Portionen 4
- Menge pro Portion
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 18g28%
- Gesamte Kohlenhydrate 45g15%
- Ballaststoffe 3g12%
- Eiweiß 12g24%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweis
Verwende Bio-Zitronen, da du den Abrieb der Schale nutzt, und dieser sollte frei von Pestiziden sein.
springen:
Zitronen Pasta, Zitronen Pasta Rezept
Tipps für die perfekte Zitronen Pasta
- Zitronenabrieb richtig verwenden: Verwende nur den äußeren gelben Teil der Zitronenschale, da der weiße Teil bitter ist. Das gibt der Sauce die richtige Balance zwischen Frische und Süße.
- Pasta al dente kochen: Achte darauf, die Pasta al dente zu kochen, da sie in der Sauce weiterzieht und nicht zu weich werden sollte.
- Nudelwasser aufbewahren: Das stärkehaltige Nudelwasser hilft, die Sauce cremig zu machen. Es kann die Konsistenz der Sauce wunderbar anpassen, ohne sie zu verwässern.
- Frischer Parmesan: Verwende frisch geriebenen Parmesan, da er besser in der Sauce schmilzt und eine schönere Textur ergibt.
Variationen zum Ausprobieren
- Zitronen Pasta mit Hühnchen: Füge gegrillte Hähnchenbrust hinzu, um das Gericht proteinreicher zu machen.
- Zitronen Pasta mit Spinat: Frischer Spinat passt wunderbar zu der Zitronensauce und bringt zusätzliche Nährstoffe ins Gericht.
- Zitronen Pasta mit Garnelen: Für ein luxuriöseres Gericht kannst du gebratene Garnelen hinzufügen – die Zitronensauce passt hervorragend zu Meeresfrüchten.
- Veganer Ersatz: Tausche die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Alternative aus und verwende veganen Parmesan, um eine vegane Version zu kreieren.
Serviervorschläge
Diese Zitronen Pasta schmeckt hervorragend in Kombination mit einem frischen Salat oder geröstetem Gemüse wie Spargel oder Zucchini. Als Getränk bietet sich ein kühles Zitronenwasser oder ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc an, der die Zitrusnoten des Gerichts perfekt ergänzt.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Reste der Zitronen Pasta lassen sich gut in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Aufwärmen: Um die Pasta aufzuwärmen, gibst du sie in eine Pfanne und fügst einen kleinen Spritzer Sahne oder Nudelwasser hinzu. Erwärme sie auf mittlerer Hitze, um die cremige Konsistenz zu bewahren.
Leserinteraktion
Hast du dieses Zitronen Pasta Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder poste ein Foto deiner Kreation auf Instagram! Wir freuen uns auf deine Meinung und Variationen.
Fazit
Die Zitronen Pasta ist ein wunderbares, leichtes Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet – ob als schnelles Mittagessen oder als elegantes Abendessen. Mit ihrer frischen Zitrusnote und der cremigen Konsistenz bringt sie das Beste aus zwei Welten zusammen. Probiere das Rezept aus und lass dich von den frischen, sommerlichen Aromen verzaubern!
Vorgeschlagene Links und Ressourcen
- Weitere köstliche Gerichte entdecken
- Wenn dir dieses Zitronen Pasta Rezept gefallen hat, probiere auch unser Rezept für Pasta mit Zitronen-Basilikum-Sauce oder entdecke weitere leckere Pasta Rezepte auf Kueche Gemacht.
- Perfekte Beilagen für deine Zitronen Pasta
- Diese Pasta passt hervorragend zu vielen Gerichten aus unserer Kategorie Salate. Schau dir auch unsere Rezepte für Salate mit Zitronendressing an.
- Die Vorteile von frischen Zitronen
- Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile von frischen Zitronen, die diesem Gericht seinen einzigartigen Geschmack verleihen, auf Essen & Trinken.
- Warum frische Kräuter wichtig sind
- Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile und den intensiven Geschmack von frischen Kräutern, die deine Zitronen Pasta verfeinern, auf Utopia.
Teile das Rezept
Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊
Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.
💛 Vielen Dank, dass du mein Rezept ausprobiert hast!
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt und du hattest Freude beim Zubereiten. Falls du das Rezept angepasst oder verfeinert hast, teile deine Tipps gern mit anderen in den Kommentaren auf KuecheGemecht.de!
Viel Spaß beim Nachkochen & guten Appetit! 🍽😊