Was gehört auf ein italienisches Buffet? Diese Frage stellt sich jeder, der italienisches Flair auf dem nächsten Fest, Brunch oder Familienabend zaubern möchte. Ein gelungenes italienisches Buffet vereint mediterranen Genuss, einfache Zubereitung und die Liebe zur Vielfalt. Ob italienische Snacks schnell zubereitet, raffinierte Antipasti, herzhafte Häppchen, ein paar italienische Klassiker warm serviert oder kalte Spezialitäten mit frischen Zutaten – die Auswahl ist riesig.
In diesem Beitrag zeige ich dir, was alles auf ein italienisches Buffet gehört, wie du warme und kalte Speisen ideal kombinierst, und welche 10 tollen Rezepte garantiert gut ankommen – egal ob als Fingerfood, für die Party oder als kulinarisches Highlight beim Abendessen mit Freunden. Mit dabei sind schnelle Ideen, vegetarische Optionen und Inspirationen für typische italienische Gerichte wie Bruschetta, Caprese, gebackene Zucchini und Mini-Pizzas.
Buon appetito – und viel Spaß beim Stöbern, Planen und Nachkochen!

1. Bruschetta mit Tomaten und Basilikum
Bruschetta gehört zweifellos zu den Klassikern auf jedem italienischen Buffet. Diese einfachen italienischen Snacks sind schnell zubereitet, herrlich aromatisch und bringen mit nur wenigen Zutaten echtes Mittelmeer-Feeling auf den Tisch. Ob als Vorspeise, Fingerfood oder Teil eines kalten Buffets – Bruschetta ist ein Muss für jeden, der italienische Küche liebt.
Zutaten:
- 1 Baguette oder Ciabatta (in Scheiben geschnitten)
- 4–5 reife Tomaten (gewürfelt)
- 1–2 Knoblauchzehen (halbiert)
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter (gehackt)
- 2–3 EL Olivenöl extra vergine
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: etwas Balsamico-Creme zum Garnieren
Zubereitung:
- Brot rösten: Die Brotscheiben auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 5–7 Minuten goldbraun rösten. Alternativ geht’s auch in der Pfanne ohne Fett.
- Knoblauch reiben: Direkt nach dem Rösten jede Brotscheibe mit der Schnittfläche des Knoblauchs einreiben – so bekommt das Brot eine dezente Schärfe.
- Tomaten vorbereiten: Die gewürfelten Tomaten in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen. Gehacktes Basilikum unterheben.
- Belegen: Die Tomatenmischung großzügig auf die noch warmen Brotscheiben geben. Nach Belieben mit etwas Balsamico-Creme verfeinern.
- Servieren: Am besten frisch servieren – sie schmecken lauwarm oder auch kalt ausgezeichnet und sind perfekt für ein italienisches Buffet kalt oder gemischt.

2. Caprese-Salat mit frischem Basilikum
Ein Caprese-Salat darf auf keinem italienischen Buffet fehlen. Er ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight – frisch, leicht und aromatisch. Diese italienische Vorspeise ist schnell zubereitet und passt wunderbar zu warmen und kalten Gerichten auf dem Buffet.
Zutaten:
- 3 große, reife Tomaten
- 250 g Mozzarella (am besten Büffelmozzarella)
- Frische Basilikumblätter
- 2–3 EL kaltgepresstes Olivenöl (→ [Affiliate-Link: hochwertiges Olivenöl])
- 1 EL Balsamico-Creme (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Die Tomaten in gleichmäßige, nicht zu dünne Scheiben schneiden.
- Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Auf einer großen Servierplatte Tomaten- und Mozzarellascheiben abwechselnd anrichten – leicht überlappend.
- Die Basilikumblätter gleichmäßig auf dem Salat verteilen.
- Mit hochwertigem Olivenöl beträufeln und nach Belieben mit Balsamico-Creme verfeinern.
- Zum Schluss mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Tipp: Für ein extra Aroma kannst du etwas Zitronenabrieb über den Salat geben oder geröstete Pinienkerne hinzufügen.

3. Mini-Pizzette – Herzhafte Häppchen aus dem Ofen
Wenn du ein italienisches Buffet warm gestalten möchtest, dürfen Mini-Pizzette nicht fehlen! Diese kleinen Pizzavarianten lassen sich wunderbar vorbereiten, belegen und kurz vor dem Servieren im Ofen aufbacken. Ob vegetarisch oder mit Salami – sie bringen italienisches Streetfood-Feeling direkt auf deinen Buffet-Tisch.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 1 Rolle frischer Pizzateig (aus dem Kühlregal)
- 4 EL passierte Tomaten oder Pizzasauce
- 100 g geriebener Mozzarella
- Nach Belieben: Mini-Salami, Champignons, Oliven, Paprika, Rucola
- 1 TL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum)
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Den Pizzateig ausrollen und mit einem Glas oder Ausstechring (ø ca. 6–8 cm) Kreise ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Belegen: Jeden Teigkreis mit etwas Tomatensauce bestreichen, mit Käse bestreuen und nach Wunsch belegen (z. B. mit Salami oder Gemüse).
- Würzen: Mit italienischen Kräutern bestreuen und etwas Olivenöl darüberträufeln.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Servieren: Noch warm auf dem Buffet anbieten oder lauwarm servieren – die Mini-Pizzette sind ein idealer Snack für italienische Buffets mit warmen Speisen.

4. Crostini mit Ricotta, Honig und Walnüssen
Diese raffinierten italienischen Crostini sind perfekt für ein italienisches Buffet kalt und bieten eine wunderbare Abwechslung zu herzhaften Snacks. Die Kombination aus cremigem Ricotta, süßem Honig und knackigen Walnüssen ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Genuss.
Zutaten (für ca. 10 Crostini):
- 1 kleines Baguette oder Ciabatta
- 200 g Ricotta
- 2–3 EL flüssiger Honig
- 1 Handvoll Walnüsse (grob gehackt)
- 1 EL Olivenöl
- Frischer Thymian oder Minze zum Garnieren (optional)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
- Brot vorbereiten: Das Baguette in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl bepinseln und im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 6–8 Minuten goldbraun rösten.
- Ricotta-Creme: Den Ricotta mit einer Prise Salz und Pfeffer glatt rühren.
- Belegen: Die gerösteten Brotscheiben großzügig mit Ricotta bestreichen, etwas Honig darüberträufeln und mit Walnüssen bestreuen.
- Verfeinern: Nach Belieben mit frischem Thymian oder Minze garnieren.
- Servieren: Die Crostini am besten frisch servieren – sie sind ein eleganter, schneller italienischer Snack für kalte Buffets oder als raffinierte Vorspeise.

5. Italienischer Nudelsalat mit Rucola und getrockneten Tomaten
Ein italienischer Nudelsalat darf auf keinem Buffet fehlen – besonders, wenn er mediterrane Zutaten wie Rucola, getrocknete Tomaten und Parmesan vereint. Dieser Salat ist schnell gemacht, lässt sich gut vorbereiten und ist perfekt für ein italienisches Buffet kalt oder lauwarm geeignet. Ideal auch als vegetarische Option!
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 300 g Penne oder Farfalle
- 1 Handvoll Rucola
- 8–10 getrocknete Tomaten in Öl (abgetropft & klein geschnitten)
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 3 EL Olivenöl extra vergine
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Optional: Pinienkerne, schwarze Oliven, frische Basilikumblätter
Zubereitung:
- Nudeln kochen: Die Pasta in Salzwasser al dente kochen, abgießen und gut abkühlen lassen.
- Marinieren: Olivenöl, Balsamico, Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Zutaten vermengen: Die abgekühlte Pasta mit getrockneten Tomaten, Rucola und dem Dressing mischen.
- Verfeinern: Parmesan unterheben und nach Wunsch mit Pinienkernen oder Oliven verfeinern.
- Servieren: Der Nudelsalat schmeckt am besten nach 1–2 Stunden Ziehzeit – ein idealer kalter italienischer Snack für Buffets und Partys.

6. Arancini – Gefüllte Reisbällchen mit Käse
Arancini sind knusprig frittierte italienische Reisbällchen, die ursprünglich aus Sizilien stammen. Gefüllt mit Mozzarella oder Bolognese, sind sie perfekt für ein italienisches Buffet warm – außen goldbraun, innen herrlich cremig. Sie lassen sich gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren frisch frittieren oder im Ofen aufwärmen.
Zutaten (für ca. 10 Stück):
- 300 g Risottoreis (z. B. Arborio)
- 700 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Schalotte, fein gehackt
- 1 EL Butter
- 100 g Mozzarella (in kleine Würfel geschnitten)
- 2 Eier
- 100 g Semmelbrösel
- Mehl zum Wälzen
- Öl zum Frittieren
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Risotto zubereiten: Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten darin glasig dünsten, Reis zugeben und unter Rühren anschwitzen. Brühe nach und nach hinzufügen, bis der Reis cremig und gar ist. Parmesan einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen.
- Bällchen formen: Aus dem kalten Risotto kleine Bällchen formen und je ein Stück Mozzarella in die Mitte drücken.
- Panieren: Die Bällchen in Mehl, verquirltem Ei und dann in Semmelbröseln wenden.
- Frittieren: In heißem Öl (ca. 170 °C) goldbraun frittieren oder im Ofen bei 200 °C mit etwas Öl knusprig backen.
- Servieren: Warm servieren – ideal als italienische Snacks für ein warmes Buffet oder als kleine Vorspeise.

7. Gefüllte Champignons mit Ricotta und Kräutern
Gefüllte Champignons sind ein herzhafter Snack, der auf einem italienischen Buffet warm oder lauwarm serviert werden kann. Mit Ricotta und frischen Kräutern gefüllt, sind sie ein echter Genuss – aromatisch, sättigend und optisch ein Highlight auf jeder Buffetplatte.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 12 große braune Champignons
- 200 g Ricotta
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 2 EL frisch geriebener Parmesan
- Frische Petersilie und Basilikum (gehackt)
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung:
- Pilze vorbereiten: Stiele vorsichtig entfernen, Champignons säubern und beiseitelegen.
- Füllung zubereiten: Ricotta mit Parmesan, Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer vermengen.
- Füllen: Die Mischung in die Pilze füllen und in eine mit Olivenöl gefettete Auflaufform setzen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen, bis die Füllung leicht goldbraun ist.
- Servieren: Lauwarm oder bei Raumtemperatur – perfekt für ein italienisches Buffet mit warmen Snacks.

8. Antipasti-Platte mit gegrilltem Gemüse und italienischer Salami
Eine Antipasti-Platte darf auf keinem klassischen italienischen Buffet fehlen. Sie bringt Farbe, Vielfalt und Aroma auf den Tisch – und lässt sich ganz einfach vorbereiten. Ob warm oder kalt serviert, sie ist ein echter Blickfang und bietet für jeden Geschmack etwas: von gegrillter Zucchini über eingelegte Paprika bis hin zu würziger italienischer Salami.
Zutaten (für eine große Platte):
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 2 rote Paprika
- 1 Glas Artischockenherzen (eingelegt)
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 100 g grüne und schwarze Oliven
- 150 g italienische Salami (z. B. Milano oder Napoli)
- Frischer Rosmarin oder Thymian
- Olivenöl extra vergine
- Salz, Pfeffer, optional Balsamico
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten: Zucchini und Aubergine in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen. Alles in etwas Olivenöl anbraten oder grillen, mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
- Platte anrichten: Gegrilltes Gemüse, Salami, getrocknete Tomaten, Oliven und Artischocken dekorativ auf einer Platte anrichten.
- Verfeinern: Mit frischen Kräutern garnieren und ggf. mit etwas Balsamico oder Zitronensaft beträufeln.
- Tipp: Auch für Vegetarier kannst du eine fleischlose Variante zubereiten – einfach die Wurst weglassen oder durch gegrillten Halloumi ersetzen.
Diese Platte ist perfekt für ein italienisches Buffet kalt oder lauwarm – unkompliziert, sättigend und voller Geschmack!

9. Mini-Frittata mit Gemüse und italienischem Käse
Mini-Frittatas sind kleine Ei-Muffins, die sich perfekt vorbereiten lassen und sowohl warm als auch kalt köstlich schmecken. Für ein italienisches Buffet warm sind sie eine hervorragende Wahl – saftig, proteinreich und vielseitig belegbar mit Gemüse, Kräutern und Käse.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 6 Eier
- 100 ml Milch
- 1 kleine Zucchini (gerieben oder fein gewürfelt)
- 1 kleine Paprika (rot oder gelb, fein gewürfelt)
- 50 g geriebener italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano oder Parmesan)
- 1 Frühlingszwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- Salz, Pfeffer
- Frischer Oregano oder Basilikum
- Etwas Olivenöl zum Einfetten der Muffinform
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Muffinform leicht mit Olivenöl einfetten.
- Masse vorbereiten: Eier mit Milch verquirlen, dann Gemüse, Käse, Kräuter, Salz und Pfeffer unterheben.
- Backen: Die Masse gleichmäßig in die Muffinform füllen und ca. 18–20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
- Servieren: Warm oder abgekühlt servieren – ideal als italienischer Snack für Buffets oder Brunch.
Diese kleinen Frittatas sind handlich, sättigend und lassen sich je nach Geschmack mit Speck, getrockneten Tomaten oder Oliven variieren – ein vielseitiger Star auf deinem Buffet!

10. Tiramisu im Glas – Klassischer Dessertliebling neu interpretiert
Ein italienisches Buffet wäre nicht komplett ohne ein süßes Highlight – und Tiramisu im Glas ist genau das. Es vereint das klassische Aroma von Mascarpone, Espresso und Kakao mit einer praktischen Portionsgröße. Ideal für Gäste, einfach vorzubereiten und wunderbar cremig.
Zutaten (für 6 Gläser):
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 50 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Löffelbiskuits
- 200 ml starker Espresso (abgekühlt)
- 2 EL Amaretto (optional)
- Kakaopulver zum Bestäuben
- Dunkle Schokoraspel (optional)
Zubereitung:
- Creme anrühren: Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zucker und Vanille verrühren, dann die Sahne unterheben.
- Biskuits tränken: Löffelbiskuits kurz in Espresso (mit Amaretto) tunken. Nicht einweichen!
- Schichten: In Gläsern abwechselnd getränkte Biskuits und Creme schichten. Mit Creme abschließen.
- Kühlen & Servieren: Mindestens 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kakao und Schokoraspeln bestreuen.
Dieses Dessert bringt italienisches Dolce Vita auf den Tisch – ein süßer und stilvoller Abschluss für dein Buffet, der garantiert gut ankommt.
Was gehört auf ein italienisches Buffet?
Ein klassisches italienisches Buffet enthält eine Mischung aus Antipasti (kalte Vorspeisen) wie Oliven, eingelegtes Gemüse, Bruschetta oder Caprese, warme Snacks wie Mini-Pizzette oder Arancini sowie Pasta- und Reissalate, herzhafte Fleisch- oder Fischgerichte und süße Desserts wie Tiramisu oder Panna Cotta.
Muss ein italienisches Buffet auch warme Gerichte beinhalten?
Nicht zwingend, aber eine Kombination aus kalten und warmen Speisen sorgt für Abwechslung und authentisches italienisches Flair. Ein italienisches Buffet warm könnte Mini-Frittatas, gebackene Arancini oder gratinierte Gemüsegerichte wie grüne Gnocchi-Frittatas beinhalten.
Wie viele Gerichte brauche ich pro Person?
Für ein Buffet rechnet man meist mit 5–7 kleinen Häppchen pro Gast bei Fingerfood. Möchtest du ein paar sättigende Hauptgerichte hinzufügen, solltest du insgesamt ca. 10–12 verschiedene Speisen anbieten. Achte außerdem auf eine gute Mischung aus vegetarischen, fleisch‑ oder fischhaltigen Optionen und mindestens einem Dessert.
Welche Antipasti eignen sich besonders gut?
Traditionelle kalte Antipasti umfassen marinierte Gemüse wie Artischockenherzen und gegrillte Zucchini, Oliven, getrocknete Tomaten, Mozzarella-Crostini, Prosciutto mit Melone, gegrillte Auberginen oder Thunfischcreme auf Ciabatta.
Welche Desserts passen zu einem italienischen Buffet?
Italienische Buffets enden klassisch süß, z. B. mit Tiramisu, Panna Cotta mit Früchten, Cannoli, Cantuccini, oder kleinen Espresso-Parfait-Gläschen – perfekt portioniert für unterwegs.
Fazit: So gelingt dein italienisches Buffet
Ein italienisches Buffet bringt mediterranes Lebensgefühl direkt zu dir nach Hause – egal ob für eine Gartenparty, ein Familienfest oder ein lockeres Abendessen mit Freunden. Mit einer harmonischen Mischung aus kalten Antipasti, warmen italienischen Snacks, bunten Salaten und einem süßen Finale ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ob du es klassisch mit Bruschetta und Caprese hältst oder mit kleinen Highlights wie Arancini, gefüllten Zucchini oder Tiramisu im Glas beeindruckst – diese italienischen Buffet Rezepte lassen sich einfach vorbereiten, vielfältig kombinieren und sorgen garantiert für Begeisterung.
Tipp: Achte bei deinem italienischen Buffet auf eine ausgewogene Mischung aus vegetarischen, fleischhaltigen und glutenfreien Optionen, damit alle Gäste glücklich werden.
Lust auf noch mehr mediterrane Inspiration? Dann schau dir auch diese beliebten Rezepte an:
- Zaziki Rezept original – cremig und frisch wie beim Griechen
- Aglio e Olio – italienische Pasta mit Knoblauch und Olivenöl
- Tzatziki Rezept original griechisch – Perfekt zu Fladenbrot
- Veganer Cheesecake ohne Backen – Italienisch inspiriert
Zeig uns dein italienisches Buffet! Teile ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #kuechegemacht und markiere @kuechegemacht, damit wir dein Meisterwerk entdecken und mit unserer Community teilen können.