Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter – Original italienisches Rezept

Portionen: 2 Gesamtzeit: 40 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Kalorien: 351 kcal Eiweiß: 7g Fats: 12g Fiber: 3g Sugar: 5g
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Kürbis Gnocchi selber machen ist einfacher, als du denkst! Mit diesem italienischen Rezept für Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter gelingen dir luftige, aromatische Gnocchi, die perfekt in die Herbstküche passen.
Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter – hausgemachtes Kürbis Gnocchi Rezept pinit

Gehe zu:

Kürbis Gnocchi selber machen – Teig formen und schneiden für das Kürbis Gnocchi Rezept

Welcher Kürbis für Gnocchi am besten geeignet ist

Die Wahl des richtigen Kürbis für Gnocchi entscheidet über Geschmack, Konsistenz und Farbe deiner kleinen italienischen Teigkissen. Nicht jeder Kürbis eignet sich gleich gut – wichtig ist, dass er aromatisch und nicht zu wässrig ist, damit der Teig geschmeidig bleibt und du nicht zu viel Mehl zufügen musst.

  • Hokkaido Kürbis – ideal für Kürbis Gnocchi Rezepte: aromatisch, leicht nussig und du kannst die Schale mitverwenden. Das spart Arbeit und sorgt für eine schöne orange Farbe.
  • Butternut Kürbis – besonders cremig und süßlich. Perfekt, wenn du weiche, zarte Kürbis Kartoffel Gnocchi mit feinem Aroma möchtest.
  • Muskatkürbis – leicht süßlich-würzig und in Italien sehr beliebt für Pasta- und Gnocchi-Gerichte. Seine Farbe macht die Gnocchi intensiv orange.
  • Spaghettikürbis oder Zucchini-Kürbis – weniger geeignet, da das Fruchtfleisch zu viel Wasser enthält und der Teig dadurch zu klebrig wird.

Tipp: Röste den Kürbis im Ofen, bevor du ihn für den Teig verwendest. So verdampft überschüssiges Wasser, das Aroma wird konzentrierter und deine selbstgemachten Kürbis Gnocchi gelingen perfekt – ganz ohne matschigen Teig.

Zutaten für Kürbis Gnocchi – Kürbis, Kartoffeln, Mehl, Butter, Salbei und Salz für das italienische Kürbis Gnocchi Rezept

Zutaten für Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter

Für dieses traditionelle Kürbis Gnocchi Rezept brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Entscheidend ist, dass der Kürbis aromatisch und die Kartoffeln mehlig sind – so bleibt der Teig geschmeidig und du musst nicht zu viel Mehl verwenden. Zusammen mit der aromatischen Salbeibutter entsteht ein herrlich herbstliches Gericht, das italienisches Flair direkt zu dir nach Hause bringt.

  • Kürbis – am besten Hokkaido oder Butternut, da sie aromatisch, nicht zu wässrig und perfekt für selbstgemachte Kürbis Gnocchi sind.
  • Kartoffeln – mehligkochende Sorten wie Yukon Gold oder Russets sorgen für eine leichte Bindung, ohne dass der Teig gummig wird.
  • Mehl – normales Weizenmehl (Type 405) oder Allzweckmehl, das den Teig zusammenhält und für die richtige Konsistenz sorgt.
  • Salz – zum Abschmecken und für das Kochwasser der Gnocchi unverzichtbar, damit sie nicht auseinanderfallen.
  • Vegane Butter oder Olivenöl – für die klassische Salbeibutter. Wer mag, kann auch normale Butter verwenden.
  • Frischer Salbei – verleiht den Gnocchi ihr typisches Aroma und macht die Sauce unwiderstehlich.

Tipp: Röste den Kürbis im Ofen, bevor du ihn für die Gnocchi verwendest – so wird er aromatischer, trockener und der Teig gelingt besonders gut.

Zubereitung Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter – Kürbis und Kartoffeln kochen, Teig kneten und formen

Zubereitung der Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter

Auf den ersten Blick wirken selbstgemachte Kürbis Gnocchi etwas aufwendig, doch mit ein wenig Übung gelingen sie garantiert. Entscheidend ist, die richtige Menge Mehl zu verwenden – je nach Feuchtigkeit von Kürbis und Kartoffeln kann das variieren. Sobald du den Dreh raus hast, wirst du merken: Gnocchi selber machen macht richtig Spaß und schmeckt unvergleichlich besser als gekaufte! So bereitest du das italienische Herbstgericht Schritt für Schritt zu:

  • Kürbis & Kartoffeln kochen: Geschälten Kürbis und Kartoffeln in Würfel schneiden und in kochendem Wasser 10–15 Minuten garen, bis sie weich sind.
  • Pürieren & Teig anrühren: Gemüse abgießen, gründlich zerstampfen und mit Salz und so viel Mehl wie nötig zu einem weichen Teig verkneten.
  • Formen & Schneiden: Teig in vier Teile teilen, zu etwa 2 cm dicken Rollen formen und in kleine Kissenstücke schneiden. Nach Wunsch über eine Gabel rollen, um die typischen Rillen zu bekommen.
  • Kochen: Gnocchi in reichlich gesalzenem Wasser garen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  • Salbeibutter zubereiten: Vegane Butter (oder normale Butter) in einer Pfanne schmelzen, frische Salbeiblätter darin 3–5 Minuten knusprig anrösten.
  • Servieren: Die heißen Gnocchi direkt in der aromatischen Salbeibutter schwenken und sofort genießen.

Tipp: Für besonders intensives Aroma kannst du die Gnocchi nach dem Kochen noch kurz in der Salbeibutter anbraten, bis sie goldbraun sind.

Kürbis Gnocchi formen und mit Salbeibutter verfeinern – Schritt-für-Schritt Anleitung

Tipps für perfekte Kürbis Gnocchi

Damit deine Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter richtig locker, aromatisch und gelingsicher werden, helfen dir ein paar einfache Tricks. Mit diesen Hinweisen vermeidest du typische Fehler und bringst echtes italienisches Flair auf den Teller:

  • Mehl mit Maß einsetzen: Gib nur so viel Mehl dazu, wie nötig, um den Teig formbar zu machen. Zu viel macht die Gnocchi zäh und gummiartig.
  • Teig vorsichtig behandeln: Knete den Teig behutsam und überarbeite ihn nicht – so bleiben die Gnocchi weich und fluffig.
  • Salzwasser nicht vergessen: Ein gut gesalzenes Kochwasser sorgt dafür, dass die Gnocchi ihre Form besser halten und mehr Geschmack bekommen.
  • Garprobe machen: Die Gnocchi sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Hole sie sofort mit einer Schaumkelle heraus, sonst werden sie matschig.
  • Extra Tipp beim Formen: Mit leicht bemehlten Händen und einer bemehlten Arbeitsfläche klebt nichts – so lassen sich die Gnocchi leichter rollen und schneiden.
Frisch geformte Kürbis Gnocchi mit typischer Rillenform auf bemehltem Holzbrett

Variationen und Abwandlungen für Kürbis Gnocchi

Das Schöne an Kürbis Gnocchi ist ihre Vielseitigkeit. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du den Geschmack verändern oder das Rezept an deine Vorlieben anpassen. Probiere doch einmal diese Ideen:

  • Ohne vegane Butter: Verwende stattdessen ein aromatisches Olivenöl – leicht erhitzt mit Salbei entfaltet es ebenso feines Aroma.
  • Knusprige Variante: Nach dem Kochen die Gnocchi kurz in der Pfanne anbraten – so bekommen sie eine goldbraune Kruste und noch mehr Geschmack.
  • Würzige Note: Hacke etwas Knoblauch oder gib Chili-Flocken in die Salbeibutter, um dem Gericht mehr Tiefe und Schärfe zu verleihen.
  • Alternative Basis: Anstelle von Kürbis kannst du auch Süßkartoffeln verwenden. Die Süße harmoniert wunderbar mit Salbei und Butter.

Was passt zu Kürbis Gnocchi? 

Kürbis Gnocchi sind ein echtes Herbst-Highlight – weich, aromatisch und wunderbar vielseitig. Damit dein Gericht noch besser zur Geltung kommt, kannst du es mit leckeren Beilagen oder Toppings kombinieren:

  • Salbeibutter: Der absolute Klassiker – geschmolzene Butter mit knusprigen Salbeiblättern bringt die Kürbisnote perfekt zur Geltung.
  • Parmesan oder Pecorino: Ein wenig frisch geriebener Käse sorgt für eine würzige Tiefe und rundet das Gericht ab.
  • Nüsse & Kerne: Geröstete Walnüsse, Haselnüsse oder Kürbiskerne verleihen eine angenehme Knusprigkeit.
  • Beilagensalat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend als Ausgleich zur cremigen Konsistenz der Gnocchi.
  • Gemüsebeilagen: Gebratene Pilze, Spinat oder Zucchini harmonieren super mit der herbstlichen Note der Kürbis Gnocchi.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Chardonnay oder ein leichter Rotwein wie Pinot Noir rundet das Gericht elegant ab.
Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter in einer Schüssel serviert

Aufbewahrung von Kürbis Gnocchi

Am besten schmecken Kürbis Gnocchi frisch zubereitet, wenn sie noch zart und aromatisch sind. Falls du jedoch Reste hast oder deine Gnocchi auf Vorrat machen möchtest, gibt es einfache Möglichkeiten zur Aufbewahrung:

  • Im Kühlschrank: Gekochte Gnocchi kannst du in einem luftdichten Behälter für bis zu 2–3 Tage lagern. Bestreiche sie mit etwas Öl oder Sauce, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne kurz anbraten oder in der Mikrowelle bzw. im Ofen erwärmen.
  • Einfrieren vor dem Kochen: Forme die Gnocchi und lege sie einzeln auf ein Backblech. Sobald sie durchgefroren sind, in einen Gefrierbeutel oder Behälter umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Direkt aus dem Gefrierfach kochen: Kein Auftauen nötig! Einfach die gefrorenen Gnocchi ins kochende Salzwasser geben und wie gewohnt garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Zwei Schüsseln Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter serviert

Weitere Kürbisrezepte für dich

Du liebst herbstliche Kürbisgerichte und möchtest noch mehr Inspiration? Dann entdecke diese köstlichen Ideen – alle einfach gemacht, voller Aroma und perfekt für die Herbstküche:

Ob cremige Soße, herzhafte Suppe oder gebackener Kürbis – diese Rezepte zeigen dir, wie vielseitig Kürbis wirklich ist. Teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht und markiere @kuechegemacht auf Instagram, damit wir deine Kürbis-Kreationen bewundern können.

Kürbisrezepte sind wahres Soulfood – probiere sie alle aus!  🎃💛

Kürbis Gnocchi mit Salbeibutter – Original italienisches Rezept

5 aus 3 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 20 mins Kochzeit 20 mins Gesamtzeit 40 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 2 Kalorien: 351 kcal Beste Jahreszeit: Herbst, Winter

Beschreibung

Dieses Kürbis Gnocchi Rezept vereint die Süße von Kürbis mit der Würze von Salbeibutter – ein echter italienischer Klassiker. Ob du Kürbis Gnocchi selber machen möchtest oder ein traditionelles Kürbis Gnocchi Rezept suchst: Hier findest du eine einfache Anleitung für hausgemachte Gnocchi, die zart, aromatisch und unglaublich lecker sind.

kürbis Gnocchi Rezept

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten

Für die Gnocchi:

Für die Salbeibutter:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Den Teig herstellen:

    • Den geschälten Kürbis und die Kartoffeln in Würfel schneiden und in einem Topf mit Wasser ca. 10–15 Minuten weich kochen.

    • Abgießen und anschließend fein zerstampfen, bis eine glatte Masse ohne Stückchen entsteht.

    • Salz hinzufügen und nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein weicher, formbarer Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden.
  1. Formen & Kochen:

    • Die Arbeitsfläche gut bemehlen. Den Teig in 4 Stücke teilen und jeweils zu Rollen von ca. 2 cm Durchmesser formen.

    • In kleine „Kissenstücke“ schneiden. Wer möchte, kann die typische Rillenform erzeugen, indem die Stücke leicht über eine Gabel oder ein Gnocchi-Brett gerollt werden.

    • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Gnocchi portionsweise hineingeben und garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.
  1. Salbeibutter zubereiten:

    • In einer Pfanne die vegane Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.

    • Die gehackten Salbeiblätter hinzufügen und 3–5 Minuten braten, bis die Butter leicht bräunt und die Blätter knusprig sind.
  1. Servieren:

    • Die gegarten Gnocchi direkt mit der heißen Salbeibutter übergießen.

    • Nach Belieben mit geriebenem Parmesan oder veganem Käse bestreuen und sofort servieren.

Meine Lieblingsgeräte für die Küche

Ausziehbares Zenker Backblech für Pizza, Kuchen und Plätzchen

Zenker Ausziehbares Backblech

Nutrition Facts

Portionen 2


Menge pro Portion
Kalorien 351kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 12g19%
Gesättigte Fettsäuren 2g10%
Natrium 678mg29%
Kalium 771mg23%
Gesamte Kohlenhydrate 55g19%
Ballaststoffe 3g12%
Zucker 5g
Eiweiß 7g15%

Vitamin A 12770 IU
Vitamin C 23 mg
Calcium 58 mg
Eisen 4 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Frisch genießen: Kürbis Gnocchi schmecken am besten frisch gekocht. Falls du sie vorbereiten möchtest, kannst du die geformten Gnocchi ungekocht einfrieren und später direkt aus dem Gefrierfach ins Kochwasser geben.
  • Mehl sparsam verwenden: Gib nur so viel Mehl hinzu, wie unbedingt nötig ist, damit die Gnocchi weich und zart bleiben. Zu viel Mehl macht sie fest und gummiartig.
  • Leichtes Arbeiten: Achte darauf, den Teig nicht zu stark zu kneten oder zu lange zu bearbeiten. Eine sanfte Hand sorgt für luftige und zarte Gnocchi.
  • Kochwasser salzen: Vergiss das Salz im Kochwasser nicht – dadurch behalten die Gnocchi besser ihre Form und bekommen gleichzeitig mehr Geschmack.
Bewerten Sie dieses Rezept
Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kürbis Gnocchi

Alle ausklappen:

Welche Soße passt am besten zu Kürbis Gnocchi?

Kürbis Gnocchi harmonieren besonders gut mit Salbeibutter, da die nussige Note des Salbeis den süßlichen Kürbisgeschmack perfekt ergänzt. Auch cremige Sahnesoßen oder eine leichte Tomatensoße sind beliebte Begleiter.

Welcher Kürbis eignet sich am besten für Gnocchi?

Für Gnocchi eignen sich besonders Hokkaido und Butternut Kürbis, da beide Sorten ein festes, aromatisches Fruchtfleisch haben. Sie sind nicht zu wässrig und geben den Gnocchi die typische Farbe und einen intensiven Geschmack.

Was kann man zu Kürbis Gnocchi servieren?

Neben der klassischen Salbeibutter passen auch gebratene Pilze, geröstete Nüsse, Parmesan oder ein frischer Rucola-Salat hervorragend als Beilage. So entsteht ein ausgewogenes und aromatisches Herbstgericht.

Welche Beilage passt gut zu Kürbis Gnocchi?

Kürbis Gnocchi schmecken wunderbar mit geröstetem Gemüse wie Zucchini oder Paprika, aber auch mit gebratenem Hähnchen oder Fisch. Wer es vegetarisch liebt, serviert sie mit Spinat oder einer Käse-Sauce.

Kann man Kürbis Gnocchi auch mit anderen Soßen kombinieren?

Ja, Kürbis Gnocchi sind sehr vielseitig. Neben Butter- und Sahnesoßen passen auch würzige Pesto-Varianten (z. B. Walnuss- oder Rucola-Pesto) oder eine leichte Tomatensauce.

Wie lange halten selbstgemachte Kürbis Gnocchi?

Frisch gekocht schmecken Kürbis Gnocchi am besten. Im Kühlschrank halten sie sich jedoch 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter. Ungekochte Gnocchi lassen sich auch einfrieren und können direkt aus dem Gefrierfach ins Kochwasser gegeben werden.

Kann man Kürbis Gnocchi vegan zubereiten?

Ja, absolut! Ersetze die Butter einfach durch vegane Margarine oder ein gutes Olivenöl. Auch Parmesan kann durch Hefeflocken oder veganen Käse ersetzt werden – so bleiben die Gnocchi komplett pflanzlich.

Wie verhindert man, dass Kürbis Gnocchi zu weich werden?

Wichtig ist, nicht zu viel Mehl in den Teig zu geben, aber auch nicht zu wenig. Außerdem sollte der Kürbis vor dem Verarbeiten nicht zu wässrig sein – ggf. das Püree kurz abtropfen lassen. Beim Kochen gilt: Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sofort herausnehmen.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 3 ratings
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Monica

    Die Kürbisgnocchi mit Salbeibutter waren köstlich! Danke für das Rezept!

    • Issay

      Wie schön! Freut mich sehr, dass dir die Kombi so gut geschmeckt hat 😊💚

  2. Stefan

    Gutes Rezept

    • Issay

      Vielen Danke Stefan, dass dir das Rezept gefällt! 😊💚

  3. Petra

    Lecker

    • Issay

      Danke Petra 😊💚