Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma

Portionen: 70 Gesamtzeit: 1 hrs 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Kalorien: 123 kcal Eiweiß: 2g Fats: 8g Fiber: 1g Zucker: 6g
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Knuspriger Mürbeteig, fruchtige Aprikosenmarmelade und karamellisierte Haselnüsse – dieses Nussecken Rezept wie von Oma schmeckt einfach himmlisch!
Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – saftige Haselnussdreiecke mit karamellisiertem Nussbelag auf Mürbeteig pinit

Knuspriger Mürbeteig, fruchtige Aprikosenmarmelade und eine karamellisierte Nussdecke mit Schokolade – dieses Nussecken Rezept wie von Oma ist ein echter Klassiker aus der deutschen Backstube. Wenn du Nussecken selber machen möchtest, die so schmecken wie vom Bäcker, bist du hier genau richtig. Mit diesem Nussecken Rezept gelingt dir das weltbeste Gebäck mit Haselnüssen, Aprikosenmarmelade und Schokolade – außen knusprig, innen saftig und herrlich aromatisch.

Diese saftigen Nussecken bestehen aus drei köstlichen Schichten:

  • einem buttrigen Mürbeteig als Basis,
  • einer fruchtigen Schicht Aprikosenmarmelade,
  • und einem goldbraun gebackenen Nuss-Topping aus Haselnüssen, Butter und Zucker, das leicht karamellisiert.

Zum Abschluss werden die Ecken traditionell in Schokolade getaucht, was ihnen ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht. Egal ob als Weihnachtsgebäck, Kaffeegebäck, Plätzchen oder süßes Mitbringsel – diese Nussecken mit Marmelade und Schokolade schmecken einfach immer.

Dieses Nussecken Original Rezept hält sich wochenlang frisch und schmeckt mit jedem Tag noch besser – perfekt zum Vorbacken in der Adventszeit oder als süßes Geschenk aus der Küche.

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – saftige Haselnussriegel mit Mürbeteig und Schokoladenglasur

Welche Nüsse für Nussecken – Haselnüsse, Mandeln oder gemischt?

Bei der Frage „Welche Nüsse sind am besten für Nussecken?“ scheiden sich die Geister – aber das Originalrezept aus deutschen Bäckereien verwendet traditionell Haselnüsse. Ihr kräftig-nussiges Aroma harmoniert perfekt mit der süßen Aprikosenmarmelade und der Schokolade.

Doch auch andere Nüsse eignen sich hervorragend:

  • Haselnüsse: Der Klassiker für echte Nussecken wie vom Bäcker. Sie sorgen für intensiven Geschmack und einen leicht karamelligen Duft beim Backen.
  • Mandeln: Milder und feiner im Geschmack, ideal wenn du eine sanftere Note bevorzugst.
  • Walnüsse: Kräftig und leicht herb – eine tolle Variante für Liebhaber herzhafter Aromen.
  • Mischung aus Haselnüssen & Mandeln: Diese Kombination bringt Balance zwischen nussigem Biss und feiner Süße – viele sagen, das ist das weltbeste Nussecken Rezept!

Tipp: Für besonders frisches Aroma kannst du ganze Nüsse selbst mahlen oder im Ofen kurz anrösten, bevor du sie in der Nussmasse verwendest. Das verstärkt den Duft und macht deine Nussecken noch aromatischer.

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – Mürbeteig mit Aprikosenmarmelade vor dem Backen

Zutaten für Nussecken mit Aprikosenmarmelade, Nussdecke & Schokolade

Für das Nussecken Rezept wie von Oma brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten – genau das macht den unverwechselbar buttrig-nussigen Geschmack aus. Die Kombination aus Mürbeteig, Aprikosenmarmelade und karamellisierten Haselnüssen sorgt für ein herrlich saftiges Gebäck mit knusprigem Biss.

Die Hauptzutaten im Überblick:

  • Mürbeteigboden: Die Basis besteht aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und einer Prise Backpulver – der perfekte Teig für Nussecken, schön mürbe und goldbraun gebacken.
  • Aprikosenmarmelade: Eine fruchtige Schicht Aprikosenkonfitüre sorgt für süße Frische und verbindet den Teig mit der Nussmasse.
  • Nussdecke: Eine Mischung aus gemahlenen und gehackten Haselnüssen, Butter, Zucker und einem Schuss Rum (oder Wasser) – für das typisch karamellige Aroma der saftigen Nussecken.
  • Schokolade: Zum Schluss werden die Ecken traditionell in geschmolzene dunkle Schokolade getaucht – das gibt den klassischen Look und den perfekten Geschmackskontrast.

Du kannst die Haselnüsse auch durch Mandeln ersetzen oder halb & halb mischen – so erhältst du dein ganz persönliches Nussecken Weltbestes Rezept!

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – Zubereitung der karamellisierten Nussmischung im Topf

Nussecken selber machen – Schritt für Schritt erklärt

Dieses Nussecken Rezept ist einfacher, als es aussieht – und das Ergebnis sind saftige Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade, wie frisch aus der Bäckerei. Mit dieser Anleitung gelingt dir der Klassiker garantiert auf Anhieb!

So machst du die Nussecken Schritt für Schritt:

  • 1. Mürbeteig zubereiten: Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech drücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • 2. Aprikosenmarmelade verteilen: Eine gleichmäßige Schicht Aprikosenmarmelade auf dem Teig verstreichen – sie sorgt für Fruchtigkeit und bindet die Nussmasse.
  • 3. Nussdecke vorbereiten: Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Rum (oder Wasser) in einem Topf schmelzen. Sobald der Zucker sich aufgelöst hat, die gemahlenen und gehackten Haselnüsse unterrühren. Kurz karamellisieren lassen und dann die Masse gleichmäßig auf der Marmeladenschicht verteilen.
  • 4. Nussecken backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen, bis die Nussdecke goldbraun und leicht karamellisiert ist.
  • 5. Schneiden & Glasieren: Nach dem Abkühlen die Platte in Rechtecke schneiden und diagonal halbieren, sodass klassische Dreiecke entstehen. Dann die Ecken in geschmolzene dunkle Schokolade tauchen und auf Backpapier trocknen lassen.

Tipp: Lass die Nussecken am besten über Nacht ruhen – so verbinden sich die Aromen perfekt und sie werden wunderbar saftig.

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – Nussbelag auf Mürbeteig vor dem Backen

Wie schneidet man Nussecken richtig? – So gelingen gleichmäßige Stücke

Das Schneiden der Nussecken ist der wichtigste Schritt, damit sie ihre typische Dreiecksform bekommen – wie beim Bäcker oder in Omas Küche. Mit ein paar kleinen Tricks lassen sich gleichmäßige, saftige Nussecken ohne Bruch oder Risse schneiden.

So schneidest du Nussecken Schritt für Schritt:

  • Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Nussplatte vollständig auskühlen lassen. Am besten lässt du sie über Nacht stehen – so wird die Nussdecke fest und lässt sich sauber schneiden.
  • Kühlen für präzise Schnitte: Stelle das Blech für 1–2 Stunden in den Kühlschrank. Die Butter härtet aus, und die Ecken brechen beim Schneiden nicht.
  • In Rechtecke schneiden: Schneide die Platte zuerst mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Rechtecke (z. B. 8 × 8 cm).
  • Dreiecke formen: Schneide jedes Rechteck diagonal durch – so entstehen die klassischen Nussecken-Dreiecke.
  • Schokolade tauchen: Nach dem Schneiden die beiden Spitzen in geschmolzene Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Tipp: Verwende ein großes, glattes Messer (kein Sägemesser) und wische es nach jedem Schnitt kurz ab. So bleiben die Ränder deiner Nussecken mit Schokolade schön sauber und gleichmäßig.

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – frisch gebacken und in Schokolade getaucht

Wie bewahrt man Nussecken richtig auf & wie lange halten Nussecken?

Gut verpackt sind Nussecken echte Vorratswunder – sie bleiben tagelang frisch, saftig und aromatisch. Wenn du also eine größere Menge backst, kannst du sie problemlos für mehrere Wochen genießen.

So bewahrst du Nussecken optimal auf:

  • In Blechdosen lagern: Am besten in einer luftdicht schließenden Keksdose aus Metall aufbewahren. Lege zwischen jede Lage etwas Backpapier, damit die Nussecken nicht aneinanderkleben.
  • Kühl und trocken lagern: Stelle die Dose an einen kühlen, trockenen Ort – zum Beispiel in die Speisekammer. So behalten die Nussecken ihr Aroma und ihre zarte Konsistenz.
  • Wie lange halten Nussecken? Richtig gelagert halten sich Nussecken bis zu 3–4 Wochen, ohne an Geschmack oder Saftigkeit zu verlieren. Sie werden sogar oft noch besser, weil die Aromen von Marmelade und Nussmasse schön durchziehen.
  • Nussecken einfrieren: Du kannst Nussecken auch problemlos einfrieren. Einfach nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel oder Dosen geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Tipp: Wenn du besonders knusprige Ecken bevorzugst, lass sie vor dem Servieren ein paar Minuten im warmen Ofen bei 100 °C aufleben – so duften sie wieder wie frisch gebacken!

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma – frisch gebackene Nussecken mit Schokoladenrand

Mehr Weihnachtskuchen und Plätzchen Rezepte für dich

Du liebst klassische Weihnachtsbäckerei wie diese Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade und möchtest noch mehr traditionelle Kuchen und Plätzchen entdecken? Dann stöbere in diesen beliebten Weihnachtsrezepten von Oma – voll von festlichen Aromen, liebevollen Details und dem unverwechselbaren Geschmack der Adventszeit:

Ob als Geschenk aus der Küche, zum Adventskaffee oder für gemütliche Nachmittage im Kerzenschein – diese Weihnachtskuchen und Plätzchen Rezepte bringen festliche Stimmung, den Duft von Gewürzen und die Wärme der Kindheit direkt in dein Zuhause.

Teile dein Lieblingsrezept mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit auch dein Gebäck in unserer Weihnachtsküche vorgestellt werden kann.

Ein Hauch von Zimt, ein Duft von Vanille – und schon schmeckt die Adventszeit nach Geborgenheit und Liebe. 💚 

Nussecken mit Aprikosenmarmelade und Schokolade wie von Oma

5 aus 3 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 35 mins Kochzeit 30 mins Gesamtzeit 1 hrs 5 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 70 Kalorien: 123 kcal Beste Jahreszeit: Winter, Herbst, Sommer, Frühling, Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Dieses Nussecken Rezept mit Aprikosenmarmelade und Schokolade ist ein echter Klassiker aus Omas Küche. Der buttrige Mürbeteig, die fruchtige Marmeladenschicht und die goldbraune Nussdecke ergeben zusammen saftige Nussecken wie vom Bäcker. Perfekt zum Kaffee, als Weihnachtsgebäck oder süßes Geschenk – einfach, traditionell und unwiderstehlich lecker.

Nussecken Rezept Einfach und Schnell

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten

Für den Mürbeteigboden:

Für die Nussdecke:

Für die Schokoladenglasur:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Backofen vorheizen:

    Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech (ca. 30 × 40 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.

  1. Mürbeteig vorbereiten:

    Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Zucker, Vanilleextrakt, Eier und Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
    Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und mit einer Gabel mehrfach einstechen.

  1. Marmelade aufstreichen:

    Die Aprikosenmarmelade gleichmäßig auf dem Teig verstreichen

  1. Nussdecke zubereiten:

    Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Rum (oder Wasser) in einem Topf schmelzen, bis sich der Zucker gelöst hat (nicht kochen!). Gemahlene und gehackte Haselnüsse einrühren und die Masse gleichmäßig auf der Marmeladenschicht verteilen.

  1. Backen:

    Die Nussecken im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis die Nussdecke goldbraun und leicht karamellisiert ist.

  1. Abkühlen & Schneiden:

    Das Blech komplett auskühlen lassen, am besten über Nacht. Danach in Rechtecke und anschließend diagonal in Dreiecke schneiden.

  1. Mit Schokolade überziehen:

    Die Schokolade schmelzen und die Ecken der Dreiecke eintauchen. Auf einem Gitter abtropfen und fest werden lassen.

Empfohlene Ausrüstung

Ausziehbares Zenker Backblech für Pizza, Kuchen und Plätzchen

Zenker Ausziehbares Backblech

Nutrition Facts

Portionen 70

Portionsgröße Mini Nussecken


Menge pro Portion
Kalorien 123kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 8g13%
Gesättigte Fettsäuren 3g15%
Trans Fat 0.2g
Cholesterin 15mg5%
Natrium 5mg1%
Kalium 49mg2%
Gesamte Kohlenhydrate 11g4%
Ballaststoffe 1g4%
Zucker 6g
Eiweiß 2g4%

Vitamin A 133 IU
Vitamin C 0.4 mg
Calcium 16 mg
Eisen 1 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Frische Nüsse verwenden: Für das beste Aroma beim Nussecken selber machen immer frische Haselnüsse oder Mandeln verwenden. Alte Nüsse können bitter schmecken und das feine Karamellaroma überdecken.
  • Kühlen vor dem Schneiden: Lass die Nussplatte nach dem Backen gut auskühlen und stelle sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank – so lassen sich die Nussecken perfekt schneiden, ohne zu brechen.
  • Variationen ausprobieren: Wer mag, kann die Aprikosenmarmelade durch Johannisbeer- oder Himbeergelee ersetzen oder die Hälfte der Haselnüsse durch Mandeln austauschen – so entsteht dein persönliches Nussecken Weltbestes Rezept.
  • Richtig aufbewahren: In einer Blechdose oder luftdichten Vorratsdose halten sich Nussecken bis zu 4 Wochen frisch. Am besten kühl und trocken lagern – sie werden mit der Zeit sogar noch aromatischer.
Bewerten Sie dieses Rezept
Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nussecken

Alle aufklappen:

Wie lange halten Nussecken?

Richtig aufbewahrt bleiben Nussecken bis zu 3–4 Wochen frisch. Am besten in einer luftdichten Blechdose kühl und trocken lagern – so bleiben sie saftig und aromatisch.

Welche Nüsse sind am besten für Nussecken?

Traditionell werden Haselnüsse verwendet, da sie beim Backen ihr typisches, leicht karamelliges Aroma entfalten. Du kannst aber auch Mandeln oder eine Mischung aus beidem verwenden.

Warum werden meine Nussecken hart?

Wenn die Nussmasse zu lange gebacken wird oder zu wenig Fett enthält, werden Nussecken trocken. Eine etwas kürzere Backzeit und ausreichend Butter machen sie weich und saftig.

Welche Marmelade passt am besten zu Nussecken?

Klassisch wird Aprikosenmarmelade verwendet. Sie sorgt für fruchtige Süße und verbindet die Nussmasse mit dem Teig. Alternativ kannst du Johannisbeer- oder Himbeermarmelade verwenden.

Wie schneidet man Nussecken richtig?

Lass die Nussplatte vollständig auskühlen und stelle sie am besten kurz in den Kühlschrank. Dann in gleichmäßige Rechtecke und anschließend diagonal in Dreiecke schneiden.

Kann man Nussecken einfrieren?

Ja, du kannst Nussecken problemlos einfrieren. Nach dem Abkühlen in Gefrierbeutel geben und bis zu 3 Monate aufbewahren. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Wie bekomme ich eine glänzende Schokolade auf Nussecken?

Temperiere die Schokolade richtig: kurz schmelzen lassen (nicht über 32 °C) und nach dem Eintauchen bei Zimmertemperatur trocknen lassen. So bleibt der Glanz erhalten.

Kann man Nussecken ohne Alkohol backen?

Ja, einfach den Rum durch Wasser oder Apfelsaft ersetzen. Der Geschmack bleibt trotzdem vollmundig und rund.

Wie macht man Nussecken besonders saftig?

Die Kombination aus genug Butter, Aprikosenmarmelade und einer leicht karamellisierten Nussdecke sorgt für extra Saftigkeit. Außerdem schmecken sie nach 1–2 Tagen Ruhezeit noch besser.

Sind Nussecken Weihnachtsgebäck oder Ganzjahresplätzchen?

Obwohl sie oft zur Weihnachtszeit gebacken werden, sind Nussecken das ganze Jahr über beliebt – als süßes Gebäck zum Kaffee, als Snack oder als Geschenk aus der Küche.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 3 ratings
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Nicole

    Super lecker und saftig.

    • Issay

      Wie schön, dass sie dir so gut schmecken! 🥰💚

  2. Martina

    Sehr lecker und schmackhaft. Die werden jetzt öfter gemacht

    • Issay

      Das klingt super – guten Appetit beim nächsten Mal! 🥰💚

  3. Ella

    Sehr gut. danke für das rezept

    • Issay

      Gern geschehen – freut mich sehr! 🥰💚