Currywurst soße Rezept – original currywurst selber machen

Portionen: 4 Gesamtzeit: 20 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Kalorien: 147 kcal Eiweiß: 1.7g Fats: 4g Fiber: 2g Sugar: 20g
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Entdecke das originale Currywurst Soße Rezept und erfahre Schritt für Schritt, wie du eine würzige Currywurst Sauce selber machen kannst – genau wie beim Berliner Imbiss.
Currywurst mit selbstgemachter Currywurst Soße Rezept serviert im Pappteller pinit

Die Currywurst ist ein echtes Kultgericht und gehört zu den beliebtesten deutschen Klassikern der Streetfood-Küche. Kein Wunder, dass sie längst Kultstatus erreicht hat – ob als Snack zwischendurch oder als deftige Mahlzeit mit knusprigen Pommes oder frischem Brötchen. Damit die Spezialität richtig authentisch schmeckt, spielt die Currywurstsoße die Hauptrolle. In diesem Artikel zeige ich dir ein Currywurst Soße Rezept, mit dem du die legendäre Currywurst Sauce ganz einfach selber machen kannst – würzig, leicht süß, mit feiner Schärfe und dem unverwechselbaren Curry-Aroma.

Viele fragen sich: Wie mache ich die Currywurst Soße selber? oder Welches ist das originale Rezept für Currywurst Sauce? – hier bekommst du die Antwort. Mit dieser Currysauce Rezept Anleitung gelingt dir die perfekte Soße für Currywurst, die nach Berlin schmeckt und an die besten Imbisse erinnert. Egal ob du deine Currywurst selber machen oder einfach nur eine richtig gute Curry Soße für Bratwurst suchst – dieses Rezept bringt dir das authentische Imbiss-Feeling direkt nach Hause.

Currywurst mit Pommes und hausgemachter Currywurst Soße Rezept

Die Zutaten für die Currywurst Soße

Bevor es mit dem Kochen losgeht, hier ein Überblick über die wichtigsten Zutaten, die deine Currywurst Soße so aromatisch und original wie beim Imbiss machen. Die genauen Mengenangaben sowie die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du wie gewohnt unten in der übersichtlichen Rezeptkarte.

  • Zwiebeln – Fein gehackt und in etwas Öl angeschwitzt, sorgen sie für die aromatische Basis der Currywurst Sauce.
  • Knoblauch – Eine kleine Zehe genügt, um der Curry Soße eine feine Würze zu verleihen.
  • Currypulver – Der Star des Rezepts! Am besten eine aromatische Mischung aus mildem und scharfem Currypulver verwenden.
  • Paprikapulver, Nelken & Zimt – Diese Gewürze geben der Currysauce Tiefe und das typische Aroma.
  • Ketchup & Tomatenmark – Sorgt für die fruchtige Tomatenbasis und die richtige Konsistenz der Soße.
  • Gemüse- oder Hühnerbrühe – Macht die Currywurst Soße geschmeidig und verstärkt den Geschmack.
  • Apfelessig & Honig – Eine perfekte Balance aus Süße und Säure, wie man sie bei einem originalen Currywurst Rezept erwartet.
  • Worcestersauce, Senf, Zucker, Salz & Pfeffer – Diese Zutaten runden die Sauce ab und machen sie zu einem echten Klassiker.
  • Bratwürste – Am besten echte deutsche Bratwürste oder Bockwürste, die kross gebraten oder gegrillt werden.
  • Curry Pulver zum Bestreuen – Für den letzten authentischen Streetfood-Touch beim Servieren.
  • Pommes oder Brötchen – Klassische Beilage, ohne die eine Currywurst einfach nicht komplett ist.

Wie macht man Currywurst Soße?

Die Zubereitung der Currywurst Soße ist einfacher, als viele denken – und genau das macht sie so beliebt. Schritt für Schritt entsteht aus einfachen Zutaten eine würzige, leicht süßliche und angenehm scharfe Soße, die perfekt zu jeder Bratwurst passt. So gelingt dir die Currywurst Soße selber machen garantiert:

Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne anschwitzen für Currywurst Soße Rezept
  • Zwiebeln anschwitzen – In etwas Öl die fein gehackten Zwiebeln glasig dünsten, sie bilden die aromatische Basis.
  • Knoblauch hinzufügen – Kurz mit den Zwiebeln andünsten, damit er sein volles Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt.
Gewürze, Tomatenmark und Ketchup für Currywurst Soße Rezept in der Pfanne
  • Gewürze rösten – Currypulver, Paprika, Nelken und Zimt kurz mit anschwitzen, dadurch werden die Aromen intensiver.
  • Tomatenbasis einrühren – Ketchup und Tomatenmark hinzufügen, gründlich verrühren und auf kleiner Hitze köcheln lassen.

  • Mit Flüssigkeit ablöschen – Gemüse- oder Hühnerbrühe zugeben, sodass die Currysauce eine cremige Konsistenz bekommt.
Currywurst Soße Rezept köcheln lassen und mit Pürierstab cremig pürieren
  • Süße & Säure ausbalancieren – Apfelessig, Honig und Zucker einrühren, das verleiht der Soße für Currywurst die typische Balance.
  • Fein abschmecken – Worcestersauce, Senf, Salz und Pfeffer nach Geschmack ergänzen, für mehr Schärfe optional etwas Cayenne.
  • Pürieren & ziehen lassen – Die fertige Soße glatt pürieren und am besten einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich das Aroma voll entfaltet.

Welche Wurst für Currywurst?

Die Wahl der richtigen Wurst ist entscheidend, damit deine Currywurst authentisch schmeckt. In Deutschland gibt es zahlreiche Wurstsorten, die je nach Region verwendet werden. Am beliebtesten ist die klassische Bratwurst, doch auch andere Varianten bringen ihren eigenen Charakter mit. Hier ein Überblick, welche Wurst du für dein Currywurst Rezept nehmen kannst:

  • Bratwurst – Der Klassiker schlechthin für Currywurst. Am besten eine feine Bratwurst ohne grobe Einlagen, die sich leicht schneiden lässt.
  • Bockwurst – Vor allem in Berlin verbreitet. Sie hat eine feste Konsistenz und harmoniert wunderbar mit der würzigen Currywurst Soße.
  • Rostbratwurst – Besonders in Norddeutschland beliebt, mit kräftiger Würzung und dünner Hülle für einen intensiven Geschmack.
  • Weißwurst oder Rotwurst – Regionale Varianten, die ebenfalls als Basis für eine Currysauce Rezept-Kreation genutzt werden können.
  • Hausgemachte Wurst vom Metzger – Wer es besonders authentisch mag, greift zur frischen Wurst vom Metzger – oft mit mehr Aroma und besserer Qualität als Industrieware.

Tipp: Achte darauf, dass die Wurst schön kross gebraten oder gegrillt wird – denn nur mit einer knusprigen Hülle entfaltet die Currywurst Sauce ihr volles Aroma.

Currywurst mit Brötchen und würziger Currywurst Soße Rezept serviert im Pappteller

Currywurst selber machen – Wie bereitet man Currywurst zu?

Wenn die Currywurst Soße fertig ist, geht es an die Zubereitung der Wurst. Damit deine Currywurst wie beim Imbiss schmeckt, sind ein paar einfache Schritte wichtig. So gelingt dir das Kultgericht zu Hause garantiert:

  • Wurst vorbereiten – Falls du rohe Bratwürste verwendest, diese zunächst in leicht siedendem Wasser für ein paar Minuten pochieren. Vorgegarte Würste kannst du direkt weiterverarbeiten.
  • Braten oder Grillen – Die Würste in der Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten oder auf dem Grill rösten, bis sie außen schön kross und innen saftig sind.
  • Einschneiden – Manche Imbisse ritzen die Wurst leicht ein, damit sie nicht aufplatzt und gleichmäßiger gart.
  • In Stücke schneiden – Die fertigen Würste in mundgerechte Scheiben schneiden – das typische Currywurst-Format.
  • Mit Soße übergießen – Großzügig die vorbereitete Currywurst Sauce oder Currywurst Soße darüber geben.
  • Bestreuen & servieren – Zum Schluss mit etwas Currypulver bestäuben und sofort servieren – klassisch mit Pommes frites oder einem knusprigen Brötchen.

Tipp: Für echtes Streetfood-Feeling kannst du die Currywurst in kleinen Pappschalen servieren – stilecht mit Currywurst-Gabel.

Currywurst mit Pommes und Bier serviert – Currywurst Soße Rezept im Imbiss-Stil

Serviervorschläge – Was passt zu Currywurst Soße?

Die würzige, leicht süßliche und aromatische Currywurst Soße schmeckt nicht nur zu klassischer Bratwurst. Sie lässt sich vielseitig kombinieren und sorgt für echtes Streetfood-Feeling zu Hause. Hier ein paar Ideen, womit du deine Currywurst Sauce perfekt genießen kannst:

  • Pommes frites – Der Klassiker! Knusprige Pommes sind die beliebteste Beilage zur Currywurst.
  • Brötchen (Brötchen oder Baguette) – Frisch und kross gebacken, ideal zum Auftunken der Curry Soße.
  • Kartoffelwedges oder Ofenkartoffeln – Eine etwas rustikalere, aber genauso leckere Alternative zu Pommes.
  • Reis – Weniger traditionell, aber perfekt, wenn du die würzige Currywurst Soße selber machen und als Hauptgericht servieren möchtest.
  • Gemüsesticks oder Salat – Als leichte Beilage, um das deftige Gericht etwas auszugleichen.
  • Nudeln oder Spätzle – Eine kreative Abwandlung, bei der die Soße wunderbar als Curry-Tomaten Sauce genutzt werden kann.

Tipp: Die Currywurst Sauce schmeckt auch hervorragend als Dip – z. B. zu gegrilltem Gemüse, Chicken Nuggets oder knusprigen Brotsticks.

Selbstgemachte Currywurst Soße Rezept im Glas – aromatische Currysauce

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Currywurst Soße

Damit sich die Aromen deiner Currywurst Soße voll entfalten, kannst du sie ideal vorbereiten und aufbewahren. So bleibt die Currywurst Sauce frisch und geschmackvoll:

  • Im Kühlschrank lagern – In einem luftdichten Glas oder einer verschlossenen Dose hält sich die Currysauce etwa 5 bis 7 Tage im Kühlschrank.
  • Aromen entwickeln lassen – Am besten schmeckt die Soße, wenn sie einen Tag durchgezogen ist – so verbinden sich die Gewürze perfekt.
  • Einfrieren möglich – Du kannst die Currywurst Soße portionsweise einfrieren. In gut verschlossenen Behältern bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Schonendes Auftauen – Zum Servieren die Soße langsam im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend in einem Topf erhitzen.
  • Nicht zu lange offen stehen lassen – Die Soße sollte nach dem Kochen und Servieren nicht über längere Zeit ungekühlt bleiben, um Geschmack und Qualität zu erhalten.

Tipp: Kleine Portionen einfrieren lohnt sich, so hast du jederzeit schnell eine selbstgemachte Soße für Currywurst parat, wenn dich der Streetfood-Hunger packt.

Weitere Soßen- und Dip-Rezepte für dich

Du liebst die würzige Currywurst Soße und möchtest noch mehr Ideen entdecken, um deine Gerichte zu verfeinern? Dann stöbere in diesen Klassikern – schnell gemacht, vielseitig und perfekt zum Dippen, Grillen oder Verfeinern:

Ob zum Grillabend, als Beilage zu Fleisch und Gemüse oder einfach als Dip für frisches Brot – diese Soßen und Dips bringen Abwechslung und Genuss auf den Tisch.

Teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit wir deine köstlichen Kreationen präsentieren können.
Soßen und Dips – die kleinen Geheimnisse für großen Geschmack! 💚

Currywurst soße Rezept – original currywurst selber machen

5 aus 3 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 5 mins Kochzeit 15 mins Gesamtzeit 20 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 4 Kalorien: 147 kcal Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst

Beschreibung

Mit diesem einfachen Currywurst Rezept gelingt dir die perfekte Kombination aus knuspriger Bratwurst und aromatischer Currywurst Soße. Lerne, wie du die Currywurst Sauce mit Ketchup, Gewürzen und Currypulver authentisch zubereitest, welche Wurst am besten passt und wie du die Currywurst Soße selber machen kannst – für echtes Streetfood-Feeling zu Hause.

Currywurst Sauce Rezept

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten:

Schritt-für-Schritt Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:

    Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten, dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mit anschwitzen.

  1. Gewürze rösten:

    Currypulver, Paprikapulver, Nelken und Zimt einrühren und etwa 30 Sekunden mitrösten, bis die Gewürze duften.

  1. Tomatenbasis hinzufügen:

    Ketchup, Tomatenmark und Brühe dazugeben, gut verrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

  1. Süße und Säure ausbalancieren:

    Mit Apfelessig, Honig, Worcestersauce, Zucker, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine leichte Schärfe etwas Cayennepfeffer einrühren.

  1. Sauce köcheln lassen:

    Alles 15 Minuten leicht köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

  1. Pürieren und ziehen lassen:

    Mit einem Pürierstab fein pürieren, vollständig abkühlen lassen und am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Meine Lieblingsgeräte für die Küche

Moritz & Moritz Dip-Schalen-Set aus Keramik mit Holz- und Schieferplatte – stilvolles Servierset für Dips, Snacks und Saucen

Moritz Dip-Set

Nutrition Facts

Portionen 4

Portionsgröße ca. 85–90 ml


Menge pro Portion
Kalorien 147kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 4g7%
Gesättigte Fettsäuren 0.5g3%
Natrium 976mg41%
Kalium 256mg8%
Gesamte Kohlenhydrate 27g9%
Ballaststoffe 2g8%
Zucker 20g
Eiweiß 1.7g4%

Vitamin A 1110 IU
Vitamin C 2.6 mg
Calcium 1.5 mg
Eisen 1.44 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Soße am Vortag zubereiten – Wenn du die Currywurst Soße einen Tag vorher kochst und im Kühlschrank ziehen lässt, entfalten sich die Gewürze noch intensiver.
  • Schärfe anpassen – Je nach Geschmack kannst du mehr Currypulver oder Cayennepfeffer verwenden. Für eine besonders würzige Note eignet sich auch etwas Chili.
  • Konsistenz variieren – Ist die Soße zu dick, einfach mit etwas Brühe verdünnen. Ist sie zu dünn, kurz weiter einkochen lassen.
  • Zum Einfrieren geeignet – Die Soße lässt sich portionsweise einfrieren (bis zu 3 Monate). Ideal, um immer etwas auf Vorrat zu haben.
Bewerten Sie dieses Rezept
Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Currywurst Soße

Alle aufklappen:

Wie macht man Currywurst Soße wie beim Imbiss?

Die Zwiebeln in Öl anschwitzen, Knoblauch und Gewürze zugeben, dann Ketchup, Brühe und Essig einrühren. Kurz köcheln lassen, pürieren und am besten einen Tag durchziehen lassen.

Welche Zutaten gehören in eine originale Currywurst Sauce?

Typisch sind Currypulver, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Ketchup, Tomatenmark, Brühe, Essig, Honig, Worcestersauce, Senf, Salz und Pfeffer.

Wie lange hält sich Currywurst Soße im Kühlschrank?

In einem verschlossenen Behälter ist die Soße 5–7 Tage frisch haltbar.

Kann man Currywurst Soße einfrieren?

Ja, sie lässt sich portionsweise einfrieren und hält bis zu 3 Monate.

Wie bekommt die Sauce die perfekte Konsistenz?

Wenn sie zu dick ist, einfach mit Brühe verdünnen. Ist sie zu dünn, länger einkochen lassen.

Welche Currypulver-Sorte eignet sich am besten?

Eine Mischung aus mildem und scharfem Currypulver sorgt für den typischen Geschmack – je nach Vorliebe mehr Schärfe oder milder.

Wie macht man die Currywurst Soße fruchtiger?

Etwas Orangensaft, Apfelmus oder Mango-Püree einrühren – so bekommt die Soße eine fruchtige Note.

Welche Alternativen gibt es zum Zucker in der Soße?

Statt Zucker kannst du Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.

Kann man Currywurst Soße auch vegan machen?

Ja, wenn du Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe nutzt und auf Worcestersauce mit Fischbestandteilen verzichtest.

Für welche Beilagen passt Currywurst Soße am besten?

Am beliebtesten sind Pommes frites oder Brötchen, aber auch Kartoffelwedges, Reis oder Salat passen hervorragend.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 3 ratings
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Anna

    Sieht authentisch und lecker aus

    • Issay

      Danke! Genau so sollte es sein – authentisch & lecker 😊💚

  2. Martina

    Vielen Dank für das Rezept

    • Issay

      Sehr gern – viel Freude beim Nachkochen! 😊💚

  3. Karina

    bestes Rezept

    • Issay

      Wow, danke dir – freut mich riesig! 😊💚