Biskuitrolle mit Erdbeeren – einfaches Rezept mit Erdbeer Sahne Füllung

Portionen: 8 Gesamtzeit: 1 hr Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zum Rezept Rezept drucken
0 Zu Favoriten hinzufügen
Schnell, fruchtig und herrlich cremig – die perfekte Biskuitrolle mit Erdbeeren für Frühling und Sommer.
Erdbeer Biskuitrolle mit Sahnefüllung – luftige Biskuitrolle mit Erdbeeren, perfekt für den Sommer pinit

Diese Erdbeer Biskuitrolle ist ein luftiger Sommerkuchen voller Frische, Leichtigkeit und Aroma – perfekt für Gäste, Feste oder einfach als Highlight zum Nachmittagskaffee. Die Kombination aus lockerem Biskuitteig und einer cremigen Erdbeer-Sahne-Füllung macht dieses Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren zu einem absoluten Lieblingsdessert in der Erdbeerzeit.

Obwohl sie aussieht wie ein aufwendiges Konditorstück, ist die Biskuitrolle mit Erdbeeren überraschend einfach selbst gemacht. Mit nur wenigen Zutaten, etwas Geduld beim Aufrollen und einem aromatischen Erdbeerpüree gelingt dir diese fruchtige Rolle im Handumdrehen. Das Beste: Die Biskuitrolle Erdbeer-Sahne lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich im Kühlschrank sogar für ein bis zwei Tage frisch.

Ein besonderer Tipp für die Füllung: Anstatt frische Erdbeeren einfach zu pürieren, wird aus ihnen eine feine Reduktion gekocht. Dadurch wird das Aroma intensiviert und gleichzeitig überschüssige Flüssigkeit reduziert – für eine stabile, cremige Füllung, die nicht verläuft.

Wenn du nach einem Rezept für Erdbeer Biskuitrolle suchst, das einfach gelingt, toll aussieht und großartig schmeckt, bist du hier genau richtig!

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Sahne – klassisches Rezept für Erdbeer Biskuitrolle mit fluffigem Biskuit und frischer Sahnefüllung

Was ist eine Erdbeer Biskuitrolle?

Die Erdbeer Biskuitrolle ist ein klassisches Dessert aus der deutschen und österreichischen Küche, das besonders in der Erdbeersaison gern gebacken wird. Sie besteht aus einem luftigen Biskuitteig, der nach dem Backen mit einer cremigen Erdbeer-Sahne-Füllung bestrichen und anschließend aufgerollt wird. Durch die Kombination aus fruchtiger Füllung und fluffigem Teig entsteht ein leichtes, erfrischendes Dessert, das perfekt zu Frühling und Sommer passt.

Im Unterschied zu einer traditionellen Torte ist die Biskuitrolle mit Erdbeeren schnell zubereitet und kommt meist ohne Gelatine oder aufwendige Dekoration aus. Dennoch wirkt sie durch ihre gerollte Optik besonders elegant und eignet sich hervorragend für Feiern, Kaffeetafeln oder als Mitbringsel. Die Biskuitrolle Erdbeer Sahne lässt sich zudem gut vorbereiten und ist im Kühlschrank über mehrere Stunden haltbar, ohne ihre Frische zu verlieren.

Ob du ein Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren suchst, das einfach gelingt, oder eine Variante mit intensiver Erdbeerfüllung ausprobieren möchtest – die Erdbeer Biskuitrolle ist ein vielseitiger Klassiker. Sie erinnert an die berühmte Schweizer Roulade, hebt sich aber durch ihre fruchtige Leichtigkeit und die Verwendung saisonaler Zutaten ab. Wer Biskuitrolle Erdbeer Rezepte liebt, findet in dieser Variante eine perfekte Kombination aus Süße, Frische und Textur.

Frische Erdbeeren für Biskuitrolle mit Erdbeeren – perfekte Zutat für Erdbeer Biskuitrolle Rezepte

Zutaten für die Biskuitrolle mit Erdbeeren

Für dieses Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren brauchst du einfache, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten, damit der Teig luftig, die Füllung cremig und das Ergebnis rundum stimmig wird.

  • Eier: Verwende drei große Eier auf Zimmertemperatur – das sorgt für eine stabile Teigstruktur und ein besonders luftiges Volumen im Biskuitteig.
  • Vanille: Für ein feines Aroma eignet sich sowohl Vanilleextrakt als auch Vanillezucker. Beide harmonieren hervorragend mit der Erdbeer-Sahne-Füllung.
  • Mehl: Kuchenmehl ist ideal für eine lockere Erdbeer Biskuitrolle. Du kannst es selbst herstellen, indem du 1 Tasse Weizenmehl (Typ 405) verwendest, 2 EL davon entfernst und durch 2 EL Speisestärke ersetzt. Gut mischen und einmal sieben.
  • Backpulver: Ein halber Teelöffel Backpulver im Teig macht das Rezept gelingsicher und verhindert, dass der Boden zu kompakt wird.
  • Butter: Verwende ungesalzene Butter auf Zimmertemperatur, um einen geschmeidigen Teig und eine aromatische Basis zu schaffen.
  • Frischkäse: Für die cremige Füllung eignet sich vollfetter Frischkäse am besten. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, damit er streichfähig wird.
  • Erdbeeren: Frische Erdbeeren bringen den besten Geschmack, doch auch tiefgekühlte Erdbeeren können verwendet werden, wenn sie vorher gut aufgetaut und püriert werden.
  • Dekoration: Für das klassische Finish deiner Biskuitrolle mit Erdbeeren empfehlen sich geschlagene Sahne und einige ganze Erdbeeren als Garnitur – einfach, frisch und wirkungsvoll.

Welche Erdbeeren eignen sich am besten für die Biskuitrolle?

Die Wahl der richtigen Erdbeeren ist entscheidend für das Aroma und die Textur deiner Biskuitrolle mit Erdbeeren. Am besten eignen sich reife, aromatische Erdbeeren aus regionalem Anbau – vor allem während der Saison zwischen Mai und Juli. Diese bringen nicht nur intensive Süße, sondern auch weniger Wasser mit, was der Erdbeer-Sahne-Füllung zugutekommt.

Für das Rezept der Erdbeer Biskuitrolle werden die Erdbeeren fein püriert und – idealerweise – leicht eingekocht. Diese Methode reduziert überschüssige Flüssigkeit und sorgt dafür, dass die Füllung stabil bleibt und sich perfekt verstreichen lässt. So bleibt der Biskuitteig beim Aufrollen trocken und reißt nicht.

Auch tiefgekühlte Erdbeeren lassen sich für die Biskuitrolle Erdbeer Sahne verwenden – wichtig ist nur, sie vollständig auftauen zu lassen und ebenfalls leicht einzukochen, um eine zu flüssige Konsistenz zu vermeiden.

Ob du das rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren mit frischen oder gefrorenen Früchten umsetzt: Achte immer auf Qualität und Geschmack. Je intensiver das Erdbeeraroma, desto besser das Gesamtergebnis.

Und wenn du ein echter Erdbeerfan bist, dann probiere unbedingt auch meinen Erdbeerkuchen ohne Backen oder den klassischen Erdbeerkuchen mit Biskuitboden – beide sind herrlich frisch, fruchtig und einfach gemacht.

Biskuitteig mit Erdbeer-Sahne-Füllung – Vorbereitung der Biskuitrolle mit Erdbeeren

Erdbeer Biskuitrolle – Schritt-für-Schritt Anleitung mit Erdbeer-Sahne-Füllung

Die Zubereitung dieser luftigen Biskuitrolle mit Erdbeeren beginnt mit dem Vorheizen des Backofens auf 200 °C Ober-/Unterhitze. Ein Backblech mit Rand (etwa 38×25 cm) wird mit Backpapier ausgelegt. Für den Biskuitteig schlägt man die Eier zusammen mit Zucker und Vanille in einer Küchenmaschine ( Affiliate-Link ) mit Schneebesenaufsatz bei mittelhoher Geschwindigkeit auf, bis die Masse hell, dicklich und deutlich an Volumen zugenommen hat – das dauert etwa 8 bis 10 Minuten.

In einer separaten Schüssel werden Mehl, Backpulver und eine Prise Salz vermengt. Die Mehlmischung wird in drei Portionen über die Eiermasse gesiebt und nach jeder Zugabe vorsichtig mit einem Silikonspatel ( Affiliate-Link ) untergehoben. Die Biskuitmasse wird anschließend gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilt und mit einer Palette glattgestrichen. Der Boden wird etwa 8 bis 10 Minuten goldgelb gebacken.

Währenddessen bestäubt man ein sauberes Geschirrtuch großzügig mit Puderzucker. Nach dem Backen wird der Boden sofort auf das Tuch gestürzt, das Backpapier vorsichtig abgezogen – ggf. leicht mit Wasser befeuchten, um es besser zu lösen. Nun wird der Teig mithilfe des Tuchs von der kurzen Seite her aufgerollt und vollständig abkühlen gelassen.

Für die Erdbeerfüllung werden frische oder aufgetaute Erdbeeren püriert, bis etwa 120 ml (½ Tasse) entstehen. Dieses Erdbeerpüree wird in einem kleinen Topf auf die Hälfte eingekocht, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und den Geschmack zu konzentrieren. Nach dem Abkühlen wird in einer Rührschüssel weiche Butter mit Puderzucker hellcremig aufgeschlagen. Anschließend wird Frischkäse zugegeben und so lange gerührt, bis eine fluffige, glatte Creme entsteht. Das abgekühlte Erdbeerpüree wird vorsichtig untergehoben – so entsteht eine stabile, aromatische Erdbeer-Sahne-Füllung, perfekt für deine erdbeer Biskuitrolle.

Sobald der Teig abgekühlt ist, wird er wieder entrollt und gleichmäßig mit der Füllung bestrichen, dabei am äußeren kurzen Ende etwa 1 cm Rand freilassen. Danach wird die Rolle erneut vorsichtig, aber fest zusammengerollt – diesmal ohne Tuch.

Die fertige Biskuitrolle Erdbeer Sahne kann auf einer Servierplatte angerichtet und nach Wunsch an den Enden begradigt werden. Für die Dekoration wird Sahne mit etwas Puderzucker aufgeschlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Die Rolle wird mit Sahnetupfen und frischen Erdbeeren garniert – ein frisches, leichtes Dessert für Frühling und Sommer, das in keiner Sammlung von biskuitrolle mit erdbeeren rezepten fehlen darf.

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Erdbeer-Sahne-Füllung – klassisches Rezept für eine fluffige Erdbeer Biskuitrolle

Tipps und Tricks für die perfekte Erdbeer Biskuitrolle

  • Vorbereitung am Vortag: Die Biskuitrolle mit Erdbeeren kann problemlos einen Tag im Voraus gebacken werden. Backe den Biskuitboden wie beschrieben, rolle ihn direkt nach dem Backen mit einem sauberen Geschirrtuch auf und wickle alles straff in Frischhaltefolie. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Befüllen mit der Erdbeer-Sahne-Füllung auf Raumtemperatur bringen – so lässt sich der Boden später leichter entrollen, ohne zu reißen.

  • Biskuitteig richtig schlagen: Diese erdbeer Biskuitrolle basiert auf einem klassischen Biskuitteig, der vor allem durch das luftige Aufschlagen von Eiern und Zucker seine Struktur erhält. Schlage die Masse unbedingt 8–10 Minuten lang, bis sie ihr Volumen mindestens verdreifacht hat. Obwohl manche Rezepte ohne Backpulver auskommen, empfiehlt sich eine kleine Menge, um das rezept erdbeer biskuitrolle sicher gelingen zu lassen.

  • Backzeit beachten: Backe den Boden nicht zu lange – ein zu trockener Teig bricht beim Aufrollen. Goldgelb ist ideal. Halte dich an die empfohlene Backzeit und prüfe den Teig mit leichtem Fingerdruck.

  • Richtig aufrollen: Sobald der Biskuit aus dem Ofen kommt, sofort auf das vorbereitete Zuckertuch stürzen und von der kurzen Seite her aufrollen. Niemals auskühlen lassen, bevor du ihn formst – sonst entstehen Risse. Die typische Spiralform gelingt nur, wenn du von der kurzen Seite beginnst.

  • Füllung vorbereiten: Für die Biskuitrolle Erdbeer Sahne ist es wichtig, die pürierten Erdbeeren kurz einzukochen. So wird das Aroma konzentrierter und die Füllung bleibt stabil – ohne dass Flüssigkeit austritt oder die Rolle durchweicht.

  • Dekoration: Anstelle von Schlagsahne kannst du deine erdbeer Biskuitrolle auch ganz schlicht mit Puderzucker bestäuben. Das verleiht der Rolle ein klassisches Finish und lässt die Erdbeerfüllung optisch hervorstechen.

Fruchtige Variationen deiner Erdbeer Biskuitrolle

Auch wenn die klassische Erdbeer Biskuitrolle ein beliebter Favorit zur Erdbeersaison ist, lässt sich das Grundrezept ganz einfach anpassen – je nachdem, welches Obst gerade Saison hat. Die frische Biskuitrolle mit Erdbeeren kann also ganzjährig zur Biskuitrolle mit Fruchtfüllung abgewandelt werden, solange du auf die Konsistenz und das Aroma achtest.

Verwende dabei stets die gleiche Menge Frucht wie im Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren angegeben. Wichtig ist: Die pürierte Frucht sollte kurz reduziert werden, bis etwa 60 ml (¼ Tasse) übrig bleiben. So wird überschüssige Feuchtigkeit entfernt und das Fruchtaroma intensiviert – perfekt zum Unterheben in die Frischkäsecreme.

Hier ein paar köstliche Ideen für alternative Fruchtfüllungen:

  • Beerenvarianten: Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren oder gemischte Beeren sind tolle Alternativen zur erdbeer biskuitrolle – fruchtig, farbenfroh und leicht säuerlich.
  • Steinobst: Auch Pfirsiche, Aprikosen, Mangos oder entsteinte Kirschen lassen sich hervorragend zu einem aromatischen Fruchtpüree verarbeiten. Diese Varianten bringen Abwechslung und machen das biskuitrolle erdbeer rezept zur ganz persönlichen Lieblingsrolle.

Mit diesen Ideen wird dein biskuitrolle mit erdbeeren rezept zur vielseitigen Dessertbasis – perfekt für Sommer, Frühling und jede Gelegenheit mit frischem Obst.

Biskuitrolle mit Erdbeeren und Erdbeer-Sahne-Füllung – angeschnitten serviert

Serviervorschläge für die Erdbeer Biskuitrolle

Die Erdbeer Biskuitrolle lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich perfekt als sommerliches Dessert für besondere Anlässe oder die Kaffeetafel am Wochenende. Am besten schmeckt sie gut gekühlt: Stelle die Rolle vor dem Servieren für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank – so lässt sie sich leichter schneiden und die Erdbeer-Sahne-Füllung bleibt stabil.

Wenn du die biskuitrolle mit erdbeeren im Voraus zubereitest, empfiehlt es sich, die Dekoration erst kurz vor dem Servieren aufzutragen. Frische Erdbeeren, Minzblätter oder ein wenig Puderzucker sorgen für ein schönes Finish – und wer mag, serviert dazu ein Glas eisgekühlten Espresso oder ein fruchtiges Sommergetränk.

Die fertige biskuitrolle erdbeer sahne hält sich abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank und bleibt dabei herrlich frisch und aromatisch.

Hat dir dieses Rezept für Erdbeer Biskuitrolle gefallen? Dann könnten dir auch diese fruchtig-cremigen Dessertideen schmecken:

Wenn du die Erdbeer Biskuitrolle ausprobiert hast, freue ich mich über dein Feedback! Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder teile dein Ergebnis auf Instagram mit @Kuechegemacht – ich bin gespannt auf deine Kreation!

Biskuitrolle mit Erdbeeren – einfaches Rezept mit Erdbeer Sahne Füllung

5 aus 1 Stimmen
Pin-Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 45 mins Kochzeit 15 mins Gesamtzeit 1 hr Schwierigkeitsgrad: Anfänger Portionen: 8 Kalorien: 453 kcal Beste Jahreszeit: Sommer, Ganzjährig geeignet, Frühling, Winter, Herbst

Beschreibung

Diese Erdbeer Biskuitrolle überzeugt mit lockerem Biskuitteig und einer sahnigen Erdbeerfüllung. Entdecke ein einfaches Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren, das garantiert gelingt und bei jedem Anlass begeistert.

Rezept für Biskuitrolle mit Erdbeeren und Erdbeer Sahne Füllung

- Kochen-Mode Deaktiviert

Zutaten

Für den Biskuitteig:

Für die Erdbeerfüllung:

Für die Dekoration:

Schritt für Schritt Anleitung

  1. Biskuitboden backen:

     Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 38×25 cm) mit Backpapier auslegen.
    In einer Küchenmaschine die Eier mit Zucker und Vanilleextrakt ca. 8–10 Minuten cremig und sehr luftig aufschlagen, bis sich das Volumen verdreifacht hat.

  1. Mehl unterheben:

    Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen und in drei Etappen über die Eiermasse sieben. Nach jeder Zugabe vorsichtig mit einem Spatel unterheben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.

  1. Teig backen:

    Den Teig auf dem vorbereiteten Blech verteilen, glattstreichen und etwa 8–10 Minuten goldgelb backen.

  1. Boden aufrollen:

    Ein sauberes Geschirrtuch mit Puderzucker bestäuben. Den gebackenen Teig darauf stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen (ggf. leicht anfeuchten). Den Boden direkt – noch warm – mit dem Tuch von der kurzen Seite her aufrollen und mit der Naht nach unten vollständig abkühlen lassen.

  1. Erdbeerfüllung zubereiten:

    Die Erdbeeren pürieren (ca. 120 ml) und in einem kleinen Topf auf die Hälfte einkochen. Abkühlen lassen.
    Butter und Puderzucker in der Rührschüssel cremig aufschlagen. Frischkäse zugeben und 1–2 Minuten weiterrühren, bis die Masse hell und fluffig ist. Das abgekühlte Erdbeerpüree bei niedriger Geschwindigkeit unterrühren.

  1. Biskuit füllen und rollen:

    Den vollständig abgekühlten Biskuit entrollen, die Erdbeer-Sahne-Füllung gleichmäßig darauf verteilen und dabei einen kleinen Rand freilassen. Wieder von der kurzen Seite her eng aufrollen.

  1. Dekorieren:

    Die Rolle auf eine Servierplatte legen und nach Wunsch die Enden abschneiden.
    Für die Garnitur Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen und in kleinen Tupfen auf der Rolle verteilen. Mit frischen Erdbeeren dekorieren.

Einige der Ausrüstungen, die ich in meiner Küche benutze

Philips HR2041/41 Standmixer in Schwarz, 450 Watt mit ProBlend-Technologie und 1,9 Liter Kunststoffbehälter, inklusive Trinkflasche.

Philips PowerBlend Pro 450

Nutrition Facts

Portionen 8


Menge pro Portion
Kalorien 453kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt 29g45%
Gesättigte Fettsäuren 17g85%
Trans Fat 0.5g
Cholesterin 137mg46%
Natrium 192mg8%
Kalium 191mg6%
Gesamte Kohlenhydrate 44g15%
Ballaststoffe 1g4%
Zucker 31g
Eiweiß 6g12%

Vitamin A 1047 IU
Vitamin C 18 mg
Calcium 79 mg
Eisen 1 mg

* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Hinweise

  • Für eine luftige Erdbeer Biskuitrolle die Eier-Zucker-Mischung mindestens 8 Minuten kräftig schlagen – nur so wird der Biskuit schön locker.
  • Den Biskuit direkt nach dem Backen aufrollen, solange er noch warm ist – so vermeidest du Risse beim späteren Füllen und Wiederaufrollen.
  • Das Püree leicht einkochen, bevor es zur Füllung kommt – das verhindert überschüssige Feuchtigkeit und sorgt für intensives Aroma in der Biskuitrolle mit Erdbeeren.
springen: erdbeer biskuitrolle rezept​, rezept biskuitrolle mit erdbeeren​, biskuitrolle mit erdbeeren rezept​,
Bewerten Sie dieses Rezept:

Teile das Rezept

Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊

Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.

pinit

FAQs - Häufig gestellte Fragen zur Erdbeer-Biskuitrolle

Alle ausklappen:
Wie verhindert man, dass die Biskuitrolle beim Aufrollen bricht?

Ein häufiger Grund für das Brechen der Biskuitrolle ist ein zu trocken gebackener Teig. Um dies zu vermeiden, sollte der Biskuit nicht zu lange gebacken werden und nach dem Backen sofort auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch gestürzt und aufgerollt werden.

Wie lange ist eine Erdbeer-Biskuitrolle haltbar?

Frisch zubereitet schmeckt die Erdbeer-Biskuitrolle am besten. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt sie bis zu 2 Tage frisch. Es ist wichtig, sie gut abzudecken, damit sie keine fremden Gerüche annimmt.

Kann man die Erdbeer-Biskuitrolle einfrieren?

Ja, das Einfrieren der Biskuitrolle ist grundsätzlich möglich. Sie sollte gut verpackt werden, um Gefrierbrand zu vermeiden. Einzelne, bereits geschnittene Stücke können ebenfalls eingefroren und bei Bedarf portionsweise aufgetaut werden.

Welche Füllungen eignen sich neben Erdbeeren für die Biskuitrolle?

Neben Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Brombeeren oder Kirschen verwendet werden. Wichtig ist, dass die Früchte gut abgetropft sind, um zu viel Feuchtigkeit in der Füllung zu vermeiden.

Wie gelingt der Biskuitteig besonders locker und luftig?

Für einen lockeren Biskuitteig ist es entscheidend, die Eier mit Zucker sehr schaumig zu schlagen, bis die Masse deutlich an Volumen zunimmt. Das Mehl sollte vorsichtig untergehoben werden, um die Luftigkeit zu erhalten.

Ismail, der 33-jährige Gründer von Kueche Gemacht, einem Blog für Kochrezepte und kulinarische Inspirationen

Ismail Taki

Food- und Lifestyle-Blogger

Ich bin Ismail (Issay), 33 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!

User-Bewertungen

5 von 5
Basierend auf 1 ratings
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Rate dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie dieses Rezept

Fügen Sie eine Frage

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Vanessa

    Sieht gut aus und Lecker 😋👍

    • Issay

      Vielen lieben Dank Vanessa für das Rückmeldung! 😍