Schnelles Crème Brûlée Rezept – Original französisches Dessert

Portionen: 4 Gesamtzeit: 55 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Das klassische Crème Brûlée Rezept – schnell, einfach und wie beim Franzosen zubereitet.
Crème Brûlée Rezept – original französisches Dessert mit knuspriger Karamellkruste im Glas pinit

Eine Crème Brûlée gehört zu den Klassikern der französischen Küche und ist für viele das Inbegriff von feinem Dessertgenuss. Der Name bedeutet „gebrannte Creme“ – und genau das macht dieses crème brûlée Rezept original so besonders: eine seidig-vanillige Creme, die unter einer knusprig karamellisierten Zuckerschicht versteckt liegt. Obwohl dieses edle französische Dessert oft nach Restaurant klingt, lässt sich eine creme brulee selber machen erstaunlich einfach und schnell zu Hause zubereiten.

Mit nur wenigen Zutaten wie Sahne, Eigelb, Zucker und Vanille gelingt ein schnelles Crème Brûlée Rezept, das geschmacklich wie beim Konditor ist. Die Zubereitung im Wasserbad sorgt für die perfekte, cremige Konsistenz, während der karamellisierte Zucker obendrauf den unverwechselbaren Crunch verleiht. Viele fragen sich: „Was ist eine Creme Brulee eigentlich?“ – kurz gesagt, sie ist eine Kombination aus Pudding und Karamell, die weltweit geliebt wird.

Ob für ein romantisches Dinner, ein festliches Menü oder einfach als besonderes Highlight am Wochenende – dieses Crème Brûlée Original Französisches Rezept ist ein unvergesslicher Genuss. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Handgriffen die perfekte Crème Brûlée selber machen kannst, wie beim Profi.

Original Crème Brûlée Rezept – Französisches Dessert mit karamellisierter Zuckerkruste im Glas

Was ist eine Crème Brûlée?

Die Crème Brûlée – auf Deutsch „gebrannte Creme“ – ist ein klassisches französisches Dessert, das schon seit dem 17. Jahrhundert auf den Tischen Frankreichs serviert wird. Im Kern handelt es sich um eine samtig-weiche Vanillecreme, die im Ofen im Wasserbad langsam gegart wird. Das Besondere ist jedoch die karamellisierte Zuckerschicht auf der Oberfläche, die mit einem kleinen Flambierbrenner oder im Ofengrill gebrannt wird. Dadurch entsteht der unverwechselbare Kontrast zwischen einer knusprigen, goldbraunen Kruste und einer cremigen, fast puddingartigen Füllung.

Viele fragen sich: Was ist eine Crème Brûlée genau – Pudding oder Flan? Die Antwort lautet: Sie ist einzigartig. Zwar ähnelt die Basis einem Vanillepudding oder einer Crème Caramel, doch die knusprige Zuckerkruste macht sie unverwechselbar. Diese Kombination aus zarter Creme und knackigem Karamell ist der Grund, warum die Crème Brûlée weltweit Kultstatus genießt.

Heute gilt sie als typisches französisches Originalrezept, das sich auch hervorragend zu Hause nachmachen lässt. Mit nur wenigen Zutaten – Sahne, Eigelb, Zucker und Vanille – kannst du diese Spezialität ganz einfach selbst zubereiten. Ein Crème Brûlée Rezept original braucht kein aufwendiges Equipment, sondern nur etwas Geduld und natürlich den entscheidenden Moment: wenn der Zucker auf der Oberfläche mit einem Brenner knusprig karamellisiert wird.

Kurz gesagt: Die Crème Brûlée ist mehr als ein Dessert – sie ist ein Erlebnis. Jeder Löffel verbindet den Crunch der Karamellschicht mit der cremigen Vanillebasis und sorgt für puren Genuss wie in Frankreich.

Crème Brûlée im Wasserbad – Französisches Dessert Rezept einfach erklärt

Crème Brûlée Zutaten für ein originales französisches Dessert

Ein Crème Brûlée Rezept original braucht keine exotischen Zutaten – genau das macht es so charmant. Mit ein paar Basics aus deiner Küche kannst du die französische Spezialität wie im Restaurant selber machen. Für das klassische Rezept für Crème Brûlée benötigst du:

  • Sahne: Die Basis jeder Crème Brûlée. Sie sorgt für die samtige Konsistenz und den vollmundigen Geschmack.
  • Eigelb: Bindet die Creme und macht sie geschmeidig.
  • Zucker: Wird nicht nur in die Vanillecreme eingerührt, sondern später auch auf der Oberfläche karamellisiert.
  • Vanille: Das Herzstück des Aromas – idealerweise eine echte Vanilleschote, alternativ Vanilleextrakt.
  • Eine Prise Salz: Verstärkt die Aromen und sorgt für Balance.
  • Optional: Orangenlikör (z. B. Grand Marnier) für eine feine Zitrusnote.

Für das Finish deiner Crème Brûlée brauchst du zusätzlich Zucker zum Karamellisieren. Am besten verwendest du einen Bunsenbrenner oder Küchenbrenner, um die typische, goldbraune Kruste zu erzeugen.

Tipp: Wer keine Sahne pur verwenden möchte, kann auch einen Teil durch Milch ersetzen – so wird die Creme etwas leichter.

Mit dieser Zutatenliste für Creme Brulee hast du die perfekte Grundlage, um das Dessert original französisch nachzukochen und deine Gäste zu beeindrucken.

Crème Brûlée mit Zucker bestreut – Französisches Dessert Rezept

Crème Brûlée selber machen – so gelingt es

Die Zubereitung von Crème Brûlée klingt oft kompliziert, doch in Wahrheit ist dieses original französische Rezept leicht umzusetzen. Mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt dir ein Dessert wie im Sternerestaurant. So gehst du vor:

  • Heize den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vor. Stelle vier feuerfeste Förmchen (Ramequins) in eine tiefe Auflaufform – hier backt die Creme später im Wasserbad.
  • In einem kleinen Topf die Sahne kurz aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen und leicht abkühlen lassen. Wer möchte, kann eine Vanilleschote aufschneiden, auskratzen und in der Sahne ziehen lassen – das bringt noch mehr Aroma.
  • In einer Schüssel die Eigelbe mit Zucker und einer Prise Salz cremig verrühren. Das ergibt die Basis der Vanillecreme für Crème Brûlée.
  • Langsam und unter ständigem Rühren die warme Sahne zur Eigelb-Zucker-Mischung gießen. So vermeidest du, dass die Eier gerinnen. Zum Schluss Vanilleextrakt und optional einen Schuss Orangenlikör (z. B. Grand Marnier) unterrühren.
  • Damit die Masse besonders glatt wird, gieße sie durch ein Sieb in einen Messbecher und verteile sie gleichmäßig auf die Förmchen.
  • Die Auflaufform in den Ofen schieben und vorsichtig heißes Wasser angießen, bis die Förmchen etwa zu 2/3 im Wasser stehen. Die Creme für 40–50 Minuten backen, bis sie am Rand gestockt ist, in der Mitte aber noch leicht wackelt.
  • Die Förmchen aus dem Wasserbad nehmen, 30 Minuten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
  • Kurz vor dem Servieren 1–2 TL Zucker gleichmäßig auf jede Creme streuen. Mit einem Küchenbrenner karamellisieren, bis eine goldbraune, knusprige Schicht entsteht. Wer keinen Brenner hat, kann den Grill im Ofen verwenden, muss aber vorsichtig sein, damit die Creme nicht warm wird.

Fertig ist deine Crème Brûlée nach original französischem Rezept – außen knusprig, innen samtig und unvergleichlich lecker.

Französische Crème Brûlée mit karamellisierter Zuckerkruste

Tipps & Tricks für die perfekte Crème Brûlée

Damit dir dieses Crème Brûlée Rezept garantiert gelingt, habe ich hier ein paar bewährte Tipps zusammengestellt:

  • Das richtige Wasserbad: Stelle die Förmchen erst in die Auflaufform, bevor du das heiße Wasser angießt. So vermeidest du ein Überschwappen. Das Wasser sollte etwa zwei Drittel hoch an den Ramequins stehen.
  • Vanille für intensives Aroma: Für eine besonders aromatische Crème Brûlée nach original französischem Rezept lohnt es sich, eine frische Vanilleschote zu verwenden. Wer keine zur Hand hat, kann Vanilleextrakt nehmen.
  • Die perfekte Temperatur: Die Creme darf beim Backen nicht zu heiß werden. Ideal sind 150 °C – dadurch stockt die Masse sanft, ohne dass sie „rühreiartig“ wird. Ein Küchenthermometer ist hier sehr hilfreich.
  • Der Karamell-Deckel: Das knusprige Highlight entsteht durch karamellisierten Zucker. Am besten gelingt das mit einem kleinen Küchenbrenner. Wenn du keinen hast, kannst du auch den Backofengrill nehmen – achte aber darauf, dass die Creme nicht warm wird.
  • Ruhezeit einplanen: Damit sich das volle Aroma entfaltet, sollte die Crème Brûlée mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen. Erst kurz vor dem Servieren wird der Zucker karamellisiert.

Mit diesen Tipps wird deine französische Creme Brulee garantiert so köstlich wie im Restaurant – und das ganz einfach zu Hause.

Crème Brûlée mit karamellisierter Zuckerkruste im Glas

Lagerung & Aufbewahrung von Crème Brûlée

Eine frisch zubereitete Crème Brûlée ist am besten, wenn sie direkt nach dem Karamellisieren serviert wird – so bleibt der Zucker schön knusprig und bildet den typischen knackigen Deckel. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst die Creme wunderbar vorbereiten!

Die Vanillecreme ohne Zuckerkruste hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt bis zu 3 Tage frisch. So lässt sich das Dessert ideal für Gäste oder besondere Anlässe vorbereiten. Wichtig ist, dass du die Förmchen erst kurz vor dem Servieren mit Zucker bestreust und karamellisierst – sonst wird die Karamellschicht weich und verliert ihre typische Knusprigkeit.

Falls du die Creme länger aufbewahren möchtest, kannst du die ungebackene Masse einfrieren. Nach dem Auftauen sollte sie jedoch frisch gebacken werden, um Konsistenz und Geschmack zu erhalten. Bereits gebackene Crème Brûlée einzufrieren, empfehle ich nicht – sie verliert dabei ihre zarte, cremige Struktur.

Kurz gesagt: Crème Brûlée selber machen ist perfekt für ein Make-Ahead-Dessert. Einfach vorbereiten, kaltstellen und kurz vor dem Servieren karamellisieren – so schmeckt sie wie im original französischen Rezept.

Crème Brûlée mit karamellisierter Kruste im Glas, mit Löffel serviert

Weitere französische Dessertrezepte für dich 

Du liebst cremige, elegante Desserts wie dieses schnelle Crème Brûlée Rezept und möchtest noch mehr französische Klassiker ausprobieren? Dann entdecke diese beliebten Rezepte – raffiniert, himmlisch süß und trotzdem einfach gemacht:

Ob für besondere Anlässe, einen gemütlichen Abend oder um Gäste zu beeindrucken – diese französischen Dessertrezepte bringen Pariser Flair direkt in deine Küche.

Teile deine Dessertkreationen mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit wir dein Meisterwerk zeigen können. 💚

Schnelles Crème Brûlée Rezept – Original französisches Dessert

5 aus 3 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 15 mins Kochzeit 40 mins Gesamtzeit 55 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 4 Kalorien: 355 kcal Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst

Beschreibung

Dieses schnelle Crème Brûlée Rezept ist ein original französisches Dessert mit zarter Vanillecreme und knuspriger Karamellkruste. Einfach vorzubereiten, perfekt für besondere Anlässe und kann schon Tage im Voraus zubereitet werden – ein echter Klassiker der französischen Küche!

Crème Brûlée Rezept

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten:

Zum Karamellisieren:

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung:

    Den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Rost mittig einschieben. Vier kleine ofenfeste Förmchen (ca. 150 ml Fassungsvermögen) in eine tiefe Auflaufform stellen.

  1. Sahne erhitzen:

    Die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen (max. 73 °C).

  1. Eigelb-Zucker-Masse:

    In einer Schüssel Eigelb, Zucker und Salz mit einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist.

  1. Creme anrühren:

    Zuerst langsam etwa 120 ml der warmen Sahne unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse gießen, dann nach und nach die restliche Sahne dazugeben. Vanilleextrakt und optional den Orangenlikör einrühren.

  1. Fein absieben:

    Die Mischung durch ein feines Sieb in einen Messbecher gießen und gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.

  1. Wasserbad:

    Wasser im Wasserkocher erhitzen. Die Auflaufform mit den Förmchen in den Ofen stellen und vorsichtig heißes Wasser hineingießen, sodass die Förmchen zu 2/3 im Wasser stehen. Locker mit Alufolie abdecken.

  1. Backen:

    50–55 Minuten backen, bis die Creme am Rand fest ist, in der Mitte aber noch leicht wackelt (wie Wackelpudding). Ideal: Kerntemperatur 65–70 °C.

  1. Abkühlen:

    Förmchen aus dem Wasserbad nehmen, 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach 4 Stunden (oder bis zu 3 Tage) abgedeckt im Kühlschrank durchkühlen lassen.

  1. Karamellisieren:

    Kurz vor dem Servieren jede Creme mit 1 TL Zucker bestreuen, den Zucker gleichmäßig verteilen und mit einem Küchenbrenner goldbraun karamellisieren.

  1. Genießen:

    30–60 Sekunden aushärten lassen – sofort servieren und das Knacken der Karamellkruste genießen! 

Meine Lieblingsgeräte für die Küche

Leifheit Crème Brûlée Set mit Flambierbrenner und 4 Ramekins für das originale französische Dessert

Original Leifheit Crème Brûlée Set – Flambe-Brenner mit 4 Ramekins

Nutrition Facts

Portionen 4


Menge pro Portion
Kalorien 355kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 27g42%
Gesättigte Fettsäuren 16g80%
Cholesterin 215mg72%
Natrium 45mg2%
Kalium 110mg4%
Gesamte Kohlenhydrate 26g9%
Zucker 25g
Eiweiß 5g10%

Vitamin A 950 IU
Calcium 85 mg
Eisen 0.5 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Wasserbad richtig füllen: Stelle die Förmchen in die Auflaufform und gieße erst im Ofen das heiße Wasser dazu – so vermeidest du Überschwappen.
  • Konsistenz prüfen: Die Crème sollte nach dem Backen am Rand fest und in der Mitte noch leicht wackelig sein – ähnlich wie Wackelpudding.
  • Abkühlzeit beachten: Lass die Förmchen erst bei Raumtemperatur abkühlen und stelle sie dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank – so wird die Creme perfekt cremig.
  • Karamellisieren: Nutze am besten einen Küchenbrenner. Der Grill im Backofen funktioniert zwar, erwärmt aber die Creme zu stark und kann sie verderben.
Bewerten Sie dieses Rezept
Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Crème Brûlée

Alle ausklappen:

Warum wird meine Crème Brûlée nicht fest?

Wenn deine Crème Brûlée nicht fest wird, liegt es meistens an zu kurzer Backzeit oder einer zu niedrigen Temperatur im Wasserbad. Achte darauf, dass die Creme bei 150 °C im Ofen etwa 50–55 Minuten gebacken wird. Der Rand sollte fest sein, während die Mitte noch leicht wackelt – so erhältst du die perfekte Konsistenz. Auch zu viel Flüssigkeit oder zu heiße Sahne beim Vermengen mit den Eigelben können verhindern, dass die Creme stockt.

Wird Crème Brûlée warm oder kalt serviert?

Traditionell wird Crème Brûlée kalt serviert. Die Vanillecreme wird im Kühlschrank durchgekühlt und kurz vor dem Servieren mit Zucker bestreut und karamellisiert. Die Kombination aus kalter, cremiger Crème und der warmen, knusprigen Karamellschicht macht das Dessert so einzigartig.

Wie macht man Crème Brûlée?

Für eine klassische Crème Brûlée werden Eigelb, Zucker und Vanille mit heißer Sahne vermischt und im Wasserbad im Ofen gegart. Nach dem Abkühlen wird die Creme mit Zucker bestreut und mit einem Küchenbrenner karamellisiert. Das Ergebnis ist ein original französisches Dessert mit cremiger Vanillefüllung und knuspriger Karamellkruste.

Welche Zuckerart eignet sich für Crème Brûlée?

Am besten eignet sich normaler weißer Kristallzucker, da er gleichmäßig karamellisiert und eine schöne, goldbraune Schicht bildet. Brauner Zucker oder Rohrzucker funktioniert ebenfalls, kann aber einen kräftigeren Geschmack geben und ungleichmäßig karamellisieren.

Kann man Crème Brûlée ohne Brenner machen?

Ja, Crème Brûlée lässt sich auch im Backofen unter dem Grill karamellisieren. Allerdings wird dabei oft die Creme zu warm und die Konsistenz leidet. Ein Küchenbrenner ist deshalb die bessere Wahl, wenn du die klassische Karamellkruste haben möchtest.

Wie lange hält sich Crème Brûlée im Kühlschrank?

Die vorbereitete Crème Brûlée (ohne karamellisierte Zuckerkruste) hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Die Karamellschicht solltest du immer erst kurz vor dem Servieren machen, da sie sonst weich wird.

Ist Crème Brûlée glutenfrei?

Ja, das klassische Crème Brûlée Rezept ist von Natur aus glutenfrei, da es nur aus Sahne, Eigelb, Zucker und Vanille besteht.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen
Ismail Taki Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 3 ratings
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Birgit

    Das hier sieht gut aus

    • Issay

      Danke, Birgit! Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt 🥰

  2. laura

    Super Rezept!!!

    • Issay

      Danke Laura 🥰

  3. Martina

    Lecker 😍

    • Issay

      Danke Martina 🥰