Wenn du eine sommerliche Abkühlung suchst, ist Eistorte selber machen genau das Richtige! Wenn die Temperaturen steigen und der Sommer seinen Höhepunkt erreicht, gibt es kaum etwas Erfrischenderes als eine selbst gemachte Eistorte. Ob für Geburtstage, Gartenpartys oder einfach als süße Abkühlung zwischendurch – eine Eistorte ist ein echter Hingucker und Genussgarant. Dieses einfache Eistorte Rezept kombiniert eine fluffige Kuchenbasis mit cremigem Eis, fruchtiger Soße oder Schokolade und einer lockeren Schicht Sahne. Das Beste: Die Eistorte lässt sich ganz nach Geschmack variieren – egal ob mit Vanilleeis, Erdbeereis, Schokolade oder einem Mix aus mehreren Sorten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Eiskuchen selbst gemacht bedeutet nicht nur weniger Zusatzstoffe, sondern auch mehr Liebe zum Detail. Mit nur wenigen Zutaten und einer simplen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dein eigener Eiskuchen garantiert. Und das ganz ohne Eismaschine! Du brauchst lediglich eine Springform oder Auflaufform, ein wenig Geduld beim Schichten und etwas Zeit zum Gefrieren.
Ob du nach einem klassischen Rezept für Eistorte, einem sommerlichen Eiskuchen Rezept oder einfach nach Inspiration für neue Rezepte für Eistorte suchst – hier bist du genau richtig. Diese Eistorte wird schnell zu deinem neuen Lieblingsdessert im Sommer – und vielleicht sogar zur Tradition bei jedem Geburtstag oder Grillabend!

Inhaltsverzeichnis
Was diese Eistorte so besonders macht
- Echte Kuchenbasis statt nur Eis: Viele Rezepte für Eistorte bestehen lediglich aus geschichteten Eissorten mit Sahne und Glasur – doch nicht dieses! Unsere Eistorte selbst gemacht überzeugt mit einem fluffigen Schokoladenkuchen als Basis. Darauf folgt eine cremige Eisschicht und in der Mitte eine verführerische Lage aus Schokoladensoße oder Fudge – für den perfekten Biss!
- Individuell anpassbar: Diese Eistorte lässt sich ganz einfach nach deinem Geschmack abwandeln. Du kannst statt Schokokuchen auch einen lockeren Vanillekuchen verwenden – und ja, selbst eine Backmischung funktioniert problemlos, wenn es schnell gehen soll. Bei den Eiscremesorten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Erdbeer, Vanille, Cookies & Cream oder Mango – alles ist möglich! Weitere kreative Eistorte Rezepte findest du weiter unten im Artikel.
- Kein spezielles Equipment nötig: Du brauchst keine Eismaschine oder besondere Backformen. Eine ganz normale Springform oder Backform (20–24 cm) reicht völlig aus. Wer für eine größere Runde backt, kann das Rezept einfach verdoppeln und in einer 9×13-Zoll-Form (ca. 33×23 cm) zubereiten.
- Ein neuer Dessert-Favorit: Diese Eistorte ist meine neueste Dessertkreation – sie hat großes Potenzial, bei Geburtstagen und Sommerfesten genauso beliebt zu werden wie unser Einfacher Key Lime Pie ohne Backen oder das aromatische Pistazien Tiramisu.

So gelingt dir die beste Eistorte selber gemacht – Schritt für Schritt
1. Kuchen vorbereiten: Für die perfekte Basis deiner Eistorte beginnst du mit einem einfachen Schokoladenkuchen. In einer großen Schüssel Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen. Anschließend Sauerrahm, Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzufügen und mit dem Handrührgerät ( Affiliate-Link ) auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Nun vorsichtig kochendes Wasser unterrühren – der Teig wird recht flüssig, aber das ist gewollt. Den Teig in eine eingefettete Backform (z. B. Springform oder Auflaufform) füllen und bei 180 °C etwa 15–18 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Danach den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
2. Fudge und Eis auftragen: Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, eine dünne Schicht Schokoladensoße oder Fudgesauce auf die Oberfläche streichen – das sorgt für extra Geschmack und verhindert, dass das Eis direkt in den Teig einsinkt. Danach das Eis aus dem Gefrierfach nehmen und 10–15 Minuten bei Raumtemperatur antauen lassen. Nun das leicht weiche Eis in Portionen auf dem Kuchen verteilen und gleichmäßig glatt streichen. Tipp: Verwende für diese Eistorte selbst gemacht zwei unterschiedliche Sorten – z. B. Vanille und Erdbeere – für einen schönen Schichteffekt.
3. Eistorte einfrieren: Die gesamte Eistorte nun abgedeckt für mehrere Stunden in den Gefrierschrank stellen – idealerweise über Nacht, damit sie richtig fest wird und sich gut schneiden lässt.
4. Servieren und dekorieren: Kurz vor dem Servieren mit Schlagsahne, bunten Streuseln, Beeren oder Schokoraspeln dekorieren. Auch eine dünne Schicht geschmolzene Kuvertüre oder geröstete Nüsse machen optisch viel her. Fertig ist dein selbst gemachter Eiskuchen, der nicht nur köstlich aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt!
Mit diesem Eistorte Rezept hast du eine perfekte Mischung aus Kuchen und Eis – das ideale Dessert für heiße Sommertage, Geburtstage oder besondere Anlässe.

Leckere Variationen für deine Eistorte selbst gemacht
Das Beste an diesem Eistorte Rezept: Es ist unglaublich vielseitig. Egal ob du Abwechslung beim Boden, der Eissorte oder den Toppings möchtest – hier findest du kreative Ideen, wie du deinen Eiskuchen selbst gemacht immer wieder neu gestalten kannst:
- Andere Kuchenarten: Statt Schokoladenkuchen kannst du auch einen hellen Rührkuchen, Zitronenkuchen, Carrot Cake, Dark Chocolate Cake oder sogar eine Backmischung verwenden (achte darauf, nur die halbe Menge zu nutzen). So entsteht eine völlig neue Variante deiner Eistorte.
- Fudge ersetzen: Wenn du keine klassische Fudgesoße verwenden möchtest, probiere alternativ Karamellsoße, Schokomousse, Himbeerfüllung oder zerstoßene Oreos als Zwischenschicht. Das bringt neue Geschmacksebenen in deinen Eiskuchen.
- Toppings nach Lust und Laune: Dekoriere deine Eistorte mit Zuckerstreuseln, Mini-Schokodrops, M&Ms, Reese’s-Stückchen, Keksbröseln oder deiner Lieblingsglasur. Auch Schokoladenglasur, Nüsse oder Fruchtpüree sind tolle Alternativen.
- Oreo-Eistorte: Verwende einen Oreo-Keksboden statt Kuchen. Dann wie gewohnt mit Eis, heißer Schokosoße und Schlagsahne schichten und einfrieren – so entsteht ein echter Klassiker unter den Eistorte Rezepten.
- Eistorten-Cupcakes: Backe kleine Cupcakes, lasse sie abkühlen und höhle sie leicht aus. Fülle sie mit Eis, gib etwas Fudgesoße oder geschmolzene Schokolade darüber und friere sie ein – perfekt als Mini-Eiskuchen für besondere Anlässe.
- Cookie-Eistorte: Ersetze den Kuchenboden durch selbstgemachte Chocolate Chip Cookie Bars. Nach dem Backen gut abkühlen lassen und wie im Rezept beschrieben weitermachen.
- Brownie-Eistorte: Für alle Brownie-Liebhaber: Verwende Brownies oder Blondies als Boden – ebenfalls gut abkühlen lassen, bevor du mit Eis und Toppings schichtest.
Mit diesen Varianten wird das Eistorte selber machen zum kreativen Vergnügen – und du findest sicher deine ganz persönliche Lieblingskombination.

Eistorte richtig aufbewahren
Damit dein selbstgemachter Eiskuchen lange frisch und lecker bleibt, solltest du ihn stets im Gefrierschrank aufbewahren. Wickel die Eistorte dafür gut in Frischhaltefolie ein oder verwende einen passenden luftdichten Behälter ( Affiliate-Link ). Besonders wichtig: Ohne Schlagsahne-Topping hält sich die Eistorte selbst gemacht problemlos 2 bis 3 Monate im Tiefkühlfach. Mit dekoriertem Topping – etwa Sahne oder Streuseln – solltest du sie hingegen innerhalb von 7 Tagen verzehren, da sich die Konsistenz der Sahne sonst verändert.
Wenn du die Eistorte zu einem Geburtstag oder einem Sommerfest mitnehmen möchtest, achte auf eine gut gekühlte Lagerung beim Transport. Am besten eignet sich hierfür eine Kühltasche mit Kühlakkus oder – noch besser – Trockeneis, um die Temperatur konstant niedrig zu halten. So bleibt dein Eistorte Rezept auch unterwegs perfekt in Form und geschmacklich top.
Mit der richtigen Aufbewahrung kannst du deinen Eiskuchen jederzeit genießen – ob als spontanes Dessert für Gäste oder als süße Belohnung zwischendurch.
Eistorte selber machen – ein sommerlicher Traum
Eine Eistorte selbst gemacht ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten. Ob klassisch mit Schokokuchen und Vanilleeis oder kreativ mit Brownie-Boden und Fruchtsorbet – mit diesem Eiskuchen Rezept bringst du Abwechslung und Genuss auf den Tisch. Ideal für heiße Tage, Geburtstage oder einfach so – ganz ohne Eismaschine!
Probiere es gleich aus und überrasche deine Familie oder Gäste mit einer selbst gemachten Eistorte. Du wirst sehen: Sie wird schnell zum neuen Lieblingsdessert!
Wenn du weitere süße Ideen suchst, findest du hier passende Rezepte:
- Pistaziencreme selber machen
- Erdbeer Mascarpone Nachtisch
- Mascarpone Creme Schoko
- Zitronencreme ohne Gelatine
Wenn dir dieses Eistorte Rezept gefallen hat, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder teile ein Foto deiner Kreation auf Instagram mit @Kuechegemacht – ich freue mich darauf zu sehen, wie dein Eiskuchen geworden ist!
Eistorte selber machen– Einfaches sommerliches Eiskuchen Rezept
Beschreibung
Entdecke, wie du eine Eistorte selber machen kannst – mit diesem schnellen Eiskuchen-Rezept zauberst du im Handumdrehen eine erfrischende Sommertorte mit Schokoboden, Eiscreme und Sahnetopping. Ideal für Geburtstage, Gartenpartys oder als süßes Highlight im Sommer.
Rezept für Eistorte
Zuteten
Für den Kuchenboden:
Für die Eisschicht:
Für das Topping:
Schritt für Schritt Anleitung
Backofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette eine 20–23 cm große Backform mit etwas Backtrennspray oder Butter ein.
Kuchenteig zubereiten:
Vermische Zucker, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel. Füge Joghurt, Buttermilch, Öl und Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles für 1 Minute mit dem Handrührgerät. Anschließend das kochende Wasser einrühren – der Teig wird flüssig.
Backen:
Gib den Teig in die vorbereitete Form und backe ihn ca. 15 Minuten, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr kleben bleibt. Danach den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Fudgeschicht auftragen:
Verteile eine dünne Schicht Schokoladensoße gleichmäßig auf dem Kuchenboden.
Eisschicht auftragen:
Lass das Eis 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen. Rühre es kurz durch, damit es streichfähig wird, und verteile es anschließend gleichmäßig über der Fudgeschicht. Glatt streichen.
Einfrieren:
Decke die Eistorte gut ab und stelle sie für mehrere Stunden – idealerweise über Nacht – in den Gefrierschrank, bis das Eis vollständig fest ist.
Schlagsahne-Topping zubereiten:
Schlage die Sahne ca. 1 Minute auf. Gib dann Puderzucker und Vanilleextrakt hinzu und schlage weiter, bis die Masse steif ist. Verteile die Schlagsahne auf der gefrorenen Eistorte.
Dekorieren & Servieren:
Nach Belieben mit bunten Streuseln, kandierten Kirschen oder zerstoßenen Süßigkeiten dekorieren.
Einige der Ausrüstungen, die ich in meiner Küche benutze

Philips PowerBlend Pro 450
Nutrition Facts
Portionen 12
- Menge pro Portion
- Kalorien 514kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 26g40%
- Gesättigte Fettsäuren 26g130%
- Trans Fat 0.01g
- Cholesterin 73mg25%
- Natrium 323mg14%
- Kalium 386mg12%
- Gesamte Kohlenhydrate 65g22%
- Ballaststoffe 2g8%
- Zucker 48g
- Eiweiß 7g15%
- Vitamin A 778 IU
- Vitamin C 1 mg
- Calcium 198 mg
- Eisen 1 mg
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweis
- Wenn das Eis zu hart ist, lässt es sich schwer glatt streichen. Lass es 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen und rühre es kurz durch, damit es cremiger wird. Alternativ kannst du es portionsweise mit einem Teigschaber verteilen.
- Wenn du mehrere Eissorten schichten möchtest (z. B. Vanille unten, Erdbeere oben), friere jede Schicht einzeln ca. 30–45 Minuten an, bevor du die nächste aufträgst. So bleiben die Farben und Texturen schön getrennt.
- Die Eistorte sollte immer gut abgedeckt im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Ohne Sahnetopping hält sie sich 2–3 Monate. Mit Topping sollte sie innerhalb von 1 Woche verzehrt werden.
User-Bewertungen
Sieht gut aus und Lecker 😊😋👍
Danke Monica für Dein Rückmeldung.😊