Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

Portionen: 12 Gesamtzeit: 1 hr 10 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Saftiger Zwetschgenkuchen mit knusprigen Streuseln wie bei Oma – einfaches Rezept für den perfekten Pflaumenkuchen mit Streuseln.
Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel auf weißem Kuchenteller serviert pinit

Es gibt kaum einen Duft, der mich so sehr an meine Kindheit erinnert wie der von frisch gebackenem Zwetschgenkuchen mit Streusel. Immer wenn die Zwetschgenzeit begann, zog ein süßlich-fruchtiges Aroma durch Omas Küche – und ich wusste: Bald gibt es Pflaumenkuchen mit Streuseln, goldbraun gebacken, noch lauwarm und am besten mit einem Klecks Schlagsahne.

Mein heutiges Rezept für Zwetschgenkuchen ist eine Hommage an genau diesen Klassiker. Es ist ein einfacher, aber herrlich saftiger Zwetschgenkuchen, bei dem die süß-säuerlichen Früchte auf einem lockeren Rührteig gebettet sind – getoppt mit buttrigen Streuseln, die beim Backen eine knusprige Kruste bilden. Egal ob du ihn als Pflaumen Streuselkuchen, Zwetschgenkuchen Rezept, oder Kuchen mit Zwetschgen bezeichnest – der Genuss bleibt derselbe.

In Deutschland gehört der Zwetschgenkuchen mit Streusel fest zum Spätsommer und wird traditionell zum Nachmittagskaffee serviert – dem berühmten „Kaffee und Kuchen“. Dabei hat jede Familie ihre eigene Variante: Die einen backen ihn auf dem Blech als Schwetschgen Kuchen oder Pflaumenkuchen Streusel, andere schwören auf eine Springform. Ich persönlich liebe die unkomplizierte Rührteig-Version – perfekt, wenn es mal schnell gehen soll, aber trotzdem hausgemacht schmecken soll.

Wenn du auf der Suche bist nach Zwetschgen Rezepte Kuchen, die einfach gelingen und immer begeistern, dann bist du hier genau richtig. Ob zum Sonntagsbrunch, zum Geburtstagskaffee oder einfach nur so – dieser Zwetschgenkuchen darf in deiner Sammlung nicht fehlen.

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel mit frischen Zwetschgen auf Holztisch

Warum du dieses Zwetschgenkuchen Rezept lieben wirst

Was diesen Zwetschgenkuchen mit Streusel so besonders macht? Ganz einfach: Er vereint alles, was ein gutes Zwetschgenkuchen Rezept braucht – reife, saftige Früchte, einen luftigen Rührteig und eine goldbraune Streuseldecke. Aber es gibt noch mehr Gründe, ihn zu lieben:

  • Vielseitig wandelbar: Ob mit Zwetschgen, Aprikosen oder Pfirsichen – dieses Grundrezept lässt sich leicht abwandeln und bietet immer wieder neuen Genuss. Falls du Lust auf eine reine Streuselkuchen-Variante ohne Obst hast, dann schau dir unbedingt meinen Streuselkuchen ohne Hefe an – einfach, knusprig und perfekt für alle, die es pur lieben.
  • Saisonale Küche: Wenn die Zwetschgensaison beginnt, gibt es kaum etwas Schöneres, als die frischen Früchte in einem klassischen Pflaumenkuchen mit Streuseln zu verarbeiten.
  • Einfache Vorratsküche: Alle Zutaten hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Dieser Kuchen mit Zwetschgen ist unkompliziert, schnell gemacht und schmeckt wie von Oma.
  • Noch besser am nächsten Tag: Nach einer Nacht im Kühlschrank wird der Zwetschgenkuchen noch saftiger und das Aroma der Früchte intensiver – ideal zum Vorbereiten!

Die Zutaten für den Zwetschgen Streuselkuchen

Bevor es ans Backen geht, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zutaten für deinen Zwetschgenkuchen. Alle exakten Mengen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du wie gewohnt unten in der übersichtlichen Rezeptkarte.

  • Zwetschgen – Frische Zwetschgen sind das Herzstück dieses Zwetschgenkuchen Rezepts. Besonders aromatisch wird der Zwetschgenkuchen, wenn du auf klassische Sorten wie Hauszwetschgen oder Bühler Zwetschgen zurückgreifst – andere Pflaumensorten sind jedoch ebenso geeignet.
  • Mehl – Normales Weizenmehl (Typ 405) ist ideal. Wer mag, kann auch feineres Kuchenmehl verwenden.
  • Vanillezucker oder Zitronenextrakt – In Deutschland nimmt man für Kuchenklassiker wie diesen typischerweise Vanillezucker. Wenn du experimentierfreudig bist, bringt Zitronenaroma eine frische Note.

  • Zitronenabrieb – Frisch geriebene Zitronenschale verleiht dem Teig eine angenehme Frische. Wenn gerade keine Zitrone verfügbar ist, kannst du den Abrieb einfach weglassen – der Kuchen schmeckt trotzdem wunderbar fruchtig.
  • Butter – Für den Teig und die Streusel solltest du ungesalzene Butter verwenden – so ist es übrigens auch üblich in der deutschen Backtradition. Wichtig: Die Butter sollte unbedingt Zimmertemperatur haben.
  • Eier – Ebenfalls auf Raumtemperatur! Kalte Eier können die Butter im Teig schnell fest werden lassen. Ein kleiner Trick: Lege die Eier für ein paar Minuten in warmes Wasser – das spart Zeit.
Schritt-für-Schritt Anleitung für Pflaumenkuchen mit Streuseln in vier Bildern

So einfach gelingt dir der Klassiker Zwetschgenkuchen mit Streusel

Alle exakten Mengen und eine praktische Druckversion findest du weiter unten in der ausführlichen Rezeptkarte. Hier bekommst du vorab einen kompakten Überblick über die Zubereitungsschritte:

  • Teig für den Zwetschgenkuchen vorbereiten: Vermische zunächst das Mehl mit dem Backpulver. Gib dann Zucker, Vanillezucker oder Vanilleextrakt, Zitronenabrieb, Butter und Eier dazu und schlage alles zu einem glatten Rührteig. Verteile den Teig gleichmäßig in einer gefetteten Springform.
  • Zwetschgen vorbereiten: Entkerne die Zwetschgen und viertle sie. Größere Pflaumen kannst du auch in Achtel schneiden. Lege die Fruchtstücke fächerförmig und leicht überlappend auf den Teig – das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt auch für saftige Schichten im Kuchen.

  • Streusel zubereiten: Vermische Mehl, Zucker und etwas Zimt. Füge die weiche Butter hinzu und arbeite sie ein, bis eine grobe, krümelige Streuselstruktur entsteht. Achte darauf, dass die Streusel schön grob bleiben – so wird der Pflaumenkuchen mit Streuseln richtig knusprig.
  • Backen: Verteile die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen. Backe den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten lang, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.

Tipp: Am besten schmeckt der Zwetschgenkuchen mit Streusel, wenn du ihn noch leicht warm mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne servierst!

Ein Stück Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel auf einem weißen Teller mit Gabel

Perfekte Streusel für Zwetschgenkuchen und Topping

Bei einem echten Zwetschgenkuchen mit Streusel darf eine goldbraune, knusprige Streuselschicht natürlich nicht fehlen. Während manche Rezepte auch Streusel für Kuchenboden verwenden, liegt bei diesem klassischen Zwetschgenkuchen Rezept der Fokus ganz auf einem saftigen Boden und einem üppigen Streusel-Topping.

Die Zubereitung der Streusel ist wunderbar einfach: Mehl, Zucker, Zimt und weiche Butter werden rasch zu einer krümeligen Masse verarbeitet. Diese groben, buttrigen Streusel werden großzügig auf den Zwetschgen verteilt – so entsteht beim Backen eine herrlich knusprige Decke, die perfekt mit dem fruchtigen Inneren harmoniert.

Obwohl wir auf einen klassischen Streusel für Kuchenboden verzichten und stattdessen einen lockeren Rührteig verwenden, sorgt die knusprige Streuselschicht obendrauf für ein wunderbares Zusammenspiel aus Saftigkeit und feiner Kruste. So wird der pflaumenkuchen mit streuseln nicht nur optisch zum Genuss, sondern überzeugt auch mit jedem saftigen Bissen.

Wenn du Lust auf ein unkompliziertes, typisch deutsches Zwetschgenkuchen Rezept hast, wirst du dieses einfache Streusel-Topping lieben – perfekt für den nächsten gemütlichen „Kaffee und Kuchen“-Moment!

Experten-Tipps für den perfekten Zwetschgenkuchen mit Streusel

  • Traditionell wird der Zwetschgenkuchen mit sogenannten Zwetschgen gebacken, auch bekannt als Empress Plums oder Italienische Pflaumen. Keine Angst, du kannst dieses zwetschgenkuchen rezept auch problemlos mit anderen Pflaumensorten zubereiten – sie passen ebenso hervorragend in einen klassischen zwetschgenkuchen mit streusel.

  • Du möchtest etwas Abwechslung? Kein Problem! Auch andere Steinfrüchte wie Pfirsiche, Aprikosen oder Nektarinen eignen sich wunderbar für diesen zwetschgenkuchen mit streusel. Achte jedoch darauf, die Obstmenge nicht zu übertreiben, damit dein pflaumenkuchen mit streuseln gleichmäßig durchbackt und schön locker bleibt.

  • Eine Springform ist ideal für dieses Rezept. So lässt sich der Kuchen mit Zwetschgen leicht lösen und du kannst ihn direkt darin aufbewahren.

  • Solltest du für eine größere Runde backen wollen, lässt sich das rezept für zwetschgenkuchen mit streusel problemlos verdoppeln. Dafür einfach die Zutatenmengen anpassen und den Kuchen in einer großen rechteckigen Backform (zum Beispiel 9×13 Zoll) zubereiten. Plane dann ein paar Minuten mehr Backzeit ein und prüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen fertig ist.

  • Beim Zubereiten der Streusel solltest du darauf achten, die Zutaten nur so lange zu verrühren, bis schöne, grobe Streusel entstehen. Achte beim Streuselmachen darauf, dass die Krümel schön grob bleiben – große Streusel sorgen dafür, dass dein pflaumen streuselkuchen besonders knusprig und aromatisch wird.

  • Denke daran: Jeder Ofen ist unterschiedlich! Die Backzeit kann je nach Saftigkeit der Zwetschgen leicht variieren. Ein wachsames Auge lohnt sich also!
Nahaufnahme eines Stücks Kuchen mit Streuseln aus dem rezept für zwetschgenkuchen

Was passt zum Zwetschgenkuchen mit Streusel?

Wenn du mich fragst, wird ein klassischer Zwetschgenkuchen mit Streusel erst mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne so richtig perfekt. Genau wie bei meinem deutschen Apfel Flammkuchen oder dem Erdbeerkuchen schmeckt auch dieser Kuchen mit Zwetschgen mit etwas Sahne noch saftiger und aromatischer.

Eine Kugel Vanilleeis passt ebenfalls wunderbar zu diesem Pflaumen Streuselkuchen, besonders wenn der Kuchen noch leicht warm ist. Der Kontrast zwischen warmem Kuchen und kühlem Eis ist einfach himmlisch – ein perfekter Genussmoment für jede Gelegenheit!

Hat dir mein Zwetschgenkuchen mit Streusel gefallen? Dann könnten dir diese weiteren fruchtigen Rezepte ebenfalls gefallen:

Wenn du mein Rezept für Zwetschgenkuchen ausprobiert hast, freue ich mich sehr über deine Rückmeldung! Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung und erzähle mir, wie dir dein Zwetschgenkuchen gelungen ist.

Vielleicht hast du ja auch eine kreative Variante für einen besonders saftigen Pflaumenkuchen mit Streuseln? Teile deine Ideen und Fotos gerne mit mir und markiere @Kuechegemacht – ich bin gespannt auf deine Interpretation dieses Klassikers!

Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel

5 aus 1 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 20 mins Kochzeit 50 mins Gesamtzeit 1 hr 10 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 12 Kalorien: 330 kcal Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst

Beschreibung

Entdecke das beste Rezept für Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel! Dieser traditionelle Zwetschgenkuchen kombiniert saftige Früchte und knusprige Streusel zu einem unwiderstehlichen Klassiker. Egal ob als Rezept für Zwetschgenkuchen am Sonntagnachmittag oder für besondere Anlässe – dieser Pflaumenkuchen mit Streuseln gelingt garantiert. Probiere jetzt den besten Kuchen mit Zwetschgen und bring ein Stück Heimat auf den Tisch!

Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streusel

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten

Für den Teig:

Für die Streusel:

Schritt für Schritt Anleitung

Video
  1. Vorbereitung:

    Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) leicht ein oder besprühe sie mit etwas Backtrennspray und stelle sie zur Seite.

  1. Rührteig herstellen:

    Mehl und Backpulver vermengen, anschließend Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenschale, weiche Butter sowie die Eier hinzufügen. Beginne auf niedriger Stufe mit dem Rühren und schlage den Teig dann auf mittlerer Geschwindigkeit für etwa 2 Minuten zu einer glatten, luftigen Masse auf.

  1. Kuchen belegen:

    Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform. Zwetschgen vorbereiten: Die Zwetschgen gründlich waschen, entkernen und in gleichmäßige Viertel schneiden. Lege die Fruchtstücke leicht überlappend in Kreisen auf den Teig.

  1. Streusel vorbereiten:

    In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker und eine Prise Zimt mischen. Weiche Butter hinzufügen und rasch mit den Händen oder einem Rührgerät zu lockeren, groben Streuseln verarbeiten.

  1. Zusammensetzen und Backen:

    Verteile die Streusel großzügig über den belegten Kuchen. Backen: Den vorbereiteten Pflaumenkuchen auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und beim Testen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.

  1. Abkühlen lassen:

    Lass den zwetschgenkuchen mit streusel etwa 10 Minuten in der Form ruhen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen: Nach einer kurzen Ruhezeit vorsichtig den Springformrand entfernen und den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.

Einige der Ausrüstungen, die ich in meiner Küche benutze

Philips HR2041/41 Standmixer in Schwarz, 450 Watt mit ProBlend-Technologie und 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inklusive Trinkflasche.

Philips PowerBlend Pro 450

Nutrition Facts

Portionen 12


Menge pro Portion
Kalorien 330kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 16g25%
Gesättigte Fettsäuren 9g45%
Cholesterin 67mg23%
Natrium 80mg4%
Kalium 163mg5%
Gesamte Kohlenhydrate 43g15%
Ballaststoffe 1g4%
Zucker 26g
Eiweiß 3g6%

Vitamin A 710 IU
Vitamin C 5.5 mg
Calcium 33 mg
Eisen 1.2 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweis

  • Eine Springform eignet sich perfekt, um den Kuchen nach dem Backen mühelos zu lösen und sicher aufzubewahren – so bleibt die Form des Kuchens schön erhalten.
  • Achte bei der Zubereitung der Streusel darauf, die Masse nur so lange zu kneten, bis große, lockere Krümel entstehen und kein loses Mehl mehr sichtbar ist – so werden die Streusel schön knusprig. Kleine, mehlige Krümel sollten vermieden werden – je größer die Streusel, desto besser das Ergebnis!
  • Beachte außerdem: Jeder Ofen heizt unterschiedlich, deshalb kann die Backzeit leicht variieren. Auch sehr saftige Früchte können die Backdauer beeinflussen.
Bewerten Sie dieses Rezept:

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Zwetschgenkuchen & Pflaumenkuchen

Alle ausklappen:
Welcher Teig eignet sich am besten für Zwetschgenkuchen?

Traditionell wird Zwetschgenkuchen mit Hefeteig zubereitet, besonders in Süddeutschland als „Zwetschgendatschi“ bekannt. Alternativ sind Rührteig oder Mürbeteig beliebte Optionen, da sie einfacher und schneller zuzubereiten sind.​

Wie verhindere ich, dass der Kuchen durchweicht?

Um zu vermeiden, dass der Kuchenboden durch den Fruchtsaft durchweicht, empfiehlt es sich, den Teigboden vor dem Belegen mit gemahlenen Nüssen oder Semmelbröseln zu bestreuen. Diese saugen überschüssige Feuchtigkeit auf.​

Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, neben Zwetschgen eignen sich auch Pflaumen, Aprikosen, Kirschen oder Äpfel für Streuselkuchen. Wichtig ist, dass die Früchte nicht zu saftig sind, um ein Durchweichen des Teigs zu vermeiden.​

Wie bewahre ich Zwetschgenkuchen am besten auf?

Am besten lagert man den Kuchen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. So bleibt er 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren kann man ihn kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder leicht erwärmen.​

Lässt sich Zwetschgenkuchen einfrieren?

Ja, Zwetschgenkuchen kann problemlos eingefroren werden. Am besten schneidet man ihn in Stücke und verpackt diese einzeln. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kurz im Ofen erwärmen.​

Wie mache ich perfekte Streusel?

Für knusprige Streusel empfiehlt sich das Verhältnis: 2 Teile Mehl, 1 Teil Zucker, 1 Teil Butter. Die Zutaten sollten kalt sein und nur kurz verknetet werden, damit die Streusel schön krümelig bleiben.​

Gibt es vegane Varianten von Zwetschgenkuchen?

Ja, es gibt viele vegane Rezepte, bei denen Butter durch pflanzliche Margarine und Eier durch Apfelmus oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Auch pflanzliche Milchsorten wie Hafer- oder Mandelmilch können verwendet werden.​

Wie lange muss der Kuchen backen?

Je nach Teigart und Ofen beträgt die Backzeit zwischen 40 und 60 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze. Eine Stäbchenprobe hilft, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.​

Kann ich Zwetschgenkuchen auch auf dem Blech backen?

Ja, besonders für größere Mengen eignet sich ein Backblech. Die Teigmenge sollte entsprechend angepasst werden, und die Backzeit kann sich leicht verkürzen.​

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen

Ismail Taki

Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 33 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 1 ratings
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. gabymoser

    Ohhh ich liebe Pflaumenkuchen ❤Danke für das Rezept und einen schönen Tag 🙂

    • Issay

      Danke gleichfalls😊