Omas versunkener Apfelkuchen mit Rührteig – Rezept sehr fein
Omas versunkener Apfelkuchen mit Rührteig ist ein echter Klassiker der deutschen Backtradition und gehört zu den beliebtesten Rezepten, wenn es um einen einfachen, saftigen und sehr feinen Apfelkuchen geht. Dieser Kuchen überzeugt durch seine fluffige Rührteigbasis, in die die Äpfel kunstvoll „versinken“ und beim Backen ihren aromatischen Geschmack an den Teig abgeben. Ob als traditionelles versunkener Apfelkuchen Rezept, als schwäbische Variante mit Rührteig oder als schnelles Rezept für den Nachmittag – dieser Kuchen gelingt immer.
Das Besondere an diesem Apfelkuchen sehr fein Rezept ist seine Vielseitigkeit: Er schmeckt frisch aus dem Ofen köstlich, entfaltet aber am nächsten Tag noch intensiver sein volles Aroma. Mit Puderzucker bestäubt und einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis serviert, wird er zum Highlight jeder Kaffeetafel. Viele kennen diesen Kuchen noch aus Kindheitstagen – als versunkener Apfelkuchen nach Omas Rezept, der für „Kaffee und Kuchen“ sonntags oder zu besonderen Anlässen auf den Tisch kam.
Wenn du dich fragst, wie du einen versunkenen Apfelkuchen saftig und aromatisch hinbekommst, bist du hier genau richtig. Dieses Rezept für versunkenen Apfelkuchen zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Zeit einen traditionellen, aber dennoch schnellen Apfelkuchen zauberst, der immer gelingt – ob in einer 20 cm Springform, als schwäbischer Apfelkuchen mit Rührteig oder ganz klassisch nach Oma.
Inhaltsverzeichnis
Welche Äpfel eignen sich für versunkenen Apfelkuchen?
Die Wahl der richtigen Apfelsorte ist entscheidend, damit dein versunkener Apfelkuchen saftig, aromatisch und sehr fein gelingt. Da die Äpfel beim Backen im Rührteig „versinken“, sollten sie ein intensives Aroma mitbringen und gleichzeitig ihre Struktur behalten.
Boskop – die klassische Wahl für Apfelkuchen: aromatisch, leicht säuerlich und ideal zum Backen.
Elstar – süß-säuerlich und besonders saftig, perfekt für einen versunkenen Apfelkuchen schnell und saftig.
Granny Smith – knackig und frisch, sorgt für eine feine Säure im Teig.
Golden Delicious – süß und mild, harmoniert gut mit Vanille und Zimt.
Gala – eher süß und saftig, ideal wenn du einen weniger säuerlichen Kuchen bevorzugst.
Tipp: Verwende kleine Äpfel, die du einschneidest, aber nicht ganz durchschneidest – so garen sie gleichmäßig und geben ihr Aroma an den Teig ab. Je nach Geschmack kannst du eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln verwenden, um deinem versunkenen Apfelkuchen nach Omas Rezept mehr Tiefe zu verleihen.
Zutaten für versunkenen Apfelkuchen mit Rührteig
Die wichtigste Zutat für den versunkenen Apfelkuchen nach Omas Rezept sind natürlich die Äpfel. Besonders gut eignen sich saftig-säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Jonagold, denn sie behalten beim Backen ihre Form und geben dem Kuchen ein intensives Aroma. Der Rührteig ist einfach herzustellen und bildet die perfekte Basis für diesen traditionellen Apfelkuchen sehr fein.
Für den Teig und die fruchtige Füllung benötigst du:
Äpfel – kleine, aromatische Backäpfel, die beim Backen weich werden, aber nicht zerfallen
Butter – sorgt für einen zarten, saftigen Rührteig
Zucker – bringt die klassische Süße in den Kuchen
Vanillezucker oder Vanilleextrakt – verleiht dem Teig ein feines Aroma
Eier – binden die Masse und machen den Teig locker
Mehl – am besten Kuchenmehl oder Weizenmehl, für eine feine Struktur
Backpulver – gibt dem Kuchen die nötige Lockerheit
Salz – hebt die Aromen hervor
Milch – macht den Teig geschmeidig und saftig
Puderzucker – zum Bestäuben vor dem Servieren
5 Tipps für einen besonders saftigen versunkenen Apfelkuchen
Die richtigen Äpfel wählen: Am besten eignen sich aromatische, leicht säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar. Sie sorgen dafür, dass der versunkene Apfelkuchen saftig bleibt und ein intensives Aroma entwickelt.
Äpfel einschneiden: Schneide die Apfelviertel fächerartig ein, ohne sie ganz durchzuschneiden. So können sie gleichmäßig garen, bleiben saftig und geben ihr Aroma besser an den Teig ab.
Teig nicht überrühren: Ein Rührteig für Apfelkuchen sollte nur so lange gemischt werden, bis alle Zutaten verbunden sind. Zu langes Rühren macht den Kuchen zäh.
Kuchen ziehen lassen: Der versunkene Apfelkuchen nach Omas Rezept schmeckt frisch aus dem Ofen köstlich, aber noch besser am nächsten Tag. Dann ist er besonders aromatisch und sehr fein.
Aprikotur für Glanz: Bestreiche die Apfelstücke nach dem Backen mit etwas erhitzter Aprikosenmarmelade. Das verleiht dem Kuchen einen schönen Glanz und verstärkt das fruchtige Aroma.
Vanillezucker selber machen für versunkenen Apfelkuchen
Vanillezucker ist eine der Geheimzutaten, die den versunkenen Apfelkuchen besonders fein und aromatisch machen. Statt auf fertige Päckchen aus dem Supermarkt zurückzugreifen, kannst du Vanillezucker ganz einfach selber herstellen – mit nur zwei Zutaten: Zucker und einer hochwertigen Vanilleschote. Dazu gibst du weißen Kristallzucker in eine Schüssel, schneidest die Vanilleschote längs auf, kratzt die Samen heraus und mischst sie gründlich unter den Zucker. Die ausgekratzte Schote kannst du in kleine Stücke schneiden und ebenfalls zum Zucker geben, damit er über die Zeit noch intensiveres Aroma entwickelt. Füll den Vanillezucker anschließend in ein luftdichtes Glas und lass ihn einige Tage ziehen. So hast du immer frisch-aromatischen Vanillezucker parat, der deinem Apfelkuchen, Plätzchen oder anderen klassischen Backrezepten eine edle Note verleiht.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von versunkenem Apfelkuchen
Ein versunkener Apfelkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen wunderbar, entwickelt aber oft am nächsten Tag ein noch intensiveres Aroma, da die Äpfel den Rührteig zusätzlich durchziehen. Damit dein Kuchen lange saftig und aromatisch bleibt, solltest du ihn gut abgedeckt bei Zimmertemperatur lagern – am besten unter einer Tortenglocke oder in einer luftdichten Kuchenbox. So hält er sich problemlos 2 bis 3 Tage.
Falls du den Apfelkuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren. Dazu den vollständig abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden, diese luftdicht in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder kurz bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen – so schmeckt er fast wie frisch gebacken.
Serviervorschläge für versunkenen Apfelkuchen
Der klassische versunkene Apfelkuchen nach Omas Rezept schmeckt pur schon köstlich, mit etwas Puderzucker bestäubt ist er ein echter Hingucker. Besonders fein wird er, wenn du ihn mit frisch geschlagener Sahne servierst – das ist die traditionelle Begleitung zum Apfelkuchen sehr fein Rezept beim Nachmittagskaffee. Für besondere Anlässe passt auch eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Crème fraîche perfekt dazu, da die leichte Säure wunderbar mit der Süße des Kuchens harmoniert.
Am besten servierst du den Kuchen lauwarm oder am nächsten Tag gut durchgezogen, wenn die Äpfel ihr Aroma voll an den Teig abgegeben haben. So wird der versunkene Apfelkuchen saftig und besonders aromatisch – ein Highlight zu Kaffee und Kuchen oder als Dessert nach einem festlichen Essen.
Weitere Omas Kuchenrezepte für dich
Du liebst den klassischen versunkenen Apfelkuchen nach Omas Rezept und möchtest noch mehr traditionelle Kuchenideen aus Omas Küche entdecken? Dann stöbere in diesen köstlichen Klassikern – einfach gemacht, gelingsicher und perfekt für gemütliche Kaffeerunden:
Ob für den Sonntagskaffee, den Geburtstagskaffeeklatsch oder einfach als süße Auszeit zwischendurch – diese Oma Kuchenrezepte bringen Kindheitserinnerungen zurück und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Teile dein Backergebnis mit dem Hashtag #kuechegemacht auf Instagram und markiere @kuechegemacht, damit wir deinen Kuchenmoment präsentieren können. Kaffee und Kuchen – ein Stück Heimat auf dem Teller! 💚
Beste Jahreszeit:
Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst
Beschreibung
Dieses Rezept für Omas versunkenen Apfelkuchen mit Rührteig ist einfach, schnell und saftig. Der Apfelkuchen sehr fein gelingt garantiert, schmeckt frisch aus dem Ofen köstlich und am nächsten Tag noch aromatischer – ein echter Klassiker für jede Kaffeetafel.
Versunkener Apfelkuchen Rezept
Zutaten:
4kleine Äpfel
115g Butter (ungesalzen, zimmerwarm)
100g Zucker
2TL Vanillezucker oder Vanilleextrakt
2TL Zitronensaft (frisch)
3Eier(Größe M)
190g Mehl (Kuchenmehl oder Weizenmehl mit etwas Speisestärke gemischt)
2TL Backpulver
¼ TL Salz
2EL Milch
Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt Anleitung
1
Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden einer Springform (24–26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2
Äpfel vorbereiten:
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Jedes Viertel fächerartig einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden.
3
Teig herstellen:
Butter in einer Rührschüssel cremig schlagen (ca. 1 Minute). Zucker zugeben und 2 Minuten weiterrühren, bis die Masse hell und fluffig ist.
4
Eier unterrühren:
Eier einzeln hinzufügen und jeweils 30 Sekunden auf hoher Stufe aufschlagen. Vanillezucker und Zitronensaft unterrühren.
5
Mehlmischung zugeben:
Mehl mit Backpulver und Salz mischen. Auf niedriger Stufe zuerst die Hälfte des Mehls unterrühren, dann 1 EL Milch, anschließend das restliche Mehl und die restliche Milch. Nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat (nicht übermixen).
6
Teig einfüllen:
Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen. Die vorbereiteten Apfelviertel mit der eingeschnittenen Seite nach oben darauf verteilen.
7
Backen:
Im unteren Drittel des Ofens ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
8
Abkühlen:
Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen, Springformrand vorsichtig entfernen und den Kuchen auf dem Formboden auskühlen lassen.
9
Servieren:
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Schlagsahne oder Vanilleeis genießen.
Nutrition Facts
Portionen 12
Menge pro Portion
Kalorien208kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt9g14%
Gesättigte Fettsäuren5g25%
Cholesterin61mg21%
Natrium67mg3%
Kalium183mg6%
Gesamte Kohlenhydrate29g10%
Ballaststoffe1g4%
Zucker15g
Eiweiß3g6%
Vitamin A 330 IU
Vitamin C 3.1 mg
Calcium 53 mg
Eisen 0.5 mg
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Hinweise
Die richtigen Äpfel wählen: Am besten eignen sich aromatische, leicht säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar. Sie sorgen dafür, dass der Kuchen saftig bleibt und ein intensives Aroma bekommt.
Nicht zu stark rühren: Der Rührteig sollte nur so lange gemischt werden, bis alle Zutaten verbunden sind. Zu langes Rühren macht den Kuchen zäh.
Am nächsten Tag noch besser: Der versunkene Apfelkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen wunderbar, ist aber am zweiten Tag oft noch aromatischer, da die Äpfel den Teig durchziehen
Optionaler Glanz: Wer möchte, kann die Apfelstücke direkt nach dem Backen mit etwas erhitzter Aprikosenmarmelade bestreichen. Das verleiht dem Kuchen einen schönen Glanz und verstärkt das fruchtige Aroma.
Teile das Rezept
Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊
Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.
Ismail Taki
Food- und Lifestyle-Blogger
Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!
💛 Vielen Dank, dass du mein Rezept ausprobiert hast!
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt und du hattest Freude beim Zubereiten. Falls du das Rezept angepasst oder verfeinert hast, teile deine Tipps gern mit anderen in den Kommentaren auf KuecheGemecht.de!