Einfach Key Lime Pie Rezept ohne Backen (Limetten Tarte)

Portionen: 12 Gesamtzeit: 24 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Erfrischend, cremig & ohne Backofen – das perfekte Sommerdessert!
No Bake Key Lime Pie mit Limetten und Sahne – cremige Limettentarte ohne Backen pinit

Du hast Lust auf ein erfrischendes Dessert ohne großen Aufwand? Dann ist dieses no bake Key Lime Pie Rezept wie gemacht für dich! Die Limettentarte ohne Backen punktet mit einer wunderbar cremigen Konsistenz und dem unverwechselbaren süß-säuerlichen Aroma von frischem Limettensaft – perfekt für heiße Tage.

Die samtige Füllung aus Frischkäse, Limettensaft und Sahne trifft auf einen knusprigen Keksboden, der im Kühlschrank fest wird – ganz ohne Ofen. Dieses Rezept spart nicht nur Zeit, sondern liefert auch geschmacklich das volle Sommer-Feeling. Ob als frischer Limettenkuchen zum Kaffee, als unkomplizierte Limettentarte für Gäste oder als süßer Abschluss eines Grillabends – dieser Kuchen passt einfach immer.

Du möchtest noch mehr Rezepte, die ohne Backen auskommen? Dann probiere unbedingt meinen Erdbeerkuchen mit Keksboden und Mascarpone oder das herrlich einfache Zitronencreme wie bei Oma. Und wenn du statt Limette lieber Zitrone magst, dann schau dir mein Rezept für den Veganer Cheesecake ohne Backen an – mindestens genauso köstlich!

Ein Stück aus dem No Bake Key Lime Pie Rezept, dekoriert mit Sahne und frischen Limetten

 Was ist ein Key Lime Pie?

Ein Key Lime Pie ist ein klassisches amerikanisches Dessert, das ursprünglich aus Florida stammt – genauer gesagt von den Florida Keys, woher auch die namensgebenden „Key Limes“ stammen. Ursprünglich setzt sich der klassische Key Lime Pie aus einem Keksboden – häufig aus Graham Crackers –, einer intensiven Füllung mit Limettensaft, Eigelb und gesüßter Kondensmilch zusammen. In seiner traditionellen Variante wird er kurz gebacken, um die Masse zu festigen.

In der modernen Version – wie bei diesem no bake Key Lime Pie Rezept – verzichtet man komplett auf das Backen und verwendet stattdessen Frischkäse oder Mascarpone, Schlagsahne und frisch gepressten Limettensaft, um die cremige Füllung herzustellen. Dadurch entsteht ein Dessert, das besonders an warmen Tagen angenehm frisch und leicht schmeckt – perfekt für die Sommerzeit oder als fruchtiger Nachtisch bei jeder Gelegenheit.

Warum du dieses No Bake Key Lime Pie Rezept lieben wirst

Diese Limettentarte ohne Backen ist ein absoluter Sommerliebling – nicht nur wegen ihres erfrischenden Geschmacks, sondern auch, weil sie so einfach zuzubereiten ist. Kein Ofen, kein Stress – ideal für heiße Tage oder spontane Gäste.

  • Schnell & unkompliziert: In weniger als 20 Minuten zubereitet.
  • Perfekt für den Sommer: Kühlschrank statt Backofen – angenehm kühl und erfrischend.
  • Wenig Zutaten: Du brauchst nur ein paar Basics wie Limetten, Frischkäse, Sahne und Kekse.
  • Toll vorzubereiten: Die Tarte lässt sich super vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
  • Vielseitig wandelbar: Du kannst das Grundrezept ganz einfach abwandeln – z. B. mit Zitronen, Orangen oder sogar mit Beeren.

Ob für die Gartenparty, das Brunch-Buffet oder einfach als süßer Abschluss beim Familienessen – diese Limettentarte ohne Backen kommt immer gut an.

No Bake Key Lime Pie Rezept – ganze Tarte mit Limettendeko und Sahnetuffs

Tipps für die perfekte No Bake Limettentarte

  • Limettensaft – Am aromatischsten ist frisch gepresster Saft von Key Limes. Wenn du diese kleinen Limetten nicht bekommst, funktionieren auch herkömmliche Limetten – geschmacklich ist der Unterschied gering. Diese Limettentarte ohne Backen überzeugt trotzdem mit ihrer frischen, fruchtigen Note.

  • Mehr Aroma – Wer die leichte Bitternote und Textur von Limettenschale mag, kann zusätzlich etwa 2 TL fein abgeriebene Limettenzeste in die Füllung rühren – das intensiviert das Aroma deutlich.

  • Backform – Du kannst das Rezept alternativ auch in einer Springform 18–20 cm ( Affiliate-Link ) zubereiten. So lassen sich die Stücke später besonders sauber schneiden. Wichtig: Drücke den Keksboden nicht nur auf den Boden, sondern auch etwas am Rand hoch – das sorgt für eine schöne Optik und besseren Halt.

  • Zeitspar-Tipp – Du willst es noch schneller? Dann verwende einfach einen fertigen Keksboden (z. B. aus dem Supermarkt) und Limettensaft aus der Flasche. So steht die No Bake Limettentarte in noch kürzerer Zeit im Kühlschrank.

  • Alternativen zu Graham Crackern – In Deutschland findest du selten Graham Cracker. Verwende stattdessen Vollkorn-Butterkekse oder Digestive Biscuits – die sind geschmacklich sehr ähnlich und perfekt für den Tarteboden geeignet.

  • Schlagsahne richtig steif bekommen – Damit die Sahne für die Füllung schön fest wird, sollte sie sehr kalt sein. Ein Trick: Stell die Rührschüssel vorher ein paar Minuten in den Gefrierschrank. Auch ein Handmixer ( Affiliate-Link ) sorgt für bessere Kontrolle beim Aufschlagen. Weitere Tipps findest du in meinem Beitrag zur perfekten Schlagsahne.
Detailansicht vom No Bake Key Lime Pie Rezept mit Sahnetuffs und Limettenscheiben.

 Limettentarte richtig aufbewahren

Wenn du dein Key Lime Pie Rezept ohne Backen vorbereiten oder Reste aufheben möchtest, solltest du auf die richtige Lagerung achten, damit die Limettentarte ihre cremige Konsistenz und den frischen Geschmack behält:

  • Im Kühlschrank: Bewahre den no bake Key Lime Pie luftdicht abgedeckt im Kühlschrank auf. So hält sich das Dessert bis zu 3 Tage frisch und cremig. Ideal also zum Vorbereiten für Partys oder spontane Gäste.
  • Zum Einfrieren geeignet: Du kannst den Limettenkuchen auch einfrieren! Am besten in Stücken portioniert und gut verpackt (z. B. in Frischhaltefolie + Gefrierbeutel). So ist die Limettentarte ohne Backen bis zu 4 Wochen haltbar. Zum Servieren einfach 15–20 Minuten antauen lassen – besonders erfrischend im Sommer!
  • Hinweis: Nach dem Einfrieren kann sich die Konsistenz der Sahne leicht verändern – geschmacklich bleibt der Limettentraum aber top!

Diese Aufbewahrungstipps machen dein Limetten-Dessert ohne Backen noch praktischer – perfekt für heiße Tage oder wenn du einmal vorbacken möchtest.

Stück vom No Bake Key Lime Pie Rezept mit Limetten und Sahne auf einem weißen Teller

Wie serviert man Key Lime Pie am besten?

Der no bake Key Lime Pie ist pur schon ein echter Genuss – doch mit ein paar raffinierten Ergänzungen wird deine Limettentarte zum Highlight jeder Tafel:

  • Für mehr Frische: Garniere jede Portion mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar fein geriebenen Limettenzesten. So unterstreichst du die Zitrusnote und bringst Farbe ins Spiel.
  • Fruchtige Begleiter: Frische Beeren, wie Himbeeren oder Heidelbeeren, harmonieren hervorragend mit der süß-säuerlichen Limettencreme und sorgen für ein ausgewogenes Dessert.
  • Eisgekühlt servieren: An heißen Tagen schmeckt der Kuchen besonders erfrischend, wenn du ihn gut gekühlt oder sogar leicht angefroren servierst – fast wie eine Limetten-Eistorte!

Ob als krönender Abschluss eines Grillabends oder als kühler Snack am Nachmittag – dieses Limetten-Dessert ohne Backen passt einfach immer.

Du liebst unkomplizierte Sommerdesserts? Dann könnten dich auch diese Rezepte interessieren:

Wenn dir dieses Limetten Tarte Rezept ohne Backen gefallen hat, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder teile dein Foto auf Instagram mit @Kuechegemacht – ich bin gespannt auf deine Kreation! 🍋

Einfach Key Lime Pie Rezept ohne Backen (Limetten Tarte)

5 aus 1 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 20 mins Ruhezeit 4 mins Gesamtzeit 24 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 12 Kalorien: 369 kcal Beste Jahreszeit: Sommer, Herbst, Frühling, Winter, Ganzjährig geeignet

Beschreibung

Dieses Einfach Key Lime Pie Rezept ohne Backen ist dein neuer Favorit für warme Tage. Mit wenigen Zutaten zauberst du eine herrlich cremige Limetten Tarte, die im Kühlschrank fest wird. Egal ob als Limettentarte zum Kaffeeklatsch oder als schnelles Dessert – dieser No Bake Key Lime Pie mit dem typischen süß-säuerlichen Aroma begeistert garantiert!

Rezept für Limetten Tarte ohne Backen

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten

Für den Boden:

Für die Füllung:

Schritt für Schritt Anleitung

Video
  1. Boden vorbereiten:

    Gib die Kekskrümel zusammen mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter in eine Schüssel. Gut vermengen, bis die Masse die Konsistenz von feuchtem Sand hat. In eine Tarteform (ca. 23 cm) geben und fest am Boden und an den Rändern andrücken. Im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

  1. Sahne aufschlagen:

    In einer kalten Schüssel die Sahne mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine steif schlagen. Danach beiseitestellen.

  1. Frischkäse glattrühren:

    In derselben Rührschüssel den weichen Frischkäse auf niedriger Stufe glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.

  1. Kondensmilch einarbeiten:

    Die gezuckerte Kondensmilch nach und nach zum Frischkäse geben und auf mittlerer Stufe weiterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

  1. Sahne unterheben:

    Schlagsahne hinzufügen und verrühren.

  1. Limettensaft hinzufügen:

    Zum Schluss bei laufendem Mixer auf niedriger Stufe den Limettensaft langsam dazugießen. Die Masse wird dabei spürbar fester und cremiger.

  1. Kühlstellen:

    Die fertige Creme in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank durchkühlen lassen, bis die Tarte fest ist.

Einige der Ausrüstungen, die ich in meiner Küche benutze

Philips HR2041/41 Standmixer in Schwarz, 450 Watt mit ProBlend-Technologie und 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inklusive Trinkflasche.

Philips PowerBlend Pro 450

Nutrition Facts

Portionen 12


Menge pro Portion
Kalorien 369kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 23g36%
Gesättigte Fettsäuren 14g70%
Cholesterin 66mg22%
Natrium 131mg6%
Kalium 173mg5%
Gesamte Kohlenhydrate 34g12%
Zucker 27g
Eiweiß 5g10%

Vitamin A 760 IU
Vitamin C 4 mg
Calcium 148 mg
Eisen 0.5 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweis

  • Dekoration: Verziere die Tarte erst, wenn sie vollständig durchgekühlt und fest geworden ist. Besonders schön wirkt sie mit aufgespritzter Sahne und frischen Limettenscheiben.
  • Servierhilfe: Für ein einfaches Herauslösen der Stücke empfiehlt es sich, die Form vorab mit Backpapier auszulegen. Alternativ kannst du auch eine Springform verwenden – das erleichtert das Anrichten deutlich.
Bewerten Sie dieses Rezept:

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Key Lime Pie & Limettentarte

Alle ausklappen:
Was ist der Unterschied zwischen Key Limes und normalen Limetten?

Key Limes sind kleiner, haben eine dünnere Schale und einen intensiveren, säuerlicheren Geschmack als herkömmliche Limetten. Sie sind typisch für das Originalrezept des Key Lime Pie, aber auch normale Limetten eignen sich gut für eine Limettentarte.

Kann ich den Key Lime Pie einfrieren?

Ja, der No Bake Key Lime Pie lässt sich hervorragend einfrieren. Am besten portionsweise einfrieren und vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen. So bleibt die Konsistenz erhalten.

Welche Kekse eignen sich für den Boden, wenn ich keine Graham Cracker finde?

In Deutschland sind Vollkorn-Butterkekse oder Digestive Biscuits eine gute Alternative zu Graham Crackern für den Boden der Limettentarte oder des Limettenkuchens.

Wie lange muss der No Bake Key Lime Pie kühlen, bevor er servierfertig ist?

Der No Bake Key Lime Pie sollte mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kühlen, damit die Füllung fest wird und der Kuchen gut geschnitten werden kann.

Kann ich den Key Lime Pie auch ohne Frischkäse zubereiten?

Ja, anstelle von Frischkäse kann auch Mascarpone verwendet werden. Dies verleiht dem Limettenkuchen eine besonders cremige Konsistenz.

Welche Toppings passen gut zum Key Lime Pie?

Frisch geschlagene Sahne, Limettenscheiben oder -zesten sind klassische Toppings für den Key Lime Pie. Sie ergänzen die süß-säuerliche Füllung perfekt.

Gibt es eine vegane Variante des Key Lime Pie?

Ja, für eine vegane Version können pflanzliche Alternativen wie vegane Butter, pflanzliche Sahne und pflanzlicher Frischkäse verwendet werden.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen

Ismail Taki

Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 33 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 1 ratings
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Doris

    Die Key Lime Pie sieht so lecker aus… Danke für die tolle Rezept. LG Doris

    • Issay

      Hi Doris!
      Vielen lieben Dank für das Kompliment! 😍
      Liebe Grüße ❤️, dein Kuechegemacht-Team