Eine Linsensuppe Schnellkochtopf ist die perfekte Lösung, wenn du eine herzhafte, wĂ€rmende Suppe in kĂŒrzester Zeit genieĂen möchtest. Dank des Schnellkochtopfs sind Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen schnell gar und behalten dabei ihren intensiven Geschmack.
In diesem Artikel erfĂ€hrst du alles ĂŒber die optimale Kochzeit fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf, welche Zutaten fĂŒr das beste Aroma sorgen und wie du eine besonders cremige Linsensuppe Schnellkochtopf ohne Einweichen zubereitest. Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, proteinreich und ideal fĂŒr Meal Prep!
Diese Linsensuppe Schnellkochtopf mit knackigem GemĂŒse und wĂŒrzigen WĂŒrstchen ist perfekt fĂŒr ein schnelles, sĂ€ttigendes Essen.
Warum eine Linsensuppe im Schnellkochtopf ideal ist
Eine Linsensuppe Schnellkochtopf hat viele Vorteile gegenĂŒber der traditionellen Zubereitung.
Zeitsparend: WĂ€hrend eine klassische Linsensuppe ĂŒber eine Stunde köcheln muss, ist sie im Schnellkochtopf in nur 10 Minuten fertig.
Ohne Einweichen: Viele fragen sich: Wie lange brauchen Linsen im Schnellkochtopf? Die Antwort: Kein Einweichen nötig, sie werden trotzdem weich und aromatisch.
Gesund & nahrhaft: Linsen sind reich an pflanzlichem EiweiĂ, Ballaststoffen und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium.
Perfekt fĂŒr Meal Prep: Die Suppe kann vorbereitet, eingefroren und jederzeit schnell aufgewĂ€rmt werden.
Welche Linsen eignen sich fĂŒr die Linsensuppe im Schnellkochtopf?
Je nach Linsensorte unterscheidet sich die Kochzeit fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf.
Braune Linsen: Die beste Wahl fĂŒr eine klassische Linsensuppe Schnellkochtopf â aromatisch, bissfest und nussig.
Rote Linsen: Diese sind bereits geschĂ€lt und kochen in nur 6 Minuten weich, ideal fĂŒr eine cremige Konsistenz.
Beluga-Linsen: Besonders edel, leicht erdig und nach 12â14 Minuten perfekt gegart.
Berglinsen: Sehr aromatisch und in 9â11 Minuten gar â perfekt fĂŒr einen Linseneintopf Schnellkochtopf.
Je nachdem, ob du eine rustikale oder cremige Suppe möchtest, kannst du die passende Linsensorte wÀhlen!
Diese Linsensuppe Schnellkochtopf ist in wenigen Minuten zubereitet und ĂŒberzeugt mit wĂŒrzigem Geschmack und gesunden Zutaten.
Wie lange muss eine Linsensuppe im Schnellkochtopf kochen?
Die Kochzeit fĂŒr eine Linsensuppe Schnellkochtopf hĂ€ngt von der Art der Linsen ab. Hier sind die wichtigsten Zeiten:
Braune Linsen im Schnellkochtopf: 15â20 Minuten
Rote Linsen im Schnellkochtopf: 10â15 Minuten
Berglinsen im Schnellkochtopf: 10â15 Minuten
Beluga-Linsen im Schnellkochtopf: 12â15 Minuten
Ein Vorteil: Durch den hohen Druck im Schnellkochtopf ist das Einweichen der Linsen nicht notwendig!
Linsensuppe Schnellkochtopf ohne Einweichen â Funktioniert das wirklich?
Ja, absolut! Viele fragen sich: Kann man Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen kochen? Die Antwort ist ein klares Ja!
Warum kein Einweichen? Durch den Druck im Schnellkochtopf werden die Linsen auch ohne vorheriges Einweichen in wenigen Minuten weich.
Schnellere Zubereitung: So sparst du dir das mehrstĂŒndige Einweichen ĂŒber Nacht.
Intensiver Geschmack: Da die Linsen direkt mit den GewĂŒrzen gekocht werden, nimmt die Suppe alle Aromen besser auf.
Falls du die Linsen dennoch einweichen möchtest, verkĂŒrzt sich die Garzeit um etwa 2â3 Minuten.
Diese Linsensuppe Schnellkochtopf ĂŒberzeugt mit einem herzhaften Aroma und schneller Zubereitung. Perfekt fĂŒr ein deftiges, wĂ€rmendes Gericht in kĂŒrzester Zeit.
Braune Linsen im Schnellkochtopf â Die beste Wahl fĂŒr klassische Linsensuppe
Wenn du eine krĂ€ftige, wĂŒrzige Linsensuppe Schnellkochtopf kochen möchtest, sind braune Linsen im Schnellkochtopf die ideale Wahl.
Warum braune Linsen? Sie behalten ihre Form, haben ein herzhaftes Aroma und machen die Suppe schön sÀmig.
Perfekte Kochzeit:10â15 Minuten bei mittlerem Druck â ideal fĂŒr eine rustikale Linsensuppe.
Verfeinern nach Geschmack: Mit Essig, Senf oder gerÀuchertem Speck kannst du den Geschmack noch intensivieren.
Braune Linsen sind also die perfekte Basis fĂŒr die beste Linsensuppe Schnellkochtopf ohne Einweichen!
Linseneintopf Schnellkochtopf â So wird die Suppe noch herzhafter
Ein klassischer Linseneintopf Schnellkochtopf unterscheidet sich von der normalen Linsensuppe durch die Zugabe von krÀftigen Zutaten.
Mit Speck oder WĂŒrstchen: GerĂ€ucherte Wurst oder Speck geben eine besonders wĂŒrzige Note.
Mit Kartoffeln & GemĂŒse: Mehr GemĂŒse macht den Eintopf noch gehaltvoller und sĂ€ttigender.
Mit Essig & Senf: Ein Schuss Essig und ein Löffel Senf runden die Aromen perfekt ab.
Mit diesen Zutaten machst du aus deiner Linsensuppe Schnellkochtopf einen deftig-rustikalen Eintopf!
Diese Linsensuppe Schnellkochtopf ist ein echtes WohlfĂŒhlessen: herzhaft, sĂ€ttigend und in wenigen Minuten perfekt gegart.
Vorbereitungszeit10 minsKochzeit20 minsGesamtzeit30 Min.
Schwierigkeitsgrad:
AnfÀnger
Portionen:
4
Kalorien:
320 kcal
Beste Jahreszeit:
Winter, Herbst
Beschreibung
Diese Linsensuppe Schnellkochtopf ist in wenigen Minuten fertig und voller Geschmack! Dank des Schnellkochtopfs sind die Linsen ohne Einweichen blitzschnell gar und sorgen fĂŒr eine cremige, herzhafte Suppe. Egal ob klassisch oder als Linseneintopf Schnellkochtopf â dieses Rezept ist einfach, sĂ€ttigend und ideal fĂŒr die ganze Familie.
Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln schĂ€len und in kleine WĂŒrfel schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden.
Linsen im Schnellkochtopf anrösten
Etwas Ăl in den Schnellkochtopf geben und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Danach die Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen hinzufĂŒgen und kurz mitrösten.
GemĂŒse und GewĂŒrze dazugeben
Möhren, Kartoffeln und Lauch in den Topf geben. Das Lorbeerblatt hinzufĂŒgen und mit GemĂŒsebrĂŒhe aufgieĂen.
Linsensuppe im Schnellkochtopf kochen
Den Deckel schlieĂen und die Suppe bei mittlerem Druck 10 Minuten kochen lassen. Damit sind die braunen Linsen im Schnellkochtopf perfekt gegart.
Suppe verfeinern und servieren
Den Deckel vorsichtig öffnen, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Nach Wunsch mit Senf oder KreuzkĂŒmmel verfeinern.
Einige der AusrĂŒstungen, die ich in meiner KĂŒche benutze
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer ErnÀhrung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
springen:
Linsensuppe schnellkochtopf.
Bewerten Sie dieses Rezept
Wie lange brauchen Linsen im Schnellkochtopf?
Linsen sind eine der besten Zutaten fĂŒr den Schnellkochtopf, da sie viel schneller garen als in einem normalen Kochtopf. Doch die Garzeit variiert je nach Linsensorte.
Garzeiten fĂŒr verschiedene Linsensorten im Schnellkochtopf
Braune Linsen: ca. 10â12 Minuten unter Druck
Rote Linsen: ca. 5â7 Minuten unter Druck
GrĂŒne Linsen: ca. 10â12 Minuten unter Druck
Beluga-Linsen: ca. 8â10 Minuten unter Druck
Tellerlinsen: ca. 12â15 Minuten unter Druck
Wie lange mĂŒssen Linsen im Schnellkochtopf kochen?
Die genaue Kochzeit hĂ€ngt davon ab, ob die Linsen vorher eingeweicht wurden oder nicht. WĂ€hrend Linsen ohne Einweichen etwas lĂ€nger brauchen, können eingeweichte Linsen in nur 8â10 Minuten fertig sein.
Wichtig: Druck abbauen fĂŒr perfekte Konsistenz
Nach dem Kochvorgang empfiehlt es sich, den Druck langsam abzubauen. Ein schnelles Ablassen kann dazu fĂŒhren, dass die Linsen aufplatzen oder matschig werden.
Linsensuppe Schnellkochtopf ohne Einweichen â Geht das?
Viele stellen sich die Frage: MĂŒssen Linsen wirklich eingeweicht werden? Die Antwort ist nein â zumindest nicht zwingend!
Warum Linsen im Schnellkochtopf nicht eingeweicht werden mĂŒssen
Schnellere Zubereitung: Da der Schnellkochtopf hohen Druck erzeugt, werden Linsen auch ohne Einweichen weich.
NĂ€hrstoffe bleiben erhalten: Einweichen kann einige NĂ€hrstoffe auswaschen â das direkte Kochen bewahrt sie besser.
Perfekte Konsistenz: Die Linsen bleiben bissfest, ohne zu zerfallen.
Wie lange kocht man Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen?
Braune Linsen: ca. 12 Minuten
Rote Linsen: ca. 7 Minuten
GrĂŒne Linsen: ca. 12 Minuten
Wenn du die Linsen vorher einweichst, kannst du die Kochzeit um etwa 2 Minuten reduzieren.
Extra-Tipp fĂŒr bessere VertrĂ€glichkeit
Falls du Probleme mit der Verdauung von Linsen hast, kannst du einen Schuss Essig oder Zitronensaft am Ende der Kochzeit hinzufĂŒgen. Das hilft, blĂ€hende Stoffe zu reduzieren.
Linseneintopf Schnellkochtopf â So wird er besonders deftig
Linseneintopf aus dem Schnellkochtopf ist eine perfekte Mahlzeit fĂŒr kalte Tage. Hier erfĂ€hrst du, wie dein Linseneintopf im Schnellkochtopf besonders deftig wird.
Das Geheimnis fĂŒr einen herzhaften Linseneintopf
KrĂ€ftige BrĂŒhe: Verwende eine wĂŒrzige GemĂŒsebrĂŒhe oder FleischbrĂŒhe fĂŒr extra Geschmack.
Aromatische GewĂŒrze: LorbeerblĂ€tter, Majoran und KreuzkĂŒmmel sorgen fĂŒr eine besondere Tiefe.
Herzhafte Einlagen: GerÀucherte Wurst, Speck oder RÀuchertofu machen den Linseneintopf besonders deftig.
Schritt-fĂŒr-Schritt: So gelingt dein Linseneintopf im Schnellkochtopf
Zwiebeln und GemĂŒse anbraten â Karotten, Sellerie und Lauch verleihen dem Eintopf eine herzhafte Basis.
Linsen und GewĂŒrze hinzufĂŒgen â Besonders gut schmeckt der Eintopf mit einem Hauch Senf oder Apfelessig.
Mit BrĂŒhe aufgieĂen und kochen â Bei braunen Linsen ca. 12 Minuten unter Druck garen.
Druck langsam abbauen und abschmecken â Jetzt kannst du noch mit Salz, Pfeffer und KrĂ€utern nachwĂŒrzen.
Vegetarisch: Statt Fleisch einfach RĂ€uchertofu oder extra GemĂŒse wie Kartoffeln und Paprika verwenden.
Mit Fleisch: GerÀucherte Mettwurst, Kassler oder Speck passen hervorragend in einen deftigen Linseneintopf.
Schnelle Version: Falls du wenig Zeit hast, kannst du rote Linsen verwenden â sie brauchen nur 7 Minuten!
Ein deftiger Linseneintopf im Schnellkochtopf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wahre EiweiĂ- und NĂ€hrstoffbombe!
Warum die Linsensuppe im Schnellkochtopf gesĂŒnder ist
Linsensuppe aus dem Schnellkochtopf ist nicht nur eine schnelle und einfache Mahlzeit, sondern auch eine der gesĂŒndesten Arten, Linsen zuzubereiten. Hier erfĂ€hrst du, warum diese Kochmethode so vorteilhaft ist.
NĂ€hrstoffe bleiben besser erhalten
Im Schnellkochtopf garen die Linsen unter hohem Druck, was bedeutet, dass sie weniger Zeit zum Kochen brauchen als in einem normalen Topf.
Durch die kĂŒrzere Garzeit bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Proteine in der Linsensuppe besser erhalten.
Besonders wichtig: B-Vitamine und Eisen, die in Linsen reichlich vorhanden sind, werden durch die schonende Zubereitung geschĂŒtzt.
Linsensuppe im Schnellkochtopf ist leichter verdaulich
Linsen enthalten viele Ballaststoffe, die gut fĂŒr die Verdauung sind, aber auch BlĂ€hungen verursachen können.
Durch das Kochen unter Druck werden AntinÀhrstoffe wie PhytinsÀure reduziert, die die Aufnahme von Eisen und Zink hemmen können.
Wer empfindlich auf HĂŒlsenfrĂŒchte reagiert, kann einen Teelöffel Apfelessig oder Zitronensaft hinzufĂŒgen â das hilft, die Linsen noch bekömmlicher zu machen.
Linsensuppe Schnellkochtopf ohne Einweichen â Ein Vorteil fĂŒr die Gesundheit?
Einweichen kann einige NÀhrstoffe aus Linsen auswaschen, besonders wasserlösliche Vitamine wie B6 und FolsÀure.
Da Linsen im Schnellkochtopf auch ohne Einweichen weich werden, bleibt ihre volle NĂ€hrstoffdichte erhalten.
Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch fĂŒr eine maximale Versorgung mit pflanzlichem EiweiĂ und Ballaststoffen.
Weniger Ăl nötig â Perfekt fĂŒr eine gesunde ErnĂ€hrung
Beim klassischen Kochen benötigt man oft mehr Fett, um die Zutaten vor dem Anbrennen zu schĂŒtzen.
Im Schnellkochtopf wird das GemĂŒse in der eigenen Feuchtigkeit gegart, wodurch du weniger Ăl oder Butter benötigst.
Dadurch ist die Linsensuppe kalorienÀrmer und passt perfekt in eine ausgewogene ErnÀhrung.
Mehr Geschmack durch schonende Zubereitung
Beim Druckkochen bleiben nicht nur mehr NĂ€hrstoffe, sondern auch mehr Aromen erhalten.
Die Linsen nehmen die GewĂŒrze besonders gut auf, sodass die Linsensuppe im Schnellkochtopf besonders wĂŒrzig und intensiv schmeckt.
Tipp: Ein Lorbeerblatt oder eine Prise KreuzkĂŒmmel kann das Aroma der Suppe noch verstĂ€rken.
Fazit: Linsensuppe aus dem Schnellkochtopf â Die beste Wahl fĂŒr eine gesunde ErnĂ€hrung
Linsensuppe im Schnellkochtopf ist nicht nur eine Zeitsparlösung, sondern auch eine der gesĂŒndesten Methoden, Linsen zuzubereiten. Die kurze Garzeit bewahrt Vitamine und Mineralstoffe, die Linsen bleiben leicht verdaulich, und durch den intensiveren Geschmack benötigst du weniger Salz oder Fett. Wer eine nĂ€hrstoffreiche, gesunde und leckere Mahlzeit sucht, sollte unbedingt Linsensuppe aus dem Schnellkochtopf ausprobieren!
Weitere Suppen undSuppenrezepte fĂŒr den Schnellkochtopf
Wenn du gerne schnelle Suppen im Schnellkochtopf kochst, probiere auch:
Eine Linsensuppe im Schnellkochtopf ist die perfekte Kombination aus schneller Zubereitung und herzhaftem Geschmack. Dank des Schnellkochtopfs sind die Linsen im Handumdrehen gar, sodass du nicht stundenlang am Herd stehen musst. Besonders praktisch: Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen zu kochen spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafĂŒr, dass die NĂ€hrstoffe optimal erhalten bleiben.
Ob als klassische Linsensuppe, als deftiger Linseneintopf im Schnellkochtopf oder mit extra GemĂŒse fĂŒr noch mehr NĂ€hrstoffe â dieses Rezept ist vielseitig anpassbar. Egal, ob du dich fĂŒr braune Linsen im Schnellkochtopf oder eine andere Sorte entscheidest, das Ergebnis ist immer ein sĂ€miger, aromatischer Eintopf.Perfekt fĂŒr kalte Tage, schnelle Mahlzeiten oder als Meal-Prep â die Linsensuppe aus dem Schnellkochtopf ist eine gesunde, eiweiĂreiche und sĂ€ttigende Mahlzeit, die du jederzeit genieĂen kannst. Probiere es aus und entdecke, wie einfach und köstlich ein Linseneintopf im Schnellkochtopf sein kann!
Jetzt bist du dran â ErzĂ€hl uns, wie dir deine Linsensuppe im Schnellkochtopf gelungen ist!
Hast du das Linsensuppe Schnellkochtopf Rezept schon ausprobiert? Oder hast du vielleicht eine eigene Variante kreiert, wie einen wĂŒrzigen Linseneintopf im Schnellkochtopf mit extra GemĂŒse oder eine scharfe indische Version? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! Teile deine Tipps und Ideen in den Kommentaren unten.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und erzĂ€hle uns, wie dir die Linsensuppe ohne Einweichen im Schnellkochtopf geschmeckt hat. Hast du eine besondere WĂŒrzung ausprobiert, vielleicht mit KreuzkĂŒmmel oder Kurkuma? Oder hast du eine vegane Variante ohne Speck, aber mit RĂ€uchertofu kreiert?Falls du ein Foto deiner selbstgemachten Linsensuppe im Schnellkochtopf gemacht hast, teile es mit uns auf Social Media mit dem Hashtag #MeineLinsensuppe. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und sie mit der Community zu teilen!
Teile das Rezept
Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. đ
Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.
FAQs - HĂ€ufig gestellte Fragen zur Linsensuppe im Schnellkochtopf
Alle ausklappen:
Wie lange brauchen Linsen im Schnellkochtopf?
Die Garzeit fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf hĂ€ngt von der Sorte ab. In der Regel sind rote Linsen bereits nach 5â7 Minuten weich, wĂ€hrend grĂŒne und braune Linsen etwa 10â15 Minuten benötigen. Im Vergleich zur herkömmlichen Zubereitung spart der Schnellkochtopf fĂŒr Linsen viel Zeit und erhĂ€lt dabei wichtige NĂ€hrstoffe.
Kann man Linsensuppe im Schnellkochtopf ohne Einweichen zubereiten?
Ja, du kannst Linsensuppe im Schnellkochtopf ohne Einweichen kochen. Der hohe Druck sorgt dafĂŒr, dass die Linsen schneller gar werden. Besonders praktisch ist dies fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen, wenn es schnell gehen muss. Allerdings können eingeweichte Linsen noch schneller garen und sind oft bekömmlicher.
Wie bereite ich einen Linseneintopf im Schnellkochtopf zu?
Ein Linseneintopf im Schnellkochtopf ist besonders deftig und einfach zuzubereiten. Die Linsen werden mit GemĂŒse wie Möhren, Sellerie und Kartoffeln sowie GewĂŒrzen wie Lorbeer, KreuzkĂŒmmel oder Majoran gekocht. Nach etwa 10â15 Minuten ist der Linseneintopf Schnellkochtopf fertig und servierbereit.
Wie lange kocht man Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen?
Wenn du Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen kochst, betrÀgt die Garzeit je nach Sorte:
Rote Linsen: ca. 5 Minuten
Braune Linsen: ca. 10â15 Minuten
GrĂŒne Linsen: ca. 12â15 Minuten
Tipp: Falls die Linsen spĂ€ter pĂŒriert werden sollen, kannst du sie etwas lĂ€nger im Schnellkochtopf kochen lassen.
Wie lange brauchen braune Linsen im Schnellkochtopf?
Braune Linsen im Schnellkochtopf benötigen etwa 10â15 Minuten Kochzeit. Falls sie noch etwas Biss haben sollen, reicht eine kĂŒrzere Garzeit von 10 Minuten, wĂ€hrend sie fĂŒr eine cremige Suppe oder einen Eintopf bis zu 15 Minuten gekocht werden können.
Wie lange mĂŒssen Linsen im Schnellkochtopf kochen?
Die Kochzeit fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf hĂ€ngt von der gewĂŒnschten Konsistenz ab. Durchschnittlich liegt die Garzeit bei 5â15 Minuten, wobei rote Linsen die kĂŒrzeste Kochzeit haben. Durch die schnelle Zubereitung bleiben Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten.
Warum ist die Linsensuppe im Schnellkochtopf gesĂŒnder?
Durch das schnelle Garen unter Druck bleiben mehr NĂ€hrstoffe erhalten, die beim lĂ€ngeren Kochen oft verloren gehen. Zudem spart die Zubereitung im Schnellkochtopf Energie und Zeit. Linsensuppe Schnellkochtopf ist besonders reich an Proteinen, Ballaststoffen und Eisen â perfekt fĂŒr eine gesunde ErnĂ€hrung.
Welche Linsen eignen sich am besten fĂŒr Linsensuppe im Schnellkochtopf?
FĂŒr eine Linsensuppe im Schnellkochtopf sind besonders braune, grĂŒne oder rote Linsen geeignet.
Rote Linsen: Werden schnell weich und eignen sich perfekt fĂŒr cremige Suppen.
Braune Linsen: Halten ihre Form gut und sind ideal fĂŒr herzhafte Suppen und Eintöpfe.
GrĂŒne Linsen: Haben einen leicht nussigen Geschmack und bleiben leicht bissfest.
Kann ich Linsensuppe im Schnellkochtopf vorkochen und aufbewahren?
Ja! Linsensuppe Schnellkochtopf lĂ€sst sich wunderbar vorbereiten und im KĂŒhlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Alternativ kann sie auch eingefroren werden und hĂ€lt sich so bis zu 3 Monate.
Welche GewĂŒrze passen am besten zur Linsensuppe aus dem Schnellkochtopf?
Zu einem klassischen Linsensuppe Schnellkochtopf Rezept passen besonders gut:
LorbeerblÀtter
KreuzkĂŒmmel
Paprikapulver
Majoram oder Thymian
Etwas Essig oder Zitronensaft fĂŒr eine frische Note
Ein Hauch von Knoblauch oder Ingwer verleiht der Linsensuppe zudem eine wĂŒrzige Tiefe.
Ismail Taki
Food- und Lifestyle-Blogger
Ich bin Ismail (Issay), 34 Jahre alt mit einer Leidenschaft fĂŒr Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel SpaĂ!
Ich liebe Linsensuppe, aber das Einweichen hat mich immer gestört. Dieses Rezept fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen ist die perfekte Lösung â super schnell und unglaublich lecker!
Issay
Das freut mich riesig! đ Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen sind wirklich eine Erleichterung. Schnell gekocht und trotzdem voller Geschmack! đ
User-Bewertungen
Ich liebe Linsensuppe, aber das Einweichen hat mich immer gestört. Dieses Rezept fĂŒr Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen ist die perfekte Lösung â super schnell und unglaublich lecker!
Das freut mich riesig! đ Linsen im Schnellkochtopf ohne Einweichen sind wirklich eine Erleichterung. Schnell gekocht und trotzdem voller Geschmack! đ
tolles und einfaches Rezept đđđ
Danke dir! đ Linsensuppe Schnellkochtopf â schnell, einfach und lecker! Perfekt fĂŒr jede Gelegenheit. đČâš
Sehr gelungenes Rezept! Vielen Dank
Vielen Dank fĂŒr dein tolles Feedback! đ Linsensuppe im Schnellkochtopf geht nicht nur schnell, sondern schmeckt auch einfach köstlich!
Einfach perfekt! Linseneintopf Schnellkochtopf ist in kĂŒrzester Zeit fertig und schmeckt wie bei Oma. Habe noch etwas Speck hinzugefĂŒgt ,ein Traum
Danke fĂŒr dein tolles Feedback! đ Linseneintopf Schnellkochtopf mit Speck â eine perfekte Kombination fĂŒr ein herzhaftes Essen!
Super Lecker đ
Danke dir! đ Linsensuppe Schnellkochtopf ist einfach ein Genuss! đ