Omas Möhrensalat mit Apfel und Zitrone – ein Klassiker aus der DDR-Küche, der bis heute begeistert! Dieser einfache und gesunde Möhrensalat mit Äpfeln war in vielen ostdeutschen Haushalten ein fester Bestandteil des Speiseplans – nicht nur, weil er schnell gemacht ist, sondern auch wegen seines erfrischenden Geschmacks und seiner wertvollen Nährstoffe. Besonders beliebt war das Rezept für Möhrensalat mit Apfel DDR-typisch, da es mit wenigen Zutaten auskam und dennoch vollmundig und natürlich schmeckte.
Apfel-Möhren-Salat Rezepte sind bis heute ein echter Küchentipp, wenn es um gesunde Rohkost geht. Das Zusammenspiel aus knackigen Möhren, säuerlichen Äpfeln und einem Spritzer frischer Zitrone verleiht dem Gericht seine typisch fruchtig-frische Note. In der klassischen Variante – einfacher Möhrensalat mit Apfel und Zitrone – wird auf unnötige Zusätze verzichtet. Stattdessen setzt Omas Möhrensalat mit Apfel auf natürliche Zutaten und eine harmonische Balance aus Süße und Säure.
Besonders im Sommer oder als Beilage zu herzhaften Gerichten eignet sich dieser Möhrensalat mit Apfel und Zitrone hervorragend. Auch als Teil einer leichten Mahlzeit oder zum Mitnehmen ist der Möhren Apfel Salat ideal – er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bleibt auch im Kühlschrank gut frisch. Ob du den Möhrensalat DDR als Beilage servierst oder solo genießt: Dieses Rezept bringt authentischen Geschmack und nostalgisches Flair direkt auf deinen Teller.

Inhaltsverzeichnis
Was macht Omas Möhrensalat mit Apfel und Zitrone so besonders?
Omas Möhrensalat mit Apfel und Zitrone ist ein echtes Traditionsrezept aus der DDR-Küche, das bis heute begeistert. Es braucht nur wenige Zutaten – Möhren, Äpfel, Zitronensaft und nach Belieben eine Handvoll Rosinen – und schon entsteht ein erfrischender Salat mit nostalgischem Charakter.
Was dieses Rezept für Möhrensalat mit Apfel so besonders macht, ist seine einfache Zubereitung, der natürliche Geschmack und die vielfältige Verwendung. Die Kombination aus süßen Äpfeln, säuerlicher Zitrone und knackigen Möhren ergibt einen fein ausbalancierten, fruchtig-frischen Salat. Die Rosinen bringen zusätzlich eine milde Süße und sorgen für geschmackliche Tiefe – ein typisches Detail, das besonders in der Möhren-Rohkost DDR sehr beliebt war.
Auch gesundheitlich hat dieser einfacher Möhrensalat mit Apfel einiges zu bieten: Die Zutaten sind reich an Vitamin A, C und Ballaststoffen. Ganz ohne Sahne, Joghurt oder Mayonnaise bleibt der Salat leicht und bekömmlich – perfekt für heiße Tage, als Beilage oder als kleine Mahlzeit für zwischendurch.
Wer einen Möhrensalat mit Äpfeln sucht, der nicht nur schnell gemacht, sondern auch geschmacklich ausgewogen ist, wird mit dieser Variante inklusive Rosinen garantiert glücklich. Und wenn du die DDR-Küche liebst, probiere doch auch mal meinen DDR Bohnensalat oder den DDR Kartoffelsalat ohne Mayonnaise – beide Rezepte sind genauso einfach, authentisch und voller Geschmack.

Zutaten für Möhren Apfel Salat mit Zitrone und Rosinen
- Große Möhren: Frisch geraspelte Möhren bilden die knackige Basis dieses Salats und liefern wertvolles Beta-Carotin. Sie sorgen für Biss und eine natürliche Süße – je frischer, desto besser.
- Großer süßer Apfel: Ein aromatischer, leicht säuerlicher Apfel wie Elstar oder Boskoop ergänzt die Möhren perfekt. Er bringt Frische und Saftigkeit in den Möhrensalat mit Apfel und Zitrone.
- Zitronensaft: Sorgt für angenehme Säure, bewahrt die Farbe der Äpfel und unterstreicht die Fruchtigkeit. Unverzichtbar im klassischen Möhrensalat mit Zitrone und Apfel.
- Orangensaft: Gibt dem Salat eine milde Süße und rundet das Aroma angenehm ab. Gleichzeitig bringt er einen Hauch Exotik in das DDR-inspirierte Rezept.
- Apfelessig: Ein milder Fruchtessig, der mit seiner feinen Säure das Dressing ausbalanciert. Er harmoniert ideal mit Zitrone, Honig und dem frischen Apfelgeschmack.
- Sonnenblumenöl oder mildes Olivenöl: Das Öl sorgt für Bindung und einen runden Geschmack im Dressing. Wähle ein neutrales Öl, um das fruchtige Aroma nicht zu überdecken.
- Honig: Verleiht dem Salat eine dezente, natürliche Süße und rundet das Zitronen-Orangen-Dressing ab. Besonders in Kombination mit Rosinen sorgt er für einen ausgewogenen Geschmack.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Diese Grundgewürze bringen Würze und Balance in den fruchtigen Möhren Apfel Salat. Dosiert eingesetzt, sorgen sie für Tiefe, ohne die Frische zu überdecken.
- Rosinen: Sie ergänzen die Möhren-Rohkost mit einer weichen Textur und fruchtigen Süße. Ein typischer Bestandteil im Möhrensalat mit Apfel DDR-Stil, der nicht fehlen darf.

Wie bereitet man Möhren für den Möhrensalat mit Apfel am besten zu?
Für einen klassischen Möhrensalat mit Äpfeln, wie ihn viele aus der DDR-Küche kennen, kommt es auf die richtige Verarbeitung der Möhren an. Die fein geraspelten Karotten bilden die Grundlage jedes Möhren Apfel Salats – egal ob als leichtes Beilagengericht oder als Rohkost für zwischendurch.
Die beste Methode zum Reiben der Möhren ist eine Küchenmaschine mit Reibscheibe. Falls diese zwei Seiten hat, empfiehlt sich die grobere Variante – so bleibt die Struktur im Salat erhalten. Alternativ funktioniert auch eine einfache Vierkantreibe oder Handreibe. Besonders bei Omas Möhrensalat mit Apfel kommt es darauf an, dass die Möhren gleichmäßig und fein verarbeitet sind, damit sie sich gut mit Apfel, Zitrone und Dressing verbinden.
Sollte man die Möhren schälen?
Grundsätzlich ist das Schälen nicht zwingend notwendig – die Schale ist essbar, wenn die Möhren gründlich gewaschen und gebürstet wurden. Für ein optimales Geschmackserlebnis beim einfachen Möhrensalat mit Apfel empfiehlt es sich jedoch, die Möhren zu schälen. So vermeidest du bittere oder erdige Noten und bekommst den typischen, frischen Geschmack, den man vom Möhrensalat mit Apfel DDR-Rezept kennt.
Egal ob du ein klassisches Rezept für Möhrensalat mit Apfel, eine moderne Variante mit Honig oder ein traditionelles Apfel Möhren Salat Rezept zubereiten möchtest – mit fein geraspelten, geschälten Möhren gelingt dir dein Möhrensalat mit Apfel gesund und aromatisch.

So gelingt möhren apfel salat mit Zitrone und Rosinen ganz einfach
Einen Möhrensalat mit Äpfeln und Rosinen zuzubereiten, ist wirklich unkompliziert – besonders, wenn man eine Küchenmaschine ( Affiliate-Link ) besitzt. Egal ob du ein klassisches DDR Rezept oder ein modernes Apfel Möhren Salat Rezept suchst: Die Grundschritte sind immer dieselben und in wenigen Minuten erledigt.
Zuerst werden die Möhren und der Apfel fein geraspelt – entweder mit der Reibscheibe der Küchenmaschine oder einer handelsüblichen Vierkantreibe ( Affiliate-Link ). Danach vermengst du in einer großen Schüssel alle Zutaten für das Dressing. Für einen einfachen Möhrensalat mit Apfel eignet sich besonders gut Sonnenblumenöl, da es geschmacksneutral ist und die fruchtige Note nicht überdeckt. Auch mildes Olivenöl ist eine gute Alternative.
Sobald das Dressing aus Zitronensaft, Orangensaft, Apfelessig, Honig, Salz und Pfeffer angerührt ist, kommen die frisch geraspelten Möhren und Äpfel hinzu. Alles wird gründlich vermengt, sodass der Salat gleichmäßig vom Dressing umhüllt ist.
Zum Schluss folgen die Rosinen, die dem Möhrensalat mit Apfel DDR-typisch eine süße Note verleihen. Wer mag, kann zusätzlich gehackte Nüsse, frische Kräuter oder sogar etwas fein geriebenen Ingwer untermischen – perfekt für alle, die ihren Möhrensalat mit Apfel gesund und abwechslungsreich genießen möchten.

Tipps & Tricks für Möhrensalat mit Apfel, Zitrone und Rosinen
Damit dein Möhrensalat mit Äpfeln nicht nur schnell zubereitet, sondern auch geschmacklich überzeugend wird, helfen dir diese erprobten Tipps – besonders bei klassischen Varianten wie dem Möhrensalat mit Apfel DDR:
- Möhren und Äpfel fein raspeln: Für eine gleichmäßige Konsistenz eignet sich am besten eine Küchenmaschine mit grober Reibscheibe oder eine stabile Handreibe. Dadurch verbinden sich die Zutaten harmonisch und der Möhrensalat Apfel bleibt schön saftig.
- Frisch geraspelt schmeckt’s besser: Auch wenn fertige Möhrenraspel Zeit sparen, bringt frisch geraspeltes Gemüse mehr Aroma – gerade bei einem traditionellen Möhren-Rohkost DDR Rezept.
- Honigmenge anpassen: Je nach Süße der Möhren kannst du die Honigmenge leicht variieren. So passt du den Geschmack individuell an – ideal für einen einfachen Möhrensalat mit Apfel mit ausgewogener Süße-Säure-Balance.
- Rosinen weich & aromatisch: Wer es besonders fein mag, kann die Rosinen kurz in heißem Wasser quellen lassen. Sie nehmen aber auch im Salat genügend Flüssigkeit auf und werden mit der Zeit angenehm weich.
- Vorbereitung & Aufbewahrung: Der fertige Apfel Möhren Salat lässt sich gut einige Stunden im Voraus zubereiten. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, nochmals abzuschmecken, da Aromen beim Ziehen milder werden. Gut gekühlt hält sich der Salat 1 bis maximal 2 Tage frisch.

Serviervorschläge für Omas Möhrensalat mit Apfel – DDR-Klassiker vielseitig genießen
Dieser einfacher Möhrensalat mit Apfel und Zitrone lässt sich hervorragend vorbereiten und ist ideal als frische Beilage zum Mittag- oder Abendessen – besonders an warmen Tagen. Gut durchgezogen entfaltet der Möhrensalat mit Apfel sein volles Aroma, daher empfiehlt es sich, ihn mindestens 20 Minuten vor dem Servieren kühlzustellen.
Als Ergänzung passt er wunderbar zu deftigen Gerichten wie Kartoffeln oder klassischen Fleischspeisen. Besonders gut harmoniert der Apfel Möhren Salat mit DDR Gehacktesstippe oder einem Bayerischen Schweinebraten – beides herzhafte Rezepte, zu denen die fruchtige Frische des Salats einen perfekten Ausgleich bildet. Aber auch zu Brot, Hüttenkäse oder gegrilltem Gemüse ist der Salat eine leichte und aromatische Beilage. Auf dem Buffet überzeugt er durch seine Farben, seine bekömmliche Art und das fein ausbalancierte Dressing mit Zitrone, Honig und Rosinen.
Im Kühlschrank bleibt der Möhrensalat mit Apfel gesund und aromatisch – gut abgedeckt hält er sich etwa 1 bis 2 Tage frisch. Vor dem Servieren solltest du ihn nochmals kurz durchrühren und bei Bedarf nachwürzen.
Wenn dir dieses Rezept für Möhrensalat mit Apfel DDR-Stil gefallen hat, könnten dir auch diese Klassiker schmecken:
- Omas Gurkensalat mit Schmand und Dill
- Frischer Rote Bete Apfel Salat
- Original DDR Tomatensoße ohne Ketchup
- DDR Klassische Soljanka Rezept
- Omas Zwetschgenkuchen mit Streusel
- Zitronencreme wie aus der DDR
Hast du den Möhrensalat Apfel Zitrone ausprobiert? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder teile dein Ergebnis auf Instagram mit @Kuechegemacht – ich freue mich auf dein Feedback!
Omas möhrensalat mit apfel und zintrone – Original ddr Rezept
Beschreibung
Omas Möhrensalat mit Apfel und Zitrone ist ein einfaches, gesundes Rezept aus der DDR-Küche. Die Kombination aus Möhren, süßem Apfel und frischer Zitrone macht diesen Möhrensalat mit Äpfeln zum perfekten Begleiter für viele Gerichte – leicht, aromatisch und voller Vitamine. Ideal als Möhren-Rohkost DDR-Stil für jeden Tag!
Apfel Möhren Salat Rezept
Zutaten
Für den Salat:
Für das Dressing:
Schritt für Schritt Anleitung
Möhren und Apfel vorbereiten:
Die Möhren schälen und grob raspeln – idealerweise mit einer Küchenmaschine oder Reibe. Den Apfel ebenfalls schälen, entkernen und grob reiben. Anschließend mit dem Zitronensaft vermengen, damit er nicht braun wird. Beiseitestellen.
Dressing anrühren:
In einer großen Schüssel Orangensaft, Apfelessig, Öl, Honig, Salz und Pfeffer gründlich verrühren.
Salat mischen:
Die geraspelten Möhren, den Apfel und die Rosinen zum Dressing geben. Alles gut durchmengen, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt und mit dem Dressing überzogen sind. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Ziehen lassen:
Den fertigen Möhrensalat mit Apfel und Zitrone abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen – so entfaltet er sein volles Aroma.
Einige der Geräte, die ich verwende

Moritz Dip-Set
Nutrition Facts
Portionen 6
- Menge pro Portion
- Kalorien 131kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 4g7%
- Natrium 249mg11%
- Kalium 385mg11%
- Gesamte Kohlenhydrate 22g8%
- Ballaststoffe 3g12%
- Zucker 8g
- Eiweiß 1g2%
- Vitamin A 12655 IU
- Vitamin C 10.3 mg
- Calcium 30 mg
- Eisen 0.6 mg
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweise
- Verwende frisch geraspelte Möhren und Äpfel für das volle Aroma – Fertigraspel sind weniger saftig und aromatisch.
- Für besonders weiche Rosinen kannst du sie vor dem Mischen kurz in warmem Wasser quellen lassen – ideal für empfindliche Zähne.
- Der Salat schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren mindestens 20 Minuten durchzieht – dabei verbinden sich die Aromen perfekt.
User-Bewertungen
Erfrischend und sehr gesund. Rundum ein sehr gutes Rezept.
Vielen lieben Dank für das Kompliment! 😍