Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Portionen: 4 Gesamtzeit: 45 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Cremiger Auflauf mit Blumenkohl, Kartoffeln und goldbrauner Käsekruste – einfach, vegetarisch und richtig lecker!
Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in einer weißen Auflaufform, goldbraun überbacken mit Käse pinit

Ein kartoffel blumenkohl auflauf mit cremiger Soße und goldbrauner Käsedecke ist nicht nur einfach gemacht, sondern auch in unter einer Stunde fertig. Der blumenkohlauflauf mit kartoffeln ist ein vegetarischer Klassiker, der in nur 45 Minuten auf dem Tisch steht – perfekt für den Familienalltag.

Dieser blumenkohl kartoffeln auflauf ist ein unkompliziertes Ofengericht, das ohne viel Aufwand gelingt. Die Kombination aus Blumenkohl, Kartoffeln und Käse sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis – direkt aus dem Ofen. Der blumenkohl auflauf überzeugt mit einer milden Würze und seiner cremigen Textur garantiert jeden am Tisch.

Dank seiner kurzen Vorbereitungszeit ist dieser blumenkohl kartoffel auflauf ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Frischer Blumenkohl aus regionalem Anbau ist übrigens zwischen Juni und November erhältlich – perfekt für die Saisonküche.

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in weißer Auflaufform auf rustikalem Holztisch, servierfertig angerichtet
Frisch gebackener Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in einer weißen Form, serviert auf einem Holztisch mit Petersilie und Blumenkohlröschen

Was macht dieses Rezept Blumenkohlauflauf so besonders?

Ich liebe einfache Gemüsegerichte aus dem Ofen, und dieses rezept blumenkohlauflauf ist eines meiner liebsten! Ähnlich wie bei meinem Tortellini Auflauf, dem Gemüseauflauf mit Brokkoli und Kartoffeln, oder einem bunten Ofengericht, kommt auch dieses Rezept ganz ohne Fleisch aus.

Der kartoffel blumenkohl gratin hat gleich mehrere Vorteile:

  • In nur 45 Minuten steht ein köstliches Ofengericht auf dem Tisch.
  • Du kannst ihn als eigenständige, vegetarische Hauptspeise genießen oder als Beilage zu Gerichten wie Braten oder Bratwurst servieren.
  • Die cremige Soße in Kombination mit geschmolzenem Käse begeistert sogar Gemüsemuffel – ob groß oder klein.
  • Durch die genaue Anleitung behalten sowohl Blumenkohl als auch Kartoffeln ihre Bissfestigkeit.
  • Der blumenkohl kartoffel gratin ist ballaststoffreich und liefert wertvolle Nährstoffe.
  • Du brauchst lediglich einen Kochtopf, ein Schneidebrett und eine Auflaufform – der Abwasch hält sich also in Grenzen.
  • Reste lassen sich problemlos aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen.
Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in weißer Auflaufform, fotografiert von oben, dekoriert mit Blumenkohl und Petersilie
Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln frisch aus dem Ofen, serviert in einer weißen Form mit Besteck, auf Holztisch angerichtet

Worauf Du beim Gemüse für den Kartoffel Blumenkohl Auflauf achten solltest

Beim Kochen eines blumenkohlauflauf mit kartoffeln ist es wichtig zu wissen, dass Kartoffeln und Blumenkohl unterschiedliche Garzeiten haben. Während die Kartoffeln etwas mehr Zeit benötigen, ist der Blumenkohl schneller gar.

Damit beide Zutaten im blumenkohlauflauf rezept am Ende die perfekte Konsistenz haben, empfiehlt es sich, die Kartoffeln in Würfel zu schneiden und den Blumenkohl in kleine Röschen zu teilen.

Zuerst gibst Du die Kartoffelwürfel in kochendes Wasser. Nach etwa fünf Minuten Kochzeit kommt der Blumenkohl dazu. Gemeinsam garen die beiden Gemüsesorten dann weiter – wie im rezept blumenkohlauflauf beschrieben. So erreichst Du ganz unkompliziert, dass beide die gewünschte Bissfestigkeit behalten.

 Welche Kartoffelsorte passt zum Blumenkohlauflauf?

Für einen gelungenen blumenkohl kartoffel auflauf eignen sich besonders festkochende Kartoffeln. Sorten wie Annabelle sind ideal, weil sie beim Backen Form und Textur behalten und zugleich angenehm im Geschmack sind.

Wenn Du keine festkochenden Kartoffeln bekommst, kannst Du auch zu vorwiegend festkochenden greifen. Wichtig ist nur: Finger weg von mehligkochenden Sorten! Diese sind zwar super für Püree, aber im kartoffel blumenkohl gratin würden sie zerfallen und den Auflauf bröselig machen – und das will niemand.

So sollte der Blumenkohl aussehen

Achte bei der Auswahl auf einen frischen, weiß bis cremefarbenen Blumenkohl, dessen Blätter fest anliegen und nicht welk herunterhängen. Vermeide unbedingt Exemplare mit grauen, braunen oder schwarzen Flecken – das sind Anzeichen für Verderb und würden den Geschmack vom blumenkohl kartoffeln auflauf deutlich beeinträchtigen.

Während der Saison von Juni bis November bekommst Du hochwertigen Blumenkohl aus heimischem Anbau. In den Wintermonaten stammt er meist aus dem Ausland – oft ebenfalls in guter Qualität.

Du möchtest Zeit sparen? Kein Problem – auch TK-Blumenkohl lässt sich für den blumenkohl auflauf verwenden. Am besten taust Du ihn vorher auf und gibst ihn dann zusammen mit den Kartoffeln ins Wasser. Alternativ kannst Du ihn direkt verwenden und ihm etwa zwei Minuten mehr Kochzeit geben – so wird auch der blumenkohl kartoffel gratin mit Tiefkühlware wunderbar.

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in weißer Auflaufform auf Holztisch, goldbraun überbacken
Herzhaft gebackener Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln, serviert in einer weißen Form auf rustikalem Holzbrett

Die cremige Soße für den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Die samtige Sahnesoße verleiht dem blumenkohlauflauf mit kartoffeln seinen beliebten, vollen Geschmack – und macht den blumenkohl auflauf auch für kleine Gemüse-Skeptiker zu einem echten Lieblingsgericht. Die aromatische Basis aus Zwiebeln, Knoblauch und einer harmonischen Mischung aus Curry, Muskat, Pfeffer, Salz und einem Hauch Senf bringt Würze ins Spiel. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt zusätzlich für frische Akzente im blumenkohl kartoffel auflauf.

Die fein abgeschmeckte Soße verwandelt den kartoffel blumenkohl auflauf in eine köstliche, vegetarische Hauptmahlzeit für die ganze Familie – perfekt auch für Gäste. Denn das rezept blumenkohlauflauf lässt sich problemlos verdoppeln und in zwei Auflaufformen vorbereiten, ideal für größere Runden.

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in Auflaufform, umgeben von frischem Blumenkohl und Kräutern, von oben fotografiert
Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in einer weißen Form, angerichtet mit Petersilie und Besteck auf rustikalem Holztisch

Welcher Käse passt zum Kartoffel Blumenkohl Gratin?

Für einen gelungenen blumenkohl kartoffel gratin kommt es beim Überbacken vor allem auf die richtige Käsewahl an. Die Kombination verschiedener Sorten sorgt für eine knusprige, aromatische Kruste und intensiven Geschmack.

Ich verwende gern eine Mischung aus Jungen Gouda und Parmesan. Der Gouda bringt eine wunderbar schmelzende Konsistenz, während der Parmesan für Tiefe und Würze sorgt. Am besten reibst Du beide Sorten frisch – das macht geschmacklich einen großen Unterschied im blumenkohlauflauf.

Wer es kräftiger mag, kann auch zu intensiveren Sorten wie Emmentaler oder einem würzigen Bergkäse wie Greyerzer greifen. Diese Varianten bringen noch mehr Charakter in den blumenkohl kartoffeln auflauf und passen hervorragend zur cremigen Soße.

Du bist ein echter Blumenkohl-Fan? Dann empfehle ich dir zusätzlich meine einfache Blumenkohlsuppe oder den Blumenkohl im Backofen. Und wenn du gern vegetarisch kochst, könnten dir auch mein Kartoffel Brokkoli Auflauf, die beliebte Vegetarisch Knödel oder das leckere Ratatouille Rezept gefallen.

Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

5 aus 5 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 25 mins Kochzeit 20 mins Gesamtzeit 45 Min. Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 4 Kalorien: 576 kcal Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst

Beschreibung

Dieser Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln ist ein unkompliziertes Ofengericht, das mit zartem Blumenkohl, würzigen Kartoffeln und einer aromatischen Käsesoße überzeugt. Ob als blumenkohl kartoffel auflauf, blumenkohlauflauf rezept oder klassisches kartoffel blumenkohl gratin – dieses Gericht ist perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen und schmeckt der ganzen Familie.

Zutaten für den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

- Kochen-Mode Deaktiviert

Für eine Auflaufform mit ca. 30 x 20 cm

Anleitung für den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

  1. Backofen vorheizen und Auflaufform vorbereiten

    Heize deinen Backofen auf 180 °C Umluft vor. Fette eine Auflaufform (ca. 30 × 20 cm) mit etwas Butter ein, damit später nichts haften bleibt.

  1. Kartoffeln schälen und würfeln

    Wasche die 800 g festkochenden Kartoffeln, schäle sie gründlich und schneide sie in ca. 2,5 cm große Würfel. So garen sie gleichmäßig und schnell.

  1. Blumenkohl vorbereiten

    Trenne bei den 1000 g Blumenkohl die Röschen ab und wasche sie unter fließendem Wasser in einem Sieb.

    Tipp: Den Strunk kannst du klein schneiden und später in einer Suppe oder als püriertes Gemüse verwerten.
  1. Gemüse vorkochen

    Gib die Kartoffelwürfel in einen großen Topf mit gesalzenem, kaltem Wasser. Koche sie bei mittlerer Hitze mit Deckel für insgesamt 15 Minuten.
    Nach 5 Minuten Kochzeit gibst du die Blumenkohlröschen und einen Spritzer Zitronensaft mit in den Topf. Koche beides für weitere 10 Minuten, bis alles gar, aber noch bissfest ist.

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten

    Schäle 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe, schneide beides in feine Würfel. Erhitze 1 EL Butter und 1 EL Pflanzenöl in einem kleinen Topf. Dünste die Zwiebeln glasig und gib den Knoblauch kurz vor Schluss dazu, bis er duftet.

  1. Cremige Soße zubereiten

    Lösche die Zwiebel-Knoblauch-Mischung mit 200 ml Sahne und 100 ml Vollmilch ab.
    Würze die Soße mit:

    • 2 TL Gemüsebrühe

    • 1 TL Currypulver

    • 1 TL Senf

    • 1 Spritzer Zitronensaft

    • 1 Msp. Pfeffer (frisch gemahlen)

    • 1 Msp. geriebene Muskatnuss

    Lass die Soße kurz aufkochen und schmecke sie nach Belieben ab.

  1. Gemüse und Soße in die Auflaufform geben

    Gieße Kartoffeln und Blumenkohl ab und verteile sie in der vorbereiteten Form. Übergieße alles gleichmäßig mit der warmen Sahnesoße.

  1. Käse reiben und darüberstreuen

    Reibe 150 g jungen Gouda und 50 g Parmesan frisch mit der Küchenreibe. Verteile beide Käsesorten gleichmäßig über dem Gemüse – für die perfekte Kruste im kartoffel blumenkohl auflauf.

  1. Auflauf backen

    Backe den blumenkohl kartoffel gratin für 20–25 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen, bis der Käse goldbraun ist und appetitlich duftet.

  1. Servieren und genießen

    Der blumenkohlauflauf eignet sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht oder auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

    Ich wünsche dir mit meinem rezept blumenkohlauflauf viel Freude beim Kochen und einen richtig guten Appetit!

Notiz

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT

Hast du den Auflauf bereits nachgekocht? Wie hat er dir geschmeckt? Ich bin gespannt auf dein Feedback – ob Lob, Anregungen oder eigene Variationen. Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren unten. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

springen: Blumenkohlauflauf. Blumenkohl kartoffel auflauf.

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQ – Alles rund um den Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln

Alle ausklappen:
Wie lange muss ein Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln in den Ofen?

Ein klassischer blumenkohlauflauf mit kartoffeln wird bei 180 °C Umluft etwa 20 bis 25 Minuten gebacken. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Wichtig ist, dass der Käse auf dem kartoffel blumenkohl auflauf schön geschmolzen und goldbraun ist. Das sorgt nicht nur für eine leckere Kruste, sondern auch für ein intensives Aroma.

Muss man Blumenkohl und Kartoffeln vor dem Backen vorkochen?

Ja, das Vorkochen von Blumenkohl und Kartoffeln ist für das perfekte Ergebnis im blumenkohl kartoffel auflauf entscheidend. Da Kartoffeln eine längere Garzeit haben als Blumenkohl, solltest du sie zuerst für etwa 5 Minuten kochen und danach den Blumenkohl hinzufügen. So behalten beide im blumenkohl kartoffeln auflauf ihren Biss und werden nicht matschig.

Welcher Käse passt am besten zum Blumenkohlauflauf?

Für eine aromatische Käsekruste im blumenkohlauflauf rezept eignet sich eine Mischung aus jungem Gouda und Parmesan hervorragend. Der Gouda schmilzt besonders cremig, während der Parmesan dem kartoffel blumenkohl gratin eine herzhafte Tiefe verleiht. Wer es intensiver mag, kann auch Greyerzer oder Emmentaler verwenden – ideal für einen würzigen blumenkohl auflauf.

Kann man einen Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln einfrieren?

Ja, der blumenkohl kartoffel gratin lässt sich sehr gut einfrieren. Am besten lässt du den Auflauf vollständig abkühlen, portionierst ihn und frierst ihn in luftdichten Behältern ein. So bleibt der Geschmack erhalten. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Auch ideal zum Meal-Prepping!

Was passt zu einem Kartoffel Blumenkohl Auflauf als Beilage?

Der blumenkohlauflauf mit kartoffeln ist an sich ein vollwertiges Hauptgericht. Als Ergänzung eignen sich ein knackiger Blattsalat, ein leichter Joghurtdip oder saisonales Ofengemüse. Wer möchte, kann den blumenkohlauflauf auch als Beilage zu Bratwurst, Hähnchen oder Fischfilet servieren – für noch mehr Abwechslung auf dem Teller.

Wie wird ein vegetarischer Blumenkohlauflauf besonders cremig?

Die cremige Konsistenz im rezept blumenkohlauflauf entsteht durch eine Kombination aus Sahne, Vollmilch und fein abgestimmten Gewürzen wie Muskat, Pfeffer, Curry und Senf. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem blumenkohl kartoffel auflauf zusätzlich Frische. Für eine extra cremige Soße lohnt es sich, den Käse frisch zu reiben und gleichmäßig unterzumischen.

Kann man den Blumenkohlauflauf auch ohne Sahne zubereiten?

Absolut! Wer den blumenkohl kartoffeln auflauf etwas leichter gestalten möchte, kann die Sahne problemlos durch pflanzliche Alternativen wie Hafercreme, Sojasahne oder Kokosmilch ersetzen. Damit wird der blumenkohlauflauf mit kartoffeln nicht nur leichter, sondern eignet sich auch für eine vegane Ernährung – ideal für alle, die bewusst genießen möchten.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen

Ismail Taki

Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 33 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 5 ratings
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Angela

    habe zum Sonntag mal deinen Blumenkohl Kartoffelauflauf ausprobiert und kann nur sagen „fantastisch“ ich habe gerne unkomplizierte Rezepte und freue mich das ich diese Seite gefunden habe. Werde auch noch andere testen. Dankeschön und weiter so

    • Issay

      Tausend Dank Angela für Dein tolles Feedback. Ich hoffe du hast mit dem Blumenkohlauflauf und meinen weiteren Rezepten weiterhin viel Freude😍. Viele LG

  2. Annette

    Liebe Issay, dieser Blumenkohlauflauf war einfach köstlich 😋. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Annette

    • Issay

      1000 Dank Annette 🙂

  3. Nora

    Einfach zu kochen und sehr lecker! Lässt sich auch prima vorbereiten z.B. wenn die Kids noch in der Kita sind: Gemüse vorkochen, Sauce ansetzen, Käse reiben; dann abends nur noch Sauce einmal aufkochen, alles in die Auflaufform und ab in den Ofen. Für ein bisschen grüne Farbe hab ich noch Erbsen ergänzt. Vielen Dank für dieses Rezept!

    • Issay

      Danke Nora! Freut mich wenn mein Blumenkohlauflauf Rezept gut angekommen ist 🙂

  4. Sandra

    Sooooooo lecker!!!!!!

    • Issay

      Danke Sandra für Dein Kompliment 🙂

  5. Beruska

    Super lecker… ich hab kaum was abbekommen weil es so lecker ist hehe

    • Issay

      Das kann passieren Berusha 😉 Viele LG