Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst in vollem Gange ist, darf ein leckeres Kürbis im Ofen Rezept einfach nicht fehlen. Saftig gebackene Kürbisspalten im Backofen, verfeinert mit aromatischen Kräutern, goldbraun geröstet und anschließend mit cremigem Feta bestreut – das ist purer Herbstgenuss! Dieses Ofenkürbis Rezept ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch unglaublich vielseitig: ob als Beilage zum Sonntagsbraten, als leichtes Abendessen oder als vegetarisches Highlight für die ganze Familie.
Der Ofenkürbis mit Feta überzeugt durch seine einfache Zubereitung und die perfekte Kombination aus süßlich-mildem Kürbisfleisch und salzigem Käse. Ob Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis – fast jede Sorte eignet sich für dieses Muskatkürbis Rezept aus dem Ofen. Mit wenigen Zutaten wie Olivenöl, Rosmarin oder Thymian entsteht ein aromatisches Gericht, das außen leicht karamellisiert und innen wunderbar zart bleibt. Besonders praktisch: Die Kürbisspalten aus dem Ofen können mit oder ohne Schale gegessen werden und lassen sich nach Belieben mit Nüssen, Kürbiskernen oder Gewürzen verfeinern.
Dieses Kürbis Feta Rezept ist die perfekte Antwort auf die Frage, wie man Kürbis im Backofen am besten zubereitet. Ob als gebackener Kürbis mit Feta, als schnelle Beilage zu Fleisch und Fisch oder als Hauptgericht mit Schafskäse – die Kombination aus cremig, würzig und süßlich macht dieses Gericht zu einem echten Herbstklassiker.
Gehe zu:

Welcher Kürbis eignet sich am besten für Ofenkürbis?
Für ein gelungenes Ofenkürbis Rezept spielt die Wahl der Kürbissorte eine große Rolle. Nicht jeder Kürbis eignet sich gleich gut zum Backen im Ofen – manche Sorten werden wunderbar cremig, andere behalten eine festere Konsistenz und karamellisieren besonders schön.
- Hokkaido Kürbis – Der Klassiker für den Ofenkürbis mit Feta. Er hat ein nussig-süßliches Aroma, eine kräftige orange Farbe und den Vorteil, dass die Schale mitgegessen werden kann. Dadurch spart man Zeit beim Vorbereiten und er bleibt im Ofen schön saftig.
- Butternut Kürbis – Mit seinem leicht buttrigen, süßlichen Geschmack und dem festen Fruchtfleisch ist er perfekt für Kürbisspalten aus dem Ofen. Besonders gut harmoniert er mit herzhaften Zutaten wie Feta oder Schafskäse.
- Muskatkürbis – Ideal, wenn du ein besonders aromatisches Muskatkürbis Rezept aus dem Ofen ausprobieren möchtest. Er ist sehr geschmacksintensiv, leicht süßlich und eignet sich hervorragend für Ofengerichte.
- Kabocha Kürbis (Japanischer Kürbis) – In Deutschland nicht immer leicht zu finden, aber eine tolle Alternative. Er hat ein kräftiges Aroma und eine ähnliche Textur wie Hokkaido.
- Spaghettikürbis oder Patisson – Weniger klassisch, aber ebenfalls möglich. Sie bringen Abwechslung in deine Kürbisgerichte, sind allerdings weniger cremig und haben ein milderes Aroma.
Mein Tipp: Für Kürbisspalten im Backofen eignen sich vor allem Hokkaido und Butternut, weil sie die richtige Mischung aus Süße, Cremigkeit und Biss haben – perfekt in Kombination mit Feta oder Schafskäse.

Die Zutaten für Ofenkürbis Spalten mit Feta
Bevor es ans Backen geht, hier ein Überblick über die wichtigsten Zutaten für dieses Ofenkürbis Rezept. Alle genauen Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du wie gewohnt unten in der übersichtlichen Rezeptkarte.
- Kürbis – Am besten eignen sich Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis. Sie werden im Ofen schön aromatisch, karamellisieren leicht und behalten dennoch eine zarte Konsistenz.
- Feta oder Schafskäse – Der salzig-cremige Geschmack bildet den perfekten Kontrast zum süßlichen Kürbis. Du kannst klassischen Feta oder einen milden Schafskäse verwenden.
- Olivenöl – Für die richtige Bräune und ein mediterranes Aroma. Hochwertiges Olivenöl sorgt dafür, dass die Kürbisspalten im Backofen nicht austrocknen.
- Ahornsirup oder Honig (optional) – Bringt eine feine Süße und verstärkt die karamellisierte Note der Kürbisstücke im Backofen.
- Kräuter – Frischer Rosmarin oder Thymian machen den Ofenkürbis mit Feta besonders aromatisch. Auch mediterrane Kräutermischungen passen sehr gut.
- Kürbiskerne oder Nüsse – Für ein knuspriges Topping und zusätzlichen Biss. Sie runden den gebackenen Kürbis mit Feta perfekt ab.
- Gewürze – Salz, Pfeffer und bei Wunsch eine Prise Muskatnuss geben dem Gericht Tiefe und betonen die natürliche Süße des Kürbisses.
So röstest du Kürbisspalten im Ofen richtig
Das Geheimnis für aromatische, goldbraune Kürbisspalten im Backofen liegt in der richtigen Vorbereitung und Temperatur. Mit diesen einfachen Schritten gelingt dir jedes Mal ein perfekter Ofenkürbis:
- Backofen vorheizen – Stelle den Ofen auf etwa 200 °C Ober-/Unterhitze. Die hohe Anfangstemperatur sorgt dafür, dass die Kürbisstücke im Backofen außen karamellisieren, innen aber weich bleiben.
- Kürbis vorbereiten – Den Kürbis gründlich waschen, entkernen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Bei Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden, bei Butternut und Muskatkürbis empfiehlt es sich, die Schale vorher zu entfernen.
- Mit Öl und Gewürzen einreiben – Die Kürbisspalten aus dem Ofen schmecken besonders gut, wenn du sie mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian einreibst. Für eine süßliche Note kannst du etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Rösten & wenden – Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und 30–40 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, damit sie von beiden Seiten goldbraun werden.
- Perfekter Garpunkt – Die Kürbisstücke sind fertig, wenn sie sich innen mit einer Gabel leicht einstechen lassen, außen aber eine karamellisierte Kruste haben.
Tipp: Direkt nach dem Rösten Feta oder Schafskäse über die heißen Kürbisspalten bröseln – so schmilzt der Käse leicht an und verbindet sich perfekt mit dem gebackenen Kürbis mit Feta.

Wie lange braucht Kürbis im Ofen?
Die Backzeit hängt von der Kürbissorte und der Größe der Stücke ab. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Kürbisstücke im Backofen geschnitten sind, desto schneller garen sie. Für Kürbisspalten aus dem Ofen kannst du dich an folgenden Richtwerten orientieren:
- Kürbisspalten (z. B. Hokkaido oder Butternut): ca. 30–40 Minuten bei 200 °C, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Kürbiswürfel (für Ofengemüse): ca. 25–30 Minuten bei 200 °C, bis sie innen weich und außen leicht karamellisiert sind.
- Ganze kleine Kürbisse (gefüllt): 45–60 Minuten bei 180–200 °C, je nach Größe.
- Muskatkürbis Rezept im Ofen: aufgrund des dichteren Fruchtfleisches dauert er etwas länger, ca. 35–45 Minuten.
Der Kürbis ist fertig, wenn er sich innen weich anfühlt und sich problemlos mit einer Gabel einstechen lässt, während er außen eine goldbraune, leicht karamellisierte Oberfläche hat.

Tipps für den perfekten Kürbis im Ofen
Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Ofenkürbis Rezept jedes Mal ein voller Erfolg. So werden die Kürbisspalten aus dem Ofen außen knusprig und innen wunderbar zart:
- Ofen richtig vorheizen – Ein heißer Ofen sorgt dafür, dass die Kürbisspalten sofort zu karamellisieren beginnen und nicht austrocknen.
- Nicht zu dicht legen – Verteile die Kürbisstücke im Backofen mit etwas Abstand auf dem Blech. So kann die heiße Luft zirkulieren und der Kürbis wird rundherum knusprig.
- Mit Öl und Gewürzen einreiben – Hochwertiges Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräuter machen den Geschmack intensiver. Für eine süßliche Note eignen sich Ahornsirup oder Honig.
- Den richtigen Kürbis wählen – Hokkaido Kürbis für schnellen Genuss mit Schale, Butternut Kürbis für ein cremiges Aroma oder Muskatkürbis für besonders intensiven Geschmack.
- Feta erst zum Schluss – Den Käse nach dem Backen über die heißen Spalten bröseln, so bleibt er cremig und verschmilzt perfekt mit dem gebackenen Kürbis.
- Für extra Crunch – Geröstete Kürbiskerne, Walnüsse oder Mandeln machen das Ofenkürbis Rezept noch abwechslungsreicher.

Wie lange hält sich gebackener Kürbis?
Damit dein Ofenkürbis Rezept auch nach dem Backen noch aromatisch bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. So lange kannst du Kürbisspalten im Backofen nach dem Garen aufbewahren:
- Im Kühlschrank – Gekochter oder gebackener Kürbis hält sich luftdicht verpackt 3–4 Tage frisch. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen, damit er wieder aromatisch wird.
- Einfrieren – Kürbisstücke im Backofen lassen sich auch einfrieren. Nach dem Abkühlen portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen. Allerdings kann die Konsistenz nach dem Auftauen etwas weicher sein.
- Bei Raumtemperatur – Am selben Tag servieren ist kein Problem, aber länger als 12 Stunden sollte der Kürbis nicht ungekühlt stehen bleiben.
- Mit Feta oder Schafskäse – Da Käse enthalten ist, sollte der Ofenkürbis mit Feta immer gekühlt aufbewahrt und möglichst innerhalb von 2–3 Tagen verzehrt werden.
Tipp: Wenn du gleich größere Mengen machst, kannst du die Kürbisspalten aus dem Ofen auch kalt in Salaten verwenden oder am nächsten Tag kurz anbraten – so entsteht ein neues, leckeres Gericht.
Serviervorschläge für Ofenkürbis mit Feta
Dieses Ofenkürbis Rezept ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen Anlässen. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – die Kombination aus süßlich gebackenem Kürbis und salzigem Feta macht den gebackenen Kürbis mit Feta zum Highlight.
- Als Beilage – Perfekt zu Fleisch- und Fischgerichten wie Lamm, Hähnchen oder Lachs. Der Kürbis im Backofen bringt eine leichte Süße, die wunderbar mit herzhaften Aromen harmoniert.
- Vegetarisch pur – Mit Feta oder Schafskäse und etwas Olivenöl serviert, wird der Ofenkürbis mit Feta zu einer sättigenden Mahlzeit ganz ohne Fleisch.
- Im Salat – Kalt oder lauwarm lässt sich der Kürbis mit Feta ideal in herbstliche Salate integrieren – zum Beispiel mit Rucola, Walnüssen und Granatapfelkernen.
- Als Snack oder Vorspeise – In kleine Stücke geschnitten eignet sich der gebackene Kürbis im Ofen perfekt für ein Partybuffet oder als herbstliche Vorspeise.
- Mit Toppings verfeinern – Geröstete Kürbiskerne, Walnüsse oder ein Klecks Joghurt-Dip runden das Gericht ab und bringen zusätzliche Abwechslung.
Tipp: Serviere die Kürbisspalten aus dem Ofen direkt heiß aus dem Backofen – so schmeckt der Feta besonders cremig und verbindet sich perfekt mit dem aromatischen Kürbis.

Weitere Kürbisrezepte für dich
Du liebst herbstliche Gerichte mit Kürbis und möchtest noch mehr Inspiration für deine Küche? Dann entdecke diese köstlichen Rezepte – einfach, aromatisch und perfekt für die Kürbis-Saison:
- Herzhafte Kürbis Muffins mit Frischkäse
- Kürbisbrot mit Trockenhefe und Kürbismus
- Einfaches kürbispüree Rezept
- Kürbiskuchen vom Blech mit Frischkäse Frosting
Ob als herbstliche Beilage, wärmende Suppe oder süßes Gebäck – diese Kürbisrezepte bringen Abwechslung auf den Tisch und machen jeden Bissen zu einem kleinen Herbstgenuss. Teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht und markiere @kuechegemacht auf Instagram – wir freuen uns, deinen Kürbismoment zu sehen!
Kürbis ist so vielseitig – probiere unbedingt mehrere Varianten aus und finde dein persönliches Lieblingsrezept!
Ofenkürbis Spalten mit Feta – bestes Kürbis im Ofen Rezept
Beschreibung
Dieses Ofenkürbis Rezept kombiniert saftige Kürbisspalten im Backofen mit cremigem Feta. Der Kürbis im Ofen wird aromatisch, knusprig und perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.
Ofenkürbis mit Feta Rezept
Zutaten:
Schritt-für-Schritt Anleitung
-
Ofen vorheizen:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Kürbis vorbereiten:
Kürbis entkernen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Bei Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden.
-
Marinade anrühren:
Olivenöl, Ahornsirup, Rosmarin, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
-
Kürbis einreiben:
Die Kürbisspalten auf dem Blech verteilen und von beiden Seiten mit der Marinade bestreichen.
-
Im Ofen rösten:
Den Kürbis 30–40 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Er ist fertig, wenn er innen weich und außen leicht karamellisiert ist.
-
Fertigstellen:
Den heißen Kürbis aus dem Ofen nehmen, mit zerbröseltem Feta und Kürbiskernen bestreuen und sofort servieren.
Meine Lieblingsgeräte für die Küche

Zenker Ausziehbares Backblech
Nutrition Facts
Portionen 6
Portionsgröße pro Portion, 1
- Menge pro Portion
- Kalorien 246kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 12g19%
- Gesättigte Fettsäuren 4g20%
- Cholesterin 15mg5%
- Natrium 195mg9%
- Kalium 661mg19%
- Gesamte Kohlenhydrate 32g11%
- Ballaststoffe 4g16%
- Zucker 14g
- Eiweiß 5g10%
- Vitamin A 17804 IU
- Vitamin C 35 mg
- Calcium 187 mg
- Eisen 2 mg
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweise
- Kürbissorte wählen – Hokkaido eignet sich perfekt, da die Schale mitgegessen werden kann. Butternut oder Muskatkürbis sind ebenfalls ideal für den Ofen.
- Kürbis gleichmäßig schneiden – Achte darauf, dass die Spalten etwa gleich dick sind, damit sie im Ofen gleichmäßig garen.
- Feta erst am Ende zugeben – So bleibt er cremig und verschmilzt leicht mit dem heißen Kürbis, ohne auszutrocknen.
- Für mehr Crunch – Mit gerösteten Kürbiskernen, Walnüssen oder Mandeln bestreuen, um dem Gericht mehr Textur zu geben.
User-Bewertungen
Der Ofenkürbis ist sehr lecker
Freut mich total, dass dir der Ofenkürbis so gut schmeckt! 😊💚
Wirklich lecker und sehr schnell.
Danke dir! Schnell und lecker ist einfach die beste Kombi 😊💚
Sehr lecker, und einfach zu machen. Danke
Sehr gern – freut mich, dass es dir geschmeckt hat! 😊💚