Du möchtest ein frisches Brot ohne Hefe backen – ganz ohne Wartezeit und mit wenigen Zutaten? Dann ist mein Rezept genau das Richtige für dich. Wenn du auf der Suche nach einem einfachen und schnellen Rezept bist, bei dem du das Brot selber backen ohne Hefe kannst, wirst du mein Grundrezept lieben. In weniger als einer Stunde steht ein knuspriges, saftiges Laib auf deinem Tisch – ganz ohne Ruhezeit.
Egal ob du spontan Besuch bekommst oder einfach keine Hefe im Haus hast: Dieses Brot ohne Hefe ist dein Retter in der Not. Es funktioniert mit nur einer Schüssel, einem guten Backblech und einem stabilen Teigschaber. Und das Beste? Du brauchst nur wenige Zutaten – ideal für alle, die Brot mit 3 Zutaten ohne Hefe backen möchten.
Durch die Kombination aus Backpulver oder Natron und einem säurehaltigen Milchprodukt wie Joghurt oder Buttermilch entsteht ein wunderbar lockerer Teig. Das Ergebnis ist ein schnelles Brot backen ohne Ruhezeit – perfekt für den Alltag.
Dank der einfachen Zubereitung kannst du selbst Brot backen ohne Hefe, auch wenn du wenig Backerfahrung hast. Wenn du dein Brot etwas aufpeppen möchtest, empfehle ich dir die Zugabe von Sonnenblumenkernen oder Kürbiskernen – mit einem Küchenmesser deiner Wahl lassen sich diese vor dem Backen einfach grob hacken.
Du kannst das Brot ohne Hefe selber backen und wunderbar kombinieren – ob mit süßem Belag wie Marmelade oder herzhaft mit Frischkäse und Kräutern. Es passt hervorragend als Beilage zu Kartoffelsuppe, Linseneintopf, einem frischen Brotsalat oder meiner einfachen Focaccia.
Warum ich dieses Rezept so gerne mache? Weil es sich auch ideal als Notfallbrot eignet – ohne Hefe, ohne Gehzeit, ohne Kompromisse. Und genau deshalb wird dieses Brot selbst gebacken ohne Hefe auch in deiner Küche ganz sicher zum Lieblingsrezept.
Dieses aromatische Brot backen ohne Hefe gelingt ganz ohne Gehzeit und Hefe – perfekt für den Alltag.
Die einfachen Zutaten für dein Brot ohne Hefe
Wenn du Brot selber backen ohne Hefe möchtest, brauchst du keine ausgefallenen Zutaten. Das Rezept kommt mit wenigen Basics aus, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Für mein schnelles Brot ohne Hefe benötigst du keine Küchenmaschine – nur eine große Schüssel, einen Teigschaberund einen Ofen.
Die Basis für das Brot mit 3 Zutaten ohne Hefe bildet klassisches Weizenmehl. Du kannst aber auch Dinkelmehl verwenden, falls du eine etwas nussigere Note bevorzugst. Wichtig ist nur, dass das Mehl einen mittleren Ausmahlungsgrad hat – ideal ist Type 550 oder 630.
Als Triebmittel dient Backpulver oder Natron. In Kombination mit einem säurehaltigen Milchprodukt wie Joghurt oder Buttermilch sorgt es dafür, dass der Teig schön aufgeht und das Brot ohne Hefe locker und fluffig wird.
Hier sind die Grundzutaten auf einen Blick:
Mehl, z. B. Weizen- oder Dinkelmehl
Joghurt oder Buttermilch – für Saftigkeit und Bindung
Backpulver oder Natron – als natürliches Triebmittel
Salz – für die richtige Würze
Wasser – falls der Teig etwas Feuchtigkeit braucht
Optional kannst du dein Brot ganz einfach verfeinern: Mit Kernen, Nüssen oder Gewürzen wie Kümmel oder getrockneten Kräutern. Besonders aromatisch wird es mit einem Schuss hochwertigem Olivenöl.
Du kannst auch geriebenen Käse oder gehackte getrocknete Tomaten unter den Teig mischen – perfekt für ein herzhaftes Brot ohne Hefe.
Wenn du noch nach mehr Ideen suchst, wie du Brot ohne Hefe backen kannst, wirf doch einen Blick in mein Rezept für Kartoffelbrot, das ganz ähnlich funktioniert. Oder probiere mal mein Rezept für Quarkbrötchen, die ebenfalls ohne Hefe auskommen.
Variationen & Ideen – so wird dein Brot ohne Hefe nie langweilig
Eines der schönsten Dinge beim selber Brot backen ohne Hefe ist die Freiheit, das Rezept ganz nach dem eigenen Geschmack anzupassen. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du dein Basisrezept kreativ abwandeln – und hast so immer wieder neue, köstliche Brotsorten auf dem Tisch.
Herzhaft, würzig oder mit Biss
Wenn du es gerne rustikal magst, probiere dein Brot ohne Hefe mit geriebenem Käse, Oliven oder getrockneten Tomaten. Auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch passen hervorragend in den Teig. Für mehr Biss sorgen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder gehackte Walnüsse – einfach unter den Teig mischen oder oben als Topping verteilen.
Süße Brot-Variante
Ja, du kannst auch ein süßes Brot mit 3 Zutaten ohne Hefe zaubern. Gib dafür etwas Honig, Zimt und Rosinen oder klein geschnittene Datteln in den Teig – perfekt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Alternative Mehlsorten
Klassisches Weizenmehl funktioniert immer, aber du kannst auch zu Dinkelmehl Type 630 greifen – das macht das Brot aromatischer und etwas kerniger. Auch eine Kombination mit Vollkornmehl ist möglich, achte dabei aber auf etwas mehr Flüssigkeit, da Vollkorn mehr aufnimmt.
Mit diesen Abwandlungen wird dein Brot ohne Hefe backen nicht nur abwechslungsreich, sondern auch richtig lecker. Und falls du auf der Suche nach weiteren Rezepten bist: Mein saftiges Kartoffelbrot, die fluffigen Quarkbrötchen ohne Hefe oder mein einfacher Zucchinikuchen (ja, auch herzhaft möglich!) sind tolle Alternativen, die du ausprobieren solltest.
Du brauchst noch die passende Kastenform zum Backen? Oder ein scharfes Brotmesser zum Anschneiden? Dann schau doch mal in meinen Empfehlungen vorbei.
Das richtige Mehl für dein Brot ohne Hefe
Beim Brot backen ohne Hefe spielt das verwendete Mehl eine entscheidende Rolle – denn es beeinflusst nicht nur Geschmack und Konsistenz, sondern auch die Bekömmlichkeit und die Backeigenschaften deines Brots. Für ein schnelles Brot ohne Gehzeit eignen sich besonders Mehlsorten, die von Natur aus etwas mehr Bindung haben und den Teig schön geschmeidig machen.
Ich empfehle dir für dein brot ohne hefe selber backen entweder ein hochwertiges Weizenmehl Type 550 oder ein feines Dinkelmehl Type 630. Beide Sorten liefern ein gutes Backergebnis, sorgen für eine saftige Krume und eine leichte Kruste. Wenn du mehr Ballaststoffe möchtest, kannst du auch zu Dinkelvollkornmehl greifen – dann solltest du jedoch etwas mehr Flüssigkeit einplanen, da Vollkornmehl mehr Wasser aufnimmt.
Für alle, die beim selbst Brot backen ohne Hefe gerne experimentieren, sind auch Mischungen mit Roggen- oder Buchweizenmehl spannend. Diese bringen einen kräftigeren Geschmack ins Brot – perfekt zu einer herzhaften Käseplatte oder einem hochwertigen Olivenöl zum Dippen.
Tipp: Wenn du dein brot ohne hefe optisch aufwerten willst, kannst du die Oberfläche vor dem Backen mit Brotstempeln verzieren oder mit Saaten wie Leinsamen, Sesam oder Sonnenblumenkernen bestreuen.
Beste Jahreszeit:
Ganzjährig geeignet, Frühling, Sommer, Winter, Herbst
Beschreibung
Dieses Brot ist ideal, wenn es mal schnell gehen soll – ganz ohne Wartezeit und trotzdem mit vollem Geschmack. Ob du selbst Brot backen ohne Hefe oder ein einfaches Brot mit 3 Zutaten ohne Hefe suchst: Dieses Rezept zeigt dir, wie du im Handumdrehen ein frisches, knuspriges Brot aus dem Ofen holst – perfekt für den Alltag!
Brot ohne hefe Zutaten
400g Mehl ((z. B. Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630))
250ml Wasser
2EL Olivenöl
1TL Salz
1Päckchen Backpulver
Optional: Kerne oder Nüsse ((z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder gehackte Walnüsse))
Zubereitung: Brot backen ohne Hefe
1
Trockene Zutaten vorbereiten
Gib das Mehl in eine große Schüssel und vermenge es gründlich mit dem Backpulver und dem Salz. Wenn du dein brot ohne hefe selbst backen möchtest und dabei den Teig etwas aufpeppen willst, kannst du jetzt nach Belieben auch Kerne oder Nüsse unterheben – perfekt für extra Biss im Brot!
2
Flüssige Zutaten einarbeiten
Gieße nun das Wasser sowie das Olivenöl langsam dazu und verrühre alles mit einem Kochlöffel oder direkt mit den Händen. Knete, bis ein geschmeidiger, gleichmäßiger Teig entsteht. Sollte der Teig zu sehr kleben, einfach etwas zusätzliches Mehl unterkneten. So gelingt dir dein brot ohne hefe backen ganz stressfrei.
3
Brot formen oder in eine Form geben
Forme aus dem Teig einen runden oder länglichen Brotlaib – so wie du es am liebsten magst. Alternativ kannst du den Teig auch in eine gefettete Kastenform drücken, wenn du lieber ein gleichmäßig geformtes brot ohne hefe backen möchtest.
4
Ab in den Ofen
Lege dein geformtes Brot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder stelle die Kastenform auf ein Ofengitter. Heize deinen Ofen rechtzeitig auf 180–200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Das brot ohne hefe selber backen braucht etwa 45 Minuten Backzeit, bis es schön goldbraun ist und sich hohl anhört, wenn man leicht auf die Unterseite klopft.
5
Auskühlen und genießen
Nimm das Brot aus dem Ofen und lasse es auf einem Gitter vollständig auskühlen. So bleibt das Innere herrlich saftig und du kannst es später leichter schneiden. Ob mit Butter, Aufstrich oder einfach pur: Dieses brot backen ohne hefe Rezept ist schnell gemacht und kommt garantiert gut an!
Nutrition Facts
Portionen 4
Menge pro Portion
Kalorien160kcal
% Täglicher Wert*
Fett insgesamt5g8%
Gesättigte Fettsäuren0.7g4%
Gesamte Kohlenhydrate24g8%
Ballaststoffe1.5g6%
Zucker1g
Eiweiß3.5g8%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien. Dein persönlicher Tageswert kann je nach deinem Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.
Notiz
DEINE MEINUNG IST GEFRAGT
Hast du den rezept bereits nachgekocht? Wie hat er dir geschmeckt? Ich bin gespannt auf dein Feedback – ob Lob, Anregungen oder eigene Variationen. Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren unten. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Teile das Rezept
Markiere @kuechegemacht in deinem Foto auf Instagram, wenn du dieses Rezept nachgemacht hast. 😊
Pinne dieses Rezept, um es mit deinen Freunden und Followern zu teilen.
Ismail Taki
Food- und Lifestyle-Blogger
Ich bin Ismail (Issay), 33 Jahre alt mit einer Leidenschaft für Reisen und gutes Essen. Hier findest du Rezepte und Inspiration, um die Welt kulinarisch zu entdecken. Viel Spaß!
💛 Vielen Dank, dass du mein Rezept ausprobiert hast!
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt und du hattest Freude beim Zubereiten. Falls du das Rezept angepasst oder verfeinert hast, teile deine Tipps gern mit anderen in den Kommentaren auf KuecheGemecht.de!