Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel – einfacher Rührteig

Portionen: 16 Gesamtzeit: 50 mins Schwierigkeitsgrad: Beginner
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Saftiger Pflaumenkuchen vom Blech mit knusprigen Streuseln und lockerem Rührteig – ein klassisches Rezept für die Kaffeetafel.
Frisch gebackener Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel, saftig und knusprig pinit

Ein Pflaumenkuchen vom Blech mit Streusel gehört zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Blechkuchen. Saftige Pflaumen, ein lockerer Rührteig und knusprige Streusel verbinden sich hier zu einem Kuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch schnell und einfach gelingt. Gerade im Spätsommer, wenn die Pflaumen Saison haben, ist dieses Rezept für Pflaumenkuchen vom Blech ein absolutes Muss.

Der Blechkuchen mit Pflaumen und Streuseln ist ideal für die große Kaffeerunde, Geburtstagsfeiern oder als süßes Highlight am Wochenende. Durch die Kombination von fruchtiger Süße und buttrigen Streuseln bleibt der Kuchen besonders saftig und aromatisch – genau so, wie man sich den besten Pflaumenkuchen vom Blech wünscht.

Das Schöne: Mit einem einfachen Rührteig als Basis und den richtigen Tipps gelingt der schnelle Pflaumenkuchen vom Blech auch Backanfängern. Ob als Pflaumenkuchen mit Streuseln nach Omas Art, als schneller Alltagskuchen oder als traditionelles Rezept für den Sonntagskaffee – dieser Kuchen überzeugt immer. Wer es klassisch mag, genießt ihn mit etwas Puderzucker bestäubt, noch lauwarm aus dem Ofen. Für ein besonders feines Aroma passen auch ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis perfekt dazu.

Mit diesem einfachen Pflaumenkuchen Rezept lernst du Schritt für Schritt, wie du einen saftigen und aromatischen Kuchen auf dem Blech zauberst – inklusive Tipps für die besten Streusel und die richtige Backzeit, damit dein Kuchen garantiert gelingt.

Frische Zwetschgen für Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel

Welche Pflaumen eignen sich am besten für Pflaumenkuchen vom Blech?

Die Wahl der richtigen Früchte entscheidet darüber, ob dein Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel saftig, aromatisch und gleichzeitig nicht zu feucht wird. Besonders gut eignen sich:

  • Italienische Pflaumen (Zwetschgen): Sie sind kleiner, fester und weniger saftig als große Tafelpflaumen. Dadurch behalten sie beim Backen ihre Form und machen den Kuchen nicht matschig.
  • Hauszwetschgen: Eine klassische Sorte für den besten Pflaumenkuchen vom Blech. Ihr leicht säuerlicher Geschmack harmoniert perfekt mit den süßen Streuseln. Ein wunderbares Beispiel dafür ist Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel – ein traditionelles Rezept, das zeigt, wie aromatisch Zwetschgen im Kuchen werden können.
  • Reife, aber feste Pflaumen: Vermeide überreife Früchte, da sie beim Backen zu viel Flüssigkeit abgeben und den Rührteig durchweichen können.
  • Regionale Sorten: Je nach Saison eignen sich auch andere Zwetschgen- oder Pflaumensorten aus deiner Region. Wichtig ist, dass die Früchte aromatisch sind und eine gute Balance aus Süße und Säure mitbringen.

Tipp: Schneide die Pflaumen vor dem Belegen des Blechs längs ein oder halbiere sie, damit sie gleichmäßig garen und ihr Aroma noch besser entfalten. So wird dein Pflaumenkuchen Blech mit Streuseln besonders saftig und aromatisch.

Das Bild zeigt frische Zwetschgen in einem Korb, die ideal für die Zubereitung von Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel geeignet sind. Ihre feste Konsistenz und das fruchtig-säuerliche Aroma sorgen dafür, dass der Kuchen saftig bleibt und die Streusel perfekt zur Geltung kommen. Diese Sorte von Pflaumen wird besonders gerne für klassische deutsche Obstkuchen verwendet und bringt den authentischen Geschmack von Spätsommer und Herbst direkt auf den Tisch.

Zutaten für Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel

Für einen klassischen Pflaumenkuchen vom Blech mit Rührteig brauchst du nur wenige, einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Der Teig ist schnell angerührt, die Pflaumen werden frisch aufgeschnitten und die knusprigen Streusel runden das Ganze perfekt ab.

  • Pflaumen oder Zwetschgen – am besten kleine, feste Früchte wie italienische Zwetschgen, die beim Backen ihr Aroma entfalten, aber den Teig nicht zu wässrig machen.
  • Mehl – die Basis für den Rührteig und die knusprigen Streusel.
  • Zucker – sorgt sowohl im Teig als auch in den Streuseln für die nötige Süße.
  • Backpulver – gibt dem Rührteig die perfekte Lockerheit.
  • Butter – kalt für die Streusel und weich für den Teig, für den typischen buttrigen Geschmack.
  • Ei(er) – binden den Teig und machen ihn schön luftig.
  • Milch – sorgt für die richtige Konsistenz des Rührteigs.
  • Puderzucker – zum Bestäuben des fertigen Kuchens, für den klassischen Look wie bei Oma.

Mit diesen einfachen Zutaten gelingt dir ein schneller Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln, der saftig, aromatisch und knusprig zugleich ist – perfekt für die Kaffeetafel oder den Sonntagsgenuss.

So bereitest du deinen Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streuseln ganz einfach zu

Die Zubereitung für einen Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Mit einem saftigen Rührteig, frischen Pflaumen und knusprigen Butterstreuseln entsteht ein Kuchenklassiker, der schnell im Ofen ist und perfekt für jede Kaffeerunde passt.

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  • Pflaumen gründlich waschen, halbieren, entkernen und nach Belieben leicht einschneiden, damit sie gleichmäßig garen.
  • Butter und Zucker cremig schlagen, die Eier einzeln unterrühren und anschließend Mehl mit Backpulver sowie Milch abwechselnd hinzufügen, bis ein glatter Rührteig entsteht.
  • Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und die Pflaumen dicht an dicht mit der Schnittfläche nach oben darauf verteilen.
  • Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter zu einer krümeligen Masse verreiben und gleichmäßig über den Pflaumen verteilen.
  • Den Pflaumenkuchen Blech etwa 40–45 Minuten backen, bis Teig und Streusel goldbraun sind. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und genießen.

So einfach gelingt ein Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel – außen knusprig, innen saftig und aromatisch.

Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel serviert auf Teller mit Gabel

Wie lange muss ein Blech Pflaumenkuchen backen?

Die Backzeit für einen Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel hängt von der Ofenart und der genauen Teigdicke ab. In der Regel benötigt ein Blechkuchen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–45 Minuten, bis der Rührteig durchgebacken ist und die Streusel goldbraun geworden sind.

Ein guter Anhaltspunkt ist die Stäbchenprobe: Stecke ein Holzstäbchen in den Teig – bleibt kein Teig daran kleben, ist der Kuchen fertig. Die Pflaumen sollten weich sein und etwas Saft abgeben, ohne den Teig zu durchweichen.

Tipp: Wenn du Umluft verwendest, kannst du die Temperatur auf ca. 160 °C reduzieren. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen, damit er saftig bleibt und die Pflaumen nicht austrocknen.

So wird dein Pflaumenkuchen Blech perfekt gebacken – knusprige Streusel oben, saftige Pflaumen in der Mitte und luftiger Rührteig darunter.

Tipps für den perfekten Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln

Damit dein Pflaumenkuchen Blech besonders saftig, aromatisch und knusprig wird, helfen dir diese bewährten Tipps:

  • Die richtigen Pflaumen wählen: Am besten eignen sich feste Zwetschgen oder italienische Pflaumen. Sie sind aromatisch, leicht säuerlich und geben nicht zu viel Saft ab – ideal für einen saftigen, aber nicht matschigen Kuchen.
  • Teig nicht überrühren: Ein Rührteig für Pflaumenkuchen auf dem Blech sollte nur so lange gemischt werden, bis die Zutaten verbunden sind. Zu langes Rühren macht den Kuchen zäh.
  • Streusel richtig krümelig: Verwende kalte Butter für die Streusel und reibe die Mischung zwischen den Fingern. So werden die Streusel schön knusprig und behalten ihre Form.
  • Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen etwas ruhen, bevor du ihn anschneidest. So können sich Saft und Aroma der Pflaumen gleichmäßig im Teig verteilen.

Mit diesen einfachen Tipps gelingt dir der beste Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln – genau so, wie man ihn vom Bäcker oder aus Omas Küche kennt.

Nahaufnahme von Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel auf Teller

Pflaumenkuchen aufbewahren – so bleibt er frisch

Ein frisch gebackener Pflaumenkuchen vom Blech schmeckt natürlich am besten, wenn er noch leicht lauwarm serviert wird. Doch auch für die nächsten Tage lässt er sich gut aufbewahren:

  • Bei Zimmertemperatur: Abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einer Kuchenbox hält sich der Kuchen 1–2 Tage saftig. Ideal, wenn er schnell aufgegessen wird.
  • Im Kühlschrank: Bei sommerlichen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit sollte der Kuchen in den Kühlschrank. Dort bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren am besten rechtzeitig herausnehmen, damit er nicht zu kühl schmeckt.
  • Einfrieren: Der Pflaumenkuchen Blech lässt sich hervorragend einfrieren. Dazu den vollständig abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Genießen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken, damit die Streusel wieder knusprig werden.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streuseln auch vorbereiten oder auf Vorrat backen – und jederzeit genießen.

Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel serviert mit Kaffee

Weitere Obstkuchenrezepte für dich

Du liebst den klassischen Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln und möchtest noch mehr fruchtige Kuchenideen entdecken? Dann stöbere in diesen köstlichen Klassikern – einfach gemacht, gelingsicher und perfekt für jede Jahreszeit:

Ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstagskaffeeklatsch oder als süße Auszeit zwischendurch – diese Obstkuchen Rezepte bringen fruchtigen Genuss auf den Tisch und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Teile dein Backergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit wir deinen Kuchenmoment präsentieren können.
Kaffee und Kuchen – ein Stück Heimat auf dem Teller! 💚

Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel – einfacher Rührteig

5 from 3 votes
Pin Recipe
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 10 mins Kochzeit 40 mins Gesamtzeit 50 mins Schwierigkeitsgrad: Beginner Portionen: 16 Kalorien: 166 kcal Beste Jahreszeit: Suitable throughout the year, Summer, Fall

Beschreibung

Dieses einfache Rezept für Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streusel gelingt garantiert: ein luftiger Rührteig, aromatische Pflaumen und buttrige Streusel machen den Pflaumenkuchen vom Blech besonders saftig und köstlich – ideal für Familie, Gäste oder den Sonntagskaffee.

Rezept für Pflaumenkuchen vom Blech

Cooking Mode Disabled

Zuteten:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Trockene Zutaten mischen:

    Mehl mit Backpulver und Zucker in einer Schüssel vermengen.

  1. Butter einarbeiten:

    Die kalte Butter in Würfeln dazugeben und mit den Händen oder einem Knethaken so verreiben, dass eine krümelige Masse entsteht.

  1. Ei hinzufügen und Teig herstellen:

    Das Ei unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

  1. Pflaumen vorbereiten:

    Währenddessen die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und nach Belieben leicht einschneiden.

  1. Backform vorbereiten:

    Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech (ca. 20×20 cm oder etwas größer) mit Backpapier auslegen.

  1. Teig auf dem Blech verteilen:

    Den gekühlten Teig gleichmäßig auf dem Backblech ausrollen oder verstreichen und glattstreichen.

  1. Pflaumen belegen und bestreuen:

    Die vorbereiteten Pflaumen dicht an dicht mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen. Mit Semmelbröseln bestreuen, damit überschüssiger Saft aufgesogen wird.

  1. Kuchen backen:

    Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Pflaumen leicht Saft ziehen.

  1. Abkühlen und Servieren:

    Den Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen, in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Meine Lieblingsgeräte für die Küche

Pflaumenkuchen-Backblech für saftigen Pflaumenkuchen vom Blech mit Streusel

Perfektes Backblech für saftigen Pflaumenkuchen

Nutrition Facts

Servings 16


Amount Per Serving
Calories 166kcal
% Daily Value *
Total Fat 6g10%
Saturated Fat 4g20%
Trans Fat 0.2g
Cholesterol 25mg9%
Sodium 21mg1%
Potassium 113mg4%
Total Carbohydrate 25g9%
Dietary Fiber 1g4%
Sugars 12g
Protein 2g4%

Vitamin A 387 IU
Vitamin C 5 mg
Calcium 19 mg
Iron 1 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Pflaumensorte wählen: Am besten eignen sich feste Zwetschgen oder italienische Pflaumen, da sie beim Backen weniger Flüssigkeit abgeben und der Pflaumenkuchen vom Blech schön saftig bleibt, ohne matschig zu werden.
  • Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Mach gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe – bleibt kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
  • Vorrat vorbereiten: Der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Dazu die Stücke nach dem Abkühlen luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Servieren kurz im Ofen aufbacken.
  • Noch aromatischer: Bestäube den Kuchen nicht nur mit Puderzucker, sondern serviere ihn lauwarm mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis – so wird der Pflaumenkuchen Blech mit Streuseln zum Highlight jeder Kaffeetafel.
Bewerten Sie dieses Rezept

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

Häufige Fragen zu Pflaumenkuchen auf dem Blech mit Streuseln

Expand All:

Wie lange muss ein Blech Pflaumenkuchen backen?

Ein Pflaumenkuchen Blech braucht bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–45 Minuten. Der Teig sollte goldbraun sein, die Pflaumen weich, aber nicht zerfallen. Die Stäbchenprobe hilft dir, den perfekten Zeitpunkt zu erkennen.

 

Welche Pflaumen sind am besten für Pflaumenkuchen?

Am besten eignen sich Zwetschgen oder italienische Pflaumen. Sie sind fester, aromatischer und geben weniger Saft ab als große Tafelpflaumen. Dadurch bleibt der Kuchen saftig, ohne den Teig zu durchweichen.

Kann man Pflaumenkuchen einfrieren?

Ja, Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln lässt sich sehr gut einfrieren. Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken.

 

Wie lange hält sich Pflaumenkuchen?

Abgedeckt bleibt er bei Zimmertemperatur 1–2 Tage frisch. Im Kühlschrank kannst du ihn bis zu 3 Tage aufbewahren. Am besten schmeckt er jedoch noch leicht lauwarm oder am Folgetag, wenn die Pflaumen ihr Aroma vollständig in den Teig abgegeben haben.

Kann ich Pflaumenkuchen mit anderen Früchten backen?

Ja, der Teig eignet sich auch für anderes Steinobst wie Aprikosen, Kirschen oder Mirabellen. Auch ein gemischter Obstkuchen auf dem Blech ist möglich. Wichtig ist, dass die Früchte nicht zu viel Saft abgeben.

Warum werden meine Streusel nicht knusprig?

Die Streusel gelingen am besten, wenn die Butter wirklich kalt ist. Außerdem sollte der Teig nur kurz verknetet werden, bis er krümelig ist. Ein zu weicher Streuselteig verliert beim Backen seine Knusprigkeit.

Wie mache ich Pflaumenkuchen besonders saftig?

Neben der richtigen Pflaumensorte sorgt das leichte Einschneiden der Früchte dafür, dass sie gleichmäßig garen und ihren Saft im Kuchen verteilen. Auch das Lagern über Nacht intensiviert den Geschmack und macht den Kuchen noch saftiger.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User Reviews

5 out of 5
Based on 3 ratings
5 Stars
3
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0
Rate this recipe

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bewerten Sie dieses Rezept

Add a question

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  1. Renate

    Das Rezept kommt genau zur richtigen Zeit. Danke

    • Issay

      Sehr gern – freut mich, dass es dir schmeckt! 😊

  2. Petra

    Gutes Rezept

    • Issay

      Freut mich, dass es dir schmeckt! 😊

  3. Monica

    Sieht gut und lecker aus

    • Issay

      Freut mich, dass es dir schmeckt! 😊