit Salz und Pfeffer. Träufle anschließend 6 EL Olivenöl gleichmäßig darüber – so bleibt das Gemüse im Ofen saftig und aromatisch.
Backen mit Abdeckung
Decke die Auflaufform mit Alufolie ab oder verwende bei einer Pfanne den passenden Deckel. Backe das ratatouille auf der mittleren Schiene für etwa 40–45 Minuten.
Tipp: Wenn du das Gemüse lieber bissfest magst, sind 40 Minuten ausreichend.
Mozzarella vorbereiten und überbacken
Während das Gemüse im Ofen gart, kannst du 125 g Mozzarella abgießen, abtropfen lassen und in kleine Stücke zupfen.
Nach der ersten Backzeit nimmst du die Form aus dem Ofen, entfernst die Folie oder den Deckel und verteilst den Käse gleichmäßig über dem Gemüse. Backe das Gericht anschließend für weitere 10–15 Minuten, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Servieren und genießen
Das fertig gebackene ratatouille rezept kann direkt als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch serviert werden. Durch die Kombination aus geschichtetem Gemüse, würziger Tomatenbasis und geschmolzenem Käse wird dieses aubergine zucchini rezept zum Highlight auf jedem Tisch.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen meines ratatouille rezept – und natürlich: Guten Appetit!
Nutrition Facts
Portionen 4
- Menge pro Portion
- Kalorien 327kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 27.5g43%
- Gesamte Kohlenhydrate 13.4g5%
- Ballaststoffe 4.2g17%
- Eiweiß 9.2g19%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Notiz
DEINE MEINUNG IST GEFRAGT
Hast du den rezept bereits nachgekocht? Wie hat er dir geschmeckt? Ich bin gespannt auf dein Feedback – ob Lob, Anregungen oder eigene Variationen. Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren unten. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
User-Bewertungen
Gestern ausprobiert und WOW – SEHR, SEHR LECKER und einfach in der Zubereitung. Mehr davon 🙂
Wie klasse, liebe Lisa?. Lieben Dank für Deine Rückmeldung. LG
Sehr LECKER und dazu noch einfach zuzubereiten.
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und Bewertung liebe Rabea?. Das freut mich sehr. LG
Gestern dein Ratatouille gemacht und einfach nur begeistert. Musste zwar etwas weniger Gewürze verwenden und den Knoblauch weglassen, trotdem war es köstlich. Selbst mein kleiner Sohn hat es verschlungen
Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und Deine Bewertung liebe Nadine. LG
Ich liebe dieses Gericht! Einfach köstlich! 🙂 Sehr zu empfehlen.
Wie schön, liebe Alina. Deine Rückmeldung und Bewertung freuen mich sehr und ich hoffe, Du wirst bei meinen einfachen Rezepten weiterhin fündig. LG
Liebe Issay, danke dir für deinen tollen Blog mit den wunderbaren Rezepten. Ich bin wirklich begeistert! Ich wollte dich fragen welchen Durchmesser die Auflaufform hat? Danke nochmals und mach weiter so! Schöne Grüße aus Österreich, Nicole
Liebe Nicole, es freut mich sehr, dass Dir mein Blog und meine Rezepte so gut gefallen, und lieben Dank für Deine Bewertung! Die Auflaufform hat einen Durchmesser von 28 cm und ein Fassungsvermögen von 2,1 l. Ich hoffe, Du wirst noch einiges von mir ausprobieren, das würde mich freuen. Liebe Grüße ins schöne Österreich